Inhalt
Clematis sind krautige, mehrjährige Pflanzen, die in den gemäßigten und subtropischen Zonen der nördlichen Hemisphäre verbreitet sind. Es gibt etwa 300 Clematis-Arten, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Die Sorte General Sikorsky wurde 1965 in Polen gezüchtet. Es unterscheidet sich von anderen durch seine bläulich-violetten Blüten. Fotos und Beschreibungen der Clematis General Sikorsky finden Sie im folgenden Artikel.
Beschreibung der Clematis General Sikorsky
Clematis General Sikorsky ist eine der häufigsten und beliebtesten Sorten der Welt. Es erhielt seinen Namen zu Ehren von General Wjatscheslaw Sikorski, der im Zweiten Weltkrieg die polnische Luftwaffe anführte. Der Züchter der Sorte war St. Franzak.
Laut Beschreibung sind die Triebe der Clematis General Sikorsky kräftig und lang und erreichen eine Länge von 2-3 m. Die Blätter sind dunkelgrün. Die Struktur des Laubes ist dicht und ledrig.
Es bilden sich viele Blüten, die Blühzone ist weitläufig. Die Blüten sind groß (15 bis 20 cm), lila-blau gefärbt und bestehen aus sechs breiten Kelchblättern. Die Staubbeutel der General-Sikorsky-Blüten sind gelb.
Diese Sorte blüht üppig und lange.Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis September (unter geeigneten Bedingungen).
Clematis-Schnittgruppe General Sikorsky
Damit die Blumen mit ihrem Aussehen und ihrer üppigen Blüte zufrieden sind, muss auf einen ordnungsgemäßen, hygienischen Schnitt der Pflanze geachtet werden. Für den Clematis-Schnitt gibt es drei Gruppen: Im ersten Wachstumsjahr erfolgt der Schnitt für alle Pflanzen gleichermaßen, ab dem zweiten Jahr ist die Gruppeneinteilung zu berücksichtigen.
Die Clematis-Schnittgruppe General Sikorsky ist die zweite, d.h. schwache. Der beste Zeitpunkt für den Eingriff ist der Spätherbst. Die Äste werden in einer Höhe von 1–1,5 m über dem Boden geschnitten. Wenn eine Verjüngung erforderlich ist, ist ein etwas stärkerer Rückschnitt zulässig. Alle abgebrochenen und schwachen Triebe werden vollständig entfernt.
Pflanzen und Pflegen von Clematis General Sikorsky
Die Sorte General Sikorsky kann an sonnigen oder halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Für den Anbau ist Halbschatten vorzuziehen, da die Blüten dadurch kräftiger werden und die Blütezeit verlängert wird. In sonnigen Gebieten verblassen die Blüten und werden blass, und die Blütezeit verkürzt sich.
Der Boden in der für den Anbau von Clematis vorgesehenen Fläche sollte fruchtbar und leicht sein. Am besten geeignet sind sandige und lehmige Böden. Der Säuregehalt des Bodens kann entweder leicht alkalisch oder leicht sauer sein; geringfügige Abweichungen dieses Indikators verträgt die Pflanze gut.
Clematis mögen keinen Wind, deshalb werden sie in einer gemütlichen Ecke des Gartens gepflanzt, geschützt vor Zugluft. Der Abstand vom Zaun oder der Mauer des Gebäudes zu den Clematis-Büschen von General Sikorsky sollte mindestens 0,5 m betragen. Es ist besser, die Ernte nicht entlang massiver Metallzäune anzupflanzen, da sich das Metall übermäßig erwärmt und den Zustand der Pflanzen verschlechtert . Feste Bauwerke beeinträchtigen den natürlichen Luftaustausch.
Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Vor dem Bewurzeln muss die Pflanze beschattet werden. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Sämlings 5-8 Stunden lang in Wasser oder Epin-Lösung eingeweicht.
Die Standardgröße eines Pflanzlochs beträgt 60 x 60 cm, die Tiefe beträgt 50–60 cm. Liegt das Grundwasser in einem Bereich nahe der Oberfläche, wird eine Drainageschicht in den Boden des Lochs gegossen. Zu diesem Zweck werden gebrochene Ziegel, Schotter und Kies verwendet.
Um das Loch zu füllen, bereiten Sie eine Nährbodenmischung vor, die aus folgenden Komponenten besteht:
- Kompost – 1 Teil;
- Humus – 1 Teil;
- Land – 1 Teil;
- Sand – 1 Teil;
- Superphosphat – 150 g;
- Dolomitmehl – 400 g.
Die Mischung wird in ein hügelförmiges Loch gegossen, auf dem die Wurzeln des Sämlings sorgfältig ausgelegt werden. Der Wurzelkragen ist leicht in den Boden vertieft. Der Sämling wird bewässert.
Clematis ist eine Kletterpflanze und braucht daher Unterstützung. Es kann um einen Pavillon herum gepflanzt oder in einen Metallbogen umgewandelt werden, der an einen Weinberg erinnert. Der Sämling ist festgebunden, die Pflanze selbst wird in Zukunft Halt finden und sich daran festhalten.
Der Abstand zwischen den Sämlingen wird auf 1,5–2,0 m gehalten, sodass die Pflanzen keine Konkurrenz um Nahrung und Wachstumsraum haben. General Sikorsky toleriert keine Überhitzung der Wurzelzone, daher wird der Boden gemulcht und einjährige Blumen werden zur Beschattung verwendet.
Die Pflanzenpflege besteht aus Gießen, Düngen, Beschneiden und der Vorbereitung auf den Winter.
Bewässerung
An heißen Tagen mindestens dreimal pro Woche gießen. Der Eingriff wird in den Abendstunden durchgeführt. Es empfiehlt sich, nicht nur den Wurzelkreis zu befeuchten, sondern auch das Laub zu bewässern. Wenn die Bewässerung der Clematis nicht ausreicht, werden die Blüten kleiner und der Strauch hört vorzeitig auf zu blühen.
Düngen
General Sikorsky muss im Frühling und Sommer gefüttert werden. Düngemittel werden einmal im Monat ausgebracht, wobei es ratsam ist, mineralische und organische Substanzen abzuwechseln.
In diesem Jahr gepflanzte Sämlinge benötigen keine Düngung.
Schutz für den Winter
Der Schutzgrad und der Zeitpunkt dieses Ereignisses hängen von der Klimazone ab. Die Schutzarbeiten werden bei trockenem Wetter kurz vor Einsetzen des ersten Frosts durchgeführt.
Allgemeine Sikorsky-Sträucher vertragen die Überwinterung unter Schutz gut, im Frühjahr kann es jedoch zu Austrocknung kommen. Wenn es im Frühjahr wärmer wird, wird der Unterstand daher entfernt.
Reproduktion
Die Reproduktion ist auf verschiedene Arten möglich:
- Stecklinge;
- einen erwachsenen Busch teilen;
- Schichtung;
- Samen.
Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile, daher liegt die Wahl beim Gärtner.
Krankheiten und Schädlinge
Clematis General Sikorsky kann an Pilzkrankheiten leiden:
- Graufäule;
- brauner Fleck;
- Rost;
- Fusarium;
- verdorren.
Vom Pilz befallene Triebe werden abgeschnitten und von der Stelle weggebrannt. Der Boden wird mit einer Manganlösung oder einer Kupferseifenemulsion behandelt.
Zur Vorbeugung werden die Büsche im zeitigen Frühjahr und Herbst besprüht, bevor sie für den Winter mit Fundazol bedeckt werden.
Schäden an Clematis General Sikorsky können durch Insekten verursacht werden:
- Spinnmilbe;
- Blattlaus;
- Wurzelknotennematode.
Zur Bekämpfung parasitärer Insekten werden spezielle Präparate eingesetzt.
Abschluss
Foto und Beschreibung der Clematis General Sikorsky ermöglichen es Gärtnern, eine Sorte zum Anpflanzen auszuwählen. Die Kultur wird für vertikales Gärtnern verwendet. Clematis wird zur Dekoration von Zäunen, Pavillons und Spalieren verwendet.