Heuchera Caramel: Foto, Pflanzung und Pflege

Die leuchtend gesättigte Palette spektakulärer Blätter der mehrjährigen krautigen Pflanze Heuchera kann jeden Blumengarten oder jedes Mischbeet schmücken. Es verleiht Blumenbeet-Arrangements eine außergewöhnliche Leichtigkeit und Feinheit, für die es von Landschaftsarchitekten geschätzt wird. Die Heuchera-Hybride Caramel behält während der gesamten Vegetationsperiode ihren malerischen Charakter und sieht in Gruppenpflanzungen und in erstaunlich schönen Landschaftskompositionen großartig aus.

Beschreibung Heuchera Caramel

Die Heuchera-Sorte Caramel ist ein niedrig wachsender, etwa 20 - 30 cm hoher, kuppelförmiger Strauch, der vollständig mit großen, attraktiven Blättern in einem gold-kupferfarbenen Farbton bedeckt ist. Die Grundblätter der Pflanze erscheinen im Frühling und haben einen rötlichen Farbton, aber im Sommer werden sie allmählich heller und verfärben sich auf der Oberseite intensiv golden und auf der Innenseite matt karminrot. Gleichzeitig werden sie kurz weichhaarig und verfärben sich im Herbst allmählich intensiver. Heuchera blüht von Juni bis Juli mit kleinen, blassrosa Blüten, die in rispigen Blütenständen gesammelt sind und sich auf langen, aufrechten Stielen befinden.Es wird jedoch nicht so sehr wegen seiner bescheidenen Blüte geschätzt, sondern wegen des dekorativen Aussehens des Busches, der reichlich mit karamellfarbenen, farbenfrohen Blättern bedeckt ist.

Die neue Hybridsorte der Heuchera Mega Caramel besticht durch ihre großen Ausmaße. Sie erreicht eine Höhe von 50 cm, die Blätter sind doppelt so groß wie normale Blätter, ebenso wie die riesigen Blütenstiele mit zahlreichen Glockenblüten.

Heuchera Caramel im Landschaftsdesign

Unter den in der Landschaftsgestaltung weit verbreiteten Pflanzen nimmt Heuchera eine führende Position ein. Als Dekoration kommen insbesondere die Sorten Caramel und Mega Caramel zum Einsatz:

  • Blumenbeete und gemischte Rabatten;
  • Steingärten, Steingärten;
  • Ränder von Wegen, Terrassen, Gassen;
  • Küstenstreifen von Gewässern;
  • Bordsteine;
  • Gartengrundstücke;
  • Stadtblumenbeete.

Heuchera Caramel wird ein leuchtender Akzent bei jeder gemeinsamen Bepflanzung einer Gruppe von Pflanzen derselben oder verschiedener Arten sein. Heuchera sieht unglaublich harmonisch mit Ziergräsern, Bergenien und Geranien aus und setzt die Stammkreise hoher Bäume und Sträucher wirkungsvoll in Szene.

Karamell passt gut zu früh blühenden Knollenfrüchten, da es schon früh mit seiner exquisiten Blattrosette zu erfreuen beginnt. Taglilien, Schwertlilien, Wirte und Rosen sind ausgezeichnete Nachbarn für die Ernte. Aufgrund ihrer Schlichtheit wird die Staude mit Heuchera Caramel in städtischen Blumenbeeten gepflanzt. Es kann auch zum Schneiden verwendet werden.

Wachsender Hybrid Heuchera Caramel aus Samen

Es wird nicht schwierig sein, aus Samen eine Hybride aus Heuchera Caramel und eine Hybride aus Mega Caramel zu züchten. Dafür:

  1. Nehmen Sie lockere Erde aus einer Mischung aus Rasenerde, Humus und Flusssand in gleichen Mengen und füllen Sie den Behälter damit.
  2. Kleine Samen müssen nicht eingegraben werden: Legen Sie sie einfach vorsichtig auf den Untergrund und bestreuen Sie sie mit etwas nassem Sand.
  3. Der Behälter wird mit Folie abgedeckt und bis zur Keimung bei einer Temperatur von nicht weniger als 22 - 3 Grad Celsius aufbewahrt.
  4. In regelmäßigen Abständen wird der Boden mit Wasser angefeuchtet und die Bepflanzung belüftet.
  5. Die Triebe erscheinen in 15 bis 20 Tagen, daher wird der Film sofort entfernt.
  6. Wenn sich 2 echte Blätter entwickeln, werden die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, können Sie sie sofort im Freiland pflanzen.

Die Pflanzung erfolgt von Ende Mai bis Anfang Juni. Die Blüte der aus Samen gezogenen Heuchera-Sorten Caramel und Mega Caramel, wie auf dem Foto und in der Beschreibung gezeigt, beginnt im 3. Jahr nach der Pflanzung.

Wichtig! Selbst ein unerfahrener Hobbygärtner kann sich um die Pflege von Heuchera-Karamell-Sämlingen kümmern, da die Pflanze unprätentiös gegenüber Wachstumsbedingungen und resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist.

Pflanzen und Pflegen von Heuchera Caramel im Freiland

Die Hauptmerkmale von Heuchera Caramel sind Schlichtheit, gute Winterhärte und Pflegeleichtigkeit. Da es von felsigen Ufern stammt, verträgt es weder Staunässe noch Feuchtigkeitsstau. Um das Risiko von Wurzelfäule auszuschließen, bestreuen Gärtner das Rhizom vor dem Pflanzen mit einer Mischung aus feinem Blähton oder grobem Sand und Erde. In seiner Heimat ist Heuchera Caramel an das Wachstum auf kargen Böden angepasst, sodass eine Überfütterung mit Düngemitteln die Entwicklung negativ beeinflussen kann. Daraus lässt sich leicht schließen, dass drei Hauptfaktoren Wurzelfäule bei einer Pflanze hervorrufen können:

  • übermäßige Feuchtigkeit;
  • saurer Boden;
  • große Mengen organischer Substanz.

Eine obligatorische agrotechnische Praxis besteht darin, die Büsche vor dem Winter anzuhäufen, da die hervorstehenden Rosetten der Pflanze einfrieren können.

Wichtig! Wenn die Wurzeln von Heuchera Caramel verfaulen, werden lebende Triebe in Form von Rosetten abgeschnitten und als Pflanzmaterial verwendet.

Vorbereitung des Landeplatzes

Heuchera Caramel ist eine wärmeliebende Pflanze, die sonnige Standorte bevorzugt. Allerdings können ihm die mittags aktiven Sonnenstrahlen schaden. Daher sollte der Pflanzort sonnig, aber mittags schattig sein, damit die Büsche nicht unter den sengenden Strahlen verbrennen. Die Sorte Caramel entwickelt sich aktiv auf neutralen Böden. Daher sollte das saure Milieu vor dem Pflanzen von Heuchera mit Kreide, Kalk oder Holzasche gedüngt werden.

Wichtig! Regelmäßiges Mulchen mit Sägemehl oder Kiefernspänen erhöht den Säuregehalt des Bodens, was der Pflanze möglicherweise nicht gefällt.

Landeregeln

Die Grundregeln für das Pflanzen von Heuchera Caramel sind für alle Sorten dieser dekorativen Blumenpflanze ähnlich. Unter ihnen:

  • Organisation der Tiefenentwässerung;
  • das Vorhandensein von fruchtbarem, leichtem, kultiviertem Boden mit einer Erdschicht von mindestens 20 cm;
  • einmal im Jahr bergauf fahren;
  • Mulchen im ersten Lebensjahr mit Sägemehl für den Winter;
  • jährliche Frühlingsvertiefung der Wurzeln, die im Winter dazu neigen, freigelegt zu werden;
  • Entfernen alter, verwelkter Blätter.

Heuchera Caramel wird in fruchtbaren Boden in kleinen Pflanzlöchern mit einer Drainageschicht aus Kieselsteinen und Flusssand gepflanzt. Der Boden muss erwärmt sein, daher ist die Pflanzung je nach Region und Wetterbedingungen für Ende April oder Anfang Mai geplant. Bei der Gruppenpflanzung wird der Abstand zwischen den Heucheras auf 25 - 30 cm eingehalten.

Gießen und düngen

Die Heuchera-Sorten Caramel und Mega Caramel sind anspruchslos und benötigen keine zusätzliche Feuchtigkeit. Auch bei Trockenheit wird höchstens einmal pro Woche gegossen. Wenn der Sommer regnerisch ist, muss die Heuchera nicht gegossen werden, da ihr Wurzelsystem schnell verfaulen kann. Die normale Bewässerung sollte jedoch regelmäßig und mäßig erfolgen, ohne jedoch das Land zu überschwemmen und zu überfluten. Geben Sie Wasser direkt unter die Wurzel und achten Sie darauf, dass es nicht auf die Blätter gelangt, da diese in der Sommerhitze zu Verbrennungen führen können.

Die Düngung mit Mineraldünger erfolgt dreimal pro Saison – im zeitigen Frühjahr, im Sommer und vor Einsetzen der Kälte. Wenn der Boden anfangs gut gedüngt war, benötigt Karamell-Heuchera keine Düngemittel. Karamell kann aus dem Heuchera-Boden alle für ein aktives Wachstum notwendigen Stoffe aufnehmen. Vor allem nicht mit organischen Verbindungen überfüttern.

Trimmen

Beim Beschneiden von Heuchera Caramel werden im Frühjahr alte, verwelkte Blätter entfernt. Bei Bedarf wird der Eingriff im Herbst durchgeführt. Nach jeder Blattentfernung wird der Boden um den Strauch mit mit Humus vermischtem Torf gemulcht.

Vorbereitung auf den Winter

Heuchera Caramel muss auf die Winterruhe vorbereitet werden. Dazu erfolgt das Hillen und anschließende Mulchen aus einer Mischung aus Flusssand, Torf und Baumrinde. Winter mit Temperaturen bis zu 20 Grad unter Null, wie sie für die mittlere, zentrale Zone typisch sind, übersteht die Pflanze problemlos. Unter den Bedingungen Sibiriens braucht die Heuchera-Sorte Caramel jedoch Schutz. Hierzu können Sie Fichtenzweige, Pappe oder spezielles Abdeckmaterial verwenden. Junge Setzlinge müssen für den Winter unter Fichtenzweigen versteckt werden. Im Frühjahr wird der bodennahe Teil des Bodens in der Nähe der Pflanze von abgefallenen Blättern befreit.

Wichtig! Der oberirdische Teil des Karamellstrauchs sollte für den Winter nicht abgeschnitten werden – er dient als zusätzlicher, natürlicher Unterschlupf.

Im Video können Sie sich zusätzlich mit den Regeln der Landtechnik vertraut machen:

Reproduktion

Heuchera wird mit einer der Standardmethoden vermehrt:

  • Samen;
  • Stecklinge;
  • den Busch teilen.

Der Anbau aus Samen wurde oben bereits erwähnt. Für Stecklinge von Heuchera Caramel, die mindestens 3 Jahre alt sind, nehmen Sie einjährige Rosetten. Die Stecklinge werden im zeitigen Frühjahr – im März – geerntet und im späten Frühjahr gepflanzt. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat unter Folienabdeckung ist Ende Mai – Anfang Juni. Nach der Bildung eines starken Wurzelsystems werden die Pflanzen an einem festen Ort gepflanzt.

Die Vermehrungsmethode durch Teilen des Busches eignet sich für Karamell-Heuchera, die mindestens 3 und höchstens 4 Jahre alt sind. Geeignete Termine sind Mai oder August. Dazu wird der Strauch mehrere Stunden vor dem Pflanzen großzügig bewässert. Graben Sie das Rhizom vorsichtig aus und teilen Sie es mit einem scharfen Messer in mehrere Teile. Die Delenki werden sofort an einem festen Platz gepflanzt.

Wichtig! Die Staude muss alle 3-4 Jahre durch Teilen des Busches neu gepflanzt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Die Heuchera-Sorte Caramel ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Bei unsachgemäßer Pflege kann das Gewächs jedoch folgende Probleme haben:

  • Schäden durch Schnecken oder Nacktschnecken – wenn die Pflanze an einem schattigen Ort steht;
  • Flecken- oder Falscher Mehltau;
  • Verrottung des Wurzelsystems.

Chemische Präparate wie Intavir, die Reduzierung des Gießens und das Umpflanzen von Heuchera an einen besser beleuchteten Ort helfen dabei, Schädlinge loszuwerden. Spezielle Mittel werden auch zur Bekämpfung von Falschem Mehltau und Fleckenbildung eingesetzt, die durch das Auftreten von Flecken auf den Blättern gekennzeichnet sind.Übermäßige Feuchtigkeit und regelmäßige Düngung mit organischen Düngemitteln führen zum Verrotten der Wurzeln. In diesem Fall wird die Pflanze ausgegraben, alle faulen, erkrankten Wurzeltriebe entfernt und unter Zugabe von Sand und Torf in frische Erde eingepflanzt.

Abschluss

Heuchera Caramel und seine Hybridform Mega Caramel sind nicht schwer anzubauen und zu pflegen, was Landschaftsarchitekten und Hobbygärtnern schon lange aufgefallen ist. Durch die Einhaltung aller agrotechnischen Praktiken können Sie jedes Jahr die fabelhafte Dekorativität einer spektakulären Schönheit genießen, die mit ihren originellen Outfits das Erscheinungsbild des Gartens völlig verändern kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen