Campsis: Pflanzen und Pflege im Freiland, Beschneiden

Die Anpflanzung und Pflege von Kampsis in europäischen Gärten und Parks begann im 17. Jahrhundert. Diese Laubpflanze aus der Familie der Bignoniaceae liebt warmes Klima. Sein aus dem Griechischen übersetzter Name bedeutet „drehen, biegen“. Eines der Merkmale von Kampsis ist die Bildung großer, heller Blütenstände.

Merkmale des Weinanbaus

Campsis wird normalerweise in Gartengrundstücken und Parkanlagen für den vertikalen Gartenbau gepflanzt. Die Pflanze hat Luftwurzeln, die an Stützen haften. Und das Laub wirkt dekorativ dank der großen, komplexen Platten aus 7–11 Blättchen mit gezackten Rändern. Während der Blütezeit - von Juni bis September - bilden sich an der Rebe rispige Blütenstände von etwa 9 cm Länge und 5 cm Durchmesser, deren Farbe rosa, purpurrot, rot, orange sein kann.Obwohl die Blüten der Pflanze keinen Duft verströmen, locken sie Insekten an: Wespen, Bienen, Fliegen, Ameisen.

Campsis gilt als Honigpflanze

Die Früchte sind längliche, bis zu 10 cm große Schoten mit einer großen Anzahl häutiger Samen mit Flügeln. Reife Exemplare platzen und die Körner verteilen sich über eine beträchtliche Distanz.

Der Anbau und die Pflege von Campsis im Freiland bereiten Gärtnern praktisch keine Sorgen. Das einzige Problem, mit dem sie konfrontiert sind, ist die fehlende Blüte. Meistens ist dies auf das Alter der Pflanze oder die niedrige Lufttemperatur zurückzuführen. In Regionen mit kühlem Klima überlebt die Rebe, blüht aber selten.

Regeln für das Pflanzen von Kampsis

Bei der Anpflanzung und Pflege von Campsis im Freiland muss berücksichtigt werden, dass aus Samen gewonnene Sämlinge nicht immer die Eigenschaften der Mutterpflanzen reproduzieren. Trotz guter Keimfähigkeit wird diese Vermehrungsmethode selten angewendet. Darüber hinaus erfolgt die erste Blüte erst nach 5 Jahren, manchmal auch später. Damit eine Rebe Sortenmerkmale erbt, muss sie aus Stecklingen gezogen werden. Die Blüte erfolgt normalerweise im dritten Lebensjahr.

Empfohlener Zeitpunkt

Die beste Zeit, Setzlinge ins Freiland zu bringen, ist April und Mai oder Ende August und September. Auch wenn Kampsis im Herbst gepflanzt wird, hat sie genügend Zeit, sich anzupassen. In Regionen mit warmem Klima wird jedoch empfohlen, solche Arbeiten auf das Ende der Vegetationsperiode zu verschieben.

Standortauswahl und -vorbereitung

Voraussetzung für eine üppige und lange Blüte von Kampsis ist ausreichend Sonnenlicht. Wenn eine Rebe im Schatten wächst, werden ihre Blütenstände klein und blass.Daher ist der bevorzugte Ort für die Anpflanzung von Campsis offenes Gelände, das an der Nord- und Westseite windgeschützt ist.

Wichtig! Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Es kann sogar auf sandigen oder kalkhaltigen Böden gepflanzt werden. Wenn die Rebe Nahrung erhält, entwickelt sie sich gut.

Campsis verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es sollte nicht in Gebieten mit flachem Grundwasser angebaut werden. Und in den südlichen Regionen, wo sich Trockenperioden mit starken Niederschlägen abwechseln, sollte die Rebe auf einer ebenen Fläche platziert werden, damit die Feuchtigkeit gleichmäßig zu den Wurzeln der Pflanze fließt und nicht stagniert.

Stecklinge zur Vermehrung von Kampsis sollten von reichlich blühenden, gesunden Pflanzen stammen.

So pflanzen Sie Kampsis

Der Pflanzvorgang ist nicht arbeitsintensiv. Um letztendlich eine dekorative Rebe auf Ihrer Website zu bekommen, müssen Sie:

  1. Bereiten Sie ein Pflanzloch mit einer Breite von 50 cm und einer Tiefe von etwa 40 cm vor. Bei der Frühjahrspflanzung sollte dies im Herbst erfolgen. Der Boden aus der Grube wird mit Humus vermischt und mit etwa 500 g Mehrnährstoffdünger versetzt. Wenn der Boden in der Umgebung schwer ist, fügen Sie eine bis zu 10 cm dicke Drainageschicht hinzu.
  2. Am Tag der Pflanzung wird am Boden des Lochs ein niedriger Hügel errichtet.
  3. Der Kampsis-Stiel wird zusammen mit dem Erdklumpen an einen neuen Ort gebracht und auf einen Hügel gelegt, die Wurzeln werden begradigt.
  4. Mit Erde bestreuen und darauf achten, dass der Wurzelkragen der Rebe 5 cm über dem Boden liegt.
  5. Reichlich gießen. Eine Pflanze benötigt 5-8 Liter Wasser.
  6. Eine Stütze wird in der Nähe platziert und die Campsis wird festgebunden.
  7. Der Boden wird gemulcht.

So pflegen Sie Kampsis

Die Lianenpflege umfasst standardmäßige agrotechnische Arbeiten:

  • Bewässerung;
  • Düngung;
  • Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen;
  • Beschneidung;
  • Jäten;
  • Vorbereitung auf die Winterperiode.

Bewässerungs- und Düngeplan

Kampsis übersteht Dürreperioden und liebt Wasser. Sie können es sofort gießen, nachdem die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Es ist jedoch besser, das Wurzelsystem der Rebe vor übermäßiger Bewässerung zu schützen, da es sonst verrotten kann.

Lianen, die auf fruchtbaren Böden wachsen, brauchen keine Düngung. Wenn der Boden mineralarm ist, wird er im zeitigen Frühjahr mit Stickstoff- und Phosphorverbindungen gedüngt. Eine einmalige Gabe von Pflanzendünger reicht in der Regel für die gesamte Saison aus.

Installation von Capsis-Stützen

Sämlinge müssen abgesteckt werden und alle Reben, unabhängig vom Alter, benötigen Unterstützung. Dies kann eine Hauswand, ein Zaun, ein Pavillon oder gewölbte Holz- oder Metallkonstruktionen oder Gitter sein.

Einige Handwerker stellen mit ihren eigenen Händen dekorative tragbare Stützen für Campsis aus dünnen Lamellen her:

  1. Machen Sie einen rechteckigen Rahmen und befestigen Sie ihn mit selbstschneidenden Schrauben. Entlang der Längsseite sind in gleichen Abständen Lamellen angebracht, die in diagonaler Richtung parallel zueinander verlaufen.
  2. Auf der Rückseite des Rahmens werden in gleicher Weise in die entgegengesetzte Richtung gerichtete Lamellen angebracht. Aus Festigkeitsgründen sind sie miteinander verbunden.
  3. Die Oberseite ist mit Lack oder Verbindungen beschichtet, die das Holz vor Fäulnis schützen.

Jäten und Lockern

Diese Verfahren gewährleisten ein aktives Wachstum und eine aktive Entwicklung der Rebe. Es ist besonders wichtig, den Stamm des Campsis-Baums zu lockern, wenn er auf schwerem, dichtem Boden wächst.

Wichtig! Das Wurzelsystem muss mit ausreichend Sauerstoff versorgt und mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Kampsis beschneiden

Das Beschneiden ist ein wichtiger Teil der Pflege einer schnell wachsenden Rebe und eine Möglichkeit, ihr Wachstum zu regulieren.Darüber hinaus ist dies eine Gelegenheit für eine üppige Blüte, da sich Knospen nur an neuen Trieben entwickeln.

Die Schnittzeit liegt im Frühling, bevor sich Knospen bilden, und im Herbst. Grundsätze des Verfahrens:

  1. Aus der Rebe werden einige der stärksten Triebe ausgewählt und der Rest mit einer Gartenschere abgeschnitten.
  2. Solche Operationen werden über einen Zeitraum von 3-4 Jahren durchgeführt, bis der Stamm die gewünschte Höhe erreicht hat.
  3. Dann bleiben verholzte Zweige und 3-4 junge übrig, die auf 3 Knospen gekürzt werden.
  4. Wenn der Hauptstamm beschädigt ist, wird er entfernt und durch den stärksten Trieb ersetzt.
  5. Im Sommer werden auch verblasste Zweige der Pflanze in 3-4 Knospen zurückgeschnitten. Dadurch bleibt während der gesamten Blütezeit ein dekoratives Erscheinungsbild erhalten.

Die Nuancen des Frühjahrsschnitts von Kampsis im Video.

Kampsis auf den Winter vorbereiten

In Regionen mit milden Wintern ist eine Abdeckung der Rebe nicht erforderlich. Sinkt die Lufttemperatur auf -20 Grad oder tiefer, kann die Pflanze den Frost ohne zusätzlichen Schutz nicht überstehen. Sowohl das Wurzelsystem als auch die Triebe benötigen Schutz. Im Herbst wird Kampsis beschnitten, sodass nur die Skelett- und Hauptäste übrig bleiben. Dann werden sie von der Unterlage genommen, auf den Boden gelegt, mit Sägemehl und Fichtenzweigen bedeckt und darauf Polyethylen gelegt.

Es gibt eine andere Möglichkeit, die Campsis auf den Winter vorzubereiten, ohne sie von der vertikalen Stütze zu entfernen. Die Wurzeln werden mit Sand bestreut und mit Blättern oder Fichtenzweigen bedeckt. Die Triebe werden mit Lutrasil umwickelt, in mehreren Lagen gefaltet und anschließend mit Plastikfolie umwickelt.

Wichtig! Die bevorzugte Art, Kampsis zu überwintern, besteht darin, Stützen zu hinterlassen und die Triebe auf den Boden zu legen.

Die Nuancen des Wachstums in den Regionen

Die Pflege wärmeliebender Reben in Regionen mit unterschiedlichen Wetter- und Klimabedingungen hat ihre eigenen Besonderheiten. Der Gärtner muss sie berücksichtigen.

Am Stadtrand von Moskau

Für den Anbau in der Region Moskau sollten Sie folgende Kampsis-Sorten wählen:

  • Wurzeln schlagen;
  • Hybrid.

Die beste Pflanzzeit ist Ende Mai oder Anfang Juni.

In der Mittelzone

Die Liane ist frostbeständig, sodass das Pflanzen und Pflegen von Campsis in der Mittelzone für Gärtner keine Schwierigkeiten bereitet. Die Sämlinge werden im Mai ins Freiland gebracht. Während der Saison werden standardmäßige agrotechnische Arbeiten durchgeführt. Für den Winter werden die Zweige der Rebe sorgfältig auf den Boden gelegt und ein Unterstand gebaut. Bei richtiger Pflege blüht Kampsis reichlich.

Im Ural

Im Ural beginnt die Anpflanzung von Campsis im Frühsommer. Den Pflanzen fehlt es an Wärme und sie können unter Frost leiden. Aus diesem Grund gelingt es Gärtnern oft nicht, eine Blüte zu erreichen. Im Winter braucht die Rebe Schutz.

In Sibirien

Kalte Winter mit Temperaturen bis zu -40 Grad bestimmen die Merkmale des Kampsis-Anbaus in Sibirien. Diese Region gilt als ungünstig für die Pflanze. Es wird empfohlen, es in Gewächshäusern oder Wintergärten anzupflanzen.

Im Freiland verträgt die Rebe Frost nicht gut.

Probleme beim Anbau

Schwierigkeiten bei der Pflege von Kampsis sind meist mit mangelnder Blüte und dem Auftreten von Krankheiten verbunden. Schädlinge befallen die Ernte selten.

Liste der Gründe, warum Kampsis nicht blüht

In manchen Fällen gelingt es den Gärtnern nicht, die Rebe zum Blühen zu bringen. Dies kann mehrere Ursachen haben:

  1. Pflanzenalter. Campsis beginnt bei der Vermehrung durch Stecklinge drei Jahre nach dem Pflanzen zu blühen, bei der Vermehrung durch Samen nach fünf Jahren. Und Exemplare, die 10 Jahre alt sind, hören normalerweise auf zu blühen und müssen zur Verjüngung vollständig beschnitten werden.
  2. Mangelnde Beleuchtung.An schattigen Standorten gehaltene Lianen werden sehr länglich, was ihnen die nötige Kraft zur Knospenbildung nimmt.
  3. Überschüssiger Stickstoffdünger. Ihre Anwendung aktiviert das Wachstum grüner Masse. Kampsis kann nicht blühen. Um Abhilfe zu schaffen, werden Pflanzen mit Phosphorverbindungen oder Knochenmehl gefüttert.
  4. Frühlingsfröste. Niedrige Temperaturen schädigen die Knospen, aus denen sich junge Blütentriebe bilden sollten.
  5. Falsche Trimmzeit. Die Pflanze muss im Spätherbst oder frühen Frühling „beschnitten“ werden, bevor junge Triebe erscheinen.
  6. Kaltes Wetter im Frühling und Sommer. Dies beeinträchtigt die Knospenbildung.
Aufmerksamkeit! Damit Kampsis bis zum Herbst üppig blüht, ist es wichtig, die aufgeführten Gründe zu beseitigen.

Krankheiten und Schädlinge

Liana hat eine starke Immunität. Eine unsachgemäße Pflege führt jedoch häufig zu Krankheiten.

Krankheiten

Gründe für das Erscheinen

Zeichen

Behandlung

Bakterienfäule

Überschüssige Feuchtigkeit oder Infektion mit pathogenen Bakterien

Verdunkelung der Blattstiele und Triebe, Erweichung und Wässerung der Blattplatten der Pflanze

Entfernung betroffener Campsis-Teile, Behandlung mit Fungiziden

Pilzinfektionen

Kühles Wetter kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit

Dunkelgraue und braune Flecken auf den Blättern

Besprühen der Reben mit Bordeaux-Mischung und Fungiziden

Virusinfektion

 

Fehlende Blüte, gelbe, raue Stellen auf den Blättern von Kampsis

Entfernen Sie die betroffenen Teile oder alle Pflanzen vollständig und besprühen Sie sie mit Kupfersulfat

Unter den Insektenschädlingen, die Kampsis befallen, sind Blattläuse die häufigsten. Es tritt normalerweise bei trockenem Wetter oder bei übermäßigem Einsatz von Stickstoffdüngern auf. Zur Bekämpfung von Blattläusen werden Insektizide eingesetzt.

Wie man Kampsis auf der Website loswird

Nachdem sie auf dem Gelände eine Rebe gepflanzt haben, fragen sich viele Gärtner nach einigen Jahren, wie sie das Wurzelsystem der Campsis-Blume zerstören können. Es neigt dazu, schnell auf einer großen Fläche zu wachsen.

Um das Problem zu vermeiden, ist es notwendig, den Stammkreis jeder Pflanze einzuzäunen. Hierfür können Sie Bleche oder Schiefer verwenden. Sie müssen bis zu einer Tiefe von 80 cm in den Boden gegraben werden, sodass der Durchmesser des Kreises 3–4 m beträgt.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Campsis ist eine einfache Möglichkeit, einen Bereich mit einer mehrjährigen Rebe zu schmücken. Vor dem Hintergrund von Pavillons und Terrassen, Block- und Ziegelwänden, entlang von Zäunen und auf Bögen sieht es großartig aus. Beim Pflanzen einer Pflanze ist es jedoch notwendig, ihren stammnahen Kreis einzuzäunen, damit die Kampsis-Triebe das Gebiet nicht überwuchern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen