Hortensie Pink Lady: Beschreibung + Foto

Die Hortensie Paniculata ist eine hervorragende Option für die Dekoration von Erholungsgebieten, Gartenanlagen und Parks. Pink Lady ist eine beliebte Sorte, die sich durch ihre üppigen weiß-rosa Blütenstände auszeichnet. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege können Sie einen Strauch mit hervorragenden dekorativen Eigenschaften züchten.

Botanische Beschreibung

Die Rispenhortensie Pink Lady wurde vom niederländischen Züchter Pieter Zweinenburg gezüchtet. Die Arbeit an der Sorte erfolgte in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Sorte wurde von der Royal Horticultural Society of Great Britain hoch gelobt. Pink Lady gilt als eine der beliebtesten Sorten der Rispenhortensie.

Beschreibung der Hortensie Pink Lady:

  • fächerförmiger Strauch 1,5-2 m hoch;
  • große, kegelförmige Blütenstände, 25-30 cm lang;
  • Die Blätter sind oval, hellgrün und an den Rändern gesägt.

Durch kräftige Triebe behalten die Büsche während der Blüte ihre Form. Die Blätter befinden sich über die gesamte Länge der Zweige. Die Blüte beginnt Mitte Juli und endet im September.

Zu Beginn der Blüte bestehen die Sträucher aus kleinen weißen Blüten, die elegant und luftig wirken. Während die Blüten blühen, werden die Rispen dichter.

Die Blüten der Pink Lady-Hortensie bestehen aus 4 Blütenblättern und haben eine runde Form.Im Laufe der Saison nehmen die Blütenblätter eine zartrosa Farbe an.

Wenn Sie die Pflanz- und Pflegeregeln befolgen, wächst die rispige Hortensie Pink Lady mehrere Jahrzehnte lang an einem Ort. Der Strauch wird zur Gestaltung von Einzelbepflanzungen, Mixborders und Hecken verwendet.

Hortensien sehen vor dem Hintergrund eines grünen Rasens beeindruckend aus. In Mischpflanzungen wird er neben anderen Ziersträuchern gepflanzt.

Hortensie pflanzen

Die Pflanze muss an einem vorbereiteten Ort gepflanzt werden. Unter Berücksichtigung der Bodeneigenschaften wird ein Substrat vorbereitet. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Standorts dessen Beleuchtung und das Vorhandensein von Windschutz.

Vorbereitungsphase

Die Hortensie Paniculata Pink Lady lässt sich am besten auf der Südseite des Geländes pflanzen. In heißen Regionen wird der Strauch im Halbschatten platziert. Bei ständiger Sonneneinstrahlung gehen die dekorativen Eigenschaften der Blütenstände verloren.

Wenn der Strauch neben einem Zaun oder Gebäude gepflanzt wird, erhält er den nötigen Halbschatten und Schutz vor Wind. Es wird entfernt von Obstbäumen aufgestellt, die dem Boden viele nützliche Substanzen entziehen.

Wichtig! Die Hortensie Pink Lady ist anspruchslos und kann auf jedem Boden wachsen.

Eine üppige Blüte wird durch das Pflanzen der Pflanze in fruchtbaren Lehmboden gewährleistet. Schwere Lehmböden werden mit Humus gedüngt. Nährstoffe werden aus sandigem Boden schnell ausgewaschen, daher werden ihm Torf und Kompost zugesetzt.

Hortensien stellen hohe Ansprüche an den Säuregehalt des Bodens. Der Strauch entwickelt sich gut in neutralem und leicht saurem Substrat. Beim Umgraben von Erde sollten Sie auf Kreide, Dolomitmehl, Kalk und Asche verzichten.

Arbeitsauftrag

Rispenhortensien werden im zeitigen Frühjahr ins Freiland gebracht, bevor der Saftfluss beginnt. Die Arbeiten können auf Herbst verschoben werden.Dann werden die Büsche im September oder Oktober nach dem Laubfall gepflanzt.

Sämlinge der Sorte Pink Lady werden in Baumschulen oder bei vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft. Typischerweise wird Pflanzenmaterial in Behältern mit geschlossenem Wurzelsystem verkauft. Eine gesunde Pflanze weist keine Anzeichen von Fäulnis, dunklen Flecken, Rissen oder anderen Mängeln auf.

Reihenfolge der Pflanzarbeiten:

  1. Graben Sie an der gewählten Stelle ein Loch mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Tiefe von 40 cm.
  2. Das Substrat für die Sorte Pink Lady wird durch Mischen von fruchtbarem Boden, Torf und Humus gewonnen. Um den Boden zu desoxidieren, wird Kiefernstreu hinzugefügt.
  3. Anschließend wird das Loch mit Substrat gefüllt und 1-2 Wochen belassen. Wenn sich der Boden setzt, beginnen sie mit der Vorbereitung der Setzlinge für das Pflanzen.
  4. Die Wurzeln der Pflanze werden beschnitten. Die Verwendung eines Wachstumsstimulators trägt dazu bei, die Überlebensrate von Sämlingen zu verbessern. Die Wurzeln der Pflanze werden 2 Stunden lang in die Lösung getaucht.
  5. Die Hortensie wird an einem festen Platz gepflanzt, die Wurzeln werden begradigt und mit Erde bedeckt.
  6. Pflanzen werden reichlich mit weichem Wasser bewässert.

Nach dem Pflanzen gehört zur Pflege der Rispenhortensie Pink Lady regelmäßiges Gießen. Zum Schutz vor der Sonne bei heißem Wetter werden die Pflanzen mit Papierkappen abgedeckt.

Hortensienpflege

Die Sorte Pink Lady wird ständig gepflegt. Dazu gehört das Gießen, Düngen und Beschneiden des Busches. Um Sträucher vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, werden spezielle Präparate eingesetzt. In kalten Regionen wird die Hortensie auf den Winter vorbereitet.

Bewässerung

Laut Beschreibung ist die Hortensie Pink Lady feuchtigkeitsliebend. Die Entwicklung des Busches und die Bildung von Blütenständen hängen von der Feuchtigkeitszufuhr ab.

Im Durchschnitt wird Pink Lady jede Woche gegossen. Die Bewässerungsrate beträgt bis zu 10 Liter pro Busch. Es ist wichtig, den Boden nicht austrocknen zu lassen. Bei Trockenheit wird häufiger Feuchtigkeit zugeführt, bis zu 2-3 Mal pro Woche.

Verwenden Sie zum Gießen von Hortensien warmes, klares Wasser. Der Eingriff wird morgens oder abends durchgeführt.Es sollte kein Wasser auf Triebe, Blätter und Blütenstände gelangen.

Um zu verhindern, dass die Wurzeln des Busches beim Gießen freigelegt werden, wird der Boden mit Torf oder Humus gemulcht. Mulchen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Füttern

Eine weitere Voraussetzung für eine üppige Blüte der Hortensie ist die Nährstoffversorgung. Zur Fütterung der Sorte Pink Lady werden sowohl organische als auch mineralische Komplexe verwendet. Am besten ist es, verschiedene Düngungsarten abwechselnd durchzuführen.

Die Paniculata-Hortensie Pink Lady wird nach folgendem Schema gefüttert:

  • im Frühjahr vor dem Knospenaufbruch;
  • wenn die ersten Knospen erscheinen;
  • im Hochsommer;
  • im Herbst nach Abschluss der Blüte.

Die erste Fütterung erfolgt mit organischen Düngemitteln. Bereiten Sie dazu eine Güllelösung im Verhältnis 1:15 vor. Der resultierende Dünger wird an den Wurzeln der Büsche bewässert.

Im Sommer wird die Hortensie mit Mineralstoffkomplexen gefüttert. Der Dünger wird unabhängig hergestellt, indem 35 g Ammoniumnitrat, 20 g Superphosphat und Kaliumsalz in 10 Liter Wasser gelöst werden.

Es gibt fertige Mineralkomplexe, die speziell für Hortensien entwickelt wurden. Solche Präparate liegen in Form von Granulaten oder Suspensionen vor. Düngemittel werden in Wasser gelöst und anschließend bewässert.

Im Herbst werden dem Boden unter den Pink Lady-Büschen 50 g Superphosphat und Kaliumsalz zugesetzt. Im Herbst werden keine stickstoffhaltigen Stoffe verwendet.

Trimmen

Um große Blütenstände zu erhalten, werden Hortensien beschnitten. Im Frühjahr, bevor der Saftfluss beginnt, werden die Triebe gekürzt, sodass 6-8 Knospen übrig bleiben.

Entfernen Sie unbedingt schwache, abgebrochene und kranke Triebe. Insgesamt reicht es aus, 5-10 kräftige Zweige pro Busch zu belassen.

Ein kurzer Schnitt hilft, einen alten Busch zu verjüngen. Alle Zweige werden an der Wurzel abgeschnitten, so dass 10-12 cm über dem Boden über dem Boden verbleiben. Im nächsten Jahr werden neue Triebe erscheinen.

Im Sommer wird die Hortensie Pink Lady nicht beschnitten. Es reicht aus, trockene Blütenstände zu entfernen, um die Bildung neuer Knospen anzuregen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Bei kaltem und nassem Wetter ist die Rispenhortensie anfällig für Pilzkrankheiten. Am häufigsten leidet der Strauch unter Mehltau. Die Läsion sieht aus wie ein weißlicher Belag, der auf Trieben und Blättern erscheint.

Verwenden Sie bei Mehltau das Fungizid Topaz, Quadris oder Fundazol. Auf Basis des Arzneimittels wird eine Lösung hergestellt, die auf die Büsche gesprüht wird. Die Behandlung erfolgt morgens oder abends.

Wichtig! Ein gefährlicher Schädling für die Rispenhortensie Pink Lady sind Blattläuse, die sich von Pflanzensäften ernähren und Krankheiten übertragen.

Gegen Blattläuse werden die Insektizide Actofit, Fitoverm, Trichopolum eingesetzt. Mit der Lösung wird die Hortensie Blatt für Blatt behandelt.

Um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, werden Volksheilmittel eingesetzt. Der Busch wird mit einem Aufguss aus Knoblauch- oder Zwiebelschalen besprüht. Solche Präparate sind für Pflanzen und Menschen völlig unbedenklich und werden daher in jeder Phase der Vegetationsperiode verwendet.

Schutz für den Winter

Die Sorte Pink Lady zeichnet sich durch eine erhöhte Winterhärte aus. Der Strauch verträgt Fröste bis – 29 °C. In der mittleren Zone und den südlichen Regionen überwintert die Hortensie ohne Schutz.

In kalten Wintern ohne Schneedecke werden die Wurzeln des Strauchs mit Humus und trockenen Blättern gemulcht. Die optimale Mulchdicke liegt zwischen 20 und 30 cm.

Junge Pflanzen werden mit Sackleinen oder Agrofaser isoliert. Zusätzlich wird eine Schneewehe über die Büsche geworfen.

Bewertungen von Gärtnern

Anna, 34 Jahre alt, Mozhaisk
Ich züchte seit mehr als 3 Jahren Rispenhortensien. Die Sorte Pink Lady erfreut das Auge jedes Jahr mit üppigen Blütenständen. Letztes Jahr habe ich den Strauch auf ein Minimum zurückgeschnitten, sodass die Blütenstände nicht sehr groß waren. Aber die Büsche erreichen eine Höhe von 1,5 m.Die Hauptsache ist, den Pflanzen eine gute Beleuchtung zu bieten. Ich habe vor, diese Sorte zu vermehren und daraus eine Hecke anzulegen.
Elena, 46 Jahre alt, Wolgograd
Vor einigen Jahren begann ich, mich für Rispenhortensien zu interessieren. Die Sorte Pink Lady mit zartrosa Blütenständen hat mir sehr gut gefallen. Ich bestellte einen Setzling in einer Gärtnerei und pflanzte ihn im Herbst neben der Veranda des Hauses. Bei regelmäßiger Bewässerung entwickelt sich der Strauch gut, was besonders bei Trockenheit wichtig ist. Jetzt erfreut Pink Lady jeden Sommer mit ihren Blüten.
Maria, 28 Jahre alt, Orenburg
Ich kann mir meinen Garten ohne Rispenhortensien nicht vorstellen. Ich baue viele Sorten an und Pink Lady halte ich für eine der besten. Ich schneide den Strauch auf eine Höhe von 1,5 m. Die durchbrochenen Blütenstände der Hortensie gefallen mir sehr gut. Ich habe zwei Setzlinge gekauft und drei weitere Sträucher aus Stecklingen selbst gezogen. Ohne regelmäßige Pflege kann keine Blüte erreicht werden. Ich achte darauf, die Büsche zu gießen und sie mit organischer Substanz zu versorgen.

Abschluss

Hydrangea Pink Lady hat auf der ganzen Welt Anerkennung gefunden. Es wird zur Dekoration von Gärten und Parks verwendet. Der Strauch wird wegen seiner dekorativen Eigenschaften, Pflegeleichtigkeit und Winterhärte geschätzt. Um eine langfristige Blüte des Strauches zu gewährleisten, wird die Hortensie regelmäßig gepflegt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen