Inhalt
Clematis Asao ist eine der alten Sorten, die 1977 vom japanischen Züchter Kaushige Ozawa gezüchtet wurde. Sie erschien Anfang der 80er Jahre auf europäischem Territorium. Bezieht sich auf früh blühende, großblumige Clematis. Lianen haften gut an Stützen und werden im Sommer für die vertikale Gartenarbeit verwendet. Blüten der Sorte Asao wachsen mäßig und eignen sich für den Containeranbau.
Beschreibung der Clematis Asao
Clematis Asao-Reben erreichen eine Länge von 3 m. Die Blüte erfolgt in 2 Phasen:
- Erste – von Mai bis Juni an Trieben aus dem Vorjahr;
- zweite - von August bis September bei Trieben, die dieses Jahr erschienen sind.
Die Blüten sind groß, einfach oder halbgefüllt, mit einem Durchmesser von 12 bis 20 cm. Die Kelchblätter bilden eine lanzettliche oder elliptische Form mit spitzen Kanten, in einer Menge von 5 bis 8 Stück. Unten sehen Sie ein Foto der Asao-Waldrebe, das ihre zweifarbige Farbe zeigt: Weiß in der Mitte, in Form eines Streifens, und tiefrosa am Rand. Die Staubblätter sind groß, gelb oder gelb-grün.
Die Frostbeständigkeit der Hybrid-Clematis Asao gehört zu den Zonen 4-9 und bedeutet, dass die Pflanze maximale Wintertemperaturen von -30... -35°C aushält. Diese Indikatoren beziehen sich jedoch auf die Erhaltung der Wurzeln, und die verbleibenden oberirdischen Triebe benötigen einen hochwertigen Schutz. Ansonsten beschreiben Bewertungen von Clematis grandiflora Asao die Pflanze als unprätentiös.
Clematis-Schnittgruppe Asao
Clematis Asao gehört wie die meisten japanischen Sorten zur 2. Schnittgruppe. Um eine frühe Blüte mit den größten und halbgefüllten Blüten zu erreichen, müssen die Triebe des laufenden Jahres erhalten bleiben. Im Herbst bleiben etwa 10 der am weitesten entwickelten Stängel übrig, wodurch sie auf eine Höhe von mindestens 1 m über dem Boden gekürzt werden. Im Winter sind sie geschützt, am besten an der Luft trocknen.
Bedingungen für den Anbau von Clematis Asao
Laut Foto und Beschreibung unterscheiden sich die Wachstumsbedingungen für die großblumige Clematis Asao von anderen großblumigen Sorten. Clematis Asao verträgt keine ständige direkte Sonneneinstrahlung auf die Reben. Daher wird es an gut beleuchteten Stellen gepflanzt, jedoch mit der Möglichkeit einer Beschattung zur Mittagszeit.
Der Boden und die Wurzeln der Pflanze sollten, wie bei anderen Clematis auch, ständig im Schatten stehen. Dazu werden niedrig wachsende einjährige Blüten an der Basis der Pflanzen gepflanzt. Clematis werden oft zusammen mit Rosen angebaut. Zu diesem Zweck werden ihre Wurzelsysteme beim Pflanzen durch eine Barriere getrennt.
Im Laufe der Jahre baut die Pflanze eine große Menge grüner Masse an und benötigt daher zuverlässige Unterstützung. Wenn Sie in der Nähe von Mauern und Zäunen wachsen, machen Sie eine Vertiefung von 50 cm. Regenwasser vom Dach sollte nicht auf den vegetativen Teil fallen.
Für Clematis Asao geeignete Böden sind leicht, fruchtbar, mit guter Wasserdurchlässigkeit und neutraler Säure.
Pflanzen und Pflegen von Clematis Asao
Der Beginn der Vegetationsperiode für Asao-Clematis ist früh. Die Frühjahrspflanzung erfolgt entlang ruhender Knospen, was sich besser für Regionen mit warmen Quellen eignet. In kälteren Regionen bleibt die Asao-Waldrebe am besten bis zum Herbst in Pflanzgefäßen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wurzelsystem aktiv und die Pflanzen wurzeln gut an ihrem festen Standort.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Clematis Asao wird in Gebieten mit einem Grundwasserspiegel unter 1,2 m gepflanzt. Sandige oder schwere Böden werden durch Mischen mit Humus und Torf verbessert. Schlechten Böden werden verrotteter Mist und komplexe Mineraldünger zugesetzt. Stark saure Böden werden gekalkt. Vor dem Pflanzen wird der Boden tief umgegraben und gelockert.
Bei der Standortwahl wird die Pflanzfläche mit einem Rand angelegt, wobei das Wachstum der Clematis und die Tatsache, dass der Boden um die Pflanze herum nicht zertrampelt werden darf, berücksichtigt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen wird auf 1 m eingehalten.
Sämlingsvorbereitung
Das Wurzelsystem des Sämlings wird vor dem Pflanzen untersucht. Es muss mehr als 5 gesunde, gut entwickelte Wurzeln haben. Schwellungen an den Wurzeln weisen auf einen Nematodenschaden hin; solche Pflanzen sollten nicht gepflanzt werden. Zur Desinfektion werden Wurzeln mit Fungizidlösungen besprüht.
Wenn der Sämling in einem Behälter zu wachsen beginnt, erfolgt die Pflanzung erst, nachdem die Triebe verholzt sind und der Wachstumspunkt eingeklemmt ist. Wenn der Sämling zum Zeitpunkt der Pflanzung einen langen Trieb hat, wird dieser um ein Drittel abgeschnitten.
Landeregeln
Um Clematis Asao zu pflanzen, bereiten Sie ein tiefes und breites Pflanzloch vor, das auf allen Seiten 50–60 cm groß ist.Der ausgehobene Boden wird dann zum Füllen des Lochs verwendet.
Der ausgehobene Boden wird mit 10 Litern Kompost oder Humus, 1 EL, aufgefüllt. Asche und je 50 g Superphosphat und Kaliumsulfat.
Pflanzplan:
- 15 cm Drainage werden in den Boden des Pflanzlochs gegossen.
- Fügen Sie einen Teil des vorbereiteten gedüngten Bodens hinzu und füllen Sie ihn mit einem Hügel.
- Der Sämling wird so in das Pflanzloch gesetzt, dass die Bestockungsmitte 5–10 cm tief eingegraben ist.
- Auf die Mitte des Wurzelsystems wird eine Sand-Asche-Mischung gegossen.
- Das Pflanzloch wird mit der restlichen Erdmischung aufgefüllt.
- Während der Saison wird der Boden nach und nach dem allgemeinen Bodenniveau hinzugefügt.
Eine tiefe Bepflanzung ist wichtig für die Bildung eines starken Bestockungszentrums und die Lebensfähigkeit der Pflanzen. Im Boden im Zentrum der Bestockung entwickeln sich neue Knospen, aus denen sich ständig neue Triebe bilden. Eine tiefe Bepflanzung schützt die Wurzeln in frostigen Wintern und vor Überhitzung im Sommer.
Gießen und düngen
Clematis stellt hohe Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit, insbesondere im Sommer, wenn eine große Menge Blattapparat mit Feuchtigkeit versorgt werden muss. Bei ausreichender Bewässerung verträgt die Pflanze hohe Temperaturen gut und die Blätter überhitzen nicht.
In der mittleren Zone wird alle 5 Tage einmal gegossen, in den südlichen Regionen häufiger. Gießen Sie nur mit warmem Wasser, vorzugsweise Regenwasser.
Das Wasser wird nicht an der Wurzel, sondern entlang des Durchmessers gegossen, wobei man sich 25–30 cm von der Bestockungsmitte zurückzieht. Der beste Weg, Clematis Asao zu gießen, ist jedoch unter der Erde, damit keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt und die Wurzelzone nicht erodiert. Tropfbewässerung verhindert außerdem das Austrocknen des Bodens und verringert das Risiko von Pilzkrankheiten.
Mulchen und Lockern
Die Lockerung erfolgt nach Bewässerung oder Niederschlag auf feuchtem, aber nicht nassem Boden.Durch das Lösen mit Gartengeräten können empfindliche Triebe und Wurzeln beschädigt werden. Um den Boden locker zu halten, wird daher Mulchen eingesetzt. Auf dem bedeckten Boden bildet sich keine Bodenkruste, so dass eine ständige Lockerung nicht erforderlich ist.
Als Schutzschicht werden Torf, Humus und Kompost auf den Boden aufgetragen. Gute Materialien sind auch spezielle Baumstammkreise aus Kokosfasern oder Holzspänen. Materialien und Substrate werden ausgelegt, ohne die Triebbasis zu beeinträchtigen. Es wird nicht empfohlen, Stroh oder Blätter als Mulch zu verwenden, da die Gefahr besteht, dass diese von Nagetieren befallen werden.
Beschneiden der großblumigen Clematis Asao
Der erste Rückschnitt erfolgt nach dem Pflanzen, wobei 2/3 des Triebes übrig bleiben. Im darauffolgenden Jahr erfolgt vor Beginn des Austriebs ein erneuter Rückschnitt. Beim Abdecken im ersten Winter werden die Triebe komplett abgeschnitten.
Zukünftig wird Clematis Asao gemäß der 2. Schnittgruppe gebildet. Während der gesamten Vegetationsperiode werden trockene und abgebrochene Triebe entfernt. Der Schnitt wird mit einem sauberen, desinfizierten Instrument durchgeführt, um Infektionen zu vermeiden.
Vorbereitung auf den Winter
Vor dem Abdecken werden die Stängel und der Boden unter den Büschen vom Laub befreit und mit kupferhaltigen Präparaten besprüht. Beim ersten Frost wird die Pflanze abgeschnitten, die restlichen Triebe vom Träger entfernt und ganz vorsichtig zu einem Ring gerollt.
Unter die Stämme und oben werden Fichtenzweige gelegt und die Bestockungsfläche mit trockenem Sand bedeckt. Über der Pflanze werden Bögen oder ein anderer Rahmen angebracht und mit Folie abgedeckt. Als Unterstand wird kein schwarzes Material verwendet, damit die Pflanzen nicht überhitzen.Das Abdeckmaterial wird fixiert und an der Unterseite wird ein Spalt für den Luftdurchtritt geschaffen.
Im Frühjahr wird der Unterstand nach und nach entfernt, damit Rückfröste die Knospen nicht schädigen. Clematis Asao beginnt früh zu wachsen, daher kann eine späte Entfernung der Abdeckung auch die entstehenden Triebe zerstören. In Zukunft werden Reserveknospen sprießen, aber die Blüte wird schwach sein.
Reproduktion
Clematis Asao wird vegetativ über verschiedene Pflanzenteile vermehrt.
Reproduktionsmethoden:
- Durch Stecklinge. Während der Knospungszeit wird Pflanzenmaterial von 2-3 Jahre alten Clematis entnommen. Der Steckling wird aus der Mitte des Stängels geschnitten; er sollte Folgendes enthalten: einen Knoten, entwickelte Blätter und Knospen. Lassen Sie 1 cm des Stängels über dem Knoten und ein Blatt am Steckling. Bewurzeln Sie den Steckling senkrecht in einem Behälter mit nassem Sand und vertiefen Sie ihn auf 5 cm.
- Durch Schichtung. Dazu wird der Stängel von Blättern befreit, an die Erde gedrückt, mit einer Sand-Asche-Mischung bedeckt und bewässert. Einen Monat später erscheint aus jeder Knospe ein neuer Spross, der vom Mutterstamm abgeschnitten und separat gezüchtet wird.
- Den Busch teilen. Die Methode eignet sich nur für ausgewachsene und kräftige Sträucher. Dazu wird die Pflanze vollständig ausgegraben und das Rhizom mit einem scharfen Werkzeug in eigenständige Teile geteilt, in denen Triebe und Knospen vorhanden sind.
Bei Clematis wird auch die Methode der Samenvermehrung angewendet. Sie ist weniger beliebt, da die Samen in vielen Anbaugebieten keine Zeit zum Reifen haben.
Krankheiten und Schädlinge
Clematis Asao ist bei richtigem Anbau selten anfällig für Krankheiten. Aber eine der gefährlichen Krankheiten ist die Welke – die ansteckende Welke. Verursacht durch Bodenpilze, die sich in den Gefäßen ausbreiten und den Feuchtigkeitsfluss zur Pflanze blockieren.
Das Welken kann nicht behandelt werden; infizierte Triebe werden sofort entfernt und die Fläche mit Fungiziden besprüht. Bei dieser Krankheit wird die Pflanze nicht vollständig geschädigt und bildet anschließend gesunde Triebe.
Um das Auftreten pathogener Mikroflora während des Pflanzens zu verhindern, bestreuen Sie den Boden um die Clematis herum mit einer Mischung aus Sand und Asche. Der Sand ist vordesinfiziert. Jedes Jahr zu Beginn der Saison wird der Boden im Anbaugebiet gekalkt.
Clematis wird seltener von Mehltau, Rost und Ascochyta befallen, aber das Auftreten von Krankheiten verursacht großen Schaden für die Ernte. Um ihr Auftreten zu verhindern, werden Clematis im Frühjahr vor der Blüte mit kupferhaltigen Präparaten besprüht.
Ein schwerwiegender Pflanzenschädling ist der Fadenwurm. Man erkennt es an Schwellungen an den Wurzeln und einem allmählichen Absterben der Reben. Es gibt keine Behandlung, die Pflanzen müssen vernichtet werden und werden dann 4-5 Jahre lang nicht am selben Ort angebaut.
Abschluss
Clematis Asao japanischer Selektion zeichnet sich durch eine zarte Blüte und ein großes Blattvolumen aus. Die erste Blüte ist intensiver und erfolgt an den letztjährigen Trieben, die zweite beginnt am Ende des Sommers und kann je nach Anbaugebiet bis zum Herbst andauern. Laut Foto und Beschreibung ist die Clematis-Sorte Asao pflegeleicht, benötigt aber einen Winterschutz.