Taglilie Stella de Oro: Beschreibung und Foto, Pflanzung, Pflege, Bewertungen

Die Taglilie Stella de Oro ist ein niedrig wachsender Strauch, der die ganze Saison über bis Anfang Oktober blüht. Bringt kleine Blüten in leuchtenden Gelb- und Orangetönen hervor. Es zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Winterhärte aus. Daher kann die Pflanze auch in Regionen mit rauem Klima angebaut werden.

Beschreibung der Taglilie Stella de Oro

Die Tagliliensorte Stella zeichnet sich durch sehr schöne, mittelgroße gelbe Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 6 cm aus, die bereits im Juni erscheinen und die Blüte dauert bis Anfang Oktober. Darüber hinaus läuft es kontinuierlich weiter, sodass der Besitzer ständig leuchtende Farben genießen kann.

Taglilie ist ein niedrig wachsender Strauch, dessen Höhe je nach Wachstumsbedingungen stark variieren kann – im Durchschnitt zwischen 30 cm und 1 m. Die Blätter sind hellgrün, sehr schmal und lang. Die gelben Blüten bilden einen guten Kontrast zum Hintergrund, was dem Busch Schönheit verleiht.

Die Blüten der Taglilie Stella de Oro können nicht nur in Gelb-, sondern auch in Orangetönen gefärbt werden

Unter natürlichen Bedingungen kommen Taglilien in Ostchina vor – man geht davon aus, dass sie dort ursprünglich ihren Ursprung haben. Die Taglilie Stella de Oro selbst wurde jedoch bereits 1975 gezüchtet. Darüber hinaus waren es nicht die Züchter, die daran arbeiteten, sondern der Amateur Walter Jablonsky. Anschließend verbreitete sich dieser Hybrid erfolgreich in vielen Ländern, darunter auch in Russland.

Wichtig! Das Wort „Taglilie“ bedeutet wörtlich aus dem Griechischen übersetzt „den ganzen Tag schön“. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Strauch den ganzen Sommer und Frühherbst über blüht.

Hybride Taglilie Stella de Oro im Landschaftsdesign

Taglilien sind wirklich sehr schöne und attraktive Sträucher. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands und ihrer Fähigkeit, selbst strengsten Frösten standzuhalten, werden sie häufig zur Dekoration von Gärten in verschiedenen Regionen verwendet. Es ist ganz einfach, die Taglilie Stella de Oro harmonisch in die Gartengestaltung zu integrieren – hier einige anschauliche Beispiele:

  1. Bepflanzung entlang der Gartenränder (Sie können eine Zone leicht von einer anderen trennen).
  2. Taglilien neben einer Veranda, Terrasse oder Veranda.
  3. Auch die Blumenbeet-„Insel“ sieht recht attraktiv aus.
  4. Taglilien am Wegesrand.
  5. Taglilien können nicht nur in Einzelpflanzungen verwendet werden. Es sieht in Mixborders in Kombination mit anderen leuchtenden Farben gut aus.

Winterhärte der Taglilie Stella de Oro

Taglilie ist sehr winterhart. Nach diesem Indikator wird es der Wachstumszone 6 zugeordnet. Dadurch hält die Blüte starken Frösten bis -40 Grad stand. Daher kann die Taglilie Stella de Oro nicht nur in der Mittelzone, sondern auch im Nordwesten, im Ural, in Südsibirien und im Fernen Osten erfolgreich angebaut werden.

Aufmerksamkeit! Um ein Einfrieren der Wurzeln zu verhindern, empfiehlt es sich, die Taglilie Stella de Oro mit Kompost, Torf oder Sägemehl zu mulchen. Um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, kann auch zu Beginn des Sommers eine Mulchschicht ausgelegt werden.

Taglilie Stella de Oro pflanzen und pflegen

Taglilien werden im späten Frühjahr oder Spätsommer auf dem Gelände gepflanzt. Die Pflanzregeln sind Standard: Sie müssen einen gut beleuchteten Ort auswählen, die Fläche umgraben, Dünger auftragen und Setzlinge pflanzen.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Unter natürlichen Bedingungen wachsen diese Blumen an Waldrändern. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Standorts die folgenden Empfehlungen berücksichtigen:

  1. Der Ort sollte geräumig und gut beleuchtet sein. Eine leichte Beschattung ist nur im Süden erlaubt – in anderen Regionen sollten die Sonnenstrahlen ungehindert auf das Laub fallen.
  2. Da ein längerer Wasserstau unerwünscht ist, ist es besser, den Strauch auf einem kleinen Hügel zu pflanzen.
  3. Der Boden sollte einigermaßen fruchtbar und gut gelockert sein. Daher wird die Fläche vor dem Pflanzen gereinigt und gründlich umgegraben.

Landeregeln

Der Landealgorithmus ist wie folgt:

  1. In der Umgebung wird ein kleines, bis zu 30 cm tiefes Loch gegraben.
  2. Gleiche Mengen Torf, Sand und Humus werden hineingegossen, 200 g Asche und 40 g Phosphor-Kalium-Dünger werden hinzugefügt.
  3. Senken Sie den Sämling ab und glätten Sie die Wurzeln vorsichtig.
  4. Mit der Mischung bestreuen, aber nicht zu fest. Dies muss so erfolgen, dass der Wurzelkragen an der Oberfläche sichtbar ist.
  5. Großzügig gießen, einen halben Eimer Wasser geben.

Gießen und düngen

Die Pflege der hybriden Taglilie Hemerocallis Stella De Oro ist gar nicht so schwierig. Da die Blume in der Regel über genügend natürliche Niederschläge verfügt, ist bei Regen keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Wenn der Boden bis zu einer Tiefe von 5–7 cm ausgetrocknet ist, muss gegossen werden.Bei Trockenheit sollte regelmäßig Feuchtigkeit verabreicht werden – 1 bis 2 Mal pro Woche.

Wichtig! Dank Verdickungen an den Wurzeln, die Feuchtigkeit speichern, kann die Taglilie Stella de Oro auch kleineren Dürreperioden standhalten. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Boden zu stark austrocknen zu lassen.

Füttern Sie die Blume dreimal pro Saison (es reicht aus, nur komplexen Mineraldünger zu verwenden):

  1. Mitten im Frühling.
  2. Während des aktiven Laubwachstums (Frühsommer).
  3. Ende Juli, danach lohnt sich die Fütterung nicht mehr.

Eine üppige Blüte der Taglilie Stella de Oro kann auch mit minimaler Pflege erreicht werden

Schnitthybride Taglilie Stella de Oro

Es ist besser, den Schnitt im Herbst durchzuführen, bereits Anfang Oktober – mit dem Einsetzen des ersten Frosts. Entfernen Sie zu diesem Zeitpunkt alle beschädigten und verwelkten Blätter. Nach dem ersten Frost empfiehlt es sich, die hängenden Blätter so zu beschneiden, dass sie 5-10 cm über den Boden ragen. Ein wiederholter Rückschnitt der Pflanze im Frühjahr ist nicht erforderlich.

Schnittblumen der Taglilie Stella de Oro behalten ihre Frische gut, sodass sie in Blumensträußen verwendet werden können

Vorbereitung auf den Winter

Für den Winter ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Die Taglilie Stella de Oro verträgt selbst sehr starke Fröste gut, so dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Blumen nicht aus der Erde ausgegraben werden muss und nicht einmal die Wurzeln gemulcht werden müssen. Wenn in der Region jedoch ein sehr raues Klima herrscht, können Sie eine kleine Schicht (2 cm) Kiefernnadeln, Laub oder Sägemehl auftragen. Dies kann Ende September - Anfang Oktober erfolgen.

Reproduktion

Diese Pflanze wird sowohl durch Samen als auch vegetativ vermehrt:

  • Präparation des Rhizoms;
  • den Mitteltrieb abschneiden;
  • Proliferation (die sogenannte Wurzelbildung von Blütenständen).
Aufmerksamkeit! Bei der Vermehrung durch Teilen des Busches muss die Taglilie Stella de Oro nicht aus der Erde ausgegraben werden. Da der Strauch nicht sehr kompakt ist, können die Tochterrosetten mit einer Schaufel abgetrennt und frische Schnitte mit Holzasche bestreut werden.

Bei der Vermehrung durch Polyferation wird ein Teil der Spitze des Blütentriebs abgeschnitten, auf 2/3 gekürzt, in Wasser gelegt, um Wurzeln zu bilden, und dann im nächsten Frühjahr ins Freiland gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Taglilien sind äußerst resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Nur manchmal kann es zu bakteriellen und pilzlichen Pathologien kommen, zum Beispiel:

  • Wurzelhalsfäule;
  • Irisblattfleck;
  • Blattstreifen;
  • Rost.

Zu den Hauptschädlingen, die diesen Busch manchmal parasitieren, gehören:

  • Blattlaus;
  • Spinnmilbe;
  • Thripse;
  • Gallmücke;
  • Wurzelmilbe;
  • Graswanze

Wenn die ersten Anzeichen einer Beschädigung auftreten, sollten die Büsche mit Fungiziden behandelt werden - „Maxim“, „Skor“, „Fitosporin“, Bordeaux-Mischung. Manchmal werden Insektizide benötigt – „Biotlin“, „Aktara“, „Karate“.

Volksheilmittel gegen Insekten sind ebenfalls sehr wirksam. Verwenden Sie wässrige Lösungen aus Haushaltsstaubspänen, Backpulver, Ammoniak und Senfpulver. Wenn die Schädlingskolonien nicht zurückgehen, ist es notwendig, die Pflanze so schnell wie möglich mit einer Chemikalie zu behandeln.

Wichtig! Als vorbeugende Maßnahme sollten Sommertransplantationen von Stella de Oro-Taglilien vermieden und eine übermäßige Stickstoffdüngung vermieden werden. Vertiefen Sie den Wurzelkragen außerdem nicht zu tief und lockern Sie den Boden regelmäßig, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu maximieren.

Abschluss

Die Taglilie Stella de Oro ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Garten mit eigenen Händen zu dekorieren. Die Blume wurzelt in fast jedem Boden.Es verträgt sowohl starken Frost als auch kurze Dürreperioden gut. Daher kann es jeder unerfahrene Gärtner anbauen.

Bewertungen der Taglilie Stella de Oro

Ekaterina, 45 Jahre alt, Nowosibirsk.
Die Taglilie Stella de Oro ist eine neue Sorte, speziell für Sibirien. Zwar begannen sie, es immer häufiger anzubauen, weil es unsere Winter sehr gut verträgt. Bei der Pflege gibt es nichts Besonderes – Sie können einfach ein paar Mal pro Saison komplexen Dünger verabreichen. Das Einzige ist, dass die Blume viel Licht benötigt und daher nicht unter Bäumen oder direkt in der Nähe von Gebäuden gepflanzt werden sollte.
Julia Iwanowna, 59 Jahre alt, Ischewsk.
Stella de Oro begann dieses Jahr auf Anraten von Nachbarn mit der Züchtung von Taglilien. Auf den ersten Blick scheint es, dass es launisch ist, insbesondere in der natürlichen Umgebung, in der es in Ostchina vorkommt, wo das Klima milder ist. Aber wie sich herausstellte, erfordert die Blume nicht einmal eine besondere Bewässerung, außer bei Hitze. Und Sie können es mit universellem Blumendünger füttern. So erhalten wir ohne großen Aufwand eine hervorragende Dekoration für Garten, Rasen, Wege und Veranda. Ich empfehle es jedem, der eine schöne und unprätentiöse Pflanze auf seinem Grundstück haben möchte.
Andrey Anatolyevich, 64 Jahre alt, Chabarowsk.
Die Taglilie Stella de Oro und andere Sorten gehören zu den seltenen Blumen, die in unseren Breiten gut Wurzeln schlagen. Ich bedecke nicht einmal junge Büsche mit irgendetwas, sondern versuche, sie für den Winter zu mulchen und anzuhäufen. Es war kein Zufall, dass ich mich für diese Sorte entschieden habe – nicht nur die Blüten selbst sind wunderschön, sondern auch das Laub. Sieht auf Rasenflächen gut aus, besonders neben der Veranda des Hauses. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann die Pflege erfolgreich bewältigen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen