Matricaria: Foto, Pflanzung im Freiland und Pflege

Die mehrjährige Pflanze Matricaria gehört zur allgemeinen Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Menschen nennen die malerischen Blumen Kamille wegen der detaillierten Ähnlichkeit der Blütenstandkörbe. Es ist bekannt, dass die Kultur im 16. Jahrhundert „römische Blume“ genannt wurde, vom polnischen Wort „romana“ – „römisch“. Matricaria ist eine krautige Pflanze, die sich durch eine gefiederte Blattstruktur auszeichnet. Doldentrauben mit halbkugelförmigen Blütenständen in Form von Körben, bisexuelle röhrenförmige Blüten in einem gelben Farbton, gesammelt in einer Scheibe, pistillierte falsche Schilfknospen in einem weißen Farbton.

Matricaria-Blüten verströmen keinen starken, aber spezifischen Geruch

Ansichten von Fotos

Einige Arten von Matricaria sind bei modernen Landschaftsarchitekten sehr beliebt. Unprätentiöse Blumen unterstreichen den russischen Stil positiv und natürlich und wecken Assoziationen an endlose Felder, die mit verstreuten weißen Gänseblümchen mit gelben Zentren übersät sind.Die Gattung Matricaria umfasst etwa 20 verschiedene Arten, von denen Sadovaya, Chikhacheva, Pakhuchaya und Devichya am beliebtesten für die Anpflanzung auf Privatgrundstücken sind.

Sadovaya

Das große Gartengänseblümchen Matricaria oder die größte Popovka gehört zur Familie der Asteraceae. Blumen dieser Art haben ein spezifisches Aroma sowie folgende Eigenschaften:

  • verzweigtes Pfahlwurzelsystem;
  • einzelner, aufrechter, facettierter, verzweigter Stiel;
  • Stielhöhe - bis zu 70 cm;
  • Blattspreiten sind länglich, spatelförmig und an den Rändern gezahnt;
  • die Anordnung der Blätter ist wechselständig, sitzend;
  • die Form der Blütenstände besteht aus einzelnen Körben mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm;
  • Ton der Blütenstände: röhrenförmige Knospen mit gelbem Farbton, falschzungenförmige Blüten mit weißem Farbton;
  • Frucht - zylindrische Samen, bis zu 2 mm groß.

Im Garten werden Blumen in derselben Zone wie Feldfrüchte platziert, um der Komposition einen zusätzlichen natürlichen Geschmack zu verleihen.

Chikhacheva

Die Chikhachev-Blumenart (Matricaria tchihatchewii) zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus. In freier Wildbahn kommen Pflanzen auf den felsigen Hügeln Kleinasiens vor. Typisch für Zierblumen sind folgende Parameter:

  • Buschhöhe - bis zu 30 cm;
  • Buschform - stark verzweigt;
  • Stiele - blattlos;
  • Blütenstände - einzeln, in Form von Körben;
  • Ton der Blütenstände: Röhrenblüten sind gelb, Schilfblüten sind weiß.

In der modernen Landschaftsgestaltung wird die Matricaria Chikhachev-Blume zur Dekoration von Steingärten verwendet

Stinkend

Matricaria discoidea wird nicht zu dekorativen Zwecken verwendet. Sein Hauptzweck ist Medizin und Kosmetologie. Die Kultur, deren Heimat der Ferne Osten ist, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Buschhöhe - bis zu 30 cm;
  • Buschform - stark verzweigt;
  • Blätter sind zweifach gefiedert, mit spitzen Lappen von linearer, flacher Form;
  • Blattanordnung - sitzend, wechselständig;
  • Körbe mit kleinen Blütenständen;
  • röhrenförmige Blüten von gelbgrünem Farbton.

Duftende Matricaria zeichnet sich durch das Vorhandensein nur röhrenförmiger Blüten und das völlige Fehlen von Schilfblüten aus.

Geruchsstoff Matricaria wird zur Behandlung von entzündlichen Prozessen, Vergiftungen und auch in der Kosmetik zur Haarfärbung eingesetzt.

Mädchen

Matricaria parthenium oder Matricaria eximia oder Chrysanthemum parthenium schneiden im Vergleich zu anderen Gänseblümchensorten gut ab. Eine dekorative Blume zeichnet sich durch kompakte Größe, ausgeprägtes Aroma und folgende Parameter aus:

  • Buschform - stark verzweigt;
  • Buschhöhe - bis zu 40 cm;
  • Blattplatten – geschnitzt, gesägt;
  • die Form der Blütenstände ist körbchenförmig (einfach oder gefüllt);
  • Durchmesser der Blütenstände - bis zu 2,5 cm.

Es gibt eine Vielzahl von Sorten der Jungfernkamille, die sich durch erstaunliche dekorative Eigenschaften auszeichnen.

Die Matricaria-Sorte „White Star“ zeichnet sich durch einfache weiße Blütenstände aus.

Die Matricaria-Sorte „Aureum“ zeichnet sich durch große Blattspreiten von gelbgoldener Farbe, leuchtende Blütenstände mit gelber Mitte und schneeweiße Randblüten aus

Die Matricaria-Blumensorte „Golden Ball“ besticht durch die Schönheit und Erhabenheit ihrer schicken kugelförmigen Blütenstände in Goldtönen, die ausschließlich röhrenförmige Blüten enthalten

Die Matricaria-Sorte „Snow Ball“ zeichnet sich durch üppige kugelförmige weiße Blütenstände mit breiten Schilfblüten aus

Die reizvolle konvexe Form der Blütenstände der Matricaria-Sorte „Lemon Santana“ zeichnet sich durch die hellgelbe Farbe der Körbe aus

Wie man aus Samen im Freiland wächst

Zu Hause kann Kamille Matricaria aus Samen gezüchtet werden. Die Sämlingsmethode gilt als die effektivste.

Wann pflanzen?

Die Aussaat der Sämlinge erfolgt Ende März oder Anfang April. In der zweiten Maihälfte, wenn warmes Wetter einsetzt, können die gestärkten und gehärteten Sämlinge ins Freiland verpflanzt werden.

Matricaria-Setzlinge werden ins Freiland gebracht, sobald die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist.

Grundregeln

Erfahrene Gärtner beachten einige einfache Regeln, deren Anwendung garantiert qualitativ hochwertige und gesunde Sämlinge von Matricaria-Blumen gewährleistet:

  1. Als Behälter für Setzlinge werden kleine, flache Behälter oder Kisten gewählt.
  2. Der Boden sollte leicht, locker und fruchtbar sein und zu gleichen Teilen aus Torf, Gartenerde und Sand bestehen.
  3. Die Samen werden in einem Abstand von bis zu 3 cm voneinander bis zu einer Tiefe von 1 cm ausgelegt.
  4. Nach Abschluss der Saatablage werden die Pflanzen mit einem Sprühgerät gründlich befeuchtet.
  5. Um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, wird der Behälter mit den Sämlingen mit Plastikfolie oder Glas abgedeckt.
  6. Der Ort, an dem der Behälter mit den Pflanzen aufgestellt werden soll, sollte gut beleuchtet und warm sein.
  7. In regelmäßigen Abständen wird der Unterstand gereinigt, belüftet und Kondenswasser entfernt und bei Bedarf mit einer Sprühflasche besprüht.
  8. Nachdem die ersten Triebe erscheinen, werden die Sämlinge an einen kühleren Ort gebracht, um zu verhindern, dass sich die Sämlinge in die Höhe strecken.
  9. Nachdem zwei echte Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge gepflückt und in einem Abstand von nicht mehr als 4 cm voneinander (bei der Überführung der Pflanzen in einen gemeinsamen Behälter) oder in Einwegbehältern platziert.
  10. Vor dem Einpflanzen in den Boden (zweite Maihälfte) werden die Sämlinge zwei Wochen lang abgehärtet.
  11. Sämlingsbüsche werden zusammen mit einem Erdklumpen in einem Abstand von bis zu 30 cm voneinander in vorbereitete flache Löcher gepflanzt.
  12. Nach dem Umpflanzen von Matricaria-Setzlingen ins Freiland werden die Pflanzen gründlich angefeuchtet.
  13. Nach der Wasseraufnahme werden die Büsche mit Kompost oder trockener Erde bestreut.

Die meisten dekorativen Matricaria-Sorten können unabhängig von Samen angebaut werden

Pflege

Die Pflege dekorativer Matricaria-Blumen ist ganz einfach. Jede Pflanze benötigt einen eigenen Bereich, um sich zu entwickeln. Während sie wachsen, verzweigen sich die Sämlinge dicht beieinander und bilden eine schöne und malerische Skizze. Kamille ist völlig anspruchslos und unprätentiös gegenüber den Wachstumsbedingungen. Für eine Kultur reicht es aus, die grundlegenden Pflegeschritte durchzuführen: Gießen, Düngen, Lockern des Bodens, Entfernen von Unkraut, Entfernen verblasster Blütenstände, um ein gepflegtes und gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Die Kamillenwiese ist ein erstaunlicher Anblick, der jede Gegend schmücken kann

Beleuchtung

Matricaria-Kamillenblüten bevorzugen sonnige, offene Standorte oder Halbschatten. Im Schatten von Gebäuden und hohen Bäumen wachsen die Pflanzen in die Höhe und die Blüte wird weniger intensiv sein.

Die dekorative Kamille „liebt“ die hellen Sonnenstrahlen und blüht daher üppig und üppig auf offenen Wiesen

Die Erde

Für verschiedene Sorten der Matricaria-Kamille werden keine besonderen Anforderungen an die Bodenzusammensetzung gestellt. Die Kultur bevorzugt universellen Boden, da Pflanzen in der natürlichen Umgebung auf fast allen Kontinenten vorkommen. Kamille wächst und entwickelt sich erfolgreicher, wenn Sie für eine hochwertige Drainage, ausreichend Dünger und Feuchtigkeit sorgen.Auf den Grundwasserspiegel sollte geachtet werden. Die Ansammlung von Wasser nach der Schneeschmelze und der Regenzeit kann zu Staunässe im Boden und zum Absterben des Wurzelsystems führen.

Matricaria-Blüten können sich durch Selbstaussaat in jedem Boden vermehren

Dünger

Für die Zierkamille eignen sich komplexe organische und mineralische Düngemittel. Die erste Düngung erfolgt 2-3 Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge ins Freiland. Während der Wachstumsphase und im Knospungsstadium ist eine Düngung mit Nitrophoska (2 Esslöffel des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser) ideal.

Alle weiteren Fütterungen erfolgen während der gesamten Blütezeit alle 2-3 Wochen. Verwenden Sie nach Abschluss der Blüte Kaliumsulfat oder Superphosphat (1 Esslöffel Produkt pro 10 Liter Wasser).

Es ist wichtig, dekorative Matricaria regelmäßig mit Kompost, verrottetem Mist oder Torf zu düngen, um eine aktivere Blüte zu gewährleisten

Bewässerung

Dekorative Matricaria-Kamillenblüten „bevorzugen“ regelmäßiges, mäßiges Gießen. Die Pflanze verträgt Trockenheit leichter als Stagnation und überschüssige Feuchtigkeit, die das Wurzelsystem schädigen. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Kamille morgens oder abends mit warmem Wasser zu gießen.

Zierkamille sollte nach Sonnenuntergang gegossen werden, um sie nicht den sengenden Sonnenstrahlen auszusetzen.

Trimmen

Nach der Blüte werden verwelkte Matricaria-Blüten abgeschnitten, um das dekorative Erscheinungsbild des Blumengartens nicht zu beeinträchtigen. Mit sterilen, scharfen Gartengeräten ist es notwendig, verletzte, gebrochene, getrocknete Stängel, Triebe, Blätter und Blütenstiele abzuschneiden, damit die Pflanzen ordentlich aussehen.

Im Spätherbst werden die Büsche vollständig beschnitten und mit Torf, Sägemehl, Blättern und Fichtenzweigen bedeckt.

Im Frühjahr wird die Abdeckung entfernt, mehrjährige Büsche aus dekorativer Kamille entwickeln sich mit neuer Kraft

Der Unterschied zwischen der Pflege von Garten- und Heimkamille

Die Pflege von Garten- und Hauskamille (Zimmerkamille) hat ihre eigenen Unterschiede.

Bei der Gartenarbeit sollten Sie bedenken, dass Setzlinge und Frühtriebe, die gerade im Freiland gepflanzt wurden, eine intensive und häufige Bewässerung benötigen. 2 Wochen nach der Transplantation halten sich Pflanzen in Blumenbeeten und Beeten an die folgenden obligatorischen Pflegeelemente:

  • 2 mal pro Woche gießen;
  • Lockerung des Bodens;
  • Jäten;
  • Mulchen Sie die Pflanzen 1-2 Mal pro Saison mit einer dünnen Torfschicht.

Matricaria-Blumen sind beliebte „Bewohner“ moderner Mixborders, die einen Hauch von Natürlichkeit und Naturnähe verleihen und am besten für Öko- oder Ethno-Bereiche der Landschaftsgestaltung geeignet sind

Selbstgemachte Gänseblümchen im Topf sind eine einzigartige Innendekoration. Am häufigsten werden kompakte, dekorative und einzigartige Pflanzen namens Pyrethrum oder Kornblume in Behälter gepflanzt. Da die Strauchhöhe 20 cm erreicht, benötigen die Pflanzen folgende Pflege:

  • kleiner, aber geräumiger Topf;
  • Nährboden;
  • rechtzeitiges Gießen.

Nach der Blüte wird die Pflanze beschnitten und in einen Kühlraum gebracht, die Bewässerung wird reduziert und ein „Winterschlaf“ gewährleistet. Im Februar wird die Zimmerpflanze in einen warmen Raum gebracht und nach dem Erscheinen der ersten Knospen reichlich gegossen.

Berührender Nävus erfreut mit zarter Blüte über einen langen Zeitraum

Reproduktion

Verschiedene Arten und Sorten von Matricaria-Blüten werden auf drei Arten vermehrt:

  • Saatgut durch Selbstaussaat oder Züchten von Setzlingen;
  • durch Teilen eines Busches einer erwachsenen Pflanze;
  • Stecklinge, Trennung lebensfähiger Triebe von einer erwachsenen Pflanze.

Die Seed-Methode wird in der Praxis am häufigsten eingesetzt

Aus Samen

Die überwiegende Mehrheit der Blüten der Gattung Matricaria wird aus Samen gezogen. Unter natürlichen Bedingungen vermehren sich Gänseblümchen durch Selbstaussaat. Blumenzüchter züchten am liebsten Setzlinge, die im späten Frühling oder Frühsommer im Freiland gepflanzt werden.

Matricaria-Blumensämlinge werden im Freiland gepflanzt, wenn die Lufttemperatur über + 15 ⁰C liegt

Den Busch teilen

Erwachsene Büsche mit Matricaria-Zierblüten (4-5 Jahre alte Pflanzen) müssen regelmäßig erneuert werden. Die Teilung erfolgt im September, nach Ende der Blüte. Der Mutterstrauch wird mit einer Schaufel vollständig vom Boden entfernt. Die Pflanze wird in Teile geteilt und junge, gesunde und lebensfähige Wurzeltriebe werden zur Vermehrung ausgewählt.

Parzellen mit Matricaria-Blumen, die im Herbst in den Boden gepflanzt werden, verwandeln sich im Frühling in eine wunderschön blühende, gesunde Pflanze.

Stecklinge

Im Sommer können gesunde Triebe ausgewachsener Matricaria-Blüten für Stecklinge geschnitten und sofort ins Freiland gepflanzt werden. Der Boden zum Platzieren der Stecklinge muss reichlich bewässert und das Loch mit feuchtem Moos gefüllt werden. Die Triebe werden vertieft und mit Plastikfolie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt (Wärme und diffuses Licht) zu erzeugen.

Die Bewurzelung der Stecklinge von Matricaria-Blüten erfolgt nach 15 bis 20 Tagen

Krankheiten und Schädlinge

Dekorative Arten von Matricaria-Blüten sind wie ihre wilden „Verwandten“ resistent gegen Krankheitserreger und Schädlinge. In einigen Fällen kann die Ernte von folgenden Krankheiten betroffen sein:

  • Graufäule;
  • Fusarium;
  • Rost;
  • Echter Mehltau.

Um Pilzkrankheiten loszuwerden, sollten Sie die betroffenen Matricaria-Büsche 2-3 Mal pro Saison mit Fungizidlösungen behandeln.

Pilzinfektionen treten am häufigsten an Matricaria-Büschen bei längeren Regenfällen auf

Zu den Insektenschädlingen, die Matricaria-Blüten schädigen, gehören Drahtwürmer, Thripse, Blattläuse und Sternfliegen. Zur Vorbeugung sollten Unkräuter ständig vernichtet und Insektoakarizide eingesetzt werden.

Um Drahtwürmer loszuwerden, die Matricaria-Blüten schädigen, müssen Sie spezielle Fallen aufstellen

Dekorative Rolle im Garten und Innenraum

In der Landschaftsgestaltung werden Matricaria-Blumen als Rabattenpflanze, in Einzelpflanzungen oder in Ensembles mit anderen Zierpflanzen verwendet.

Entlang der Wege gepflanzte Matricaria-Zierblumen erfreuen das Auge bis zum Spätherbst mit einem attraktiven und gepflegten Aussehen.

Für die Gestaltung von Landschaftsflächen wählen Sie am besten Frottee-Garten-Matricaria-Sorten, die sich durch eine üppige Blüte und eine Fülle großer Blütenstände auszeichnen

Kamille verträgt sich problemlos mit verschiedenen Gartenfrüchten: Ringelblumen, Zypressen-Wolfsmilch, Ageratum, Kornblumen, Feldmohn, Rosen, Lilien

Da die Kamille von Juni bis Spätherbst blüht, ersetzt die Pflanze nach und nach ihre „Nachbarn“ im Garten und behält lange ihre dekorativen Eigenschaften

Rosa Pyrethrum oder mittelgroße Kamille (bis zu 50 cm hoch) mit Blütenständen aus purpurroten, rosa und violetten Blüten hat außergewöhnliche dekorative Eigenschaften

Abschluss

Matricaria passt gut zu den allermeisten Ziergartenpflanzen: zur Regentrose und zum bescheidenen Vergissmeinnicht.Höhe und Größe der Kamillensträucher harmonieren perfekt mit anderen Vertretern der Pflanzenwelt. Viele Volksglauben behaupten, dass Kamille Liebe, Ruhe, Frieden, Glück und Harmonie ins Zuhause bringt. Aus dem Griechischen übersetzt klingt die Blume „Matricaria“ wie „Wärme“. Seit jeher nutzen Menschen die heilende Wirkung der Kamille während der Geburt als schmerzlinderndes Medikament.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen