Inhalt
Der einfachste und schnellste Weg, Hyazinthen zu vermehren, sind Zwiebeln. Daher wird diese Methode von der überwiegenden Mehrheit der Gärtner und Blumenzüchter verwendet, die sie im Freiland und zu Hause anbauen. Wer plant, Hyazinthen aus Samen zu züchten, sollte sofort bedenken, dass es sich um einen arbeitsintensiven und zeitaufwändigen Prozess handelt, dessen Ergebnis unvorhersehbar ist.
Ist es möglich, Hyazinthen aus Samen zu züchten?
Grundsätzlich ist es möglich, Hyazinthen aus Samen zu züchten. In der Praxis greifen jedoch in den allermeisten Fällen nur professionelle Züchter auf diese Methode zurück, die eine neue Sorte oder Hybride schaffen möchten.
Neue Exemplare erben fast nie die Eigenschaften des „Elternteils“, daher ist es unrealistisch, im Voraus vorherzusagen, wie das Ergebnis eines Versuchs, Hyazinthen aus Samen zu züchten, aussehen wird. Eine Bewertung ist erst nach der ersten Blüte möglich und man muss 5-7 Jahre darauf warten.
Um garantiert Blumen mit Sortenmerkmalen zu erhalten, müssen Sie eine der vegetativen Vermehrungsmethoden wählen
Wie sehen Hyazinthensamen aus?
Hyazinthensamen sind recht klein und haben einen Durchmesser von bis zu 2-3 mm.Ihre Form ist nahezu kugelförmig, die Oberfläche scheint „faltig“ oder „haarig“ zu sein. Weiße „Schwänze“ heben sich von einem allgemein schwarzen (seltener dunkelgrauen) Hintergrund ab.
Um „Fälschungen“ zu vermeiden, sollten Hyazinthensamen selbst gesammelt oder bei vertrauenswürdigen Verkäufern gekauft werden
So sammeln Sie Samen
Um Hyazinthen aus Samen zu züchten, müssen Sie während der Blüte die gesündesten und am weitesten entwickelten Exemplare in der „Sammlung“ markieren. Nachdem die Knospen verblüht sind, bilden sich an ihrer Stelle Samenkapseln. Sie müssen warten, bis sie vollständig reif sind – dies wird durch die gelblich-bernsteinfarbene Farbe und die entstehenden Risse „signalisiert“.
Die Samen in den grünen Kisten sind noch nicht reif, Hyazinthen lassen sich daraus definitiv nicht züchten
Die aus dem Stiel geschnittenen Kisten werden zu Hause auf natürliche Weise getrocknet. Wenn sie platzen und sich öffnen, wird das Pflanzmaterial entnommen, gesiebt und von Pflanzenresten befreit.
Um eine Blume wachsen zu lassen, müssen die richtigen Lagerbedingungen gegeben sein. Hyazinthensamen werden in Papiertüten oder Umschläge gefüllt und an einem dunklen, kühlen (15–17 °C) Ort mit guter Belüftung aufbewahrt. Besonders gefährlich für sie sind hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Zur Aufbewahrung eignen sich auch Kunststoff- und Glasbehälter, diese sollten jedoch nicht dicht verschlossen werden.
Wann man Hyazinthensamen pflanzt
Da die Pflanze früh blüht und verblüht, reifen ihre Samen bereits Anfang August. Um neue Exemplare zu züchten, werden sie Anfang September ausgesät.Wenn die Knospen bis zu einem bestimmten Datum „ausgeworfen“ wurden, kann die Pflanzung bis in die ersten zehn Oktobertage verschoben werden.
Hyazinthen aus Samen zu Hause anbauen
Um Hyazinthen aus Samen zu züchten, sind keine umfangreichen Erfahrungen in der generativen Vermehrung von Garten- und Zimmerpflanzen erforderlich. Sie müssen lediglich das Verfahren und seine wichtigen Nuancen im Voraus studieren und den Algorithmus strikt befolgen.
Hyazinthensamen vorbereiten
Das Pflanzmaterial hat keine gute Keimfähigkeit, sie liegt zwischen 50 und 70 %. Dies hängt vom Zustand der Blumen, aus denen die Kisten geschnitten wurden, ihren Lagerbedingungen und anderen Faktoren ab.
Bevor Sie zu Hause Hyazinthensamen pflanzen, müssen Sie die „minderwertigen“ Samen sofort entsorgen. Sie werden in Kochsalzlösung eingeweicht (1-1,5 EL pro Liter Wasser). Innerhalb von 10-15 Minuten schwimmen „hohle“ Exemplare an der Oberfläche, aus denen sich definitiv keine Sämlinge züchten lassen.
Die Leichtigkeit von Samen, die nicht zum Pflanzen geeignet sind, ist auf das Fehlen eines Embryos zurückzuführen
Viele Sorten und Hybriden sind anfällig für Pilze und andere Krankheiten. Um gesunde Zwiebeln zu züchten, desinfizieren Sie sie vor dem Pflanzen, indem Sie sie 30 bis 40 Minuten lang in einer Fungizidlösung behandeln. Sie können auch Hausmittel verwenden, die eine antiseptische Wirkung haben, wie zum Beispiel pinkfarbenes Kaliumpermanganat. Aber die „Belichtungszeit“ erhöht sich hier auf 1,5-2 Stunden.
Zur Verbesserung der Keimung empfiehlt sich zusätzlich eine Behandlung mit einem Biostimulans. Die beliebtesten Medikamente, die ihre Wirksamkeit bewiesen haben, sind Epin, Zirkon, Heteroauxin.
Mit Biostimulanzien erhalten Sie nicht nur mehr Setzlinge, sondern können daraus auch gesunde, kräftige Zwiebeln züchten
Es besteht kein Konsens darüber, ob Hyazinthensamen vor dem Pflanzen gekeimt werden müssen. Gärtner und Blumenzüchter, die diese Phase überspringen, begründen dies damit, dass sie eine Vernalisation benötigen; die Sprossen können durch niedrige Temperaturen ernsthaft geschädigt werden, dann können sie definitiv keine neuen Hyazinthen züchten. Diejenigen, die lieber Samen keimen lassen, weisen auf die bessere Winterhärte neuer Exemplare, die Helligkeit ihrer Blütenblätter und die Größe der Blütenstände hin.
Behälter und Erde vorbereiten
Sie können Hyazinthensamen in jede flache, aber ausreichend breite Kiste oder jeden Behälter säen. Es wird zu etwa 2/3 mit einem im Laden gekauften Substrat für Zwiebelpflanzen oder einer selbstgemachten Bodenmischung aus fruchtbarem Hochrasen, Torfspänen und grobem Flusssand zu etwa gleichen Anteilen gefüllt.
Der Behälter muss Löcher haben, um überschüssiges Wasser abzulassen. Außerdem werden feiner Blähton, Kieselsteine, Schotter, Ziegelspäne und anderes Drainagematerial in einer 2-3 cm dicken Schicht auf den Boden gegossen.
Die Grundanforderungen an den Boden sind Nährwert, Leichtigkeit und neutraler pH-Wert.
Sowohl das Substrat als auch der Behälter, in dem Hyazinthen aus Samen gezüchtet werden sollen, müssen vor dem Pflanzen desinfiziert werden. Es reicht aus, den Behälter oder die Kiste mit kochendem Wasser zu verbrühen, den Boden im Ofen zu erhitzen, ihn im Winter draußen „einzufrieren“ oder ihn mit einer Fungizidlösung zu verschütten.
So pflanzen Sie Hyazinthensamen richtig
Vor der Aussaat wird der Boden im Behälter mäßig angefeuchtet. Nachdem das Wasser eingezogen ist, wird der Boden eingeebnet und 1,5–2 cm breite Rillen markiert. Wenn Sie Hyazinthen aus Samen ziehen möchten, können Sie diese nicht in großen Tiefen pflanzen. Andernfalls muss nicht auf das Erscheinen der Sämlinge gewartet werden – die Sämlinge können nicht nach außen „durchbrechen“.Die Furchen werden mit feinem Sand bedeckt und der Boden erneut leicht mit einer Sprühflasche besprüht.
Ein obligatorischer Schritt beim Züchten von Sämlingen ist die Vernalisation nach dem Pflanzen. Der oben mit Frischhaltefolie abgedeckte Behälter wird in den Kühlschrank gestellt oder in einen dunklen Raum mit guter Belüftung und einer konstanten Temperatur von 4-5 °C gebracht. Dort bleibt es 30 Tage lang stehen, wobei der Zustand des Bodens ständig überwacht und sich bildende Kondensattropfen entfernt werden.
Anschließend wird der Behälter in einen hellen, warmen Raum gebracht und der „Schutz“ entfernt. Die gewünschte Tageslichtdauer beträgt 8-10 Stunden, die Temperatur 22-25 °C. Um Setzlinge zu züchten, muss das Substrat ständig in einem mäßig feuchten Zustand gehalten werden. Bei einer längeren „Dürre“ sterben sie unweigerlich ab; im Boden, der eher einem Sumpf ähnelt, kommt es schnell zu Schimmel und Fäulnis. Es ist außerdem notwendig, den Raum regelmäßig mit Frischluft zu versorgen und ihn gleichzeitig vor kalter Zugluft zu schützen.
Die Keimung von Hyazinthensamen ist ein sehr langsamer und ungleichmäßiger Prozess
Weitere Pflege der Setzlinge
Die Sämlinge sind sehr schwach und entwickeln sich äußerst langsam. Ein erheblicher Teil von ihnen stirbt in den nächsten 1-2 Monaten. Am Ende der aktiven Vegetationsperiode haben die verbleibenden erwachsenen Zwiebeln ihre „Embryonen“: klein (bis zu 5 mm Durchmesser), birnenförmig, fast wurzellos.
Während dieser Zeit muss ein Florist oder Gärtner, der neue Exemplare züchten möchte, diese mit Folgendem versorgen:
- Bewässerung.Es ist nicht möglich, ausgewachsene Blumenzwiebeln zu züchten, wenn Sie die Sämlinge mit kaltem oder hartem Wasser bewässern. Das Substrat wird durchschnittlich alle 3-4 Tage einmal angefeuchtet, sodass nur die Oberflächenschicht trocknen kann. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass keine Wassertropfen auf die oberirdischen Pflanzenteile fallen – dies erhöht das Risiko der Entstehung von Pilzkrankheiten.
- Füttern. Die Ausbringung von Düngemitteln beginnt 3-4 Wochen nach dem Auflaufen der Hyazinthensämlinge. Verwenden Sie spezielle, im Laden gekaufte Produkte für Zwiebelzwiebeln und reduzieren Sie deren Konzentration in der Lösung um das 2- bis 2,5-fache im Vergleich zu der in der Anleitung angegebenen. Sämlinge werden alle 15-20 Tage gefüttert.
- Lockerung. Es ist notwendig, ein „Sintern“ des Bodens zu einer dichten Kruste zu vermeiden, die keine Luft durchlässt. Das Lösen sollte jedoch oberflächlich und sehr vorsichtig erfolgen. Die „Embryonen“ der Zwiebeln, die wachsen konnten, sterben höchstwahrscheinlich selbst bei geringfügigen mechanischen Schäden ab. Die Lockerung erfolgt am besten 3-4 Stunden nach dem Gießen.
Natürliche organische Präparate und Volksheilmittel sind für Setzlinge streng kontraindiziert
Abschluss
Der Versuch, Hyazinthen aus Samen zu züchten, ist eine Art Lotterie. Neue Exemplare erben äußerst selten Sortenmerkmale; Sie können verstehen, was erst nach der ersten Blüte geschah, die mindestens fünf Jahre warten muss. Das Verfahren zur Vermehrung von Hyazinthen durch Samen ist relativ einfach. Gärtnern und Blumenzüchtern, die Zeit und Mühe in das „Experiment“ investieren möchten, wird jedoch empfohlen, die Nuancen im Voraus zu studieren und die erforderlichen Vorbereitungen zu treffen. Nur in diesem Fall können Sie mit einem positiven Ergebnis rechnen.