Taglilie: Was man im Frühling, Sommer und Herbst füttert

Um eine üppig blühende Zierpflanze zu erhalten, ist es notwendig, Taglilien zu füttern. Die Auswahl der Produkte erfolgt unter Berücksichtigung der Vegetationsperiode und es wird unter Einhaltung der empfohlenen Dosierung gearbeitet. Ein Mangel an Nährstoffen beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze; die Folge eines Überschusses ist das Fehlen von Blüten.

Die dekorative Form kann nur erhalten bleiben, wenn die Bedingungen der Landtechnik eingehalten werden.

Merkmale der Fütterung von Taglilien

Ein häufiges Problem beim Anbau von Taglilien ist Chlorose. Die Krankheit tritt vor dem Hintergrund einer verminderten Chlorophyllproduktion in den Blättern und einer beeinträchtigten Photosynthese auf. Die Entwicklung verlangsamt sich, die Pflanze sieht schwach aus, die Knospung wird mangelhaft: Blüten sind selten und klein. Eine schwerwiegendere Form führt zum Welken und Vergilben der grünen Masse; von einer Blüte ist in diesem Fall überhaupt keine Rede.

Der Hauptgrund ist Mangelernährung. Wenn der Boden schlecht ist, muss die Pflanze gefüttert werden.Selbst auf fruchtbaren Böden reagieren Taglilien gut auf dosierte Düngemittel.

Wichtig! Ein Überschuss an mineralischen oder organischen Stoffen führt zum gegenteiligen Effekt: ein kräftiger Busch, aber ohne Blüten.

Taglilien werden mit der Vegetationsperiode entsprechenden Präparaten gefüttert:

  • Im Frühjahr, wenn die Blätter der Pflanze blühen und die Sprossbildung beginnt, werden stickstoffhaltige Wirkstoffe zugesetzt. Sie werden der Wachstumsimpuls sein;
  • beim Pflanzen von Knospen werden Kalium- und Phosphordünger verwendet;
  • Nach der Blüte werden Kalium und Phosphor verwendet, organische Stoffe werden jedoch vollständig ausgeschlossen.

Tragen Sie Dünger an der Wurzel auf oder besprühen Sie die Pflanze. Viele Gärtner empfehlen aus eigener Erfahrung, Veranstaltungen zu kombinieren. Ein Teil des Arzneimittels wird in den Boden eingebettet oder zur Bewässerung mit Wasser verdünnt, die zweite Hälfte der Substanz wird mit der oberirdischen Masse behandelt.

Taglilien mit Volks- und organischen Düngemitteln düngen

Zur Fütterung verwenden sie nicht nur Produkte der chemischen Industrie, sondern auch selbst zubereitete Produkte. Ein Kräuteraufguss liefert gute Ergebnisse. Es wird wie folgt zubereitet:

  1. Grasschnitt von der Baustelle wird für eine schnelle Gärung zerkleinert.
  2. In einen Behälter (nicht aus Metall) geben und mit Wasser füllen, sodass das Gras etwa 15–20 cm bedeckt ist.
  3. Um sicherzustellen, dass die Gärung schneller endet, fügen Sie etwa einen halben Esslöffel Carbamid hinzu. l. für 25 Liter Flüssigkeit.
  4. 1,5 Wochen in der Sonne stehen lassen, dabei das Gras regelmäßig umrühren.

Der fertige Aufguss hat eine dunkelbraune Farbe und weist keinen Schaum auf der Oberfläche auf

Die Arbeitslösung wird im Verhältnis 1/10 hergestellt.

Zur Düngung wird Holzasche verwendet, allerdings muss die Beschaffenheit des Bodens berücksichtigt werden. Taglilien benötigen einen neutralen oder leicht sauren Boden und Asche reduziert den Säuregehalt.

Aus Vogelkot oder Königskerze wird ein Aufguss mit einem 1/10-Konzentrat hergestellt.

Eine Überprüfung industrieller biologischer Präparate, die sich bei Taglilien als wirksam erwiesen haben, hilft Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Option.

Meister-Vater

Organomineralisches Humusprodukt auf Basis des Biodüngers „Gummi-90“. Notwendig zur Anreicherung von Phytobakterien und zur Lockerung des Bodens. Enthält eine Reihe von Elementen, die für das Wachstum von Taglilien notwendig sind (Magnesium, Kalium, Eisen).

Im zeitigen Frühjahr oder zum Zeitpunkt des Austriebs auftragen

Ideal

Der Hauptbestandteil des Produkts ist Wurmkompost, der aus dem Leben von Regenwürmern gewonnen wird. Die Zusammensetzung enthält Makroelemente, die für das Wachstum von Taglilien notwendig sind (Phosphor und Kalium). „Ideal“ wird als alkalischer Dünger eingestuft, bei der Verwendung wird die Zusammensetzung des Bodens berücksichtigt.

Wird zu Beginn der Vegetationsperiode verwendet und ist nicht für die Herbstfütterung geeignet

Bucephalus

Ein Produkt auf Basis eines Extrakts aus Pferdemist. Die Zusammensetzung umfasst organische Verbindungen mit Stickstoff, Kalium und Phosphor, eine Reihe von Makroelementen und Huminsäure. Bekämpft wirksam Bodenschädlinge und verhindert, dass Taglilien Schwermetalle und Nuklide aus dem Boden ansammeln.

Wird als Wurzelverband verwendet

Zirkon

Ein Medikament, das das Wachstum, die Sprossbildung und die Knospenbildung bei Taglilien stimuliert. Das biologische Nahrungsergänzungsmittel basiert auf Echinacea purpurea und einem Komplex natürlicher Säuren. Die Wirkung des Produkts zielt darauf ab, Prozesse auf zellulärer Ebene zu stabilisieren und die Widerstandsfähigkeit von Taglilien gegenüber abnormalen Umweltfaktoren zu erhöhen.

Die Verwendung in Kombination mit alkalischen Produkten wird nicht empfohlen

Gumat+7

Die Hauptzusammensetzung des Präparats besteht aus Humus und einer Reihe von Mikro- und Makroelementen, die für das Wachstum von Taglilien notwendig sind.Der Hauptzweck des Produkts besteht darin, das Wurzelsystem aufzubauen und zu stärken.

Eine strikte Einhaltung der Dosierung ist erforderlich, eine Übersättigung mit Humaten kann das Wachstum von Taglilien stoppen

Taglilien mit Mineraldünger düngen

Organische Düngemittel zielen darauf ab, den Zustand des Bodens zu verbessern, sind jedoch als direkte Düngung weniger wirksam. Daher werden neben biologischen Wirkstoffen auch mineralische und komplexe Düngemittel verwendet.

Kaliumnitrat

Die Hauptbestandteile des Arzneimittels sind Stickstoff und Kalium. Sie tragen zum Aufbau grüner Masse bei und fördern eine üppige Blüte. Wird zu Beginn der Saison als Hauptwurzeldünger verwendet. Zum Zeitpunkt der Knospung wird die Pflanze mit einer Lösung besprüht.

Aufgrund des Stickstoffgehalts ist es nicht für die Herbstfütterung geeignet

Nitrophoska

Es ist ein unter Gärtnern weit verbreitetes Heilmittel und wirkt zu Beginn der Vegetationsperiode der Taglilien. Es besteht aus Phosphor, Stickstoff und Kalium – den wichtigsten Elementen, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind.

Das Produkt ist wirksam, wenn es zu Beginn der Vegetationsperiode verwendet wird

Kemira

Sie produzieren das Medikament in verschiedene Richtungen: für die Frühlings-, Herbstfütterung und universelle Fütterung. Mineraldünger zeichnet sich durch eine lange Wirkungsdauer aus.

Das Produkt reduziert den Säuregehalt des Bodens

Aquarin

Chelatdünger der neuesten Generation. Reichert sich nicht im Boden an, zerfällt vollständig. Ungiftig für Menschen, sicher für Tiere. „Aquarin“ mit neutraler oder leicht saurer Reaktion eignet sich für den komplexen Einsatz mit anderen Chemikalien.

Enthält alle für Taglilien notwendigen Nährstoffe

So düngen Sie Taglilien

Zur zusätzlichen Ernährung von Taglilien werden komplexe organische und mineralische Düngemittel verwendet; häufig werden Produkte verwendet, die nach Volksrezepten unabhängig zubereitet werden. Die Düngung erfolgt in der Natur über Blätter und Wurzeln.

Wichtig! Jedes Produkt ist für einen bestimmten Zeitraum der Taglilien-Wachstumsperiode konzipiert. Um das beste Ergebnis zu erzielen, werden die Medikamente schrittweise angewendet.

Wie man Taglilien im Herbst füttert

Die Herbstfütterung von Taglilien ist nach der Blüte wichtig. Der Eingriff wird etwa Ende August oder Anfang September durchgeführt. Vor dem Winter, wenn sich die biologischen Prozesse der Pflanze verlangsamen, werden Produkte auf Phosphor- und Kaliumbasis eingesetzt. Stickstoffhaltige Präparate werden nicht empfohlen. Bei einer hohen Stickstoffkonzentration im Boden wachsen Taglilien schnell und bilden kräftige Triebe mit dichtem Blattwerk, es kommt jedoch zu keiner Blüte. Daher wird im Herbst keine organische Substanz hinzugefügt.

Tragen Sie das Produkt „Kemira Herbst“ auf und bestreuen Sie den Wurzelkreis mit Holzasche. Befindet sich Mulch in der Nähe der Pflanze, muss dieser zur Seite geschoben und im Freiland gedüngt werden; nach dem Ereignis kann das Material wieder an seinen Platz gebracht werden. Wenn Wurzeldüngung angewendet wird, ist dieser Zustand für jede Jahreszeit relevant.

Taglilienfütterung im Frühling und Sommer

Das Füttern von Taglilien ist zu verschiedenen Jahreszeiten wichtig. In jeder Wachstumsphase ist die Funktionalität der Ernährung unterschiedlich. Wenn die Aktivitäten am Ende der Saison auf die Knospenbildung im Frühjahr abzielen, ist zu Beginn Dünger für eine vollständige Vegetationsperiode erforderlich. Zur Pflege von Taglilien gehört die Düngung im Frühjahr, die Mitte April oder Anfang Mai (für Regionen mit gemäßigtem Klima) durchgeführt wird. Es wird ein Komplex aus Mineraldüngern verwendet. Die ideale Option für Taglilien ist „Fertika“.Hierbei handelt es sich um ein Präparat zur Wurzelfütterung, das wie folgt angewendet wird:

  1. Der Wurzelkreis wird reichlich bewässert.
  2. Streuen Sie Granulat rund um die Pflanze.
  3. Lockern Sie den Boden und gießen Sie erneut.
Wichtig! Achten Sie beim Arbeiten darauf, dass das Produkt nicht in den Blattauslass gelangt.

Diese Veranstaltung wird für die Frühlingsfütterung ausreichen.

Wenn Taglilien an grüner Masse zunehmen und beginnen, Knospen zu legen, wird eine Blattdüngung empfohlen; sie ist effektiver. Die Aufnahme von Mikronährstoffen erfolgt über die Poren der Blattspreiten. Dabei wird berücksichtigt, dass sie sich hauptsächlich im unteren Teil der Blätter befinden und daher stärker abgedeckt werden sollten.

Für diese Wachstumszeit eignen sich Humate auf Basis von Natrium oder Kalium, starke Wachstumsstimulanzien.

Für Taglilien verwenden Sie „Ekorost“ oder „Prompter“. Sie können es durch einen Aufguss aus Vogelkot oder fermentiertem Unkraut ersetzen.

Wenn die Taglilien blühen, hören Sie mit der Fütterung auf; sie haben eine ausreichende Menge an Mikroelementen erhalten, und ein Überschuss führt nur zu Schäden.

Regeln für die Ausbringung von Düngemitteln

Der Einsatz von Düngemitteln für Nutzpflanzen ist eine zwingende Voraussetzung der Landtechnik. Die Produkte sind jedoch für unterschiedliche Bodenzusammensetzungen geeignet. Daher ist es notwendig, die Säure-Base-Reaktion des Bodens zu bestimmen und die Düngung auf die Zusammensetzung auszurichten.

Wenn der Boden die biologischen Anforderungen der Taglilien nicht erfüllt, kann eine Düngung wirkungslos bleiben. Vor dem Pflanzen der Pflanzen wird der Indikator angepasst, das alkalische Milieu durch Zugabe von Schwefelgranulat reduziert, hoher Säuregehalt wird mit Dolomitmehl neutralisiert.

Beim Anbau von Taglilien gelten bestimmte Fütterungsregeln:

  1. Tragen Sie die Präparate nur auf gut angefeuchteten Boden nach Regen oder Bewässerung auf.Der Eingriff wird früh morgens oder abends durchgeführt, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Dadurch werden Verbrennungen an den Blättern verhindert.
  2. Die Arbeitslösung für die Fütterung wird unter Einhaltung einer strengen Dosierung hergestellt; Taglilien vertragen einen Nährstoffmangel leichter als einen Nährstoffüberschuss.
  3. Die Häufigkeit der Aktivität wird unter Berücksichtigung der Tatsache festgelegt, dass Mineralstoffe nicht lange in den oberen Schichten verbleiben und tiefer eindringen. Eine Fütterung ist alle zwei Wochen erforderlich.
  4. Wenn beim Pflanzen von Taglilien ein Nährsubstrat gelegt wurde, muss die Pflanze im ersten Wachstumsjahr nicht gefüttert werden.
  5. Es wird nicht empfohlen, Taglilien im zeitigen Frühjahr bei schwankenden Temperaturen zu füttern; Nährstoffe werden zum Wachstumsimpuls und bei erneutem Frost können Taglilien den Großteil ihrer grünen Masse verlieren. In diesem Fall müssen Sie länger warten, bis die Pflanzen blühen.
  6. Auf leicht fruchtbaren Böden wird die Häufigkeit und Dosierung der Düngung reduziert. Eine sommerliche Zugabe organischer Stoffe ist gänzlich ausgeschlossen.
Beratung! Bei der Blattdüngung sollte das Präparat nicht nur den äußeren, sondern auch den inneren Teil der Blattplatte bedecken.

Abschluss

Für eine üppige Blüte und grüne Masse ist die Fütterung von Taglilien notwendig. Wenn es einer Pflanze nicht an Mikroelementen mangelt, wird sie seltener krank und ist resistent gegen Schädlinge. Die Pflanze überwintert mit minimalem Verlust des Wurzelsystems.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen