Inhalt
Es gibt mehrere Dutzend verschiedene Arten von Clematis, eine davon ist Clematis Manchurian. Dies ist eine der seltensten, aber gleichzeitig völlig unprätentiösen Arten. Genau darüber werden wir im heutigen Artikel sprechen.
Beschreibung
Die Heimat der Clematis ist der Ferne Osten, China und Japan, wo erstmals eine lianenartige Pflanze zur Dekoration zahlreicher Gärten und Parkanlagen eingesetzt wurde. Derzeit ist Clematis in den zentralen Regionen anderer europäischer Länder, einschließlich Russland, weit verbreitet.
Charakteristisch
Clematis ist eine lianenartige, blühende, mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 150–300 cm erreicht. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, meistens sind sie ganzrandig, ungerade gefiedert oder dreiblättrig, seltener – doppelt dreiblättrig.
Die Blütenhülle besteht aus 4–8 Kelchblättern. Die Blüten dieser Art sind weiß und bestehen aus 3-7 Blütenblättern. Während der Blütezeit können sich an einer Pflanze bis zu mehrere hundert wunderschöne, schneeweiße Blüten bilden. Die Frucht der Clematis Manchurian ist eine Vielnusspflanze.Die Blütezeit findet Ende Juni bis Anfang Juli statt.
Die Stängel sind verzweigt und umschlingen nahegelegene Strukturen, Steine und Felsvorsprünge. Clematis Manchurian hat ein eher spezifisches, aber angenehmes Aroma, das sich besonders dann bemerkbar macht, wenn die Blüten dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, sowie einen brennenden Saft, der bei Kontakt mit Schleimoberflächen zu Reizungen führt.
Trimmgruppe
Es gibt drei Gruppen des Clematis-Schnitts. Clematis Manchurian gehört zur dritten Schnittgruppe. In diese Kategorie fallen Pflanzen, die lange blühen und deren Blüten an den Trieben des laufenden Jahres erscheinen.
Pflanzen dieser Gruppe gelten als die unprätentiösesten, sodass die Vorbereitung auf den kommenden Winter keinen großen Aufwand erfordert. Nach dem Rückschnitt bleiben meist recht kurze Triebe übrig.
Verbreitung
Diese Clematis-Art gilt als recht unprätentiös, sie verträgt Feuchtigkeitsmangel und Frost gut. Typischerweise wächst Clematis Manchurian entlang von Teichen, auf hügeligen Hängen und auf Wiesen. Der Strauch bevorzugt sonnige Standorte mit mäßiger Luftfeuchtigkeit.
Landung
Sträucher werden immer im Herbst oder Frühjahr in die Erde gepflanzt. Für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum ist es wichtig, die Beschaffenheit des Bodens und den Pflanzort zu berücksichtigen.
Wahl eines Landeplatzes und einer Landezeit
Bei der Bepflanzung ist es am besten, einer offenen Fläche den Vorzug zu geben. Clematis werden oft neben Zäunen, Gebäuden und Pavillons gepflanzt, damit die Clematis später weben können.
Es ist auch darauf zu achten, dass sich in dem ausgewählten Gebiet kein Grundwasser in der Nähe der Erdoberfläche befindet. Clematis Manchurian verträgt keine starke Feuchtigkeit und keinen Wind.
Auswahl der Setzlinge
Bei der Auswahl eines Sämlings sollten Sie auf den Zustand der Triebe und des Wurzelsystems achten. Es dürfen keine starken Beschädigungen, Knicke oder Risse vorhanden sein. Außerdem sollte Clematis Manchurian keine offensichtlichen Anzeichen einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls aufweisen.
Wenden Sie sich am besten an vertrauenswürdige Gärtnereien, die sich auf den Anbau und Verkauf von Zierpflanzen für den Außenbereich spezialisiert haben.
Bodenanforderungen
Clematis Manchurian braucht nahrhaften und fruchtbaren Boden. Sie können ein fertiges Substrat für Blüten- und Staudenpflanzen verwenden oder dem Boden beim Pflanzen Mineraldünger, Humus, Asche, Torf und andere organische Bestandteile hinzufügen.
So pflanzen Sie
Die Hauptschritte beim Pflanzen von Sträuchern:
- Zuerst müssen Sie im ausgewählten Bereich ein Loch graben, dessen Durchmesser und Tiefe etwa 60 cm beträgt.
- Der ausgehobene Boden sollte mit organischen und mineralischen Düngemitteln vermischt werden und Schotter oder Blähton sollte in einer dünnen Schicht auf den Boden des Lochs gegossen werden.
- Als nächstes sollten Sie nach und nach die Mischung aus Erde und Düngemitteln einfüllen und eine kleine Erhebung bilden. Dann müssen Sie Wasser einfüllen, bis es vollständig schrumpft.
- Der Sämling befindet sich in der Mitte des Lochs, das Wurzelsystem wird sorgfältig begradigt.
- Nach und nach müssen die Wurzeln des Sämlings mit Erde bedeckt werden, bis der Wurzelkragen um 12–15 cm vertieft ist.
- Im letzten Schritt ist es wichtig, den Boden um den Sämling herum mit Torf oder Sägemehl zu mulchen. Clematis wird an eine Stütze gebunden und der Boden rundherum reichlich bewässert.
Pflege
Die anschließende Pflege der Clematis Manchurian umfasst die Einhaltung des Bewässerungsregimes, das regelmäßige Füttern und Beschneiden der Triebe sowie vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.
Top-Dressing
Es lohnt sich, ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung zu düngen. Während der Vegetationsperiode benötigt Clematis stickstoffhaltige Düngemittel, während der Knospenbildung ist es am besten, Düngemittel mit hohem Kaliumgehalt zu verwenden, nach der Blüte benötigt Clematis jedoch dringend Phosphor.
Lockern und Mulchen
Als Mulch eignen sich hervorragend Baumrinde, Torf, Humus oder Sägemehl. Es wird empfohlen, den Boden um die Clematis nach jedem Gießen 1-2 Mal pro Woche zu lockern.
Bewässerung
Eine Überfeuchtung des Bodens mag Clematis Manchurian definitiv nicht. Optimal ist es, den Strauch einmal pro Woche mit 3-5 Litern Wasser zu gießen; in der Trockenzeit kann die Bewässerungszahl auf zwei bis drei Mal pro Woche erhöht werden.
Trimmen
Da Clematis zu den Pflanzen der dritten Schnittgruppe gehört, werden nach der Blüte alle Triebe abgeschnitten. Wenn außerdem Buschigkeit und Dichte wichtig sind, wird der Schnitt bis zum ersten Blatt durchgeführt. Wenn Sie jedoch eine große und üppige Blüte wünschen, müssen Sie den gesamten Trieb vollständig abschneiden.
Schutz für den Winter
Diese Clematisart verträgt niedrige Temperaturen gut. Nach dem Rückschnitt im Herbst ist es jedoch am besten, den Strauch mit Blättern oder Fichtenzweigen zu bedecken.
Um zu verhindern, dass sich beim Auftauen zu viel Wasser um das Wurzelsystem herum ansammelt, müssen Sie eine kleine schräge Erhebung bilden.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die wichtigsten Krankheiten, die Clematis Manchurian betreffen, sind in der Tabelle aufgeführt:
Krankheit | Äußere Zeichen | Kampfmethoden |
Graufäule | Brauner Belag auf Blättern oder Trieben. | Die betroffenen Stellen müssen abgeschnitten und verbrannt werden und die gesamte Pflanze muss mit einer Grundierungslösung behandelt werden. |
Echter Mehltau | Es sieht aus wie ausgeprägte weiße Flecken auf Trieben und Blättern. | Als Hauptmittel zur Bekämpfung von Mehltau wird eine Lösung aus Topas oder Foundationazol eingesetzt. |
Rost | Rote Schwellungen an den Blättern. | Zum Entfernen von Rost wird eine Lösung einer Bordeaux-Mischung verwendet. |
Die Hauptschädlinge der mandschurischen Waldrebe sind Schnecken, Nacktschnecken und Spinnmilben. Im ersten Fall werden Insekten manuell entfernt und zur Abtötung von Spinnmilben wird der Busch mit einer Akarizidlösung behandelt.
Reproduktion
Die Fortpflanzung dieser Art kann im Wesentlichen auf vier Arten erfolgen:
- Samen. Zunächst werden aus Samen Setzlinge gewonnen, die erst nach 2-3 Jahren an einem festen Platz gepflanzt werden. Der Anbau von Clematis Manchurian aus Samen ist ein ziemlich arbeitsintensiver und komplexer Prozess.
- Stecklinge. Zunächst werden Triebe mit vorhandenen Knospen beschnitten. Im Abstand von 2-3 cm von der Knospe wird an jedem Trieb ein gleichmäßiger Schnitt vorgenommen. Die Länge der Stecklinge muss mindestens 10 cm betragen. Es wird empfohlen, die Triebränder mit einem speziellen Mittel zu behandeln, das das Wachstum des Wurzelsystems anregt, und sie anschließend in den Boden zu pflanzen.
- Den Busch teilen. Diese Methode wird nicht nur zur Vermehrung von Weinreben verwendet, sondern auch zur Verjüngung und Ausdünnung des Busches. Clematis Manchurian wird ausgegraben, danach wird das Rhizom in mehrere Teile geteilt, die anschließend als eigenständige Pflanzen gepflanzt werden.
- Durch Schichtung. Eine erwachsene Pflanze, die seit mehr als 6 Jahren am selben Ort wächst, kann durch Schichtung vermehrt werden.Dazu wird der längste und gesündeste Trieb mit vielen großen Knospen auf den Boden geneigt und mit fruchtbarer Erde bestreut. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, die Stelle, an der der Trieb befestigt ist, regelmäßig zu gießen. Nach einiger Zeit erscheinen Wurzeln, und danach kann der Spross vom Hauptstrauch abgeschnitten und die neue Pflanze an ihren dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden.
Für Anfänger empfiehlt sich die Methode der Clematisvermehrung durch Stecklinge. Es ist wichtig, alle Grundregeln und Schnitttechniken zu befolgen.
Clematis Manchurian in der Landschaftsgestaltung
Clematis Manchurian ist eine attraktive Blütenpflanze, die häufig für die Landschaftsgestaltung in Parks und Gärten verwendet wird. Besonders gut sieht es neben Backsteinmauern, einer Veranda, einem Balkon oder einem durchbrochenen Pavillon aus.
In der Landschaftsgestaltung wird es für die vertikale Gartenarbeit verwendet. Mit seiner Hilfe können Sie Bögen flechten und so schöne Übergänge von einem Gartenbereich zum anderen schaffen. Clematis Manchurian wird oft neben anderen blühenden lianenähnlichen Pflanzen zum Flechten von Lauben oder Hecken gepflanzt.
Rezensionen
Abschluss
Clematis Manchurian ist eine eher unprätentiöse mehrjährige Blütenpflanze, die zu Recht in vielen Gärten und Parks angebaut wird. Durch die richtige Pflege, die Einhaltung des Bewässerungsregimes und das rechtzeitige Beschneiden der Pflanze werden Clematis über viele Jahrzehnte hinweg zu einer der Hauptdekorationen des Gartens.