Inhalt
- 1 Allgemeine Beschreibung der jährlichen Prunkwinde
- 2 Arten von Winde
- 3 Beliebte Prunkwindensorten mit Fotos und Beschreibungen
- 3.1 Winde Giselle
- 3.2 Morning Glory Fliegende Untertasse
- 3.3 Winde Himbeere nach Lust und Laune
- 3.4 Himmelblau der Morgenröte
- 3.5 Winde
- 3.6 Winde Firmament
- 3.7 Winde Picoti
- 3.8 Rubinrote Lichter der Morgenröte
- 3.9 Ipomoea Terry Serenade
- 3.10 Morning Glory Blauer Stern
- 3.11 Winde Scarlett O'hara
- 3.12 Morning Glory Ultraviolett
- 4 Prunkwinde pflanzen und pflegen
- 5 Prunkwinde-Pflege
- 6 Schädlinge und Krankheiten der Kletterwinde
- 7 Winde im Landschaftsdesign + Foto
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen
Das Pflanzen und Pflegen der einjährigen Prunkwinde ist nicht schwierig. Dank ihrer langen und üppigen Blüte, den leuchtend großen Knospen und ihrem geringen Pflegeaufwand erfreut sich die Pflanze in Russland großer Beliebtheit.
Allgemeine Beschreibung der jährlichen Prunkwinde
Prunkwinde wächst in Form eines Strauchs, Krauts, einer Rebe oder eines niedrigen Baums. Diese Pflanze ist für ihr schnelles Wachstum von bis zu 5 m langen Trieben bekannt.Wie auf dem Foto der jährlichen Prunkwinde zu sehen ist, klammert sich die Ackerwinde mit ihrer Hilfe an verschiedene Stützen und verwandelt unscheinbare Gegenstände in einzigartige Elemente der ländlichen Dekoration.
Auf dünnen Stielen wachsen trichterförmige Blüten, deren Größe je nach Art und Sorte zwischen 5 und 15 cm Durchmesser beträgt. Es gibt einfarbige und gemusterte Blumen, die in den unterschiedlichsten Farbtönen bemalt werden können: etwa Weiß, Blau, Hellblau, Rot, Rosa oder Lila.
Prunkwinde hat eine lange Blütezeit. Wenn die alten Knospen abfallen, erscheinen an ihrer Stelle fast sofort neue Blüten und es bilden sich Samenkästen. In gemäßigten Klimazonen beginnt die Blüte bei den meisten Sorten im Juni und endet im September; einige Sorten erfreuen das Auge bis zum ersten Oktoberfrost.
Die Liane kommt häufig in tropischen und subtropischen Klimazonen vor. Unter solchen Bedingungen kann sich die Ackerwinde über viele Jahre hinweg entwickeln und blühen. Aufgrund der strengen Winter in Zentralrussland wird die Prunkwinde jedoch nur als einjährige Pflanze angebaut.
Die Prunkwinde gilt als wärme- und lichtliebende Pflanze, die sich gut auf kalkhaltigen Böden entwickelt und von der Sonne beleuchtete Standorte in leichter Höhe bevorzugt. Reagiert schlecht auf Zugluft, Frost und anhaltenden Regen.
Das Pflanzen und Pflegen der einjährigen Prunkwinde im Freiland ist ganz einfach. Wichtig dafür ist das rechtzeitige Bewässern, Lockern und Jäten des Bodens. Die Liane braucht Halt, der aus gespanntem Draht oder Bindfaden bestehen kann. Füttern Sie die Ackerwinde mit kalium- und phosphorhaltigen Düngemitteln.
Arten von Winde
Die Gattung der Prunkwinden gilt als eine der größten in der Familie der Windengewächse und umfasst etwa 450 – 500 Pflanzenarten. Von dieser großen Zahl werden nur 25 für dekorative Zwecke verwendet. Der Artikel stellt die beliebtesten Arten vor.
Morning Glory Lila
Eine der beliebtesten Sorten der Morning Glory stammt aus Mittel- und Südamerika. Je nach Sorte können seine Triebe eine Länge von 8 m erreichen. Im Durchschnitt beträgt der Durchmesser der trichterförmigen Blüten etwa 7 cm, die Knospen können rot, violett, violett, lila und bläulich sein. Ackerwinde wird häufig zur Dekoration in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Beliebte Sorten der Prunkwinde:
- Giselle;
- Himbeerlaune;
- Scarlett O'Hara;
- Himmelblau;
- Firmament;
- Ultraviolett.
Morgenröte Kairo
Dies ist eine Windenart, die in Form einer mehrjährigen krautigen Rebe mit knollenförmigen Wurzeln wächst. Seine Heimat ist Afrika und Asien; in Russland wird die Kairoer Prunkwinde einjährig angebaut.
Die Ackerwinde wird bis zu 4 m hoch. Die Stängel der Pflanze können kletternd oder liegend sein, mit elliptischen dunkelgrünen Blättern mit einer Größe von 3 bis 10 cm, die sich an langen Blattstielen befinden. Die Blüten sind trichterförmig, haben einen Durchmesser von 3 bis 6 cm und sind rot, lila, lila oder weiß. In mehreren Blütenständen gesammelt.
Die üppige Blüte erfolgt von Juli bis September. Die Pflanze verträgt Fröste bis -7°C ÖC, liebt gut durchfeuchteten Boden und sonnige Standorte.
Morning Glory Mondblume
Ipomoea Moonflower ist eine der schönsten Arten von krautigen Reben, die für den vertikalen Gartenbau empfohlen werden. Diesen Namen erhielt die Pflanze aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften.Große schneeweiße Knospen öffnen sich erst nach Sonnenuntergang und schließen sich beim ersten Erscheinen wieder.
Die Ackerwinde erreicht eine Höhe von 3 m. Die ausladenden Triebe tragen dichtes dunkelgrünes Laub und Blüten mit einem Durchmesser von etwa 10 cm, die wie Grammophone geformt sind.
Die Hauptblütezeit liegt im Juli und August, einige Pflanzen können jedoch bis zum Einsetzen des kalten Wetters blühen. Die Aussaat im Freiland erfolgt Anfang Mai. Die ersten Samensprossen erscheinen nach 5 bis 9 Tagen. Bevorzugt neutralen Sand- oder Lehmboden.
Winde Nil
Prunkwinde Nil ist in der Natur eine mehrjährige Pflanze, wird aber in Zentralrussland einjährig angebaut. Lockige, stark verzweigte Triebe mit charakteristischer Behaarung erreichen eine Höhe von bis zu 3 m. Die Blüten sind rosa, rot, blau, lila oder lavendelfarben. Sie unterscheidet sich von anderen Arten durch die sternförmige Struktur der Blüte, das Vorhandensein eines weißen Randes am Rand und kleine „Falten“ auf den Blütenblättern. Die Blüte dauert vom Hochsommer bis Oktober.
Diese Art der Prunkwinde ist in Japan weit verbreitet, beliebte Sorten:
- Kiozaki;
- Picoti;
- Blaue Glückseligkeit.
Winde Efeuförmig
Prunkwinden-Efeu stammt aus dem tropischen Amerika. Die Länge der verzweigten Stängel beträgt 2 - 3 m. Große herzförmige Blätter ähneln Efeublättern. Die Blüten sind trichterförmig, himmelblau, bis zu 5 cm groß, es gibt aber auch burgunderrote, rosa und rote Knospen. Die Blüte dauert von Juli bis Mitte Oktober. Die Art ist bekannt für ihre hohe Frostbeständigkeit bis -7 ÖC.
Die beliebteste Sorte ist Roman Candy. Aufgrund der Tatsache, dass die Pflanze als schädlich gilt UnkrautEs wird empfohlen, die Pflanze ausschließlich hängend in Hängetöpfen anzubauen.
Winde Trikolore
Die Tricolor Morning Glory sieht der Purple Morning Glory sehr ähnlich, hat aber größere Blüten und glatte, haarlose Blätter. Der Name „dreifarbige“ Rebe ist darauf zurückzuführen, dass die Blüten während des Entstehungsprozesses dreimal ihre Farbe ändern. Noch nicht vollständig entwickelte Knospen sind rotviolett. Geöffnete Blüten nehmen eine blaue oder blaue Farbe an und werden nach dem Welken blassrosa. Beispiele für häufig vorkommende Sorten sind Flying Saucer und Blue Star.
Beliebte Prunkwindensorten mit Fotos und Beschreibungen
Es gibt unzählige Sorten der Prunkwinde und jeder Sommerbewohner kann ganz einfach eine Ackerwinde nach seinem Geschmack auswählen. Sie alle unterscheiden sich in ihren biologischen Eigenschaften, der Wuchshöhe, der Blattform, der Farbe und der Blütengröße.
Winde Giselle
Die Sorte Giselle ist eine der Sorten von Ipomoea purpurea, die von Züchtern des russischen Agrarunternehmens Aelita gezüchtet wurde. Die Höhe der einjährigen Pflanze erreicht 2,5 m. Die Ackerwinde zeichnet sich durch üppiges grünes Laub und himmelblaue Blüten mit einem Durchmesser von etwa 15 cm aus.
Die üppige Blüte dauert von Juni bis zum Spätherbst, mindestens bis Ende September. Die Aussaat an einem festen Platz erfolgt im Mai mit Samen oder Setzlingen. Die ersten Triebe erscheinen nach 1 – 2 Wochen. Die Samenkeimung beträgt 92 %. Die Sorte Giselle ist, wie die meisten Vertreter dieser Gattung, hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit anspruchslos und bedarf keiner besonderen Pflege.
Morning Glory Fliegende Untertasse
Der Hersteller der Morning Glory-Samen Flying Saucer ist das Agrarunternehmen Aelita.Die Sorte gehört zur Tricolor-Art. Die großen Blüten der Pflanze erreichen einen Durchmesser von etwa 15 cm. Die Knospen öffnen sich, wenn die Sonne aufgeht und begrüßen den Beginn eines neuen Tages. Die Länge der Triebe beträgt 2,5 m. Das Laub ist dicht und herzförmig. Die Sorte eignet sich perfekt zur Beschattung sonniger Balkone, Terrassen und Pavillons.
Die Fliegende Untertasse blüht von Juli bis zum Einsetzen des Frosts. Die Pflanzung erfolgt durch Sämlinge oder Samen. Eine Woche nach dem Einpflanzen in den Boden beginnen Triebe zu erscheinen. Benötigt regelmäßiges Gießen und Düngen. Wächst gut in warmen Klimazonen, in gut durchlässigen Böden ohne überschüssige organische Düngemittel.
Winde Himbeere nach Lust und Laune
Eine weitere neue Sorte, gezüchtet von Aelita. Raspberry Caprice ist eine Sorte von Ipomoea purpurea. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Pflanze ist die ungewöhnlich helle Farbe der etwa 7 cm großen Blüten. Die Höhe der Rebe beträgt 2 m. Die Blätter sind dunkelgrün, herzförmig.
Himbeerlaune ist eine der unprätentiösen und robusten Sorten, die in gemäßigten Klimazonen gut wächst und vom Hochsommer bis zum Frost ununterbrochen blüht. Die Aussaat der Samen erfolgt Ende Mai im Freiland. Die Pflanze liebt Licht und verträgt keinen Frost, sie ist unprätentiös in der Pflege, Hauptsache rechtzeitiges Füttern, Gießen und Lockern des Bodens.
Himmelblau der Morgenröte
Ipomoea Skyblue ist eine Sorte, die zur Art Ipomoea purpurea gehört. Schöne trichterförmige Blüten an den Trieben werden in Blütenständen von 3 bis 4 Stück gesammelt. Der Durchmesser der Blüten beträgt 8 - 10 cm, die Höhe der Triebe beträgt bis zu 2 m. Herzförmige Blätter von dunkelgrüner Farbe bedecken dicht die Stängel.
In Regionen mit warmem Herbstklima ist die Blüte sehr lang und dauert von Anfang Juli bis Oktober.Die Pflanze verträgt jedoch keine starken Fröste und Temperaturen unter 0°C ÖC wird bereits kritisch sein. Liebt Wärme und Sonnenlicht, bevorzugt lockeren, nährstoffreichen, gekalkten Boden. Reagiert schlecht auf stehendes Wasser. Die Aussaat im Freiland erfolgt im Mai.
Winde
Samen des Agrarunternehmens „Gavrish“. Die Triebe der Pflanze sind etwa 2 m lang. Trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 - 6 cm in verschiedenen Farbtönen. Die Sorte Ipomoea Beloved ist beliebt, da an einer Pflanze gleichzeitig Knospen in mehreren verschiedenen Farbtönen erscheinen können. Sie blüht von Juli bis September und verträgt selbst milde Fröste nicht. Für die Bepflanzung empfehlen sich gut beleuchtete, leicht erhöhte Standorte, nährstoffreicher Boden ohne überschüssigen Dünger.
Die Aussaat der Sämlinge beginnt im April. Es wird empfohlen, Anfang Mai im Freiland zu pflanzen. Die ersten Triebe erscheinen nach 6 – 14 Tagen. Ideal für den Anbau auf dem Balkon.
Winde Firmament
Sorte von Ipomoea purpurea. Die Rebe wird bis zu 3 m hoch, die Länge der liegenden Triebe erreicht 8 m. Wie auf dem Foto zu sehen ist, blüht Ipomoea Nebosvod von Anfang Juli bis in die ersten Tage mit großen trichterförmigen himmelblauen Blüten Oktober.
Eine lichtliebende und dürreresistente Pflanze, die lockeren und nährstoffreichen Boden bevorzugt. Ipomoea Nebovod liebt die Sonne so sehr, dass sich die Blütenstiele tagsüber ständig ihr zuwenden. Dadurch schließen sich die Blüten nicht beim ersten Sonneneinstrahlung, sondern können bis zum Abend und in manchen Fällen bis zum nächsten Morgen geöffnet bleiben.
Die Aussaat im Freiland erfolgt im Mai bei Temperaturen ab +15 °C ÖC, Sämlinge in Torftöpfen beginnen im April zu züchten. Mit den ersten Trieben ist in 6 – 14 Tagen zu rechnen.
Winde Picoti
Eine der Sorten von Ipomoea Nile. Ein charakteristisches Merkmal sind die eleganten halbgefüllten Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm, die purpurrot oder blauviolett gefärbt sind und einen weißen Innenschlund und einen Rand an den Rändern haben. Die Höhe der Rebe beträgt 2,5 - 3 m.
Die Blüte beginnt früh, die ersten Knospen bilden sich gegen Ende Juni. Die Blüte endet im Oktober. Liebt sonnige Standorte, gedeiht aber auch gut im Halbschatten. Kann auf dem Balkon angebaut werden. Die Aussaat im Freiland erfolgt im Mai, mit Sämlingen ist in 1 - 2 Wochen zu rechnen. Regelmäßiges Gießen beim Austrocknen des Bodens und die regelmäßige Anwendung komplexer Mineraldünger sind für die Pflanze wichtig.
Rubinrote Lichter der Morgenröte
Ipomoea-Sorte Kvamoklit. Convolvulus mit durchbrochenen hellgrünen Blättern und kleinen (2 - 3 cm) Blüten in sattem Purpurton. Die Triebe werden bis zu 3 m hoch.
Die Blütezeit gilt als eine der längsten und dauert von Juni bis Ende Oktober. In gemäßigten Klimazonen wird empfohlen, Ipomoea Ruby Lights im Mai im Freiland zu pflanzen. Die Triebe erscheinen am 5. – 10. Tag bei einer stabilen Temperatur von etwa 20 °C ÖC. Die Pflanze braucht vertikale Unterstützung, bevorzugt hellen Halbschatten, mäßig fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Es zeichnet sich durch geringen Wartungsaufwand und geringe Frostbeständigkeit aus.
Ipomoea Terry Serenade
Terry Serenade ist eine der ungewöhnlichsten Sorten und weckt die Bewunderung von Sommerbewohnern und Gärtnern. An den Kletterstielen von Ipomoea Serenada befinden sich große, einfache, gefüllte oder halbgefüllte Blüten in einem violett-rosa Farbton mit einem weißen Innenhals.Der Durchmesser der Blüten beträgt 8 cm, kräftige Triebe können eine Stütze bis zu einer Höhe von 2 m erklimmen und Bögen, Zäune und Pavillons mit einem hellen, üppigen Teppich schmücken.
Die üppige Blüte der Pflanze dauert von Ende Juli bis zum ersten Herbstfrost. Das Pflanzen von Samen in Torftöpfen für Setzlinge beginnt im März im Freiland – Ende Mai. Die ersten Triebe erscheinen in der zweiten Woche.
Morning Glory Blauer Stern
Blue Star ist eine der Sorten von Ipomoea tricolor. Sie wächst in Form einer krautigen Rebe mit 3 bis 5 m langen Trieben, übersät mit großen himmelblauen Blüten mit violetten Streifen, die in ihrer Form einem Stern ähneln. Der innere Pharynx ist weiß. Die Stängel sind lockig, kräftig und üppig belaubt.
Der optimale Zeitpunkt für die Anpflanzung von Ackerwinden im Freiland ist die dritte Maiwoche, die Lufttemperatur sollte nicht unter +18 liegen ÖC. Sprossen entstehen nach 1–2 Wochen. Sämlinge können ab Februar gezogen werden. Die Rebe ist anspruchslos in der Pflege, entwickelt sich gut in warmen Klimazonen und liebt sonnige Standorte. Die Hauptblüte findet im Juli und Juni statt.
Winde Scarlett O'hara
Das Foto zeigt Ipomoea Scarlet O'Hara, die zur Art Ipomoea purpurea gehört. Die Winde erreicht schnell eine Höhe von bis zu 2 m und umklammert die ihr angebotene Stütze. Blüht reichlich von Juni bis zum Frost. Sie hat große himbeerrosa Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm und grünes, herzförmiges Laub.
Ipomoea Scarlet O'Hara wird Ende Mai im Freiland gepflanzt. Die Sprossen keimen am 8. – 14. Tag. Für eine üppige Blüte ist es notwendig, der Pflanze einen windgeschützten, sonnigen, erhöhten Standort und einen leichten, nährstoffreichen Boden ohne überschüssigen Dünger zu bieten. Wie andere Sorten braucht es Unterstützung.
Morning Glory Ultraviolett
Wie Sie auf dem Foto sehen können, zeichnen sich die Blüten von Ipomoea Ultraviolet durch eine ungewöhnlich leuchtende violette Farbe aus. Der Saatgutproduzent ist die Firma Aelita. Die Liane wird bis zu 3 m hoch, der Blütendurchmesser beträgt etwa 10 cm. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die sich durch die längste Blütezeit von Anfang Juni bis Ende September auszeichnet.
Das Pflanzen und Pflegen von Ipomoea Ultraviolet ist ganz einfach. Die Aussaat der Samen erfolgt Mitte Mai im Freiland; anschließend muss die Ackerwinde regelmäßig mäßig gegossen und mit komplexen Düngemitteln gedüngt werden, die für die Aufrechterhaltung des notwendigen Nährstoffgleichgewichts im Boden sorgen.
Prunkwinde pflanzen und pflegen
Prunkwinde ist eine der anspruchslosesten Ackerwinden, die es zu pflegen gilt. Kurze Zeit nach der Pflanzung beginnen die Triebe schnell zu wachsen und schlingen sich um alle Stützen, die auf den Weg stoßen. Zur anschließenden Pflege gehören das Düngen des Bodens und das regelmäßige Gießen.
Bei der Standortwahl für die Bepflanzung sollten Sie windstille, erhöhte Lagen bevorzugen. Sie müssen auch einen nährstoffreichen und lockeren Boden wählen. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte mindestens 20 cm betragen.
Wann man Samen der Prunkwinde pflanzt
Um bis Mai kräftige Sämlinge zu bilden, werden die Samen der Prunkwinde ab Ende März in Torftöpfe ausgesät. Die Samen keimen in etwa 10 Tagen bei einer Temperatur von etwa +18 °C ÖC.
Die beste Zeit, Setzlinge in die Erde zu pflanzen, ist Anfang Juni. Beim Umpflanzen muss unbedingt ein Wurzelballen Erde übrig bleiben.
Die Aussaat im Freiland beginnt normalerweise im Mai. Jeweils drei Samen werden in vorbereitete Löcher gelegt.
Prunkwinde-Pflege
Zuallererst ist es notwendig, der Rebe eine gute Unterstützung zu bieten: Gestreckter Draht reicht aus, aber einige Gärtner bevorzugen vertikal installierte Maschen. Es empfiehlt sich, die Wuchsrichtung der Stängel ständig zu überprüfen, um diese bei Bedarf rechtzeitig anpassen zu können.
Eine systematische und mäßige Bewässerung ist äußerst wichtig. Ackerwinde verträgt weder Trockenheit noch stehendes Wasser. Von Mai bis August wird die Pflanze bewässert, ohne auf die vollständige Trocknung der obersten Erdschicht zu warten.
Wie kann ich die Prunkwinde für eine üppige Blüte düngen?
Bei der Düngung muss darauf geachtet werden, dass man es nicht übertreibt. Überschüssiger Dünger kann zum gegenteiligen Effekt führen und eine übermäßige Entwicklung des Wurzelsystems hervorrufen, was sich vor allem auf den Blüteprozess auswirkt. Am besten verwenden Sie komplexe Düngemittel mit ausgewogenem Nährstoffgehalt.
Die systematische Anwendung von Düngemitteln mit hohem Phosphorgehalt und geringer Stickstoffmenge trägt zu einer üppigen und kräftigen Blüte bei.
Mögliche Probleme beim Anbau
Probleme, die beim Anbau der Prunkwinde auftreten, können von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. falscher Bewässerung, stagnierendem Grundwasser, übermäßiger Bodendüngung oder dem falschen Standort. Um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor der Aussaat mit den Informationen und Empfehlungen der Saatguthersteller vertraut zu machen.
Warum blüht die Winde nicht?
Der Hauptgrund dafür, dass die Prunkwinde nicht blüht, ist, dass der Boden zu nährstoffreich und zu schwer ist.Trotz der fehlenden Blüte dehnt sich die Pflanze selbst aktiv aus und wird mit dichtem Laub bedeckt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Fütterung vorübergehend zu unterbrechen und den Zustand der Ackerwinde zu beobachten.
Warum blüht die Prunkwinde nur morgens?
Aufgrund biologischer Eigenschaften öffnen sich die Blüten der Prunkwinde am frühen Morgen, bevor die strahlende Sonne erscheint, und schließen sich gegen Mittag. Bei regnerischem und bewölktem Wetter können sie den ganzen Tag geöffnet bleiben.
Die Knospen verwelken unmittelbar nach dem Schließen. Ihre Lebensdauer beträgt nur einen Tag, aber am nächsten Morgen öffnen sich sofort neue Blüten, die sie ersetzen.
Schädlinge und Krankheiten der Kletterwinde
Die Rebe lockt Insekten nicht sehr aktiv an, da es sich um eine giftige Pflanze handelt. Am häufigsten kann Prunkwinde von Schädlingen befallen werden:
- Weiße Fliege. Die Larven dieses Schmetterlings saugen den Saft aus den Blättern und schädigen so deren Struktur. Spezielle Chemikalien und Fallen helfen dabei, Weiße Fliegen loszuwerden.
- Blattläuse, deren charakteristisches Zeichen die Bildung gelber Flecken auf den Blättern ist. Mit Hilfe von Insektiziden können Sie Insekten bekämpfen.
- Spinnmilben, die bei unzureichender Bewässerung auftreten. Zuerst muss zusammen mit den vom Gespinst befallenen Pflanzenteilen die Milbe entfernt werden, dann sollte die Ackerwinde mit einem Insektizid besprüht und die Bewässerung erhöht werden.
Unter den Krankheiten wird häufig die Bildung von Virus- und Pilzerkrankungen, Weißrost und verschiedenen Arten von Fäulnis festgestellt. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, die Ackerwinde zu retten. Um eine Infektion benachbarter Pflanzen zu vermeiden, muss sie daher vom Standort entfernt und verbrannt werden.
Winde im Landschaftsdesign + Foto
Ackerwinde wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet; Winde wird zur Dekoration von Blumenbeeten, verschiedenen Gebäuden, Hecken, Zäunen und Hauswänden verwendet.
Eine ausgezeichnete Option wäre, die Prunkwinde im Freien in einem Topf oder einem hängenden Pflanzgefäß anzubauen.
Auch am Zaun sieht die Winde interessant aus.
Wenn Sie die Ackerwinde neben einen anderen Baum pflanzen, wird sie mit der Zeit die Zweige und den Stamm wunderschön umschlingen.
Nach dem Ende der Blüte nimmt der dichte Laubteppich einen gelblich-roten Farbton an, wodurch die Pflanze nicht weniger attraktiv aussieht.
Aufgrund des Kontrasts passt die Art auch gut zu Nadelgewächsen sowie zu anderen Ackerwindenkulturen. Von einer Pflanzung neben besonders wertvollen Obstbäumen ist abzuraten, da die Prunkwinde diese als Stütze nutzen kann.
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen der Einjährigen Prunkwinde ist sehr einfach, die Pflanze ist hinsichtlich Wachstumsbedingungen und Bodenbeschaffenheit völlig anspruchslos. Das Ergebnis übertrifft jedoch alle möglichen Erwartungen, wie viele positive Bewertungen von Sommerbewohnern und professionellen Gärtnern belegen.
Ich züchte seit vielen Jahren Prunkwinden, um die Autobahn zu schmücken, aber ich wusste nicht, dass es so viele Sorten gibt. Prunkwinde wächst durch Selbstaussaat und wird an Schnüren bis zum Dach gespannt. Bis Anfang August entsteht ein wunderschöner dichter Schirm. Jetzt werde ich nach weiteren roten Sorten suchen.