Phlox-Ahlenförmige Staude: Pflanzen und Pflege + Foto

Phloxen sind vielleicht die häufigsten Blumen. Sie sind auf fast jedem persönlichen Grundstück, in jedem Hof ​​unseres riesigen Landes zu finden. Jeder Gärtner kennt den panikartigen Phlox. Aber es gibt mehrere Sorten dieser Blumen, die gerade in den Blumenbeeten russischer Gärtner erscheinen.

Eine dieser Pflanzen ist Phlox subulate. Einen so interessanten Namen erhielt die Blume wegen der ungewöhnlichen Form der Blätter – sie sind spitz, schmal, hart, weshalb sie einem bekannten Instrument ähneln.

Kurze Beschreibung der Art

Phlox subulate ist eine mehrjährige, teppichartige, kriechende Pflanze. In ihrer historischen Heimat, den USA, wird sie Moosnelke genannt. Das Verbreitungsgebiet der Blumen ist recht groß. Während Phlox vor einem halben Jahrhundert hauptsächlich in der wilden Natur Nordamerikas wuchs, werden diese unprätentiösen und schönen Blumen heute fast auf der ganzen Welt angebaut.

Beim Anbau von Phlox subulaten ist zu berücksichtigen, dass sie in freier Wildbahn hauptsächlich auf kargen, felsigen Böden, trockenen Sandhügeln, felsigen Hängen und im Schatten von Halbsträuchern wachsen.

Die maximale Blütenhöhe beträgt nicht mehr als 15-17 cm.Der ahlenförmige Phlox wächst sehr schnell und bildet smaragdgrüne Matten. Noch vor dem Winter verschwinden diese Pflanzen und behalten die grüne Helligkeit des Laubs.

Aufmerksamkeit! Im Griechischen bedeutet „Phlox“ „Flamme“.

Die Basalstämme von Phlox subulate sind liegend und mit häufigen Knoten mit kurzen Internodien bedeckt. Die Blätter sind kurz (bis zu 2 cm), schmal, scharf und hart. Während des Wachstumsprozesses bildet die Pflanze eine Vielzahl von Stängeln, die in leuchtenden Blütenständen enden. Jeder Stiel kann gleichzeitig 2-7 Blüten enthalten. Einzelne Blütenstiele sind äußerst selten.

Die Blüten des pfriemlichen Phlox sind klein, haben einen Durchmesser von 2 bis 4 cm und sind in den Farben Weiß, Pink, Lila, Blau und Lila in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Die Blütezeit von Phlox subulate ist kurz und beträgt nur 3-4 Wochen. In der zweiten Maihälfte nehmen die Pflanzen Farbe an. Die kräftige Blüte dauert bis Mitte Juni.

Phlox blüht so dicht und dicht, dass das Grün unter dem Blumenteppich praktisch unsichtbar ist. Subulierte Phloxen können in der zweiten Augusthälfte bis Anfang September wieder blühen. Aber die Nachblüte ist nicht so üppig und leuchtend.

Es gibt viele Arten von Phlox subulate, aber sie sind alle das Ergebnis einer Selektion. Diese wunderschönen, unnachahmlichen Blumen werden zu einer würdigen Dekoration für jedes Gartengrundstück. Sehr oft werden diese Pflanzen verwendet, um Landschaftsgestaltungskompositionen zu schaffen und Alpenhügel, Steingärten, Steingärten und Mixborders zu dekorieren.

Kommentar! Phlox wird seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Gartenblume angebaut.

Blumen vermehren sich hauptsächlich vegetativ. Sie können Phlox subulate einmal mit Samen pflanzen, dann wächst die Pflanze sehr schnell.Einige Phlox-Sorten produzieren praktisch keine vollwertigen Samen, weshalb diese Blüten oft in Töpfen verkauft werden.

Das raue Klima stellt für den Anbau von Phlox-Subulaten kein nennenswertes Hindernis dar, da sie starken Frost problemlos vertragen. Auch an die Bodenbeschaffenheit stellen diese Pflanzen keine besonderen Ansprüche.

