Prince Siberian: Beschreibung und Foto von Reben, Pflanzung, Pflege, wohltuenden Eigenschaften

Ohne Zierpflanzen ist die Gartengestaltung nicht möglich. Unter der Vielfalt der Kulturen ist der sibirische Prinz hervorzuheben. Seine ungewöhnlich gesenkten Blüten, wie eine Wohnlampe, schaffen eine interessante Atmosphäre. Die Pflanze hat in der Volksmedizin Verwendung gefunden. Seine Triebe haben medizinische Eigenschaften. Das Kraut kann bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Beschreibung der Pflanze Prince Siberian

Die Kultur ist winterhart und kommt mit dem russischen Klima gut zurecht. Äußerlich ähnelt der Sibirische Prinz einer Clematis. Allerdings ist die mehrjährige Rebe weniger anspruchsvoll. In ihrer natürlichen Umgebung kommt die Pflanze in Wäldern, in der Nähe von Flüssen und auf Wiesen vor.

Prince Siberian enthält viele nützliche Elemente – Vitamin C, Alkaloide, Aluminium, Polysaccharide, Glykoside

Die Heimat der Art ist Sibirien, daher der Name. Seine Triebe neigen dazu, früh zu wachsen. Reife Reben werden bis zu 4–4,5 m hoch. Die Blüten von Prince Siberian verströmen ein Waldaroma. Sie erreichen einen Durchmesser von 11 cm und bestehen aus 6-9 ovalen Blütenblättern.Im Mittelteil befinden sich bis zu mehrere Dutzend Staubblätter. Die Knospen können violett oder hellrot sein, eine häufige Variante ist Weiß.

Entlang der Blattränder sind Zacken verstreut. Dadurch kann sich der Sibirische Prinz an Stützen festklammern, um weiter zu wachsen. Die erste Blüte erfolgt im späten Frühling – Frühsommer, die zweite – im August. Die Samenbildung erfolgt näher am Herbst.

Aufmerksamkeit! Wer den Sibirischen Prinzen zu Hause anbauen möchte, sollte wissen, dass die Pflanze giftig ist. Bei unachtsamer Handhabung besteht eine Gefahr für Mensch und Tier.

Medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen von Prince of Siberia

Die Kultur verfügt über medizinische Eigenschaften, die seit mehreren Jahrhunderten bekannt sind. Liana kann zur Verbesserung der Gesundheit oder im Notfall eingesetzt werden. Vorteile der Pflanze:

  • reinigt die Leber von schädlichen Elementen;
  • senkt die Temperatur bei Erkältungen;
  • normalisiert Stoffwechselprozesse;
  • reduziert Epilepsiesymptome;
  • regt den Appetit an;
  • lindert Schmerzen bei Schwindel;
  • zerstört Bakterien;
  • dient als Prophylaxe gegen Tuberkulose;
  • entspannt die Magenschleimhaut;
  • hilft bei Arthritis.

Bei Hauterkrankungen ist das Produkt nicht weniger wirksam. Manche verwenden Triebe zur Behandlung von Krebs. Die Pflanze ist vorteilhaft bei Leber-, Nieren- und Magenkrebs.

Der sibirische Prinz bevorzugt nicht nur Laub-, sondern auch Nadelwälder – er versteckt sich im Schatten der Kronen und sammelt Feuchtigkeit

Die Pflanze hat Kontraindikationen für die Verwendung. Da es giftig ist, kann der Verzehr großer Mengen zu Unwohlsein führen. Gras wird in folgenden Fällen abgelehnt:

  • mit paroxysmaler Tachykardie;
  • individuelle Intoleranz;
  • während des Stillens, der Schwangerschaft;
Aufmerksamkeit! Kinder unter 16 Jahren sollten das Arzneimittel nicht einnehmen. Gleiches gilt für Patienten, die an einer Extrasystole leiden.

Älteren Menschen wird empfohlen, Prince Siberian mit Vorsicht und in minimaler Konzentration anzuwenden.

Antrag des Fürsten von Sibirien

Die Pflanze wird in der Volkspraxis verwendet. Es wird zur Behandlung von Epilepsie, Lebererkrankungen, Tuberkulose und Tumoren eingesetzt. Designer schätzen den sibirischen Prinzen nicht weniger als Ärzte. Mit seiner Hilfe kann der Eigentümer jede Idee zum Leben erwecken.

Die Pflanze wird in unterschiedlichen Zusammensetzungen verwendet und mit anderen Arten kombiniert. Es werden keine Sträuße aus giftigen Blumen hergestellt, sondern sie werden im Freiland oder im Gewächshaus angebaut.

Landung des sibirischen Prinzen

Als einfache Zierpflanze kann man die Liane kaum bezeichnen – sie bedarf sorgfältiger Pflege. Zuerst müssen Sie eine Sorte auswählen. Für den Anbau im Freien eignet sich jede Sorte; in Innenräumen ist es besser, „Riga“ zu verwenden.

Danach beginnt die Planung, das heißt, es wird geschaut, welcher Standort geeignet ist. Prince Siberian stellt keine hohen Ansprüche an den Weltraum; er kann im Schatten oder auf freiem Feld wachsen. Für eine üppige Blüte im Schatten pflanzen.

Das Laub des Sibirischen Prinzlings ähnelt Brennnesseln, daher kann es im Herbst, wenn die Büsche keine Knospen haben, schwierig sein, die Pflanze zu unterscheiden

Die Tiefe des Lochs sollte 65 cm oder mehr betragen, da die Pflanze lange Wurzeln hat. Die Schaufel wird beiseite gelegt und Schotter in das Loch geschüttet. Bei Regen wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt. Dem Boden wird organisches Material zugesetzt – Kompost, Torf. Sie können Fichtennadeln verwenden.

Beratung! Zwischen den Pflanzungen wird ein Abstand von 100-150 cm eingehalten. Für ein stabiles Wachstum ist diese Bedingung zwingend erforderlich.

Wenn der Boden versauert ist, verwenden Sie gelöschten Kalk. Die Wurzeln liegen in einer Tiefe von 10 cm.Botaniker empfehlen, Exemplare, die zwei Jahre oder älter sind, im Freiland zu pflanzen. Sie haben eine gute Immunität und Anpassungsgeschwindigkeit.

Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln in einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt. Die Komposition sollte hellrosa sein.

Fürsorge für den sibirischen Prinzen

Von besonderer Bedeutung ist die Häufigkeit des Gießens. Prince Siberian wird alle sieben Tage einmal angefeuchtet. Anschließend wird der Boden aufgelockert, damit die Feuchtigkeit langsamer verdunstet. Im Sommer zweimal pro Woche gießen. Vor Frostbeginn wird die Feuchtigkeit auf ein Minimum reduziert.

Eine üppige Blüte ist nicht möglich, wenn der Gärtner das Düngen vergisst. Sie werden jeden Monat bezahlt. Während der Vegetationsperiode wird Stickstoff verwendet und gegen Herbst wird auf Kalium und Phosphor umgestellt. Die Pflanze ernährt sich auch von organischem Material, daher werden dem Boden Harnstoff und Vogelkot zugesetzt.

Aufmerksamkeit! Die Rebe hat flexible Triebe, was den Schnitt deutlich erleichtert. Alte Blüten und Blätter werden von trockenen Zweigen entfernt. Um eine dekorative Form zu schaffen, wird der Eingriff im Herbst durchgeführt.

Der Sibirische Prinzling ist an kaltes Klima angepasst. Wenn der Wetterbericht einen frostigen Winter verspricht, wird die Pflanze mit Fichtenzweigen bedeckt. Zur Sicherheit können Sie es mit Erde eingraben. Nadelvegetation hilft dabei, einen Unterschlupf zu schaffen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Kultur ist durch das sibirische Wetter gehärtet und leidet daher selten an Krankheiten. Dies garantiert jedoch keine hundertprozentige Immunität. Sibirischer Prinzling kann anfällig für Rost, Schimmel und braune Flecken sein.

Um ein Welken des Prinzen zu verhindern, wird im Frühjahr und Herbst eine Behandlung mit Fitoverm durchgeführt.

Zur Vorbeugung werden Volksheilmittel eingesetzt - Seifenlösungen, Zwiebelschalenaufgüsse, Backpulver. Manche entscheiden sich für biologische Fungizide.Sie bieten einen guten Schutz gegen Pilze und einige Schädlinge und sind absolut ungefährlich für die Rebe und die umliegenden Tiere.

Der Wurzelfadenwurm ist ein gefährlicher Schädling, der überall auf der Erde vorkommt. Der Wurm infiziert die Triebe des Sibirischen Prinzen und ernährt sich von dessen Saft. Um die Ernte zu schützen, wird sie mit Karbofos behandelt.

Nacktschnecken können mit improvisierten Mitteln wie Salz bekämpft werden. Manchmal fangen sie es selbst. Der Wurzelbereich wird mit Metaldehyd besprüht.

Reproduktionsmethoden

Prince Siberian wird aus Samen, Stecklingen, Teilung und Schichtung gezüchtet. Meist durch Stecklinge vermehrt. Dazu werden junge Triebe schräg abgeschnitten. Auf einem Slice sollten sich zwei Knoten befinden. Die Proben werden in ein Nährsubstrat gelegt und mit Folie abgedeckt. Die beste Pflanzzeit ist der Frühsommer. Entfernen Sie nach 20 Tagen die Folie und gießen Sie die Pflanze reichlich.

Eine weitere einfache Möglichkeit, lebensfähiges Material zu erhalten, ist die Vermehrung durch Schichtung. Die Rebe wird auf den Boden gedrückt und eingegraben, damit sie nicht in ihre natürliche Position zurückkehrt. Wenn die Wurzeln der Schleimhaut zum Vorschein kommen, werden sie abgetrennt und an einen dauerhaften Standort verpflanzt.

Beratung! Die Teilung erfolgt im April. Der Sibirische Prinzling wird ausgegraben und in 2-3 Teile geteilt.

Der Anbau aus Samen führt nicht immer zu Ergebnissen. Es kann zwei bis drei Jahre dauern, bis sie zu einer ausgewachsenen Pflanze heranreift. In diesem Fall muss der Besitzer sie sorgfältig überwachen. Die Samen werden im Oktober ausgeschüttet und tropfenweise aufgestreut. Im Frühjahr wird das Material entnommen und in einen Topf umgefüllt. Wasser und mit einer Flasche abdecken. Wenn drei Blätter erscheinen, werden sie auf der Baustelle gepflanzt.

Fotos im Landschaftsdesign

Zäune sind oft mit dem Prinzen von Sibirien geschmückt

Prince Siberian sieht auf hohen Gebäuden großartig aus

Die Sibirische Prinzenhecke ist sehr dicht und schön

Um die Pflanze zu befestigen, ist ein wenig Kraftaufwand erforderlich, die Ernte selbst haftet perfekt

Abschluss

Prince Siberian ist eine wiederblühende Rebe, die ein angenehmes Aroma verströmt. Allerdings sollte die Pflanze mit Vorsicht gepflückt werden. Giftige Triebe können dem Körper schaden. Trotzdem wird die Pflanze in der Medizin eingesetzt. Daraus werden Abkochungen, Tinkturen und Heilsalben hergestellt.

Rezensionen über den sibirischen Prinzen

Kristina Shalagina, Moskau
Für diejenigen, die nicht wissen, wie man giftige Pflanzen pflegt, ist es besser, keinen Prinzen zu kaufen. Es ist gefährlich für Menschen und Haustiere. Wenn sich eine Katze im Haus befindet, stellen Sie das Töpfchen an einem unzugänglichen Ort auf oder lassen Sie das Tier nicht in den Raum. Andernfalls müssen Sie zum Tierarzt gehen.
Olesya Sedakova, Jaroslawl
Vor zwei Jahren habe ich versucht, durch Schichtung ein Sibirisches Prinzchen zu züchten. Das stellte sich als schwieriger heraus, als ich zuerst dachte. Aber die Arbeit hat sich gelohnt – die Pflanze ist sehr schön. Meine Freunde fragten mich, warum ich eine giftige Pflanze vermehrte. Und ich sage das aus medizinischen Gründen. Nicht wirklich. Ich mag einfach weiße Blumen.
Larisa Upekova, Tschaikowsky
Ich züchte Sibirischer Prinz im Garten. Die Kultur ist winterhart und bereitet daher keine Probleme. Ich mache Aufgüsse aus der Rebe: Ich sammle junge Knospen und hacke sie fein in ein Glas, füge dann kochendes Wasser hinzu und decke es mit einem Deckel ab. Wenn es aufgebrüht ist (ungefähr eine halbe Stunde), filtere ich es durch ein Käsetuch und trinke es. Die heilende Wirkung tritt nicht sofort ein, aber bei regelmäßiger Anwendung stellt sich innerhalb weniger Wochen eine Verbesserung des Gesundheitszustands ein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen