Inhalt
Die Pfingstrose Summer Glau ist eine hybride Pfingstrosensorte mit großen Blüten von bis zu 18 cm Durchmesser. Sie blüht hauptsächlich in der zweiten Sommerhälfte und schmückt den Garten sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen. Es stellt keine besonderen Pflegeansprüche dar, erfordert jedoch reichlich Wasser und regelmäßige Düngung.
Beschreibung der Pfingstrose Summer Glau
Summer Glau ist eine der schönsten Pfingstrosen. Diese Hybridsorte wurde Anfang der 1990er Jahre in den USA gezüchtet. Der Strauch erreicht eine Höhe von 80 cm, der Hauptwert liegt jedoch in den großen gefüllten Blüten. Sie sind in cremigen, cremigen Farbtönen mit rehbraunen, pfirsichgelben Akzenten bemalt. Sie bilden einen guten Kontrast zum Hintergrund dunkelgrüner Blätter.
Die Pfingstrose Summer Glau hat zarte, große Blüten, die ein zartes Aroma verströmen
Es wächst sehr langsam, der Busch ist kompakt und breitet sich nicht aus. Allerdings bringt sie viele üppige, schwere Blüten hervor und erfordert daher die Installation von Stützstützen. Dies kann ein gewöhnlicher Pflock sein, an dem ein Busch befestigt ist. Im Durchschnitt blüht die Summer Glau-Pfingstrose mehrere Jahre hintereinander erfolgreich und bringt üppige, duftende Blüten hervor.
Sie gehört zu den licht- und feuchtigkeitsliebenden Sorten, daher ist es bei der Züchtung besser, die Süd- und Ostseite des Gartens zu wählen. Gleichzeitig verträgt die Pflanze Schatten gut. Es zeichnet sich durch eine erhöhte Winterhärte aus, Wachstumszone 3. Laut verschiedenen Quellen hält es Frösten von -34 bis -40 Grad stand.
Daher kann es in verschiedenen Regionen Wurzeln schlagen:
- Zentralrussland;
- Nordwest;
- Südlich von Russland;
- Ural;
- Sibirien;
- Fernost.
Merkmale der Blüte
Blüten in Creme-, Weiß- und Cremetönen, durchsetzt mit rehbraunen, orangefarbenen und pfirsichfarbenen Blüten. Sortenmerkmale:
- großblumig (bis 18 cm Durchmesser);
- Frottee;
- Art: Baumstrauch.
Die Blütezeit von Summer Glau fällt normalerweise in die zweite Juli- und Augusthälfte, daher handelt es sich bei dieser Sorte um eine spätblühende Sorte. Die Blütenpracht hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
- Bodenfruchtbarkeit;
- Grad der Lockerheit;
- Ausleuchtung des Bereichs;
- Düngung und Bewässerung.
Anwendung im Design
Pfingstrose Summer Glau macht dank ihres schönen Laubs und ihrer üppigen Blüten auch in Einzelpflanzungen eine gute Figur. Es kann beispielsweise entlang von Wegen, auf einer offenen Rasenfläche, neben einer Veranda, einem Pavillon oder einer Bank platziert werden.
Pfingstrose Summer Glau sieht in Einzelpflanzungen gut aus
Der Strauch passt gut zu vielen anderen Blumen. Es harmoniert auch mit mehrjährigen Koniferen. Sommerglau wird oft in Mixborders gepflanzt und mit Astern, Rittersporn, Helenien und anderen schönen Blumen kombiniert.
Beim Pflanzen der Summer Glau-Pfingstrose ist es wichtig zu bedenken, dass sie gerne dominiert und Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Boden aufnimmt.Daher sollten Sie es nicht neben Blumen platzieren wie:
- Anemone;
- Adonis;
- Hexenschuss und andere Vertreter der Familie der Ranunculaceae.
Die üppigen, zarten Blüten und das sattgrüne Laub von Summer Glau sind ein echtes Highlight des Gartens.
Reproduktionsmethoden
Pfingstrose Summer Glau wird am häufigsten vegetativ vermehrt:
- Verwendung von Schichten;
- Stecklinge;
- den Busch teilen.
Da diese Sorte Störungen nicht mag, sollte sie nicht durch Teilung des Busches vermehrt werden. Es ist besser, eine einfachere Methode auszuprobieren – zum Beispiel die Vermehrung durch Pfingstrosenstecklinge. Diese Methode wird bei der Vermehrung wertvoller, exotischer Sorten eingesetzt.
Die Anleitung ist einfach:
- Die Fortpflanzung beginnt, wenn der Sommerglau-Strauch ein Durchschnittsalter von 4-5 Jahren erreicht hat. Von einer Pflanze können Sie 10-15 Stecklinge herstellen.
- Sie werden in der ersten Junihälfte geschnitten – am besten aus der Stängelmitte. Die Länge des Stecklings ist beliebig, Voraussetzung ist, dass er mindestens 2 Internodien hat.
- Der obere Teil wird 2 cm über dem letzten Blatt abgeschnitten. Der untere Schnitt erfolgt unter dem Blattpolster.
- Mehrere Stunden in einem Wachstumsstimulator (Epin, Kornevin) einweichen.
- Direkt im Freiland in einem Winkel von 45 Grad in fruchtbaren Boden (gleiche Teile Humus und Rasen) mit einer obersten Sandschicht von 6-7 cm gepflanzt.
- 10 Tage lang 3-4 mal täglich mit Wasser besprühen, zunächst unter Glas oder unter Folie bei einer Temperatur von 24-25 Grad wachsen lassen.
- Dann beginnen sie zu lüften (nach 3-4 Wochen), das Sprühen wird reduziert.
- Nach 2 Monaten wird das Gewächshaus geöffnet.
- Für den Winter werden sie gut mit Sägemehl sowie Tannennadeln, Stroh oder Laub gemulcht – der Sämling muss vollständig bedeckt sein.
- Im Frühjahr (März – April) wird der Mulch entfernt und die Stecklinge an einen festen Platz verpflanzt.
Die Hauptmethode zur Vermehrung der Summer Glau-Pfingstrose sind Stängelstecklinge.
Landeregeln
Es ist besser, Sommerglau-Setzlinge in vertrauenswürdigen Baumschulen oder Geschäften zu kaufen. Dies muss am Ende des Sommers erfolgen, um es sofort im Freiland zu pflanzen. Als optimaler Zeitpunkt gilt die letzte Augustwoche, da zu dieser Zeit das herbstliche Wurzelwachstum beginnt und andererseits auch in den Regionen Sibirien und Ural noch warmes Wetter herrscht.
Bei der Standortwahl empfiehlt es sich, auf mehrere Punkte zu achten:
- es muss offen sein – nur ein schwacher Schatten ist erlaubt;
- idealerweise, wenn der Standort durch Zäune, Bänke, Büsche und andere Unterstände vor starkem Wind geschützt ist;
- Es ist ratsam, an einem trockenen Ort auf einem leichten Hügel zu pflanzen, da nach Regenfällen die Feuchtigkeit im Tiefland stagnieren kann.
Idealerweise bereiten Sie das Pflanzloch besser im April vor, damit die Erde schrumpft. Wenn es aber nicht klappt, können Sie die Summer Glau-Pfingstrose direkt in frische Löcher pflanzen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Säubern und graben Sie die Fläche bis zu einer Tiefe von 50 cm aus.
- Graben Sie ein mittleres Loch (Durchmesser 40 cm, Tiefe 50 cm). In diesem Fall richten sie sich nach der Größe der Wurzeln – sie sollten frei in das Loch passen (manchmal werden die Abmessungen auf 60 cm erhöht).
- Eine Mischung aus Gartenerde und Kompost (in gleichen Mengen) wird in 2/3 der Lochtiefe gegossen, 200 g Superphosphatdünger und 60 g Kalidünger werden hinzugefügt.
- Reichlich gießen, bis die Erde die Konsistenz von Brei hat.
- Der Sämling wird so eingegraben, dass die oberen Knospen nahe an der Oberfläche liegen (bis zu 5 cm tief).
- Die Oberseite ist mit Erde bedeckt, aber nicht verdichtet.
Nachbehandlung
Obwohl die Pfingstrosensorte Summer Glau als exotisch gilt, ist ihre Pflege nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Die Regeln sind genau die gleichen wie bei anderen, bekannteren Sorten.
Gießen Sie nicht zu oft, aber sehr großzügig – 2-3 Eimer pro Blüte. Der Boden sollte sehr feucht bleiben, man orientiert sich künftig an der Witterung. Wenn es regnet, gießen Sie bei Bedarf nur 1-2 Mal im Monat. Bei Trockenheit sollte wöchentlich gegossen werden. Um die Feuchtigkeit lange zu speichern, werden die Wurzeln mit Kiefernnadeln und Sägemehl gemulcht (Schicht 5-7 cm).
Regelmäßiges Düngen sorgt für eine üppige Blüte der Summer Glow Pfingstrose
Für eine üppige Blüte muss die Summer Glau-Pfingstrose mehrmals pro Saison gefüttert werden:
- Nachdem der Schnee vollständig geschmolzen ist, geben Sie 2 g Kaliumpermanganat pro 5 Liter Wasser.
- Wenn die Triebe zu wachsen beginnen, werden sie mit Stickstoff gefüttert – zum Beispiel 15 g Ammoniumnitrat pro 10 Liter Wasser.
- Mitte Mai wird ein komplexer Mineraldünger verabreicht, die Dosierung richtet sich nach den Anweisungen.
- Wenn die Knospen gesetzt sind, werden zusammen mit Ammoniumnitrat (7,5 g pro 10 l), Superphosphat (10 g) und Kaliumsalz (5 g) gegeben.
- Am Ende der Blüte der Sommerglau-Pfingstrose (einen halben Monat später) wird ein zweites Mal Dünger ausgebracht – wiederum Superphosphat und Kaliumsalz in der gleichen Menge.
Vorbereitung auf den Winter
Obwohl die Sommerglau-Pfingstrose eine winterharte Pflanze ist, muss sie zusätzlich auf die Winterperiode vorbereitet werden. Nach den Empfehlungen erfahrener Gärtner sollte die Reihenfolge der Maßnahmen wie folgt sein:
- Die letzte Düngung (Kaliumsalz und Superphosphate) erfolgt Anfang September. Gleichzeitig können Sie 2-3 Eimer Wasser geben – eine Stoßbewässerung für den Winter.
- Es empfiehlt sich, die Pfingstrose direkt vor dem ersten Frost oder unmittelbar danach zu schneiden. Die Stängel werden direkt auf Bodenniveau entfernt, so dass nur noch 2–5 cm übrig bleiben.
- Bedecken Sie die Oberseite mit abgefallenen Blättern und Fichtenzweigen mit einer Schicht von 5–10 cm. Sie können verrottetes Sägemehl, Kompost oder Torf verwenden. Es ist auch erlaubt, mit dem Laub der Sommerglau-Pfingstrose selbst einzuschlafen, wenn sie im Sommer nicht unter irgendetwas gelitten hat.
Beim Herbstschnitt werden die Zweige der Sommerglau-Pfingstrose fast vollständig entfernt.
Schädlinge und Krankheiten
Die Sorte Summer Glau ist gegen viele Schädlinge und Krankheiten resistent, wird jedoch manchmal von Pilz- und Virusinfektionen befallen:
- Rost;
- Echter Mehltau;
- Graufäule;
- Mosaikblattkrankheit.
Unter den Insekten und anderen Arthropoden sind besonders schädlich:
- Blattlaus;
- Ameisen;
- Wurzelknotennematoden;
- Thripse;
- feiner Hopfenstrang.
Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden sind traditionell - Behandlung mit Fungiziden (Maxim, Skor, Topaz, Fitolavin) und Insektiziden (Biotlin, Green Soap, Actellik, Karbofos). Es ist auch möglich, Volksheilmittel (Natronlösungen, Senfpulver, Ammoniak) zu verwenden.
Abschluss
Die Pfingstrose Summer Glau ist eine der schönsten Hybridsorten, die sich durch große pastellfarbene Blüten auszeichnet. Aufgrund seiner erhöhten Winterhärte eignet es sich für den Anbau in verschiedenen Regionen Russlands. Da die Pflanze keiner besonderen Pflege bedarf, kommt nicht nur ein erfahrener, sondern auch ein unerfahrener Gärtner mit der Kultivierung zurecht.