Inhalt
Hosta Siebold ist eine unglaublich schöne mehrjährige Pflanze. Es ist ideal für die dekorative Landschaftsgestaltung in Gärten, Privatgrundstücken sowie für Rasenflächen und die Küstenzone von Stauseen.
Hosta Siebold hat aufgrund der strukturierten großen Blätter ein ungewöhnliches Aussehen
Beschreibung von Hosta Siebold
Die Hosta-Gartenpflanze ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Als Heimat gilt Japan (die Insel Honshu), wo diese Pflanze in freier Wildbahn vorkommt; außerdem kommt sie im Fernen Osten und Ostasien vor. Hosta Siebold erhielt ihren Namen zu Ehren des Botanikers und Forschers Philip Siebold. Die Pflanze wurde erstmals im 18.-19. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heutzutage werden Funkien überall zur Dekoration von Blumenbeeten und Gartenbeeten verwendet und Sträucher werden um Teiche herum, am Fuße alpiner Hügel und in anderen Gebieten gepflanzt, in denen viele Pflanzen nicht gut wurzeln.
In den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung entwickelt sich der Siebold-Wirt langsam, im dritten bis vierten Jahr beschleunigt sich sein Wachstum. Im gleichen Zeitraum beginnt der saisonale Wechsel der Blattfarbe. Die Pflanze beginnt im Alter von 4 Jahren dekorative Eigenschaften zu zeigen und im Alter von 8 bis 10 Jahren entfaltet sie ihre volle Pracht.
Im Aussehen ist der Strauch ziemlich groß mit breiten und dichten Blättern. Ihre Farbe ist tiefgrün mit einer bläulichen Wachsschicht und ihre Form ist herzförmig. Aufgrund der bläulich-grauen Farbe wird die Pflanze als blaue Funkie eingestuft. Die Oberfläche des Blattes fühlt sich gerippt an, es ist etwa 30 cm lang und bis zu 25 cm breit.
Hosta Siebold blüht Anfang Juli; die Blütenstände sind hinter dem großen Grün praktisch unsichtbar. Die Blütenstiele selbst erreichen eine Höhe von maximal 40 cm, haben praktisch keine Blätter, die Blüten sind helllila gefärbt, trichterförmig oder glockenförmig. Am Ende der Blüte reifen dreieckige kleine Kästchen mit schwarzen Samen im Inneren heran. Das Rhizom ist kompakt, kurz und hat wenige Verzweigungen.
Die Stiele erreichen eine Länge von 6 cm und ihre Spitzen sind reichlich mit blasslila Blüten gekrönt
Die Pflanze selbst ist anspruchslos in der Pflege und weist eine recht hohe Winterhärte auf. Hält Frost bis -35 Grad ruhig und ohne Schutz stand.
Hosta Siebold ist eine schattenliebende Pflanze, kann aber auch an einem hellen Ort wachsen, sofern sie nicht mehr als 1-2 Stunden am Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Bei längerer Einwirkung der sengenden Sonne bekommen die Blätter keinen bläulichen Belag, sondern werden dunkelgrün.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Hosta Siebold gilt als universelle Pflanze in der Landschaftsgestaltung. Es wird sowohl zur Erstellung unabhängiger Kompositionen als auch in Kombination mit anderen Farben verwendet.
Es sieht gut aus in einem Blumenbeet mit verschiedenen Bodendeckern und niedrig wachsenden Pflanzen (Taglilie, Bratsche, Primel, Bergenie, Gänseblümchen). Kompositionen werden oft dort gepflanzt, wo die folgenden Pflanzen zusammen mit der Funkie gut Wurzeln schlagen:
- prima;
- Fetthenne (Fetthenne);
- Farn;
- Iris;
- Wolfsmilch;
- Corydalis;
- Thuja;
- Glocken;
- Pfingstrosen.
Und dies ist nicht die gesamte Liste geeigneter Pflanzen, die zusammen mit Siebolds Funkie gepflanzt werden können. Es passt auch gut zu Nadelbäumen und Getreide.
Hosta Siebold in einer gelungenen Gartenkomposition mit verschiedenen Blumen
Kleines Blumenbeet mit Sedums und Pfingstrosen
Hosta Siebold Elegant in Kombination mit Farn vor dem Hintergrund blühender, leuchtender Pflanzen
Sorten
Hosta Siebold gibt es in mehreren Sorten. Die beliebtesten Hybridsorten dieser Pflanze wurden in Japan gezüchtet. Sie unterscheiden sich sowohl in der Höhe als auch in der Blattgröße voneinander.
Francis Williams
Hosta Siebold Frances Williams ist eine unprätentiöse Sorte, frostbeständig und für den Anbau auf jedem Bodentyp geeignet. Es wird auch eine hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten festgestellt.
Es empfiehlt sich, eine Pflanze dieser Sorte im Halbschatten zu pflanzen, allerdings sollte der Standort windgeschützt sein, da große Blätter beschädigt werden können.
Hosta Siebold Frances Williams wird als mittelgroßer mehrjähriger Strauch beschrieben, der eine Höhe von 65 cm erreicht. Die Blätter sind groß, rund, azurblau mit einem gelben Rand an den Rändern.
Blüht im Hochsommer (Juni-Juli), kurze Stiele mit weißen Blüten. Ihr Durchmesser beträgt bis zu 5 cm, sie bilden Bürsten aus 8 Teilen.
Die Blätter haben eine attraktive zweifarbige Farbe
Eleganz
Hosta Siebold Elegance ist recht groß. Der Strauch kann eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen, auch die Blätter sind recht groß und haben eine blasige Oberfläche. Die Länge der Platte kann ca. 36 cm betragen.
Die Pflanze wächst langsam, aber mit zunehmendem Alter nehmen die Größe der Blätter und ihre Rippung zu.
Hosta Elegance unterscheidet sich von anderen Sorten durch ihre frühe Blüte (Ende Juni). Die Blütenstände sind kompakt und befinden sich auf einem Stiel, der in der Höhe fast auf gleicher Höhe mit den Blättern ist. Die Blüten sind weiß mit einem leichten lila Farbton und fühlen sich wachsartig an.
Hosta Siebolda Elegans ist eine sehr spektakuläre Gartenpflanze, die durch ihre Größe überrascht.
Funderbolt
Hosta Siebold Thunderbolt zeichnet sich durch seine erstaunliche Blattfarbe aus. Ihre Form ist herzförmig, sie selbst haben einen samtblauen Farbton sowie einen cremigen federartigen Streifen in der Mitte. Es ist zu bedenken, dass die Blätter dieser Sorte diese Farbe nur im Schatten und Halbschatten haben; in der Sonne werden sie grün und der zentrale cremefarbene Streifen verblasst stark.
Die Blüte erfolgt im Hochsommer. Die Blütenstände sind aufgrund der großen glockenförmigen weißen Blüten voluminös.
Mit der Zeit wird der cremige Streifen in der Blattmitte weiß
Goldene Wiesen
Die Funkiensorte Siebold Golden Meadows hat dichte, harte Blätter, groß und mit gewelltem Rand. Die Farbe ist kontrastreich, der Kern ist cremefarben und der Rand ist bläulich-grün. Die Sorte wird wegen der Variabilität der Farbe der Mitte der Blattspreite geschätzt, die im Frühling einen goldenen Farbton hat, im Sommer cremefarben und gegen Herbst grünlich wird.
Der Strauch selbst ist mittelgroß und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm.Wächst mäßig. Die Blüte erfolgt im Juli.
Die Sorte zeichnet sich durch gekräuselte Blätter aus, die ihre Farbe ändern können
Herkules
Die Sorte Hercules ist eine hybride Riesenpflanze. Die Blätter sind ziemlich groß, herzförmig, dunkelgrün gefärbt und leicht bläulich, glänzend. Die Venen sind längsgerichtet und eng beieinander. Weiße Blüten wirken vor dem Hintergrund dunkler Blattplatten eindrucksvoll.
Sie wächst relativ schnell und kann eine Höhe von bis zu 75 cm erreichen
Semperaurea
Die Pflanze Hosta Siebold Semperaurea, lateinisch Semperaure, zeichnet sich durch leicht verengte mittelgroße Blätter mit gelbgrüner Tönung aus.
Der Strauch ist maximal 65 cm hoch und wächst mäßig.
Dank der hellgelben Blätter wirkt diese Sorte kontrastreich vor dem Hintergrund grüner Pflanzen.
Reproduktionsmethoden
Der einfachste, effektivste und zugleich schnellste Weg, Hosta Siebold zu vermehren, ist die Teilung des Busches. Diese Methode eignet sich für absolut alle Pflanzensorten und ermöglicht es Ihnen, alle Eigenschaften des Mutterstrauchs zu bewahren. Natürlich wird auch die Methode der Samenvermehrung praktiziert, doch in der Regel können nicht alle Pflanzen Samen bilden und der Sämling behält letztlich nicht seine Sorteneigenschaften.
Landealgorithmus
Hosta Siebold unterscheidet sich von vielen anderen Gartenpflanzen durch ihre spätere Vegetationsperiode; aus diesem Grund gibt es für den Pflanzzeitpunkt keinen klaren Rahmen. Kann entweder im späten Frühling oder frühen Herbst gepflanzt werden.
Die Pflanze selbst ist schattenliebend, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden muss. Ideal ist ein Bereich an der Nordseite des Hauses oder im Schatten von Bäumen.
Der Boden sollte fruchtbar, lehmig, atmungsaktiv und feuchtigkeitsaufnehmend sein. Zu feuchte und sumpfige Gebiete sind nicht der beste Ort zum Pflanzen.
Auch die Setzlinge der Hosta Siebold sollten sorgfältig ausgewählt werden. In der Regel sollte eine gesunde Pflanze über ein gut entwickeltes Wurzelsystem von mindestens 10 cm verfügen. Untersuchen Sie das junge Exemplar unbedingt auf das Vorhandensein von Knospen, deren Anzahl beträgt 3-4 Stück.
Der Landealgorithmus besteht aus den folgenden Schritten:
- Zunächst wird der Boden vorbereitet, umgegraben und gelockert. Dann machen sie ziemlich breite Vertiefungen, achten Sie darauf, einen Abstand zwischen den Pflanzen einzuhalten, denn der Strauch kann bis zu 80 cm hoch werden.
- In den Boden jedes Lochs wird eine kleine Menge Humus gegossen und dem Boden wird eine kleine Menge Torf zugesetzt, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen.
- Achten Sie darauf, eine Drainage zu bilden. Diese Schicht kann aus Perlit bestehen.
- Als nächstes gießen Sie etwas Wasser in das Loch und setzen den Sämling hinein. Mit Erde bedecken und leicht verdichten.
- Um den Baumstammkreis herum wird eine Schicht Mulch ausgegossen.
Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Funkien im Freiland ist 18 Uhr, wenn keine Gefahr direkter Sonneneinstrahlung besteht.
Wachsende Regeln
Die Regeln für den Anbau von Hosta Siebold sind nahezu identisch mit den Besonderheiten beim Anbau anderer Gartenpflanzen.
Zu den grundlegendsten Pflegeanforderungen zählen:
- Die Bewässerung erfolgt mindestens einmal alle 1-2 Tage. Es wird morgens durchgeführt, damit der Busch und der Boden am Abend austrocknen. Wasser muss an die Wurzel der Pflanze gegossen werden, da die Blätter eine schützende Wachsschicht haben, die mit der Zeit abgewaschen werden kann, was nicht erlaubt sein sollte.Reichlich gießen: 10-30 Liter Wasser pro Busch, je nach Alter.
- Hosta Siebold muss im Sommer etwa 2-4 Mal gefüttert werden. Die Menge der Düngung hängt direkt vom Alter und der Größe des Busches ab. Als organische Düngemittel verwenden Sie in der Regel am besten Kompost, verrotteten Mist und Torf. Gleichzeitig wird Bio-Fütterung häufig mit mineralischen Bestandteilen kombiniert. Führen Sie es nur nach Regen oder starker Bewässerung durch.
- Viele Gärtner empfehlen, die Blütenstiele am Ende der Blüte abzuschneiden, damit die Pflanze keine Energie für die Samenbildung verschwendet.
- Vorbereitung auf den Winter
Hosta Siebold weist eine relativ hohe Frostbeständigkeit auf, sodass keine besonderen Anforderungen an die Wintervorbereitung gestellt werden. Die Grundregel der Herbstpflege besteht darin, verwelkte Blätter abzuschneiden, die entfernt werden müssen. Die Pflanze braucht keinen Schutz, außer bei jungen Exemplaren im ersten Lebensjahr.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigste Krankheit bei Funkien ist das HVX-Virus, das nur diese Pflanzenart befällt. Die Krankheit ist durch das Auftreten von Flecken auf den Blattspreiten gekennzeichnet, die in der Sonne sichtbar werden. Die Infektion erfolgt über den Pflanzensaft, daher müssen die Werkzeuge nach dem Beschneiden infizierter Blätter desinfiziert werden.
Bei unsachgemäßer Pflege kann sich Wurzelhalsfäule entwickeln. Eine erkrankte Pflanze wird behandelt, indem man sie ausgräbt, den betroffenen Teil abschneidet, verarbeitet und dann an einem neuen Standort wieder einpflanzt.
Unter den Schädlingen sind Schnecken und Raupen die gefährlichsten. Durch Mulchen mit Tannennadeln und Sägemehl können Sie das Fressen von Blättern verhindern.Bei häufigerem Schädlingsbefall empfiehlt sich eine Behandlung mit Insektiziden.
Schnecken sind besonders gefährlich für junge und dünnblättrige Funkien
Abschluss
Hosta Siebold ist eine echte Entdeckung für begeisterte Gärtner. Die Pflanze ist unprätentiös, verträgt Lichtmangel und eignet sich zum Anpflanzen dort, wo viele Gartenfrüchte Schwierigkeiten haben, Wurzeln zu schlagen.