Inhalt
Clematis Anna German überrascht Gärtner mit ihren eleganten, zahlreichen Blüten. Liana erfordert keine sorgfältige Pflege und erfreut den ganzen Sommer über das Auge.
Beschreibung der Clematis Anna German
Die Sorte wurde von russischen Züchtern gezüchtet und nach einer berühmten Persönlichkeit benannt. Charakteristische Merkmale der Sorte:
- Höhe – 2-2,5 m.
- Die Blüten sind groß, hellviolett. Durchmesser – 12–20 cm. In der Mitte aller 7 Blütenblätter befindet sich eine weiße Linie. Die Staubblätter sind gelb.
- Blütezeit: Mai-Juni, August-September.
Die Rebe ist aus Blattstielen geflochten und für den Anbau in der Nähe von Stützen oder Spalieren vorgesehen. Unten ist ein Foto der großblumigen Clematis-Sorte Anna German.
Clematis-Schnittgruppe Anna German
Das Beschneiden ist der wichtigste Eingriff beim Weinanbau. Bevor Sie sich jedoch das Werkzeug schnappen und entfernen, was Sie wollen, müssen Sie sich an die Merkmale der Sorte Anna German erinnern. Die Pflanze blüht an jungen und letztjährigen Trieben. Die Sorte gehört zur 2. Schnittgruppe. Daher müssen Clematis sorgfältig auf den Winter vorbereitet werden, damit sie nicht gefriert.
Der Schnitt und die Vorbereitung erfolgen wie folgt:
- Entfernen Sie alle beschädigten, trockenen und schlecht entwickelten Triebe. Während der Überwinterung sollte die Rebe 10-12 kräftige Triebe haben.
- Die Pflanze wird auf eine Höhe von 1,5 m zurückgeschnitten, so dass 10-15 Knoten übrig bleiben. Verwenden Sie zum Beschneiden nur ein scharfes, desinfiziertes Messer oder eine Gartenschere.
- Die Triebe werden zu einem Bündel gesammelt und gedreht.
- Der entstandene Ring wird mit Fichtenzweigen, Sägemehl und verwittertem Torf bedeckt. Die Dämmschicht sollte nicht zu dick sein, da sonst keine Luft zur Pflanze gelangt und diese austrocknet.
Ein kräftiger, verjüngender Schnitt der Hybrid-Clematis Anna German wird alle 5 Jahre durchgeführt.
Clematis Anna German pflanzen und pflegen
Die Pflanze wird im Frühherbst oder Frühjahr gepflanzt, wenn der Boden vollständig aufgetaut ist. Das Pflanzen am Vorabend des kalten Wetters ist vorzuziehen: Eine im Frühling gepflanzte Blume hört auf, sich zu entwickeln und beginnt erst nach einem Jahr aktiv zu wachsen.
Anna Deutsche Waldrebe wird so gepflanzt:
- Graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser und einer Tiefe von 60 cm.
- Auf den Boden wird eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Bruchsteinen gelegt.
- Bauen Sie aus einer Mischung aus Humus und fruchtbarem Boden eine Böschung in Form eines Hügels.
- Platzieren Sie den Sämling in der Mitte und verteilen Sie die Wurzeln an den Seiten.
- Fügen Sie die fehlende Erde hinzu und verdichten Sie sie. Je nach Entwicklungsgrad der Pflanze wird der Wurzelkragen 3-8 cm eingegraben.
- Mit einem Eimer Wasser gießen.
- Um die empfindliche Pflanze zu schützen, wird auf der Sonnenseite ein Schirm angebracht.
- Installieren Sie die Unterstützung.
Die Pflege der Clematis-Sorte Anna German beginnt im zeitigen Frühjahr und besteht aus folgenden Manipulationen:
- Bewässerung und Düngung;
- Mulchen und Jäten.
Bewässerung
Die Wurzeln liegen tief unter der Erde, daher wird die Clematis-Sorte Anna German 4-8 Mal im Monat großzügig an der Wurzel gegossen.Durch häufige Benetzung des zentralen Pflanzenteils können sich Pilzkrankheiten entwickeln. Für junge Pflanzen (bis 3 Jahre) 1 Eimer Wasser hinzufügen, für erwachsene Pflanzen 2-3 Eimer.
Mulchen und Jäten
Um die Feuchtigkeitsverdunstung zu verlangsamen und Wachstum zu verhindern Unkraut, der Boden um die Pflanze herum ist mit Humus oder Torf bedeckt. Jäten und Lockern werden bei Bedarf während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt.
Top-Dressing
Im zeitigen Frühjahr werden erwachsene Clematis mit einer Mischung aus Asche und Humus sowie mineralischen Kalium-Phosphor-Düngern gefüttert. Bei jungen Pflanzen werden alle 2 Wochen Nährstoffe in kleinen Mengen hinzugefügt.
Das Wichtigste beim Anbau der Clematis Anna German ist, es nicht zu übertreiben. Übermäßiges Gießen oder Düngen verschlechtert den Zustand der Rebe nur oder zerstört sie sogar.
Reproduktion
Clematis kann vermehrt werden:
- Samen;
- Schichtung;
- Stecklinge;
- den Busch teilen.
Mit der ersten Methode eine neue Pflanze zu bekommen, ist ziemlich problematisch: Das Keimen des Samens dauert lange und zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn Sie also ein junges Exemplar der Sorte Anna German anbauen müssen, ist es besser, eine der anderen vegetativen Methoden anzuwenden.
Clematis wird durch Schichtung wie folgt vermehrt:
- Wählen Sie einen jungen Trieb mit einer Länge von 20 bis 30 cm aus und legen Sie ihn in einen flachen Graben, sodass nur die Oberseite an der Oberfläche bleibt.
- Am Internodium wird der Spross mit einer Klammer oder Steinen fixiert.
- Die nachgewachsenen Knoten werden mit Erde bedeckt.
- Während der Bewurzelungszeit werden die Stecklinge regelmäßig gewässert.
- Im Frühjahr wird die neue Pflanze von der Mutterpflanze getrennt und an einen festen Platz verpflanzt.
Der Steckling beginnt zu Beginn der Blütezeit. Reproduktionsschema:
- Aus der Triebmitte wird ein Steckling mit 1-2 Internodien geschnitten. Über dem oberen Knoten sollten 2 cm und unter dem unteren 3-4 cm liegen.
- Das Pflanzenmaterial wird 16 bis 24 Stunden lang in einer Lösung eines Wachstumsstimulans eingeweicht.
- Die Stecklinge werden schräg in Behälter gepflanzt, die mit einer Mischung aus Sand und Torf (1:1) gefüllt sind.
- Damit die Wurzeln schneller wachsen, wird die Temperatur bei +25 gehaltenÖC. Dazu werden die Behälter mit Polyethylen abgedeckt oder in ein Gewächshaus überführt.
- Die Stecklinge werden bei Raumtemperatur mit Wasser besprüht.
Clematis Anna German wurzelt in 1-2 Monaten.
Krankheiten und Schädlinge
Clematis Anna German hat eine hohe Immunität. Die Hauptgründe für die Entstehung einer Krankheit sind unsachgemäße Pflege und ungünstige Wetterbedingungen. Durch Staunässe im Boden kommt es an den Wurzeln zu Fäulnis oder Welkebildung (Pilz). Clematis, die am Welken erkrankt sind, werden ausgegraben und von der Baustelle entfernt.
Um die Entwicklung von Bakterien zu verhindern, werden die Pflanze und der Boden um sie herum während der Regenzeit mit „Fitosporin“, einer schwachen Kaliumpermanganatlösung, besprüht.
Unter den Schädlingen wird das Wurzelsystem der Clematis von Mäusen und Maulwurfsgrillen befallen. Den größten Schaden verursacht jedoch der Wurzelknotenfadenwurm. Diese Larve dringt in die Wurzel der Blüte ein und verwandelt sie in kurzer Zeit in eine formlose Masse. Infolgedessen hört die Pflanze auf zu wachsen und stirbt ab. Befallene Reben werden vernichtet und der Boden mit Insektiziden behandelt.
Abschluss
Clematis Anna German ist eine großblumige Sorte mit hellvioletten Farbtönen. Obwohl die Pflanze zweimal blüht, bedarf sie keiner sorgfältigen Pflege. Sie müssen Clematis lediglich an einem erhöhten, sonnigen Standort pflanzen, regelmäßig gießen und etwas Dünger hinzufügen.