Inhalt
- 1 Beschreibung von Clematis Jacquemman
- 2 Clematis Jacquemman-Schnittgruppe
- 3 Clematis-Sorten der Jacquemman-Gruppe
- 4 Optimale Wachstumsbedingungen
- 5 Jacquemmans Clematis pflanzen und pflegen
- 6 Clematis Jacquemman beschneiden
- 7 Vorbereitung auf den Winter
- 8 Reproduktion
- 9 Krankheiten und Schädlinge
- 10 Abschluss
Clematis Jacquemant ist eine mehrjährige Rebe, die zur Familie der Ranunculaceae gehört. Diese Clematis-Gruppe zeichnet sich durch extreme Frostbeständigkeit, gute Immunität gegen viele Krankheiten, schnelles Wachstum und üppige Blüte aus. Clematis Jacquemint wächst nicht in der Natur, wird aber häufig als Zierpflanze kultiviert.
Beschreibung von Clematis Jacquemman
Clematis Jacquemman ist unter Zierbäumen und -sträuchern weithin bekannt. Zur Jacqueman-Gruppe gehören verschiedene Hybridsorten. Sie wurde nach einer der herausragenden Sorten benannt, auf deren Grundlage bereits alle anderen gezüchtet wurden. Die allererste Jackman-Waldrebe wurde 1858 von englischen Züchtern in Jackmans Gärtnerei gezüchtet.
Die Pflanzenhöhe beträgt in der Regel 4 bis 5 Meter. Der graubraune Stängel der Rebe ist stark verzweigt, leicht kurz weichhaarig und gerippt.Die unpaarig gefiederten dunkelgrünen Blätter werden aus 3 – 5 Blättern gebildet. Die Breite der Blätter beträgt etwa 5 cm, die Länge etwa 10 cm. Die Form der Blätter ist länglich, eiförmig, spitz und hat eine keilförmige Basis.
Wie Sie auf dem Foto sehen können, sind die Blüten der Jacquemand-Waldrebe groß und sehr schön. Sie sitzen einzeln, äußerst selten - 2-3 Stück. Der Durchmesser der Blüten beträgt im Durchschnitt 7 bis 15 cm, es gibt jedoch auch Sorten mit größeren Blüten. Ihre Farbe kann sehr vielfältig sein: weiß, rot, rosa, lila, blau oder hellblau.
In gemäßigten Klimazonen schwellen die Knospen der Clematis der Jacquemman-Gruppe im April an und die Blätter blühen im Mai. Bis Ende Juni wachsen die Triebe der Weinrebe aktiv, danach beginnt eine üppige Blüte, die normalerweise erst im August endet. Die schwache Blüte dauert manchmal bis September.
Clematis Jacquemman-Schnittgruppe
Jacquemins Clematis gehören zur dritten Schnittgruppe. Dies bedeutet, dass Blüten ausschließlich an den Trieben des laufenden Jahres erscheinen; an alten Trieben findet keine Blüte statt.
Da sich Knospen nur an jungen Zweigen bilden, werden die Triebe des letzten Jahres beschnitten. Andernfalls wachsen sie mit der Zeit und verleihen der Pflanze ein unordentliches Aussehen und schwächen sie zusätzlich.
Clematis-Sorten der Jacquemman-Gruppe
Es gibt viele verschiedene Arten von Jacquemmans Clematis: Fotos von Kulturpflanzen zeigen, dass sie sich alle in Größe, Farbe und Form der Blüten, Aussehen der Blätter und Länge der Triebe unterscheiden. Der Artikel listet die beliebtesten Clematis-Sorten Jacquemman auf, die von russischen Gärtnern empfohlen werden.
Super
Clematis Jacquemin Superba ist eine strauchige Laubrebe mit einer Länge von bis zu 3 m. Die Blütenstände sind weit geöffnet, samtig, bestehen aus vier tiefvioletten Blütenblättern und haben leicht grünlich gefärbte Staubbeutel. In der Mitte der Blütenblätter befindet sich ein violetter Streifen, der mit zunehmendem Alter der Blüte verblasst. Clematis-Knospen Jacqueman Superba, in mehreren Stücken in den Blattachseln gesammelt, sehen aus wie ein halber Regenschirm.
Die Blüte beginnt normalerweise im Mai und endet im September. Kaltes Wetter kann die Blütezeit verzögern. Die Sorte zeichnet sich durch durchschnittliche Winterhärte aus.
Roter Kardinal
Clematis Rouge Cardinal ist eine von französischen Züchtern entwickelte Hybridsorte aus der Jacqueman-Gruppe, die viele Weltpreise erhalten hat. Die dunkelvioletten, samtigen Blüten der Rebe sind recht groß, ihr Durchmesser beträgt etwa 15 cm, die Blütenstände selbst sind kreuzförmig. Die Blüte wird durch kontrastierende Staubblätter in einem hellen, milchigen Farbton ergänzt.
Die Triebe der Clematis Rouge Cardinal werden bis zu 2 - 2,5 m hoch. Die mittelgroßen Blätter haben eine dreiblättrige Form. Die Blattspreite ist in einem dunkelgrünen Farbton bemalt. Die Pflanze blüht von Juli bis September. Die Sorte gilt als mäßig frostbeständig.
Kosmische Melodie
Zu Jacquemans Gruppe gehört auch die Clematis-Sorte Cosmic Melody, die 1965 von einheimischen Züchtern entwickelt wurde. Zu Ehren der Flüge russischer Kosmonauten erhielt die Anlage den Namen „Cosmic Melody“. Dies ist eine strauchige Rebe, die eine Höhe von 3 m erreicht. Der Strauch besteht normalerweise aus 15 bis 30 Trieben.Laut Hersteller weist die Sorte Cosmic Melody eine außergewöhnliche Frostbeständigkeit auf.
An einem Trieb können 10 bis 30 Blüten wachsen. Der Durchmesser der geöffneten Blüten beträgt 12 - 14 cm, sie bestehen aus 5 - 6 samtigen Blütenblättern in einem violett-kirschigen Farbton und einer Rautenform. Die Blütenblätter der Clematis „Cosmic Melody“ grenzen nicht eng aneinander: Es besteht ein gewisser Abstand zwischen ihnen. Diese Anordnung kann als charakteristisches Merkmal der Sorte angesehen werden.
Luther Burbank
Luther Burbank ist eine der Clematis-Sorten der Jacquemman-Gruppe, die vielleicht die größten Blüten hat, deren Größe einen Durchmesser von 20 cm erreicht. Die Liane zeichnet sich auch durch schnelles Wachstum aus, die Triebe sind bis zu 2,5 - 4 m lang Der Busch besteht aus etwa 10 Trieben.
Ein Trieb der Clematis Luther Burbank enthält 9 bis 12 Blüten. Die Blüten sind violett-lila gefärbt und haben 5 – 6 spitze Blütenblätter. Die Ränder der Blütenblätter sind gewellt. Staubblätter sind gelbweiß. Die Blüte dauert von Juli bis September. Clematis Jacquemand Luther Burbank verträgt Fröste bis -30 Grad.
Anna Deutsch
Clematis Anna German ist eine weitere Sorte der Jacqueman-Gruppe, die 1972 von einheimischen Züchtern zu Ehren der berühmten polnischen Sängerin gezüchtet wurde. Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 2 - 2,5 m. Die Rebe blüht früh, gegen Mitte Mai. Bei günstigen Bedingungen kann es im August wieder blühen. Clematis Jacqueman Anna German ist gut an das russische Klima angepasst und hält selbst starken Frösten bis zu -40 Grad stand.
Die Blüten der Pflanze sind sehr groß, haben einen Durchmesser von 16 bis 20 cm und eine Sternform.Sie bestehen aus Blütenblättern in zartem Lila oder zartem Lila. Die Farbe der Blütenblätter ist in der Mitte heller und an den Rändern kräftiger, die Staubblätter sind gelblich. Die Sorte gilt als mäßig wachsend und kann daher sogar in Kübeln auf dem Balkon angebaut werden.
Zigeunerkönigin
Clematis Jacquemand Gypsy Queen ist eine strauchige Rebe, die aus etwa 15 Trieben besteht und deren maximale Länge 3,5 m beträgt. Die Pflanze kann in einem Behälter gezüchtet werden. Eine Besonderheit der Sorte sind die leicht erhabenen Knospen. Die Blüte der Liane beginnt Ende Juli oder Anfang August.
Die dunkelvioletten Blüten der Rebe sind etwa 15 cm groß, die Blütenblätter sind samtig und recht breit. Nachdem die Blüte vollständig ausgereift ist, nehmen auch die Staubbeutel eine violette Farbe an.
Nellie Moser
Die Clematis-Sorte Nelly Moser ist eine Laubrebe aus der Jacquemman-Gruppe. Die Höhe der Pflanze beträgt etwa 2 - 2,5 m. Die Blüten der Rebe sind in einem sehr zarten, hellen, malvenfarbenen Farbton bemalt. Die Staubbeutel sind zweifarbig: weiß und tiefviolett. In der Mitte der Blütenblätter befindet sich ein leuchtend rosa Streifen. Im Aussehen ähneln die Blütenblätter einer leicht spitzen Ellipse. Die Form der Blüten ist sternförmig, mit einem Durchmesser von 12 - 18 cm.
Die Liane blüht im Mai oder Juni und die Wiederblüte beginnt im August oder September. Die Clematis-Sorte Nelly Moser gehört zur 4. Winterhärtezone und verträgt Fröste bis -35 Grad.
Mondlicht
1958 wurde die Clematis-Sorte Jacqueman Moonlight vom russischen Wissenschaftler A. N. Volosenko-Valenis entwickelt. Die Liane ist wüchsig, die Triebe werden bis zu 3 m lang.Die zusammengesetzten Blätter bestehen aus 3, 5 oder 7 Blättchen. Die Blüte beginnt im Juni oder Juli. Die Kulturpflanze ist für den Anbau in allen Klimazonen Russlands geeignet.
Die Triebe der Rebe sind mit glänzenden Blüten in Lavendelfarbe übersät, die zur Mitte hin ins Blaue übergehen. Die Größe der Blüten reicht von 8 bis 12 cm. Blüten bestehen oft aus 4 Blütenblättern, viel seltener aus 5 oder 6. Die Form der Blütenblätter ist rhombisch, mit spitzen Enden, oft nach außen gebogen. Die Staubblätter sind hell, blassgrün.
Texas
Die Clematis-Sorte Jacqueman Tex wurde 1981 vom estnischen Züchter U. J. Kivistik gezüchtet. Die Clematis von Tex sind nicht zu hoch, sodass sie in Kübeln auf dem Balkon gezüchtet werden können. Die Liane blüht im Juni oder Juli; mit einer erneuten Blüte ist Anfang September zu rechnen.
Der Durchmesser der Blüten beträgt 14 cm, die Blütenblätter haben gewellte Ränder und spitze Spitzen. Die Blüten bestehen aus 6 Blütenblättern, die in einer bläulichen Farbe bemalt sind und im Aussehen an abgenutzten Denim erinnern, da die Oberfläche der Blütenblätter gleichmäßig mit hellen Einschlüssen übersät ist. Die Staubbeutel haben einen grau-violetten Farbton.
Ernest Markham
Clematis Ernest Markham ist eine der beliebtesten Sorten der Jacquemman-Gruppe, die 1936 gezüchtet wurde und bis heute für ihre leuchtend purpurroten Blütenstände bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine mehrjährige Rebe, deren maximale Trieblänge 3,5 m beträgt. Diese Clematis-Sorte ist sehr frostbeständig und verträgt Kälte bis -35 Grad.
Die Blütezeit dieser Rebe ist ziemlich lang und dauert von Juni bis August. Die Blüten sind groß, haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm und bestehen aus 5 bis 6 überlappenden samtigen, gewellten, leicht spitzen Blütenblättern. Die Staubblätter sind cremefarben.
Optimale Wachstumsbedingungen
Clematis der Jacquemman-Gruppe sind schnell wachsende Reben. Für ein angenehmes Wachstum benötigen sie meist viel Licht. Der Standort sollte vor Wind geschützt werden, da Clematisblüten so empfindlich sind, dass sie den starken Böen nicht standhalten können.
Auf leichtem oder mittlerem Lehmboden blühen die Jacquemand-Waldreben üppiger und beginnen früher. In zu sauren oder alkalischen Böden wurzelt die Liane nicht gut. Sie können den Säuregehalt des Bodens reduzieren, indem Sie Holzasche oder Dolomitmehl in die Pflanzlöcher geben. Frisches Sägemehl oder Kiefernnadeln helfen, den Boden anzusäuern.
Clematis der Jacqueman-Gruppe sind äußerst frostbeständig und für den Anbau im rauen russischen Klima geeignet. Je nach Sorte halten sie Frösten von -30 bis -40 Grad stand. Trotzdem brauchen die Pflanzen einen Schnitt und einen guten Schutz für den Winter.
Jacquemmans Clematis pflanzen und pflegen
Jacquemmans Clematis-Setzlinge können im Herbst oder Frühling an einen festen Standort verpflanzt werden. Der Pflanzzeitpunkt wird maßgeblich von den klimatischen Bedingungen der Region beeinflusst. Im Süden können Setzlinge in der zweiten Märzhälfte oder Ende September gepflanzt werden. Im Norden beginnt die Pflanzung Mitte April oder Ende August. Wichtig ist, dass der Boden zum Zeitpunkt der Pflanzung ausreichend warm ist.
Jacquemins Clematis lieben geräumige Plätze. Daher ist es wichtig, beim Pflanzen einen Abstand zwischen den Sämlingen von 1 - 1,5 m einzuhalten.Einige Gärtner empfehlen, um die Pflanzlöcher unter der Erde spezielle Zäune aus Dachpappe zu graben, um zu verhindern, dass sich die Pflanzen gegenseitig in ihrem Wachstum behindern.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Jacquemins Clematis wachsen gut in der Nähe von Bögen und Lauben und winden sich anmutig um die vorgesehenen Stützen. Sie können auf Bäume und Büsche klettern. Einige niedrig wachsende Sorten der Jacquemin-Waldrebe können in einem Kübel auf dem Balkon angebaut werden.
Für die Erdbepflanzung eignet sich ein sonniger Standort, der Wurzelbereich der Clematis sollte jedoch leicht beschattet sein. Es ist besser, einen erhöhten Standort zu wählen, damit lange Wurzeln nicht aufgrund der Nähe zum Grundwasser absterben.
Die Pflanze wird oft entlang von Gebäuden gepflanzt, so dass eine kleine Vertiefung zu den Wänden entsteht. Wenn Sie die Büsche bei Regen zu nahe an den Wänden platzieren, fällt Wasser von den Dächern auf sie, was zu Staunässe im Boden führen kann.
Zunächst müssen Sie für zukünftige Jacquemman-Clematis-Büsche eine Bodenmischung vorbereiten, die normalerweise die folgenden Komponenten enthält:
- Humus;
- Torf;
- Sand;
- Superphosphat;
- Dolomitmehl.
Sämlingsvorbereitung
Wie aus dem Foto und der Beschreibung der Jacquemant-Clematis-Sorten hervorgeht, unterscheiden sich diese alle stark in Aussehen und Blütezeit. Beim Kauf von Setzlingen sollten Sie diese unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen der Region auswählen und regionalisierten Sorten den Vorzug geben. Bei der Auswahl der Setzlinge müssen Sie auch vom geplanten Pflanzort ausgehen. Hohe Pflanzen werden daher am besten in der Nähe von Pavillons und verschiedenen Stützen platziert, während kürzere Pflanzen sogar auf einem Balkon wachsen können.
Kurz vor dem Pflanzen beginnen die Sämlinge vorzubereiten:
- Jacquemand-Clematis-Sämlinge in Behältern werden vorsichtig entfernt, wofür der Boden vorher reichlich angefeuchtet werden muss;
- Sämlinge mit offenem Wurzelsystem werden mehrere Stunden in warmem Wasser eingeweicht.
Landeregeln
Die Größe der Pflanzlöcher richtet sich nach dem Volumen der Erdkoma der Pflanze. Die empfohlenen Durchschnittsmaße liegen bei 60x60x60 cm, gleichzeitig sollte der Abstand zu Zäunen, Mauern und anderen Gebäuden mindestens 30 cm betragen.
Algorithmus zum Pflanzen von Clematis Jacquemman:
- Entwässern Sie den Boden der Pflanzlöcher mit zerbrochenen Ziegeln oder kleinen Steinen.
- sichern Sie eine Stütze für eine Pflanze mit einer Höhe von mindestens 2,5 m;
- Gießen Sie eine kleine Menge Erdmischung auf die Drainageschicht und bilden Sie einen Hügel.
- Legen Sie den Sämling in das Loch und richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus.
- Bedecken Sie den Sämling mit der restlichen Erdmischung und vergraben Sie den Wurzelkragen und einen Teil des Stammes unter der Erde.
- Verdichten Sie den Boden mit den Händen und Wasser.
Gießen und düngen
Jacquemins Clematis sind sehr feuchtigkeitsliebend und müssen reichlich und regelmäßig gegossen werden. Am besten tun Sie dies einmal pro Woche und gießen 30 bis 40 Liter Wasser auf einen Busch. Bei Trockenheit wird die Anzahl der Bewässerungen jedoch je nach Bedarf auf 2 oder 3 erhöht. Die beste Zeit zum Gießen ist der Abend.
Im ersten Jahr werden junge Clematis-Setzlinge nicht gefüttert, da die notwendigen Düngemittel normalerweise beim Pflanzen ausgebracht werden. Im nächsten Jahr können Sie mit der Düngung der Pflanzen beginnen. Während des aktiven Wachstums werden Stickstoffdünger und bei der Knospenbildung Kaliumdünger ausgebracht. Nach der Blüte empfiehlt sich die Ausbringung von Phosphordünger.
Mulchen und Lockern
Die Bodenoberfläche rund um den Clematisstrauch wird regelmäßig gelockert. Sämtliches Unkraut wird entfernt.Den Boden lockern und entfernen Unkraut verbessert den Wurzelzugang zu Sauerstoff.
Damit die Feuchtigkeit nach dem Gießen länger von der Bodenoberfläche verdunsten kann, werden Clematis gemulcht. Torf wird oft als Mulch verwendet.
Clematis Jacquemman beschneiden
Clematis der Jacquemman-Gruppe blühen an den Trieben des laufenden Jahres. Eines der wichtigsten agrotechnischen Verfahren zur Pflanzenpflege ist der Rückschnitt. Mit Beginn des Sommers werden die Sträucher zum ersten Mal beschnitten. Zu diesem Zeitpunkt werden schwache Triebe beschnitten, damit die Blüte an den starken und hohen Haupttrieben intensiver wird.
Dann sollte in den letzten Junitagen ein Viertel der Triebe abgeschnitten werden, sodass noch 3 bis 4 Knoten übrig bleiben. Dieses Verfahren verlängert den Blüteprozess. Es löst die Bildung neuer Triebe zweiter Ordnung an den oberen Knospenknoten aus, die nach 40 – 60 Tagen zu blühen beginnen.
Im Herbst, beim ersten Frost, müssen alle Triebe abgeschnitten werden, sodass nur noch 3 Knospen oder 20 - 30 cm über dem Boden übrig bleiben. Wenn ein solcher Schnitt nicht durchgeführt wird, werden die Clematis der Jacquemman-Gruppe schwächer und erschöpfen sich leiden im Frühjahr häufiger an Pilzkrankheiten, bilden keine Blüten oder sterben ganz ab.
Vorbereitung auf den Winter
Clematis der dritten Schnittgruppe für den Winter werden fast auf Bodenniveau beschnitten, sodass sie keinen aufwendigen Schutz benötigen. Am häufigsten werden solche Pflanzen gehügelt, aber die übliche Zugabe von Erde für die Jacquemman-Clematis-Gruppe reicht nicht aus: Es ist notwendig, das Risiko einer übermäßigen Feuchtigkeitsansammlung im Wurzelbereich vollständig auszuschließen.
Dazu wird jeder Strauch mit 3 - 4 Eimern Torf oder trockener Erde bestreut, so dass ein Hügel von mindestens 60 cm entsteht.In Kombination mit einer Schneeschicht reicht eine solche Hügelbildung aus und bietet erwachsenen Pflanzen vollständigen Schutz. Wenn während der Saison wenig Schnee liegt, müssen Sie regelmäßig selbst eine Schneedecke für Clematis erstellen und mit einer Schaufel Schnee aus anderen Gebieten hinzufügen. Liegt überhaupt kein Schnee, wird dieser durch Fichtenzweige ersetzt.
Junge, unreife Pflanzen verfügen möglicherweise nicht über ausreichend Schutz, daher werden sie zusätzlich vor starkem Frost geschützt, indem man eine Holzkiste darauf stellt, mit Blättern bestreut und in Sackleinen einwickelt.
Reproduktion
Clematis der Jacquemman-Gruppe können nur durch vegetative Methoden vermehrt werden: Schichten, Stecklinge und Teilen des Busches. Samen dieser Zierpflanze können nur durch künstliche Bestäubung gebildet werden.
Für die Stecklingsvermehrung können nur junge Stecklinge verwendet werden. Sie werden normalerweise während der aktiven Vegetationsperiode der Pflanze geerntet. Die Triebe sollten elastisch und nicht brüchig, aber noch nicht verholzt sein. Die stärksten Zweige werden abgeschnitten und daraus die erforderliche Anzahl Stecklinge mit 2 oder 3 Knospen geschnitten. Von den Stecklingen wird das untere Laub komplett entfernt, das obere Laub wird zur Hälfte gerodet.
Vor dem Pflanzen wird der Steckling selbst einige Zeit in eine Lösung eines Wachstumsstimulans gelegt. Sie müssen die Stecklinge in den Beeten leicht schräg bewurzeln. Junge Sämlinge werden meist mit transparenten Plastikbehältern oder Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Clematis Jacquemand wird durch Schichtung im Frühjahr vermehrt. Dazu werden gesunde Seitentriebe eines erwachsenen Busches in gegrabene Rillen mittlerer Tiefe gelegt und mit Draht gesichert. Die Schichtung wird oben mit Erde bestreut, so dass nur 20 – 30 cm der Oberseite frei bleiben. Darüber hinaus benötigen sie die gleiche Pflege wie der gesamte Busch.Die Stecklinge werden erst im nächsten Frühjahr von der Mutterpflanze getrennt.
Nur Jacquemin-Waldreben, die älter als 6 Jahre sind, können geteilt werden. Teilen Sie die Büsche im zeitigen Frühjahr, bevor die Pflanze in die Vegetationsperiode eintritt. Zu diesem Zweck werden erwachsene Clematis sorgfältig ausgegraben, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Der ausgegrabene Strauch wird auf die Einstreu gelegt, die Wurzeln werden vom Boden abgeschüttelt. Mit einem Messer wird das Wurzelsystem in die erforderliche Anzahl Teile geteilt, wobei gesunde Knospen und Wurzeln gleichmäßig zwischen ihnen verteilt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Jacquemin-Waldreben können von Pilzkrankheiten wie Rost, Echtem Mehltau, Septoria und Ascochyta-Seuche befallen sein. Um das Auftreten dieser Krankheiten zu verhindern, wird empfohlen, die Pflanzen mit einer Foundationazol-Lösung in einer Menge von 20 g pro 10 Liter Wasser zu besprühen. Dies muss im Herbst vor dem Abdecken der Büsche oder im Frühjahr mit Beginn des ersten Tauwetters erfolgen.
Die Pilzkrankheit Welke, die zum Welken der Triebe führt, gilt als äußerst gefährlich für Clematis Jacquemand. Bei Anzeichen von Welke sollten die betroffenen Triebe schnellstmöglich entfernt werden. Der Boden um den Strauch herum muss bis zu 3 cm umgegraben werden, der oberirdische Teil sollte abgeschnitten werden. Alle geschnittenen Teile verbrennen. Wenn diese Krankheit rechtzeitig erkannt wird, können die unteren ruhenden Knospen noch gesunde Triebe bilden.
Abschluss
Clematis Jacquemant ist eine Sortengruppe, die sich ideal für den Anbau unter den klimatischen Bedingungen Russlands eignet. Dank der hohen Frostbeständigkeit und dem starken Herbstschnitt wurzelt die Pflanze auch in den kalten Regionen Sibiriens gut.