Das Einzige, was Phloxen nicht mögen, ist anhaltende Trockenheit. Diese Pflanzen haben ein oberflächliches Wurzelsystem. Kurze Wurzeln sind nicht in der Lage, tieferen Bodenschichten Feuchtigkeit zu „entziehen“.

Warum sind diese Blumen so beliebt? Erstens behalten die Pflanzen nach einer üppigen Blüte fast bis zum Frost die hellgrüne Farbe ihres Laubs. Zweitens ist das Pflanzen und Pflegen von Phlox-Subulat nicht besonders schwierig. Sogar ein unerfahrener Gärtner kann diese Aufgabe bewältigen und die Belohnung für seine Bemühungen wird ein blühender Teppich in Ihrem Blumenbeet sein.

Bedingungen für den Blumenanbau

Phlox subulate ist eine sehr unprätentiöse Blume, die sich an alle Bedingungen anpassen kann. Es kann sowohl in südlichen Breiten als auch in Regionen mit rauem Klima wachsen. Nicht wählerisch in Bezug auf die Bodenzusammensetzung.

Aufmerksamkeit! In Russland waren zunächst Mönche mit dem Pflanzen und Züchten von Phlox beschäftigt. Diese Blumen schmückten die Klosterhöfe.

Damit Phloxen jedoch lange Freude an der Blüte haben, ist es ratsam, möglichst naturnahe Bedingungen für sie zu schaffen. Wenn man bedenkt, dass diese Blume in ihrer Heimat auf sandigen oder felsigen Hügeln und felsigen Hängen wächst, bedeutet dies, dass der Boden nicht zu fruchtbar sein sollte.

Bevor Sie Phlox subulate pflanzen, ist es wichtig zu wissen, dass es im Halbschatten wachsen kann, ein Farben- und Blütenrausch jedoch nur dann zu sehen ist, wenn die Blume an einem ausreichend vom Sonnenlicht beleuchteten Ort gepflanzt wird.Phlox ist eine lichtliebende Pflanze.

Dank der wildwachsenden Vorfahren vertragen die Blüten problemlos kurze Dürreperioden. Eine zu lange Trockenperiode wirkt sich jedoch sofort auf das Aussehen der Pflanze aus – das Laub wird blass, verblasst und unansehnlich.

Bei der Auswahl eines Standorts für die Anpflanzung von Phlox ist zu berücksichtigen, dass sich stehende Feuchtigkeit nachteilig auf die Pflanzen auswirkt. Daher sind Gebiete mit oberflächennahem Grundwasser sowie solche, in denen im Frühjahr Schmelz- und Regenwasser stagniert, für den Blumenanbau ungeeignet.

An Orten mit übermäßiger Feuchtigkeit wachsen sie sehr langsam, das Wurzelsystem wird schwächer und im Allgemeinen sieht die Pflanze krank und schwach aus. Die Wirkung eines grünen und floralen Teppichs ist nur sehr schwer zu erreichen. Am häufigsten sterben Phloxen in solchen Gebieten unweigerlich ab. Um diesen Nachteil zu beheben, können Sie bei der Vorbereitung des Bodens für die Bepflanzung Sand in den Boden geben und das Blumenbeet um 25–30 cm anheben.

Aufmerksamkeit! Unter den verschiedenen Sorten gibt es Phloxen, die Gärtner „Chamäleons“ nennen – die Blüten können je nach Wetterlage ihre Farbe ändern.

Bei der Pflanzung mehrjähriger Phlox-Subulate sind die Pflanzen von großer Bedeutung, die zuvor in der ausgewählten Fläche angebaut wurden. Die besten Vorläufer für Blumen sind Pflanzen, die gegen Nematoden resistent sind: Tagetes, Ringelblume, Ringelblumen, Careopsis, mehrjährige Rasengräser und andere.

Auf keinen Fall darf Phlox in Gebieten gepflanzt werden, in denen zuvor Erdbeeren, Walderdbeeren, Knoblauch und andere Kulturen gewachsen sind, die nicht gegen Nematoden resistent sind.

Es ist ratsam, die Bereiche, in denen im Winter der meiste Schnee liegt, für die Anpflanzung von Phlox vorzusehen.In diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, die Blumen für den Winter abzudecken. Eine Schneedecke bedeckt Ihre Pflanzen ausreichend und schützt sie vor dem Erfrieren.

Diese Phloxart wächst gut auf kargen, lockeren und trockenen Böden. Beim Anbau von Blumen auf fruchtbaren, öligen Böden wird ein starkes Wachstum der grünen Masse beobachtet, die Blüte ist jedoch sehr spärlich und die Blüten werden klein und blass.

Der Säuregehalt des Bodens sollte eher neutral sein. Saure Böden müssen gekalkt, alkalische Böden desoxidiert werden.

Wichtig! Bei der Kombination von Phlox mit anderen Pflanzen ist es wichtig, die richtigen „Nachbarn“ im Blumengarten auszuwählen, damit hohe Pflanzen nicht das Sonnenlicht blockieren, das die Blumen für eine aktive Blüte benötigen.

So vermehren Sie Blumen richtig

Der einfachste und kostengünstigste Weg, Phlox zu vermehren, besteht darin, den Busch zu teilen. Der beste Zeitpunkt für diesen Eingriff ist der frühe Frühling. Alte, überwucherte Büsche werden ausgegraben, in mehrere kleine geteilt, der Boden für die Pflanzung vorbereitet und die Pflanzen gepflanzt.

Der Abstand zwischen den Blüten hängt von der Höhe der Pflanzen ab, der optimale Abstand liegt zwischen 20 und 40 cm. Alle Arten von subuliertem Phlox wachsen schnell. Und buchstäblich in einem Jahr wird auf Ihren Blumenbeeten ein dichter, smaragdgrüner Teppich wachsen.

Sie können Moosnelken auch mit Stängelstecklingen pflanzen. Das Wurzelsystem von Phlox besteht aus langen, steifen „Fäden“ mit Knoten in regelmäßigen Abständen.

Um hochwertiges Material zu erhalten, müssen Sie die Wurzelstecklinge sorgfältig abschneiden. Wichtig ist, dass sich auf jedem Wurzelstück 1-2 volle Knoten mit kleinen Wurzeln befinden. Wurzelstecklinge von Phlox müssen im Frühjahr geschnitten werden, bevor die Knospungsphase beginnt.

Sie können einfach mehrere junge Triebe von der Mutterpflanze trennen.Junge Triebe werden vom Rhizom getrennt. Es ist wünschenswert, dass die Wurzellänge mindestens 4-6 cm beträgt. Solche Phlox-Stecklinge wurzeln gut und wachsen bis zum Herbst gut.

Interessant! Sehr beliebt sind zweifarbige Sorten von Phlox subulate – Bavaria, Mint Twist und Flame Eyes.

Es empfiehlt sich, Stecklinge seltener, wertvoller Phlox-Sorten in kleine Kisten oder Töpfe zu pflanzen. Pflanzungen müssen bis zur Wurzelbildung im Schatten stehen, täglich kontrolliert und bei Bedarf mit warmem, festem Wasser bewässert werden. Sie können Triebe erst kurz vor dem Herbst, Ende August bis Anfang September, ins Freiland verpflanzen.

Im Gegensatz zu anderen Arten wird Phlox subulate selten aus Samen gezüchtet, da es sich bei den meisten Sorten um mehrjährige Hybriden handelt, die nicht in der Lage sind, vollwertige, vermehrungsfähige Samen zu produzieren.

Die seltenen Phloxen, die sich durch Samen vermehren, werden im Herbst im Freiland gepflanzt oder durch Setzlinge herangezogen. Die Aussaat erfolgt Ende Februar bis Anfang März. Sämlinge sollten im Stadium von 2-3 echten Blättern gepflückt werden. Im Frühjahr werden junge Pflanzen im Freiland gepflanzt, wobei allgemein anerkannte Standards für das Pflanzen und Pflegen von Ahlen-Phlox beachtet werden (auf dem Foto unten können Sie sehen, wie Blumensämlinge aussehen).

Beratung! Beim Züchten von Blumensämlingen ist zu bedenken, dass Staunässe der erste Feind von Phlox ist.

Regeln für die Bepflanzung und anschließende Pflege

Angesichts der Wachstums- und Entwicklungsmerkmale des Phlox-Wurzelsystems ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Vor dem Pflanzen müssen Sie die Fläche sorgfältig umgraben und die Wurzeln des Unkrauts auswählen. Anschließend ist es bei der Pflege von Phlox schwierig, Unkraut zu jäten.

Das Wurzelsystem der Blüten konzentriert sich auf eine Tiefe von 10-15 cm.Später, beim Jäten, können Sie die Blumen zusammen mit dem Unkraut entfernen. Daher ist der wichtigste Schritt bei der Pflege von mehrjährigem Phlox das rechtzeitige Jäten.

Der Algorithmus zum Pflanzen von Phlox-Ahlen sieht folgendermaßen aus:

  • Machen Sie im vorbereiteten Bereich Pflanzlöcher in Abständen von 20 bis 30 cm.
  • Legen Sie die Triebe in das Loch.
  • Füllen Sie die Löcher mit Erde und verdichten Sie die Erde ein wenig.
  • Gießen Sie die Pflanzen großzügig.

Wenn es draußen heiß ist, beschatten Sie die Pflanzungen 3-4 Tage lang. Diese Zeit reicht aus, damit der Phlox Wurzeln schlagen kann. Nach 1-2 Jahren bilden mehrere junge Triebe einen grünen Teppich, der den Boden bedeckt.

Wenn Sie den Wachstumsprozess beschleunigen möchten, können Sie die wachsenden Stängel von Zeit zu Zeit in verschiedene Richtungen auslegen, sie leicht am Boden feststecken oder mit etwas Erde bestreuen.

Aufmerksamkeit! Die Besonderheit des Ahlen-Phlox besteht darin, dass seine Triebe innerhalb von zwei Jahren eine Länge von bis zu 40 cm erreichen können.

Die Pflanzen beginnen im ersten Jahr nach der Pflanzung zu blühen. Die Blüte ist zunächst spärlich. Aber jedes Jahr, wenn die grüne Masse wächst, nimmt die Blütenpracht nur zu.

So pflegen Sie Blumen

Nach dem Pflanzen von mehrjährigen Phloxen besteht die Pflege aus der Durchführung der für jeden Gärtner üblichen Tätigkeiten:

  • Gießen nach Bedarf;
  • Fütterung nach dem Schema;
  • regelmäßiges Jäten.

Blumen müssen nach Bedarf gegossen werden. Schauen Sie sich den Zustand des Bodens an. Sobald es trocken ist, befeuchten Sie den Blumengarten in einer Tiefe von 2-3 cm. Pflanzen benötigen keine reichliche Bewässerung, da sich bei Überwässerung schnell Pilzkrankheiten entwickeln.

Sie können Phlox während der Saison dreimal füttern.Bedenken Sie jedoch, dass die Pflanzen bei einem Überschuss an Dünger im Boden praktisch aufhören zu blühen und ihre ganze Energie auf das Wachstum der grünen Masse richten.

Sie müssen Blumen also nur dann düngen, wenn der Boden wirklich sehr karg ist. Das empfohlene Fütterungsschema ist wie folgt:

  • Unmittelbar vor Beginn der Blüte und nachdem die letzten Blütenblätter herumgeflogen sind, können Sie die subulierten Phloxen mit Stickstoff-Kalium-Dünger füttern;
  • Tragen Sie Mitte Juli bis Anfang August einen komplexen Mineraldünger auf den Boden auf.
Beratung! Unmittelbar nach der Blüte müssen Sie die blühenden Triebe des Ahlenphlox um 1/3 abschneiden. Durch dieses Verfahren kann die Pflanze ihre gesamte Energie auf die Bildung und das Wachstum junger Triebe richten, was im nächsten Jahr für eine üppigere Blüte sorgt.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Pflanzen blass aussehen, schlecht wachsen und schlecht blühen, können Sie den Phlox mit einer Aschelösung düngen. Um diese Mischung zuzubereiten, müssen Sie 300-400 g Holzasche mit Wasser in einer Menge von 2 Litern gießen, anzünden und 10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen, abseihen und die Lösung in einem Eimer Wasser verdünnen.

Diese Mischung bereichert nicht nur den Boden, sondern hilft auch als vorbeugende Maßnahme gegen Insektenschädlinge.

Sie müssen den Blumengarten so oft wie möglich jäten, ohne dem Unkraut die Möglichkeit zu geben, zu wachsen.

Bei richtiger Wahl eines geeigneten Standortes und der richtigen Pflege nach dem Pflanzen von mehrjährigen Ahlen-Phloxen bleiben smaragdgrüne Teppiche 5-6 Jahre lang dekorativ.

Kriechende Sorten weisen eine hohe Frostbeständigkeit auf. In warmen Wintern mit starkem Schneefall kann es jedoch stellenweise zu Fäulnis der Stängel und Blätter kommen. Bis zum Frühjahr verlieren Pflanzen ihr attraktives dekoratives Aussehen.Doch wenn die Regeln der Landtechnik und Pflege beachtet werden, erholen sich Moosnelken schnell und erfreuen das Auge wieder mit einem grünen Teppich und üppiger Blüte.

Wichtig! In Gebieten mit rauem Klima können subulierte Phloxen mit Fichtenzweigen bedeckt werden.

Alle 5-6 Jahre müssen die Blumen verjüngt werden. Die Immunität älterer Pflanzen ist deutlich geschwächt und sie erkranken immer häufiger. Mit der Zeit verholzt das Wurzelsystem, der zuvor üppige und dichte Teppich verblasst, kahle Stellen erscheinen und die Büsche verlieren nach und nach ihre Helligkeit und Dekorativität. Auch das Alter beeinflusst die Blüte – die Blüten werden nach und nach kleiner und verlieren an Helligkeit. Mit der Zeit können Sortenmerkmale unwiederbringlich verloren gehen.

Schädlinge und Krankheiten

Von den Phlox-Krankheiten ist der Echte Mehltau die gefährlichste. Regelmäßiges vorbeugendes Sprühen hilft, der Krankheit vorzubeugen.

Raupen lieben Moosnelken sehr. Das Auftreten von Schädlingen betrifft die mit einer braunen Beschichtung bedeckten, gekräuselten Blätter. Raupen beschädigen in der Regel die Blütenstiele, was ohne rechtzeitiges Eingreifen zum unvermeidlichen Absterben der Blüten führen kann.

Befallene Pflanzen müssen sofort von der Stelle entfernt werden und es ist nicht ratsam, an dieser Stelle 3-4 Jahre lang Blumen zu pflanzen.

Die häufigsten Ursachen für Krankheiten und Befall durch Insektenschädlinge sind:

  • dichte Bepflanzung und schlechte Belüftung;
  • Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit;
  • überschüssiger Dünger;
  • Nichteinhaltung der Empfehlungen zur Düngung.

Deshalb sollten Sie Moosnelken nicht zwischen hohen Blumen, in der Nähe von Mauern und festen Zäunen oder zu dicht nebeneinander pflanzen.

Wichtig! Laub eignet sich nicht zum Abdecken von Pflanzen, in diesem Fall steigt das Risiko der Entstehung und Ausbreitung von Pilzkrankheiten.

Der Autor des Videos erzählt Ihnen von einigen Sorten pfriemlicher Phloxen und ihren Eigenschaften.

Abschluss

Die Beliebtheit von Ahlen-Phlox wächst stetig. Und das nicht nur, weil es sehr einfach ist, unprätentiöse, mehrjährige Blumen zu züchten. Der zweite Grund liegt in der Vielseitigkeit der Pflanze. Schließlich können sie nicht nur in Blumenbeeten und Blumenbeeten angebaut werden, sondern auch in Töpfen, Behältern, Kisten und Blumentöpfen. Mit ihrer Hilfe können Sie verschiedene Kompositionen für die Landschaftsgestaltung erstellen, sie mit anderen Pflanzen und Blumen kombinieren und Balkone und Loggien, Veranden und Pavillons verschönern. Mit minimalem Aufwand können Sie sich jeden Frühling an einem leuchtend blühenden Teppich erfreuen, der sich zu Ihren Füßen ausbreitet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen