Steinblume (Sonnenblume): Pflanzen und Pflege, Fotos, Bewertungen, Arten und Sorten

Die Sonnenblume erhielt ihren Namen aufgrund der merkwürdigen Eigenschaft ihrer zarten Knospen, die sich mit der aufgehenden Sonne öffnen und gleichzeitig mit Einbruch der Dunkelheit zerfallen. Helianthemum ist ein wunderschön blühender Bodendecker, der auf der ganzen Welt verbreitet ist.Nicht alle der zahlreichen in freier Wildbahn vorkommenden Arten dieser Pflanze haben sich im kultivierten Gartenbau durchgesetzt, aber auf der Grundlage der von Züchtern und Designern ausgewählten Sorten wurde eine beträchtliche Anzahl von Sorten mit einer beeindruckenden Vielfalt an Formen und Farben gezüchtet. An die Umweltbedingungen stellt die Sonnenblume keine besonderen Ansprüche: Sie wächst und blüht oft auch ohne besondere Pflege erfolgreich. Wenn Sie jedoch ihre bescheidenen Bedürfnisse berücksichtigen, wird Sie die Heliantheme zweifellos belohnen. Sie erhalten ganz einfach eine bezaubernde und zarte Gartendekoration mit leuchtend sonnigen Blumen, die sich perfekt in die Gestaltung jedes „Paradieses“ einfügt.

Beschreibung und Eigenschaften der mehrjährigen Blume Sonnenblume

Sonnenblume oder Heliantheme ist eine große Gattung aus der Familie der Zistrosen, die etwa 80 Pflanzenarten vereint. Ihre Vertreter finden sich in den Küsten- und Bergregionen beider amerikanischer Kontinente, im Mittelmeerraum Europas, im Süden und in der Mitte Asiens sowie in Nordafrika.

Sonnenblumen sind ein- und mehrjährige Pflanzen, Halbsträucher und krautige Pflanzen. Helianthemen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu den immergrünen Vertretern der Flora gehören und leicht und schnell wachsen.

Wichtig! Unter anderen beliebten Namen für diese Blume sind folgende zu hören: „zart“, „Steinblume“, „Steinrose“, „Sonnenrose“, „frostiges Gras“.

Helle, wunderschön blühende Heliantheme wächst schnell, ist frostbeständig und unprätentiös

Die langen Blütenstiele können entweder gerade, ausgebreitet oder über den Boden kriechen. Ihre Oberfläche ist leicht kurz weichhaarig. Die Größe der Helianthementriebe variiert zwischen 10 und 45 cm.

Die Blätter der Blüten sind einfach, oval oder leicht länglich, ihre Ränder sind meist leicht nach unten gebogen. Die Platten befinden sich gegenüberliegend an den Trieben. Je nach Art und Sorte der Heliantheme können die Blätter in allen Grüntönen bemalt werden und wirken sehr dekorativ.

Sonnenblumenblütenstände haben meist eine komplexe Traubenform, es kommen aber auch einfache Einzelblüten vor. Jedes von ihnen besteht aus 5 separaten Blütenblättern. Die Farbpalette der Helianthemenblüten ist sehr reichhaltig. Sie finden alle Schattierungen von Gelb, Weiß, Rosa, Orange, Blau, Blau und Lila. In der Mitte jeder Blüte befinden sich viele leuchtend gelbe Staubblätter. Helianthemum hat kein ausgeprägtes Aroma. Die leuchtende Farbe der Blütenkrone und die große Menge an Pollen locken jedoch Hummeln, Bienen und andere bestäubende Insekten an.

Die Heliantheme blüht üppig und hält insgesamt 30–35 Tage. Seine Dauer hängt davon ab, welches Wetter im Sommer vorherrscht. In einer heißen, sonnigen Jahreszeit beginnen Helianthemenknospen früh zu erscheinen und sich zu öffnen – in der ersten Hälfte. Wenn der Sommer kühl und regnerisch ist, sollten Blumen frühestens im Juli-August erwartet werden.

Die Frucht von Helianthemum ist eine obere ein- oder dreilappige Kapsel, die eine große Anzahl kleiner Samen enthält.

Sonnenblumen-Coinifolia ist eine der Helianthemenarten, die häufig im Ziergartenbau verwendet werden.

Arten und Sorten von Sonnenblumen

Von der Vielfalt der Sonnenblumenarten werden nur wenige im Ziergartenbau verwendet. Auf ihrer Grundlage wurden jedoch viele Helianthemenarten gezüchtet, die eine große Auswahl an Trieblängen, Formen und Farben von Blüten und Blättern bieten.

Monetäre Sonnenblume

Für die münzförmige, münzblättrige oder gewöhnliche Sonnenblume (lat.Helianthemum nummilarium, auch vulgare genannt, zeichnet sich durch die Form eines Halbstrauchs mit dicht behaarten, ausgebreiteten, stark verzweigten Stängeln von etwa 40–45 cm Höhe aus. In freier Wildbahn kommt diese Blume an der Mittelmeerküste vor. Die Oberseite der ovalen Blattspreiten dieser Heliantheme ist dunkelgrün, die Unterseite ist gräulich und mit Flor bedeckt. Sonnenblumenblüten werden zu einseitigen Pinseln zu je bis zu 12 Stück zusammengefasst. Dies ist eine winterharte Art, die für den Winter keinen Unterschlupf benötigt.

Henfield Brillant

Die Sonnenblumensorte Henfield Diamond ist Gewinner des prestigeträchtigen Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society of Great Britain. Die Wuchshöhe beträgt 15-20 cm. Der wild wachsende, dichte Halbstrauch bildet vom Spätfrühling bis zum Hochsommer einen malerischen Blütenteppich. Die Blätter dieser Sonnenblume haben eine dunkle, silbergrüne Farbe. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 3 cm. Die Blütenblätter sind tieforange, mit deutlich sichtbaren gelben Staubblättern auf dem Hintergrund. Jede Knospe dieser Heliantheme öffnet sich nur für einen Tag, es bilden sich jedoch sehr viele Knospen, wodurch die Blüte lange anhält.

Henfield Diamond – Gewinner des AGM Award der Royal Horticultural Society of Great Britain

Kirschkönigin

Die Trieblänge der Sonnenblumensorte Cerise Queen (Cherry Queen) beträgt durchschnittlich 10 bis 25 cm, das Laub ist glänzend und sattgrün gefärbt. Die Blüten sind gefüllt, leuchtend rot. Zu den Vorteilen dieser Sonnenblume gehört ihre Fähigkeit, starke Temperaturschwankungen zu vertragen.

Cerise Queen ist eine doppelte Heliantheme, die keine Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen hat

Belgravia-Rose

Die Sonnenblume Belgravia Rose hat lange (15–20 cm) dichte Triebe, graugrüne Blätter und leuchtend kirschrosa Blüten, die wie Mohnköpfe geformt sind. Die Farbe ihrer Blütenblätter ist im mittleren Teil meist dunkler, an den Rändern wird sie jedoch heller. Diese Sonnenblumensorte verträgt Trockenheit gut. Am besten sieht die Blume jedoch aus, wenn sie in den heißesten Sommermonaten gelegentlich gegossen wird.

Die zarte Belgravia Rose ist tatsächlich sehr winterhart und verträgt Trockenheit gut

Sonnenblumen-Apennin

Die Heimat der Apennin-Sonnenblume (lat. Helianthemum apenninum) ist Kleinasien und der Südwesten des europäischen Kontinents. Die Büsche dieser Heliantheme sind normalerweise mittelgroß (20-25 cm). Die Blätter sind klein, bis zu 1 cm lang, länglich, lanzettlich, auf der Rückseite kurz weichhaarig. In traubigen Blütenständen vereinen sich kleine Knospen mit einem Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 cm. Diese Heliantheme blüht normalerweise im Mai-Juni.

Wisley Pink

Die beliebteste Sorte der rosafarbenen Apennin-Sonnenblume ist Wisley Pink. Es zeichnet sich durch dichte Blätter von hellgrauer und grüner Farbe aus. Die Blüten sind zartrosa und erscheinen im späten Frühling oder Frühsommer. Diese Sonnenblume sieht sehr schön aus, wenn sie zwischen Steinen wächst oder in Kübel gepflanzt wird.

Die Apennin-Sonnenblume Wisley Pink sieht vor dem Hintergrund von Steinen sehr dekorativ aus

Alpensonnenblume

In freier Wildbahn kommt die Alpensonnenblume (lat. Helianthemum alpestre) in den Bergregionen der Pyrenäen und des Balkans vor. Seine Triebe werden nicht höher als 10 cm. Die Blätter dieser Heliantheme sind winzig, nur etwa 0,7 cm lang. Die Pflanze produziert niedrige, üppige Matten, die mit hellgelben Blüten bedeckt sind. Der Zeitraum ihres Erscheinens reicht vom Früh- bis Hochsommer.

Warnung! Alpensonnenblumen, die unter Gartenbedingungen angebaut werden, benötigen im Winter einen obligatorischen Schutz.

Alpensonnenblumensträucher müssen für den Winter abgedeckt werden

Mondförmige Sonnenblume

Unter natürlichen Bedingungen wächst die Mondsonnenblume (lat. Helianthemum lunulatum) in den trockenen, felsigen Landschaften der Seealpen. Dieser Halbstrauch gilt als teilweise laubabwerfend. Seine geraden Zweige werden schließlich bis zu 25 cm lang und breiten sich aus. Die Blätter sind klein, länglich, graugrün. Helianthemenblüten sind leuchtend gelb mit einem orangefarbenen, halbmondförmigen Fleck an der Basis. Ihr Durchmesser beträgt 1,5 cm, die Blütenbildung erfolgt in der ersten Sommerhälfte.

Die Mondblumensonnenblume ist eine teilweise laubabwerfende Pflanze.

Arktische Sonnenblume

Die arktische Sonnenblume (lat. Helianthemum arcticum) ist eine Art, die derzeit als gefährdet gilt. Im Roten Buch aufgeführt. In der Natur wächst es ausschließlich in Russland, in der Region Murmansk, entlang der Meeresküste. Diese Sonnenblume ist ein dicht verzweigter Halbstrauch, die Länge ihrer Triebe beträgt 10 bis 40 cm, die Farbe der Stängel variiert von grün bis violett, im unteren Teil werden sie holzig. Die komplexen Blütenstände der Arktischen Heliantheme enthalten normalerweise 3 bis 6 goldgelbe Blüten, von denen jede einen Durchmesser von etwa 2,5 cm erreicht. Der Zeitraum ihres Erscheinens ist Juli.

Kommentar! Versuche, diese Blume zu kultivieren, wurden mehrmals unternommen, waren jedoch nicht besonders erfolgreich.

Die seltene arktische Sonnenblume wächst nur in Russland und ist im Roten Buch aufgeführt

Sonnenblumenhybride

Die Art Sonnenblumenhybride (Helianthemum x hybridum) vereint eine große Anzahl von Sorten, die durch Kreuzung des Apennins und der Coinifolia helianthemums gewonnen wurden. In der Regel handelt es sich dabei um 20–40 cm hohe Halbsträucher, die auf dem Boden dicke Matten oder niedrige Kissen mit zahlreichen Einzelblüten und grünem Laub bilden. Am häufigsten ist es die Hybridsonnenblume, die in Blumenbeeten auf Gartengrundstücken zu sehen ist. Es ist zu beachten, dass viele Sorten dieser Heliantheme für den Winter einen trockenen Schutz benötigen.

Amy Baring

Die hybride Sonnenblumensorte Amy Baring entstand in den 1920er Jahren in Schottland. Die Triebe dieser Pflanze bilden breite, bis zu 12 cm hohe Matten. Die Blätter dieser Sonnenblume sind schmal und elliptisch. Die Blüten sind in einem satten Gelbton mit einem orangefarbenen Mittelteil bemalt. Sie erscheinen im späten Frühjahr.

Heimat der Hybridsonnenblume von Amy Baring - Schottland

Ben Affleck

Die Sonnenblume von Ben Affleck sieht sehr elegant aus: Ihre silbergrauen Blätter dienen als malerische Kulisse für leuchtend satte gelbe oder dunkelorange Blüten mit orangefarbener Mitte. Die Blütezeit dieser Heliantheme findet zweimal statt: im Mai-Juni und im September.

Die Sorte Ben Affleck kann während der Saison zweimal blühen.

Wisley White

Die zitternden weißen Blüten der Helianthemensorte Wisley White mit hellgelber Mitte rechtfertigen einen anderen beliebten Namen für diese Pflanze – „zart“. Seine Triebe erreichen normalerweise eine Länge von 25 cm. Das Laub dieser Heliantheme ist silbriggrün. Die Knospungszeit dauert von Mai bis Juli. Nach der Fertigstellung muss die Heliantheme sorgfältig beschnitten werden.

Der zarte Wisley White muss am Ende der Blütezeit beschnitten werden

Himbeerwelle

Die ursprüngliche Farbgebung der hybriden Sonnenblume Raspberry Ripple ähnelt wirklich purpurnen Flecken, die mit Aquarellfarbe aufgetragen wurden. Der zartrosa Farbton der Blütenblätter verdunkelt sich, füllt sich mit einem hellen Rouge und verblasst stellenweise, näher an den Rändern, fast zu milchigem Weiß. Mit graugrünem, länglichem Laub bedeckte Triebe werden normalerweise bis zu 15–30 cm groß. Diese Heliantheme blüht im späten Frühling und dauert bis zum Hochsommer.

Die Farbgebung von Raspberry Ripple ähnelt Flecken aus purpurroter Aquarellfarbe

Jubiläum

Die gefüllten zitronengelben Blüten der wunderschönen Jubilee wirken vor dem Hintergrund hellgrünen Laubs äußerst dekorativ. Die Stängelhöhe beträgt 20-25 cm. Helianthemum Jubilee blüht im späten Frühling und Frühsommer.

Die zitronengelben Blüten von Jubilee haben eine doppelte Struktur

Die Braut

Die bezaubernde Ze Bride (Braut) zieht mit cremefarbenen Blüten mit einem goldenen „Auge“ in der Mitte die Blicke auf sich und bildet mit silbergrauen Blättern ein prächtiges Ensemble. Die Stängelhöhe beträgt etwa 20 cm und sie blüht den ganzen Sommer über. Diese Heliantheme sieht in Steingärten vor dem Hintergrund dekorativer Steine ​​großartig aus.

Die cremigen Blütenstände der Braut funkeln mit einem goldenen Fleck in der Mitte

Reproduktionsmethoden

Die beliebteste Methode zur Vermehrung der Art Sonnenblume ist die Aussaat von Samen. Hybridformen von Helianthemen der ersten Serie werden häufig aus Stecklingen gewonnen, da Sie mit dieser Methode alle Eigenschaften der Mutterpflanze vollständig erhalten können. Es ist auch nicht schwierig, ausgewachsene Sonnenblumen durch Wurzelstecklinge zu vermehren.

Warnung! Vom Teilen oder Pflücken von Helianthemensträuchern wird grundsätzlich abgeraten! Dadurch wird die Funktion des Wurzelsystems der Blüte gestört, das in enger Symbiose mit niederen Pilzen koexistiert. Jede Beschädigung der Wurzeln stört die Mykorrhiza und trägt zum schnellen Absterben des oberirdischen Teils der Heliantheme bei.

Wachsende Sonnenblume aus Samen

Am häufigsten werden Sonnenblumen durch Setzlinge aus Samen gezogen, aber in milderen, wärmeren Klimazonen werden auch Setzlinge verwendet. Im ersten Fall haben stark gewachsene Sämlinge die Möglichkeit, besser im Boden Wurzeln zu schlagen. Der Vorteil der zweiten Möglichkeit besteht darin, dass die Blüte nicht verpflanzt werden muss: Die Heliantheme verträgt dieses Verfahren nur schwer.

Schichten

Die Sonnenblumenvermehrung durch Schichtung erfolgt im Frühjahr. Der entwickelte Spross wird vorsichtig gekippt, an die Erdoberfläche gedrückt und mit Erde bestreut, wobei der obere Teil frei bleibt. Helianthemen-Stecklinge werden regelmäßig bewässert und überwacht. Bis zum Herbst sollten die Knoten des Sonnenblumentriebes Wurzeln schlagen. Danach können die Stecklinge abgetrennt und an einen neuen Standort verpflanzt werden. Es ist unbedingt erforderlich, einen Erdklumpen auf den Wurzeln der Blüte zu belassen.

Stecklinge

Um Sonnenblumen durch Stecklinge zu vermehren, werden die blütenlosen Spitzentriebe etwa 10 cm von der Pflanze abgeschnitten und in einen mit Torf oder Sand gefüllten Behälter unter einer transparenten Abdeckung aus Kunststoff oder Folie gelegt. Der Boden unter dem improvisierten „Gewächshaus“ wird feucht gehalten und von Zeit zu Zeit kondensierte Feuchtigkeit entfernt. Nachdem auf den Helianthemen-Stecklingen neue Blätter erscheinen, können diese als etabliert betrachtet und im Freiland gepflanzt werden.

Pflanzen und Pflegen der Sonnenblumenblüte

Die Sonnenblume ist unprätentiös – normalerweise wächst diese Blume schnell und einfach.Das Befolgen einfacher Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Helianthemensämlingen trägt dazu bei, optimale Bedingungen für sie zu schaffen, wodurch die Pflanzen in ausgezeichneter Form bleiben und lange Zeit dekorativ bleiben.

Wenn Sie Sonnenblumenkerne anbauen, sollten Sie bedenken, dass sie eine Transplantation nicht sehr gut vertragen.

Zeitpunkt der Aussaat und Pflanzung im Freiland

Die Aussaat von Sonnenblumenkernen für Setzlinge erfolgt in der Regel Anfang März. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Keimzeit dieser Blume recht lang ist und insgesamt etwa 4 Wochen dauert. In diesem Fall kann die Übertragung gewachsener und gestärkter Pflanzen an einen festen Platz im Garten im späten Frühjahr oder Frühsommer erfolgen.

Helianthemensamen sollten frühestens in den ersten zehn Tagen im Mai direkt ins Freiland gesät werden. Man muss auf jeden Fall warten, bis es draußen endlich warm ist (nachts sollte die Lufttemperatur nicht unter + 14 °C sinken).

Aussaat von Samen für Setzlinge

Da jede Umpflanzung das Wurzelsystem der Sonnenblume unweigerlich schwächt, sind Torftöpfe oder -tabletten oder einzelne Becher die beste Option für Behälter zum Keimen von Sämlingen dieser Blume. 2-3 Helianthemensamen werden in einen Behälter gesät.

Sie machen es so:

  • gut befeuchten und den Untergrund leicht lockern;
  • Sonnenblumenkerne auf der Oberfläche verteilen;
  • bedecken Sie sie leicht mit einer dünnen Sandschicht;
  • befeuchten Sie die Bepflanzung erneut mit einer Sprühflasche;
  • Decken Sie die Behälter mit transparenter Folie oder Glas ab.
  • an einen warmen (+ 18-24 ° C), gut beleuchteten Ort mit diffusem Licht bringen;
  • Sorgen Sie für tägliche Belüftung und regelmäßige, sanfte Bewässerung der Heliantheme.

Nachdem die Blüte sprießt, wird das „Gewächshaus“ entfernt und die Temperatur leicht gesenkt (+ 15-16 °C reichen aus).

Bei der Pflege von Helianthemensprossen kommt es in diesem Stadium darauf an, während des Trocknens des Bodens mäßig zu gießen und die Bodenoberfläche um die Sämlinge herum systematisch und vorsichtig zu lockern.

Wenn die Sämlinge wachsen, müssen sie ausgedünnt werden, indem die schwächsten Triebe in jedem Topf am Boden abgeschnitten werden und eine der stärksten und langlebigsten Blüten zurückbleibt.

1,5 bis 2 Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland müssen Helianthemensämlinge gehärtet werden. Zu diesem Zweck werden Sonnenblumensämlinge bei ruhigem, windstillem Wetter ins Freie gebracht. Anfangs werden sie einige Stunden unter solchen Bedingungen belassen, aber jeden Tag verlängern sie die Verweildauer der Blumensämlinge auf der Loggia oder im Garten, bis sie nach und nach einen ganzen Tag beträgt.

Sonnenblumenfrucht – eine Kapsel mit kleinen Samen

Vorbereiten des Geländes und des Bodens

Der Bereich im Garten, in dem ein Blumenbeet mit Sonnenblumen platziert werden soll, muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • gut von der Sonne beleuchtet;
  • vor starkem Wind, Zugluft und Regen geschützt sein;
  • haben lockeren, gut durchlässigen Boden mit neutraler oder alkalischer Reaktion.
Beratung! Wenn die Bodenzusammensetzung zu dicht ist, empfiehlt es sich, etwas Sand oder kleinen Schotter hinzuzufügen. Dem lehmigen Boden wird Dolomitmehl zugesetzt.

Umpflanzen

Beim Einpflanzen von Sonnenblumensämlingen in den Boden gelten folgende Regeln:

  1. Graben Sie in der vorbereiteten Fläche Löcher in einem Abstand von mindestens 30 cm voneinander. Ihre Tiefe sollte so sein, dass ein Torftopf mit Helianthemenwurzeln problemlos aufgestellt werden kann.
  2. Unmittelbar vor dem Pflanzen werden die Sonnenblumensämlingsbüsche gut bewässert.
  3. Stellen Sie Torftöpfe mit Blumen in die Löcher und füllen Sie die Hohlräume vorsichtig mit Erde auf.
  4. Verdichten Sie die Erdoberfläche rund um die Sonnenblumenstiele leicht.
  5. Gießen Sie die Heliantheme reichlich.

Nachsorge und Vorbereitung auf den Winter

Die Pflege der auf dem Gelände wachsenden Sonnenblumen ist äußerst einfach. Grundregeln:

  1. Das Gießen von Helianthemen erfolgt nur im Sommer während langer Trockenperioden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung von in der Sonne stehendem, leicht erwärmtem Wasser. Im Frühjahr und Herbst verfügt die Heliantheme in der Regel über ausreichend Feuchtigkeit, die durch natürliche Niederschläge bereitgestellt wird.
  2. Eine auf nahrhaftem Boden wachsende Sonnenblume erfordert keine zusätzliche Fütterung. Bei Bedarf können Sie vor Beginn der Blütezeit etwas organisches Material in flüssiger Form in den Boden geben. Sie müssen jedoch bedenken, dass bei einem Nährstoffüberschuss die Sonnenblume beginnt, Triebe und Blätter zu bilden, was sich nachteilig auf die Blüten auswirkt.
  3. Um ihr dekoratives Aussehen zu bewahren, müssen Helianthemen regelmäßig beschnitten werden. Etwa einen Monat nach dem Erscheinen der ersten Knospen sollten Triebe mit verwelkten Blütenständen um etwa 1/3 gekürzt werden. Dieses Verfahren fördert auch die Bildung neuer Helianthemenblüten.

Der Bereich im Garten, in dem die Sonnenblume wächst, muss gut beleuchtet sein

Die meisten Sonnenblumenarten weisen eine gute Winterhärte auf und benötigen in gemäßigten Breiten keinen Schutz für den Winter. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, die Blüte zusätzlich zu schützen. Es ist notwendig:

  • Helianthemum alpin;
  • einige Hybrid-Sonnenblumensorten, insbesondere solche mit roten Blüten und silbernen Blättern.
Beratung! Als Winterunterschlupf für Helianthemen können Sie Heu, Nadelfichtenzweige, trockene Blätter oder Agrofaser verwenden.

Schädlinge und Krankheiten

Sonnenblumen werden selten krank. Zu den häufigsten Problemen, die die Gesundheit von Helianthemen beeinträchtigen können, gehören:

  1. Echter Mehltau. Die Entstehung dieser Krankheit wird oft durch Staunässe begünstigt – übermäßiges Gießen von Sonnenblumen oder eine längere Regenperiode. Es erscheint in Form eines weißlichen Belags auf den Blättern, Blattstielen und jungen Trieben der Heliantheme und befällt nach und nach die gesamte Pflanze. Die Organe beginnen zu faulen, die Blüte stirbt schnell ab. Es ist notwendig, die betroffenen Teile der Sonnenblume zu beschneiden und zu zerstören und zu versuchen, ein Bewässerungsregime festzulegen. Um Mehltau zu behandeln, müssen Sie Helianthemenpflanzungen zwei- oder dreimal im Abstand von 10 Tagen mit Biofungiziden behandeln. Unter den Volksheilmitteln wird insbesondere in regnerischen Zeiten zur Vorbeugung empfohlen, einen Aufguss aus verrottetem Heu zu verwenden.

    Echter Mehltau kann bei Überwässerung schnell oberirdische Pflanzenorgane befallen.

  2. Septoria. Es erscheint in Form zahlreicher brauner Flecken auf den Blattspreiten der Sonnenblume. Die Behandlung von Blumenpflanzungen mit Bordeaux-Mischung (1 %) wirkt gegen diese Pilzkrankheit. Sie müssen zunächst alle betroffenen Helianthemenblätter abschneiden und verbrennen.

    Die Septoriafäule erscheint als braune Flecken auf den Blättern der Pflanze.

  3. Blattläuse und Thripse. Diese Schädlinge ernähren sich vom Saft der Sonnenblumen und können schnell die gesamte Bepflanzung zerstören. Gegen sie wird empfohlen, Blumen mit einer Seifenlösung unter Zusatz von Holzasche zu besprühen. Chemische Insektizide (insbesondere Fitoverm) sind bei der Bekämpfung dieser Insekten hochwirksam.

    Thripse ernähren sich wie Blattläuse von Pflanzensäften

Steinblume im Landschaftsdesign

Heliantheme ist ein unprätentiöser, schnell wachsender und ausschließlich dekorativer Bodendecker und wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Beispiele für die Verwendung von Sonnenblumen zur Dekoration eines Gartens sind auf dem Foto dargestellt:

Heliantheme ist ein hervorragendes Element zur Schaffung eines schönen Schutzes auf felsigen oder kahlen Flächen

Eine leuchtende Sonnenblume sieht im Vordergrund fast jedes Blumengartens großartig aus.

Diese Blume ist eine echte Entdeckung für die Dekoration malerischer Rabatten entlang von Gartenwegen.

Die Sonnenblume passt gut zu Steinen in Steingärten, auf Alpenhügeln und fühlt sich auf verschiedenen Geröllhalden und Hängen wohl

Helianthemum verträgt sich problemlos mit vielen dürreresistenten Stauden – Fetthenne, Ziergräser, Allium, Salbei, Lavendel, Ehrenpreis, Glockenblumen, Flachs

Sonnenblume eignet sich auch gut als Kübelpflanze

Sonnenblume Monetolifolia – wofür wird sie verwendet?

Sonnenblume gilt als Heilpflanze und wird in der Volksmedizin aktiv eingesetzt. Man geht davon aus, dass seinen Stängeln, Blüten und Blättern heilende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Ein Aufguss aus Sonnenblumenkraut wird verwendet:

  • in Form von Lotionen als Wundheilmittel;
  • gegen Ruhr;
  • bei Kolitis als Adstringens;
  • um die Auswirkungen von Stress und Panik loszuwerden und Schlafprobleme zu lösen;
  • als Antiepileptikum.

Abschluss

Die Sonnenblume ist eine leuchtende und schöne Blume und eine wunderbare und unprätentiöse Gartendekoration. Als schnell wachsender mehrjähriger Bodendecker benötigt er wenig Pflege, ist hitze- und frostbeständig und wächst problemlos auf allen Arten von Hängen und felsigen Böden.Helianthemum ist während der Blütezeit, die etwa einen Monat dauert, oft auch länger, bezaubernd und in der übrigen Zeit sehr dekorativ, da sie eine üppige Matte aus dichtem graugrünem Laub darstellt. Dies ist eine echte Entdeckung für Landschaftsarchitekten und eine wunderbare Wahl für jemanden, der gerade erst begonnen hat, die Feinheiten der Gartenarbeit zu verstehen, aber gleichzeitig möchte, dass sein Standort elegant und originell aussieht.

Bewertungen über Solntsvet

Tatyana Igorevna Davydova, 56 Jahre alt, Samara
Ich züchte auf meinem Grundstück schon seit langem eine der Hybridsonnenblumen, kenne aber den genauen Namen der Sorte nicht. Ich liebe diese Pflanze wirklich, auf den ersten Blick sehr einfach, nicht groß, aber üppig, mit dichtem Grün und leuchtend gelben Blüten, immer eine Augenweide. Meine Sonnenblume wächst entlang der Wege und blüht den ganzen Sommer über, sie sieht sehr elegant aus. Es erfordert fast keine Pflege, ich gieße die Büsche gelegentlich und das ist alles. Und von Jahr zu Jahr erscheinen viele Blumen, und sie sehen immer sehr schön aus.
Anna Lvovna Demicheva, 43 Jahre alt, Kaluga
Als ich in meinem Garten zum ersten Mal einen Alpenhügel errichtete, achtete ich auf die Münzsonnenblume, nachdem ich gelesen hatte, wie schön und unprätentiös diese kriechende mehrjährige Blume ist. Ich besorgte mir einige Helianthemensamen und pflanzte sie direkt in die Erde, während ich auf die Wärme zu Beginn des Sommers wartete. Nach ein paar Wochen erschienen die ersten Triebe. Jetzt habe ich mehrere wunderschöne Sonnenblumenbüschel, verschiedene, mit weißen und hellgelben flachen Blüten. Dies ist das eigentliche „Highlight“ meines Hügels, der ihn in Kombination mit Fetthenne, Steinbrech und einigen Ziergräsern außergewöhnlich malerisch macht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen