Taglilie France Hals: Beschreibung und Fotos, Bewertungen

Taglilien gelten als Geschenk für den faulen Gärtner – gepflanzt und vergessen. Diese Pflanzen unterscheiden sich von anderen Zierblumen durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Ausdauer an die Lebensbedingungen. Wenn Sie jedoch möchten, dass diese Blumen das Auge mit ihrer einzigartigen und raffinierten Schönheit erfreuen und nicht einfach so wachsen, müssen Sie sich um sie kümmern. Die Taglilie Frans Hals hat ihre eigenen Eigenschaften und Regeln für den Anbau.

Eine helle, fröhliche Blume, das Zentrum und die Hauptdekoration jeder Landschaftskomposition.

Beschreibung der Taglilie Frans Hals

Seinen Namen verdankt es dem berühmten niederländischen Künstler Frans Hals aus dem 17. Jahrhundert. Er malte vor allem Porträts, wurde jedoch dadurch berühmt, dass er seine Bilder gern in einer Farbgebung malte, die der Farbe einer Blume sehr nahe kam. 1955 eingeführt.

Frans Hals zeichnet sich durch aufrechte, hohe Triebe mit einer Länge von 40 bis 60 cm aus.Auf ihnen wachsen in großer Zahl Knospen, aus denen sich anschließend große, helle und trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von etwa 6-15 cm öffnen. Ihre Farbe ist kontrastreich, zweifarbig. Die oberen drei Blütenblätter haben eine satte scharlachrote (oder rot-orange, terrakottafarbene, ziegelfarbene) Farbe mit einer hellen Ader in der Mitte, die unteren sind leuchtend gelb. Sie sehen aus wie zwei Dreiecke unterschiedlicher Farbe, die sich überlappen. Die Blüten der Frans-Hals-Taglilie werden mehrmals in Blütenständen gesammelt.

Die Knospen der Blume blühen zwischen Juli und September. Verströmt ein subtiles, zartes Aroma. Die schmalen dunkelgrünen Blätter, die den Strauch der Pflanze bilden, werden bis zu 1 m hoch, sind schwertförmig und hängen elegant zum Boden herab.

Linear Frans Hals hat hervorragende dekorative Eigenschaften, eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren (negativen) Bedingungen und eine reichliche Knospenbildung. Es hält allen Wetterkapriolen stand: Kühle, Feuchtigkeit, Regen. Auch an heißen, trockenen Tagen, die für viele andere Blumen schädlich sind, besteht keine Gefahr.

Die Pflanze hat nicht nur schöne Blumen, sondern auch viel Grün

Hybride Taglilie Frans Hals im Landschaftsdesign

Die Taglilie Frans Hals ist in fast jedem Garten zu finden. Diese Blume kann in jeder Landschaftskomposition verwendet werden. Es ist wunderschön, beeindruckend und schon von weitem sichtbar. Der Strauch der Pflanze hat eine regelmäßige, schöne Form und sieht toll aus wie ein Bandwurm.

Aber in Kombination mit anderen Pflanzen ist die Taglilie von Frans Hals nicht weniger schön. Es ist gut, in einem Rosengarten zu wachsen. In der Zeit, in der die Rosen ruhen, bevor sie wieder blühen, wird die Taglilie zur Hauptdekoration des Ortes.Dank der kontinuierlichen Bildung und Blüte der Knospen behält es seine vorübergehend nachgelassene Schönheit und ermöglicht es den Rosen, sich auf eine neue Blüte vorzubereiten.

Die Taglilie von Frans Hals eignet sich gut für die Bepflanzung mit Grünpflanzen wie Funkien. Diese Pflanze hat spektakuläres Laub, das schnell zu ganzen Plantagen heranwächst und einen hervorragenden Hintergrund für andere Blumen bildet. Die leuchtenden, ausdrucksstarken Knospen der Taglilie Frans Hals wirken harmonisch in Kombination mit den grün-weißen Grafiken der Funkienblätter.

Auch das Laub der Taglilien ist sehr schön und ausdrucksstark. Daher ergänzen die verbleibenden Büsche beim Verblassen harmonisch andere Ziergrünpflanzen.

Frans-Hals-Taglilien gedeihen besonders gut in Kombination mit Nadelbäumen (Lebensbaum, Wacholder, Zeder, Fichte). Sie haben etwas an sich, das die Schönheit des anderen unterstreicht. Taglilien können separat als Bandwurm gepflanzt werden. Dies wird die Schönheit des Busches hervorheben und die Aufmerksamkeit im Garten auf sich ziehen.

Es gibt noch eine weitere beliebte und spektakuläre Art, Frans-Hals-Taglilien zu pflanzen – in einer Gruppe. Darüber hinaus sehen Taglilien beider unterschiedlicher Sorten, beispielsweise in der gleichen Farbgebung, und einzeln gepflanzt sehr eindrucksvoll aus. Eine große Anzahl leuchtender, sonniger Blumen erzeugt einen unglaublich attraktiven Effekt für das Auge, der noch verstärkt wird, wenn Sie Blumen anderer Arten in der Nähe, jedoch im gleichen Farbschema, pflanzen.

Bei einsetzendem Frost sollten die Blätter um 5-10 cm zurückgeschnitten werden

Winterhärte der Taglilie Frans Hals

Die Taglilie Frans Hals ist eine frostbeständige mehrjährige Pflanze. Es ist robust und unprätentiös. Für den Winter ist keine spezielle Isolierung der Rhizome erforderlich. Es reicht aus, die Blätter des Busches mit Beginn des Winters nicht abzuschneiden, sie dienen den ganzen Winter über als guter Schutz.Nur bei neu gepflanzten Pflanzen, die sich noch nicht ausreichend an die äußere Umgebung angepasst haben, werden gründlichere Maßnahmen zur Isolierung ergriffen.

Vor dem Winter wird die Pflanze gemulcht und beschnitten.

Pflanzen und Pflegen der Taglilie von Frans Hals

Wie allgemein angenommen wird, ist die Taglilie von Frans Hals ideal für den faulen Gärtner. Aber diese Blume erfordert wie jede Zierpflanze die richtige Pflege. Nur in diesem Fall dient es als Dekoration für die Gartenlandschaft. Mit zunehmendem Alter wird der Taglilienstrauch von Frans Hals üppiger, die Blüten werden leuchtender und größer.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Taglilie Frans Hals liebt die Sonne. Damit es gute Knospen bildet und schön blüht, muss es an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Sie können aber auch im hellen Halbschatten wachsen. Die Taglilie von Frans Hals wurzelt am besten in lockeren, gut durchlässigen und gedüngten Böden. Diese Blume mag kein stehendes Wasser. Wenn es in einer kalten, regnerischen Region gepflanzt werden muss, platziert man es am besten auf Hügeln oder Hügeln, um zu verhindern, dass die Wurzeln verfaulen.

In warmen Regionen sollte die Bepflanzung völlig anders erfolgen. Es ist nicht akzeptabel, Frans-Hals-Taglilien in Blumenbeeten oberhalb des Bodenniveaus zu pflanzen. Die Wurzeln der Blüte liegen eher oberflächlich und können einfach überhitzen. Die Pflanze bringt kleine Büsche und Blüten hervor.

Wichtig! Wenn Sie Frans-Hals-Taglilien pflanzen, müssen Sie das Klima der Region berücksichtigen, in der sie wachsen wird.

Vor dem Pflanzen müssen Sie ein 30 cm tiefes Loch graben.

Landeregeln

Wenn die Taglilie Frans Hals per Post gekauft wurde, können diese Wurzeln beschädigt und dehydriert sein. Sie müssen mehrere Stunden in Wasser mit Dünger und einem Wachstumsstimulator eingeweicht werden.Wenn Sie die Taglilie ausgraben, teilen und an Ort und Stelle pflanzen, müssen die Wurzeln im Schatten etwas getrocknet und die beschädigten Stellen sowie ein Teil des Grüns entfernt werden. Dadurch können die Wurzeln den Rest der Blätter leichter ernähren.

Die Taglilie Frans Hals kann in jeder Wachstumsphase neu gepflanzt werden. Im Sommer müssen die extrahierten Wurzeln in einer Lösung mit Fungiziden eingeweicht werden, da sich zu diesem Zeitpunkt aktiv schädliche Pilze im Boden entwickeln und Sporen auftreten.

Sie müssen Taglilien wie folgt pflanzen:

  • ein Loch graben;
  • bilden an der Unterseite einen kleinen kegelförmigen Hügel;
  • Platzieren Sie die Wurzeln der Pflanze um diesen Hügel herum, sodass jede Wurzel Kontakt mit der Erde hat.
  • alles mit Erde bestreuen;
  • Brunnen;
  • endlich einschlafen.

Nach der Pflanzung im Sommer muss der Boden gemulcht werden, damit die Feuchtigkeit länger im Boden verbleibt. Die Taglilie Frans Hals wächst am besten auf neutralen Böden, kann aber auch in leicht sauren Böden Wurzeln schlagen. Wenn die Umgebung alkalisch ist, hilft die Zugabe von Torf. Versauerter Boden kann mit einer kleinen Menge Kalk angereichert werden.

Wichtig! Beim Pflanzen der Taglilie Frans Hals sollte der Wurzelkragen nicht mehr als 2-3 Zentimeter eingetaucht werden. Wenn Sie es übertreiben, blüht die Pflanze mindestens 2-3 Jahre lang nicht.

Sie müssen die Pflanze sorgfältig füttern, damit das Granulat nicht auf den Wurzelkragen fällt.

Gießen und düngen

Taglilie Frans Hals ist eine eher unprätentiöse Pflanze. Die wichtigste Voraussetzung ist die richtige Bewässerung, insbesondere während der Blütezeit. Er liebt Feuchtigkeit. Wenn nicht genug davon vorhanden ist, herrscht Dürre und die Taglilie blüht nicht so schön. Es ist besser, Taglilien seltener, dafür aber reichlicher zu gießen, damit die Feuchtigkeit tief in den Boden bis zu den Wurzeln eindringt. An Sommertagen ist es besser, dies abends zu tun, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es keine Hitze gibt.

Taglilie Frans Hals muss wie folgt gefüttert werden:

  • Führen Sie die erste Düngung unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten grünen Triebe des Busches durch (1 EL Nitroammophoska/1 Eimer Wasser);
  • die zweite - im April, einen Monat später, ist die Zusammensetzung dieselbe, aber die Stickstoffmenge wird leicht erhöht, damit der Busch schneller wächst;
  • Drittens: Verwenden Sie während der Knospenbildung einen Aufguss aus fermentierter Königskerze (1 Liter Königskerze/1 Liter Wasser) oder fermentierter grüner Masse (1 Liter grüner Dünger/1 Eimer Wasser);
  • viertens - zwei Wochen nach dem Ende der Blüte kann kein Stickstoff mehr ausgebracht werden, Phosphor-Kalium-Dünger reichen aus (1 Esslöffel Phosphor und 1 Esslöffel Kalium / 1 Eimer Wasser); Anstelle von Kalium können Sie auch Asche oder Diammofoska verwenden; die Düngung soll die Pflanze auf den Winter vorbereiten.

Bei der Düngung der Pflanze im Herbst muss darauf geachtet werden, dass das Granulat (Phosphor + Kalium) nicht in die Mitte des Busches fällt. In diesem Fall wird der Wurzelkragen durch das zersetzte Granulat beschädigt.

Wichtig! Sie müssen an der Wurzel gießen, damit kein Wasser auf die Knospen gelangt. Andernfalls werden die blühenden Blumen fleckig, was ihren dekorativen Wert verringert.

Die vierte Düngung vor der Überwinterung sollte keinen Stickstoff enthalten.

Taglilie Frans Hals beschneiden

Mit Beginn des ersten Frosts werden die Blätter des Busches in einer Höhe von 5-10 cm über dem Boden beschnitten. Das ist Vorbereitung auf den Winter. Alte Blätter können auch im zeitigen Frühjahr nach dem Winterschlaf entfernt werden. Sie haben ihren Zweck bereits erfüllt, indem sie die Pflanze während der Frostperiode wärmen und verhindern, dass der Boden zu kalt wird.

Vorbereitung auf den Winter

Vor Beginn des Winters muss die Pflanze gemulcht werden, während der Boden unter den Büschen abgekühlt ist, aber noch keine Zeit zum Einfrieren hatte. Es macht keinen Sinn, dies zu früh zu tun, solange die Erde nach dem heißen Sommer noch nicht ausreichend abgekühlt ist.Die Wurzeln können schimmeln und faulen. Das Mulchen sollte frühestens Anfang November erfolgen, diese Termine können jedoch je nach Region variieren. Hierfür eignen sich Sägemehl und Stroh.

Der Mutterstrauch kann in mehrere Tochtersämlinge aufgeteilt werden

Reproduktion

Um eine separate Kopie von der Mutter zu erhalten, können Sie verschiedene Methoden anwenden. Die erste ist die mechanische Teilung der Buchse. Durchführbar vom zeitigen Frühjahr bis Mitte September. Bedecken Sie den Schnitt mit Asche oder Aktivkohlepulver. Pflanzen Sie die resultierenden Setzlinge an neuen Orten.

Die zweite Methode ist die Vermehrung durch Samen, die von einem reifen Mutterstrauch gesammelt werden. Es wird immer häufiger von Züchtern und Wissenschaftlern zur Entwicklung neuer Sorten eingesetzt. Zunächst werden die Sprossen unter Gewächshausbedingungen (zu Hause) zum Keimen gebracht und dann in den Boden verpflanzt.

Die dritte Methode ist die Vermehrung oder Wurzelbildung von Blütenständen. Als Pflanzexemplar dient eine Blattrosette. Im Wasser mit Wachstumsstimulanzien vorhalten, bis die ersten 5 cm langen Wurzeln erscheinen.

Von der Gallmücke, der sogenannten Taglilienmücke, befallene Knospen müssen vernichtet werden

Krankheiten und Schädlinge

Diese fröhliche Blume wird praktisch nicht krank. Ihr Hauptproblem sind die in den Knospen lebenden Taglilienmücken. Oder schlimmer noch, Sie könnten viele Würmer sehen. Um sie loszuwerden, genügt es, eine so geschwollene Knospe einfach zu entfernen.

Manche Menschen haben auch Angst vor der plötzlichen Gelbfärbung der Blätter scheinbar gesunder Sträucher. Es besteht kein Grund zur Sorge. Tatsächlich ist dies sehr einfach erklärt. Die Blätter verändern sich. Es ist notwendig, getrocknetes Grün zu entfernen, damit sich das Aussehen des Busches nicht verschlechtert. Und die Pflanze erholt sich.

Abschluss

Die Taglilie Frans Hals kann jeden Garten oder Rasen schmücken.Es ist hell, schön und attraktiv. Es wird einen Hauch von Freude, guter Laune und Optimismus hervorrufen. Dominiert gerne in Blumenarrangements.

Bewertungen der Taglilie von Frans Hals

Friz Olga Leonidovna, Kaluga, 46 Jahre alt.
Die Taglilie Frans Hals ist eine der elegantesten ihrer Artgenossen. Und es ist sehr pflegeleicht. Ideal für Einsteiger in die Gartenarbeit. Eine sehr attraktive Blume! Die Knospen haben wundervolle Farben, es ist schwer, den Blick von ihren ausgefallenen Mustern abzuwenden!
Esin Oleg Ivanovich, Rostow am Don, 63 Jahre alt.
Eine sehr schöne Blume, Frans Hals Taglilie. Es ist einfach zu kultivieren, liebt aber sonnige Standorte. Im Halbschatten hat es keine Wurzeln geschlagen und musste neu gepflanzt werden. Sie hat nicht nur wunderschöne leuchtende Knospen, sondern auch einen wunderschönen grünen Teil. Nach dem Ende der Blüte sieht es auf dem Rasen großartig aus und schmückt ihn bis zum Frost.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen