Hortensienpflege im Herbst

Während der Blütezeit wirkt die Hortensie wie eine majestätische Königin in einem hellen, festlichen Gewand. Nicht jeder Gärtner kann diese Pracht auf seinem Grundstück anbauen, denn sie ist bekannt für ihre Sorgfalt bei der Kultivierung und Pflege. Und oft hängt nicht nur die üppige Blüte, sondern auch die Sicherheit der Büsche von so scheinbar einfachen Nuancen wie der richtigen Pflege der Hortensie im Herbst ab. Und manchmal bedauern Sie Ihre Arbeit und Mühe sehr, wenn die Hortensienbüsche im Frühling zu faulen beginnen oder ganz absterben. Damit das bei solch schönen Pflanzen nicht passiert, müssen Sie einfache Regeln für die Pflege von Hortensien im Herbst kennen und in die Praxis umsetzen.

Welche Pflege benötigt eine Hortensie im Herbst?

Obwohl das Verbreitungsgebiet der Hortensie von den südlichen bis in die nördlichen Regionen sehr weit reicht, benötigen diese empfindlichen Sträucher im Herbst eine besondere Behandlung und ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege.

Hortensien stammen aus asiatischen Ländern – Japan und China. Aber wenn man bedenkt, dass sich das Klima dort deutlich von den rauen klimatischen Bedingungen in unserem Land unterscheidet, ist es ganz natürlich, dass man Hortensien mit besonderer Sorgfalt pflegen muss. Wie Sie das richtig machen und welche Pflege diese wärme- und lichtliebende Pflanze im Herbst benötigt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Alle vorbereitenden Arbeiten umfassen vier Phasen:

  • Bewässerung von Hortensien vor dem Winter;
  • Richtige Herbstfütterung von Sträuchern;
  • Hortensien im Herbst beschneiden;
  • Schützende Büsche für den Winter.

Jede dieser Phasen erfordert die Einhaltung der Pflegebedingungen und -regeln.

Interessant! Die Farbe und Schattierung der Blüten dieser sinnlichen Pflanze hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab, der ein riesiges Feld zum Experimentieren bietet.

Bewässerung vor dem Winter

Mit Beginn des Herbstes hören viele Gärtner auf, Hortensienbüsche zu gießen, weil sie naiv glauben, dass die im Boden enthaltene Feuchtigkeit völlig ausreicht und die Pflanzen sie in dieser Zeit nicht benötigen. Dies ist jedoch ein Irrglaube, weshalb viele Pflanzen im Winter sterben. Schließlich hatte ihr Wurzelsystem vor Frostbeginn keine Zeit, die maximale Menge an Feuchtigkeit und Nährstoffen aufzunehmen. Zu Beginn des Herbstes ist der unterirdische Teil der Pflanzen stark geschwächt, da er während der Blütezeit den üppigen und zarten Blüten viel Kraft verleiht. Und bevor der Frost einsetzt, muss das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Aus diesem Grund ist eine Kleinigkeit wie die Bewässerung vor dem Winter für Sträucher sehr wichtig. Wie pflegt man Hortensien richtig, wenn man die Bedürfnisse dieser empfindlichen Pflanze nicht kennt? Schließlich reagieren alle Sträucher der Art „Hydrangeaceae“ stark auf Feuchtigkeitsmangel oder -überschuss, was sich sofort in der Blüte im nächsten Sommer niederschlägt.

Das Gießen von Hortensien im Herbst ist notwendig, wenn es längere Zeit nicht regnet und der Boden unter den Büschen ziemlich trocken ist. Achten Sie darauf, dass sich unter den Büschen stets feuchte Erde befindet. Behalten Sie das Thermometer im Auge, bevor Sie Ihre Pflanzen gießen. Sobald die Nachttemperatur unter +5˚С +7˚С zu sinken beginnt, sollte die Wassermenge reduziert werden. Und wenn das Thermometer nachts auf 0 °C sinkt, sollte das Gießen eingestellt werden.

Wenn im Herbst dagegen zu viel Niederschlag fällt, ist eine Bewässerung nicht erforderlich. Bei besonders regnerischem Wetter ist es unbedingt erforderlich, die Büsche vor Staunässe zu schützen. Dies kann erreicht werden, indem man aus Stöcken und Lutrasil eine Art Wigwam über den Büschen baut oder indem man den Boden unter dem Busch mit Folie abdeckt. Bei übermäßiger Staunässe kann es bei starkem Frost zum Ausfrieren des Wurzelwerks kommen.

Interessant! Es gibt eine Hortensienart namens „Arboresens“, die ohne Schutz lebensfähig bleiben kann, wenn die Temperatur auf -300 °C sinkt.

Herbstfütterung

Die Fütterung ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Hortensien auf den Winter im Herbst. Wie viele üppig blühende Sträucher benötigt er nicht nur zusätzliche Pflege, sondern benötigt sie auch. Während der Herbstperiode hört die Vegetationsperiode der Pflanze nicht auf; im Gegenteil, das Wurzelsystem wächst aktiv und sammelt Nährstoffe an. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass bei der Herbstdüngung ausschließlich Phosphor-Kalium-Dünger ausgebracht werden.

Auf stickstoffhaltige Düngemittel sollte ab der zweiten Augusthälfte verzichtet werden. Sie verursachen im Herbst ein schnelles Triebwachstum und schädigen Hortensien irreparabel. Der Strauch kann sich nicht nur nicht vollständig auf den Winter vorbereiten und nach einer schnellen Blüte nicht wieder zu Kräften kommen, junge Triebe schwächen ihn noch mehr und die Pflanze stirbt unweigerlich ab oder verliert die Fähigkeit zur Blüte.

Düngemittel auf Phosphor- und Kaliumbasis sollten vorzugsweise zweimal ausgebracht werden: Ende August und Mitte September. Um Sträucher zu füttern, ist es besser, die Trockenmethode zu wählen, das heißt, das Granulat um den Hortensienstrauch zu streuen. Die Düngermenge richtet sich nach der Größe des Hortensienstrauchs: Für große Sträucher benötigen Sie mindestens 2 Handvoll Dünger, für kleine reicht eine.

Streuen Sie die benötigte Menge Dünger rund um die Hortensie und vermischen Sie diesen gründlich mit der Erde. Achten Sie darauf, dass das Granulat nicht zu dicht am Strauchansatz verstreut wird – in konzentrierter Form verursacht es Verbrennungen an den Pflanzen.

Interessant! Im Land der aufgehenden Sonne werden diese Blumen „Ajisai“ genannt, was „lila Blume, die wie die Sonne aussieht“ bedeutet.

Regeln zum Beschneiden von Hortensien

Zur Vorbereitung von Hortensien auf den Winter gehört auch das Beschneiden im Herbst. Obwohl viele Gärtner es vorziehen, diese Arbeitsphase bis zum Frühjahr aufzuschieben, empfehlen erfahrene Gärtner dennoch, den Busch im Herbst zu beschneiden.

Der Frühjahrsschnitt ist für Sträucher nicht nur unerwünscht, sondern auch zerstörerisch. Im Frühjahr beginnt in den Hortensienstängeln ein aktiver Saftfluss. Durch das Schneiden der Stängel in dieser Zeit setzen Sie die Pflanzen einer doppelten Gefahr aus:

  • Pathogene Mikroorganismen und Schädlinge dringen leicht in offene Schnitte ein.
  • Im Frühjahr fließt durch offene Schnitte viel Saft aus, der für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen so notwendig ist.

Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Sorten einer Schnittpflicht unterliegen. Bei einigen Hortensienarten ist ein Rückschnitt kontraindiziert. Die Sache ist, dass die Blüteneigenschaften verschiedener Sorten erheblich variieren. Bei einigen Arten werden Knospen mit Stielen gelegt und entwickeln sich an den Trieben des letzten Jahres. Solche Triebe müssen überwintern, erst danach blüht der Strauch dieser Sorte wild.

Und andere Hortensienarten enthalten Blütenstiele an einjährigen Trieben. Es kann sicher beschnitten werden, indem alte Äste entfernt und die Büsche verjüngt werden.Daher sollten Sie im Herbst, bevor Sie zur Garten- oder Gartenschere greifen, herausfinden, wie Sie Hortensien auf den Winter vorbereiten und welche Hortensienart auf Ihrem Standort wächst und welche Merkmale ihre Blüte hat.

Ein erfahrener Gärtner erklärt Ihnen im Video, wie Sie Hortensien je nach Sorte richtig beschneiden.

Das Beschneiden von Hortensien im Herbst erfolgt:

  • Gründlich (oder radikal)
  • Kosmetik.
Interessant! Alle Teile dieses schönen Strauchs sind giftig, sogar die Wurzeln.

Der radikale Rückschnitt erfolgt jährlich im Herbst. Die Hortensienarten und -sorten, die an den Trieben des ersten Lebensjahres blühen, müssen beschnitten werden. Es wird ein gründlicher Schnitt durchgeführt, um:

  • Befreien Sie den Busch von den alten Ästen des letzten Jahres. Sie haben nicht viele Blüten, nehmen aber viele Nährstoffe auf.
  • Schaffen Sie Platz für das aktive Wachstum junger Triebe. Zu dichte Sträucher blühen von Jahr zu Jahr weniger.
  • Das Wurzelsystem unbeschnittener Büsche wird stark und schnell erschöpft, was sich auch negativ auf die Blüte auswirkt.
  • Nach ein paar Saisons werden die Büsche so sehr mit jungen Trieben überwuchert sein, dass es später viel schwieriger wird, sie zu beschneiden.

Der kosmetische Schnitt hat ein weiteres Ziel: die Büsche von beschädigten, schwachen und erkrankten Trieben zu befreien. Das Ausdünnen des Busches ist erlaubt, das heißt, beim Beschneiden wird ein Teil des jungen Triebes entfernt, sofern davon zu viel vorhanden ist, sowie überschüssige Äste und Triebe, die die Hortensienbüsche stark verdicken.

Beim Beschneiden von Hortensien werden unnötige, abgebrochene oder kranke Äste und Triebe so tief wie möglich am Boden, in einem Abstand von 5-7 cm von der Oberfläche, abgeschnitten. Alle Arbeiten dürfen nur mit scharfen und einwandfrei sauberen Gartengeräten durchgeführt werden.

Bis zum Alter von 3-4 Jahren werden junge Büsche nur kosmetisch beschnitten. Ältere Sträucher müssen jedoch von Jahr zu Jahr schrittweise verjüngt werden. Sehr alte Zweige werden nicht sofort gelöscht. Eine solche Totalreinigung schadet nur den Büschen. Entfernen Sie jeden Herbst alte und schwach blühende Zweige, jedoch nicht mehr als 2-3 Zweige auf einmal.

Die richtige Arbeit im Herbst zur Vorbereitung der Hortensien auf den Winter wird im nächsten Sommer zu einer üppigen Blüte eines gesunden Busches führen.

Interessant! Diese schöne Pflanze hat eine einzigartige Eigenschaft: Sie reichert Aluminium an, was sich auf die Farbe der Blüten auswirkt. Abhängig von der Menge dieses Elements variiert die Farbpalette von Hellblau bis Dunkelblau.

Schutz im Herbst

Muss ich Hortensienbüsche im Herbst abdecken? Erfahrene Gärtner sind zu diesem Thema unterschiedlicher Meinung. Einige argumentieren, dass Hortensien ohne Schutz auskommen, während andere im Gegenteil behaupten, dass diese schönen Blumen ohne angemessene Pflege einfrieren und sterben können. Beide haben Recht.

Die Entscheidung, ob eine Hortensie im Winter abgedeckt werden soll und welche Abdeckmethode gewählt werden soll, muss auf der Grundlage mehrerer Faktoren getroffen werden:

  • Merkmale der regionalen Zugehörigkeit.
  • Merkmale der klimatischen Bedingungen in jeder Region Russlands.
  • Die Vielfalt und Art der Hortensien, die in Ihrem Garten wachsen.
  • Feuchtigkeit.

Nur wenige Menschen berücksichtigen diesen letzten Faktor, wenn sie Hortensien für den Winter vorbereiten. Dennoch ist er nicht weniger wichtig als die anderen Punkte.

In dem Artikel erfahren Sie mehr über die Grundregeln und Methoden der Unterbringung sowie über die Auswahl der Materialien „Soll ich Hortensien im Winter abdecken?“

Abschluss

Viele Gärtner trauen sich nicht, Hortensien anzubauen, weil sie falsche Vorstellungen davon haben, dass sie wählerisch sind. Wie Sie diesem Artikel entnehmen können, ist die Pflege von Hortensien im Herbst überhaupt nicht schwierig.In diesem Fall ist es wichtig, die Pflegebedingungen einzuhalten. Und dann blühen diese zarten, farbenfrohen Büschel den ganzen Sommer über prächtig auf Ihrem Grundstück.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen