Liana Kampsis: Foto im Landschaftsdesign, Frostbeständigkeit

Campsis liana ist eine mehrjährige, laubabwerfende, wunderschön blühende Pflanze. Erstaunlich schöne Knospen in verschiedenen Orange-, Rot- und Gelbtönen schmücken den Garten fast den ganzen Sommer über mit einem sonnigen Glanz. Die mehrjährige Laubgartenrebe Kampsis ist anspruchslos in der Pflege, blüht üppig und lange, wurzelt in Gebieten mit relativ warmem Klima und verträgt Frost gut. Der Anbau der Blume als Zierpflanze begann im 17. Jahrhundert in Nordamerika. Im 18. Jahrhundert wurde die Rebe nach Europa gebracht und dort zur Verzierung kleiner architektonischer Formen und zur Schaffung lebendiger Heckenmauern verwendet.

Dank des schönen Laubs wirkt die Pflanze auch während der Ruhephase dekorativ

Botanische Beschreibung der Kampsis-Pflanze

Die blühende Liana campsis hat viele Arten und Sorten. Sie alle haben gemeinsame charakteristische Merkmale:

  • kraftvolles Wurzelsystem, das in die Breite und Tiefe wächst;
  • Luftwurzeln zur Befestigung an einer Unterlage;
  • Stammhöhe bis 10-15 m;
  • junge Stängel sind biegsam, grün;
  • die Stängel einer erwachsenen Pflanze sind holzig und braun;
  • Blätter gegenständig, groß, unpaarig gefiedert, bestehend aus 5–11 kleinen Blattspreiten mit gezacktem Rand;
  • Blattlänge bis 20 cm;
  • Die Farbe der Blätter ist sattes Grün;
  • Blütenstände lose Rispen;
  • die Form der Blüten ist horn- oder grammophonförmig;
  • Blütenlänge bis 9 cm;
  • Blütendurchmesser bis 5 cm;
  • Blütenfarbe: gelb, golden, orange, rosa, purpurrot, lila;
  • während der Blüte gibt es kein Aroma;
  • Blütezeit von Juli bis September;
  • Früchte in Form von ledrigen Schoten mit vielen Samen mit „Flügeln“

Es ist überraschend, dass die Blütenstände trotz völliger Geruchslosigkeit Träger großer Mengen Nektar sind. Daher ist die Kampsis-Lianenblüte von zahlreichen Honig sammelnden Insekten umgeben. Wenn die Pflanze beginnt, kleinere Blüten zu produzieren, sollte die Pflanze verjüngt werden. Samenmaterial wird nach dem Ende der Blütezeit nur dann gebildet, wenn sich eine andere Pflanze dieser Art in der Nähe befindet. Die Wachstumsrate des oberirdischen Teils beträgt bis zu 2 m pro Jahr. Die Pflanze eignet sich ideal für den Anbau in städtischen Umgebungen, da sie Gas und verschmutzte Luft problemlos verträgt.

Da das Wurzelsystem aktiv wächst, übernimmt der Busch schnell das umliegende Territorium

Frostbeständigkeit von Kampsis

Campsis-Liane ist eine frostbeständige Kulturpflanze. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis -20 ⁰C. Lebensfähige Blütenknospen sterben bei einer Temperatur von 0 ⁰C ab, erholen sich aber mit Beginn der Vegetationsperiode wieder. In den südlichen Regionen überwintert die Blume ohne Schutz.

Die Gartenstaude gedeiht in subtropischen und tropischen Regionen

Arten von Kampsis

Es sind drei Hauptrebenarten (Campsis) bekannt:

  • großblumig oder chinesisch;
  • Wurzeln schlagen;
  • Hybrid.

Es gibt zwei Arten, die in der Tierwelt vorkommen: chinesische und wühlende Arten. Die großblumige Campsis-Rebe (Campsis grandiflora) wächst im Fernen Osten (China, Japan). Die Wurzelpflanze Campsis radicans stammt aus Nordamerika. Die Hybridart (Campsis hybrida) ist eine künstlich gezüchtete Kulturpflanze, die aus der Kreuzung von Wurzeln und großblumigen Reben resultiert.

Die Knospen am Strauch öffnen sich nach und nach, sodass es den Anschein hat, als ob die Zierpflanze den ganzen Sommer über ununterbrochen blüht

Großblumig

Die großblumige Art der Campsis-Rebe (Campsis grandiflora) ist eine elegante mehrjährige Pflanze, die thermophil ist und Frösten von - 10 ⁰С bis - 18 ⁰С standhält. In der Landschaftsgestaltung wird die Chinesische Liane (Campsis) in Südostasien, Taiwan, Vietnam, Pakistan und Indien verwendet. Die dekorative Kultur weist folgende Merkmale auf:

  • Triebgröße bis 15 Meter;
  • Blütenlänge bis 9 cm;
  • die Farbe der Außenseite der Blüten ist tieforange;
  • Die Farbe der Innenseite der Blüten ist rot-rosa.

Die wärmeliebende Art der großblumigen Staude wächst in Zentralrussland nicht

Wurzeln schlagen

Die Wurzelpflanze Campsis radicans gilt als Laubpflanze. Die Pflanze verträgt Frost gut. Eine Besonderheit der Wurzelart Campsis radicans sind lange Luftwurzeln, mit deren Hilfe die Blüte das Revier erobert.

Der bewurzelte Staudentyp ist resistent gegen verschiedene schädliche Umwelteinflüsse.

Hybrid

Die Hybridart der Campsis-Rebe (Campsis hybrida) ist das Ergebnis der Arbeit von Züchtern. Die Pflanze vereint die auffälligsten und positivsten Eigenschaften der Mutterart (großblumig und wurzelig).Die dekorative Hybridart verträgt Temperaturschwankungen und Frost gut und zeichnet sich durch recht große Blütengrößen aus.

Die Farbpalette der Hybridart der Campsis liana reicht von weiß-rosa und weiß-gelb bis hin zu orange und rot.

Kampsis-Sorten

Zahlreiche dekorative Sorten der Campsis erecta liana nehmen eine besondere Nische in der Gestaltung von Landschaftsräumen ein. Unprätentiöse und stressresistente Pflanzen eignen sich hervorragend für den Anbau unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Flava

Die Sorte der Laubrebe Flava (Flava) oder gelbe Campis zeichnet sich durch folgende Parameter aus:

  • Triebgröße bis 15 m;
  • Blütenlänge bis 9 cm;
  • Blütendurchmesser bis 5 cm;
  • Die Farbe der Blütenstände ist zitronengelb oder gelb.

Die dekorative Sorte zeichnet sich durch eine üppige Blüte von Juni bis Oktober aus.

Die Sorte Flava gilt als die frostbeständigste und verträgt Fröste bis -20 °C

Fabelhaft

Die Laubsorte Magnificent kann nicht als kletternd bezeichnet werden. Im Aussehen ähnelt die Pflanze eher einem Strauch, der sich durch flexible und dünne Triebe auszeichnet.

Die Sorte Magnificent zeichnet sich durch ihre orangerote Blütenfarbe aus.

Trompetenrebe

Der Name der exquisiten Sorte Trumpet Vine bedeutet übersetzt „prächtige französische Spitze“ oder „Weinrebe“. Die dekorative Kultur kann als universell bezeichnet werden. Entlang der Stütze kann der Busch bis zu 10 Meter hoch werden. Auf Wunsch kann die Campsis-Rebe Trompetenrebe zu einem Strauch geformt werden. Die Sorte zeichnet sich durch eine üppige Blüte leuchtender, gelb-roter oder gelb-rosa Blütenstände aus. Das Wurzelsystem der Rebe ist kraftvoll und kann Holzbretter, Abwasserrohre und Asphalt anheben.

Die Trompetenrebe sollte nur auf der Sonnenseite gepflanzt werden, da die Zierpflanze im Schatten nicht mehr blüht

Flamenco

Die dekorative Sorte Flamenco ist eine überraschend schnell wachsende Rebe, die folgende Eigenschaften aufweist:

  • Triebgröße bis 10 m;
  • Blütendurchmesser bis 8 cm;
  • Die Farbe der Blütenstände ist satt, dunkelrot.

Die Blüte der Gartenrebe Flamenco beginnt im Juli und endet im Oktober. Die Pflanze verträgt keine Staunässe und überwintert bei Temperaturen bis -17 ⁰C.

Erfahrene Gärtner empfehlen, die Flamenco-Rebe für den Winter mit Fichtenzweigen abzudecken.

Judy

Die Gartensorte Judy ist eine frostbeständige Zierpflanze, die für den Anbau in Zentralrussland geeignet ist. Judy überwintert gut bei Temperaturen bis -20 ⁰C. Die Pflanze hat folgende Eigenschaften:

  • Triebgröße bis 4 m;
  • die Farbe der Blüten ist leuchtend gelb;
  • Die Farbe der Blütenmitte ist orange.

Die Gartensorte Judy blüht den ganzen Sommer über: von Juli bis Oktober

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Obwohl Kampsis als exotische Laubpflanze gilt, wird sie häufig zur Dekoration von Territorien in ganz Zentralrussland und den südlichen Regionen verwendet. Die Hauptrolle in der Landschaftsgestaltung spielt die vertikale Gartengestaltung verschiedener kleiner architektonischer Formen:

  • Pavillons;
  • Bögen;
  • Häuserwände auf der Sonnenseite;
  • Zäune

Die Pflanze kann als eigenständiges Element der Landschaftsgestaltung eingesetzt werden. Darüber hinaus harmoniert die Gartenkultur hervorragend mit anderen blühenden einjährigen und mehrjährigen Pflanzen. Auf Wunsch können Weintriebe in verschiedene Richtungen gerichtet werden, um vertikale Elemente der Landschaftsgestaltung zu bilden. Eine weitere Möglichkeit, Kampsis zu verwenden, ist die Form eines Strauches, den man beschneidet und am Ende steht ein üppig blühendes, exotisches Exemplar in jeder sonnigen Ecke des Gartens. Das Foto unten zeigt Kampsis im Landschaftsdesign.

Aus den langen Trieben der Kampsis können wunderschöne Hecken entstehen, die den ganzen Sommer über üppig blühen.

Abschluss

Die Gartenliane Campsis wird im Volksmund auch Gehölzbegonie genannt. Die Laubpflanze gehört zur Gruppe der üppigen und langblühenden Blüten. Aus dem Griechischen übersetzt klingt der Name der Kultur „Kamptein“ wie „biegen, biegen, verdrehen“. Die Zierpflanze zieht aufgrund ihrer langen Blütezeit von etwa 4 Monaten Gärtner und Landschaftsarchitekten auf der ganzen Welt an. Manchmal wird der Zierstrauch Liana Tecoma campsis (Tecoma) genannt, was jedoch aus botanischer Sicht nicht korrekt ist, da die Pflanze zur Familie der Bignoniaceae gehört.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen