Inhalt
- 1 Vorteile des Anbaus von blauen Funkien
- 2 Die besten Sorten blauer Funkien
- 2.1 Blauer Engel
- 2.2 Blaue Schüssel
- 2.3 Baby-Wimpelkette
- 2.4 Blaues Elfenbein
- 2.5 Blaubeer-Ala-Modus
- 2.6 Blauer Kadett
- 2.7 Blue Mouse Airs
- 2.8 Blaue Regenschirme
- 2.9 Großer Papa
- 2.10 Blaue Schatten
- 2.11 Rhythmus und Blues
- 2.12 Blaue Mammuts
- 2.13 Pariser Seide
- 2.14 Liebe Pat
- 2.15 Crossa Regal
- 2.16 Bressingham-Blau
- 2.17 Rauch signale
- 2.18 Duftendes Blau
- 2.19 Kanadisches Blau
- 2.20 Halcyon
- 3 Hostas mit blauen Blättern im Landschaftsdesign
- 4 Blaue Funkien pflanzen und pflegen
- 5 Krankheiten und Schädlinge
- 6 Abschluss
Blaue Hosta ist ein unverzichtbares Attribut des schattigen Bereichs des Gartens. Seine blauen Blätter schaffen eine romantische Atmosphäre in der Gegend. Aus Sorten unterschiedlicher Höhe, Struktur und Farbton entstehen außergewöhnliche Dekorationskompositionen. Der Hauptvorteil der blauen Funkie besteht darin, dass sie keiner aufwendigen Pflege bedarf.
Blaue Funkien verbessern schattige Bereiche
Vorteile des Anbaus von blauen Funkien
Blaue Funkien werden vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Farbe geliebt. Die Pracht des Busches und die schöne Form der Blätter ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Dies ist eine der wenigen Kulturpflanzen, die den Schatten von Bäumen und Sträuchern nicht scheuen. Es bleibt bis zum Ende der Saison dekorativ, wächst jahrelang an einem Ort und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit.
Die Vielfalt der blauen Funkien ermöglicht es dem Eigentümer der Website, seinen Designgeschmack zu zeigen. Sie harmonieren harmonisch mit den meisten Gartenpflanzen.Mit niedrigen und mittleren Sorten blauer Funkien lassen sich ganz einfach verschiedene Kompositionen erstellen: Monoblumenbeete, Blumenbeete, Steingärten, Steingärten, Rabatten und Mixborders. Große Exemplare sehen in Einzelpflanzungen großartig aus.
Die besten Sorten blauer Funkien
Blaue Funkien bestechen durch ihre Vielfalt. Miniatursorten ragen 7–10 cm über den Boden. Die Höhe der Riesenfunkien übersteigt 1 m. Größe, Farbe und Form der Blätter sowie die Form des Busches unterscheiden sich. Einige Sorten entwickeln sich zu einem umgekehrten Kegel, andere bilden einen kuppelförmigen Busch und wieder andere werden breiter. Alle fallen durch ihre ungewöhnliche Struktur und Farbe auf, einige sind jedoch bei Gärtnern besonders beliebt.
Blauer Engel
Eine der besten Hosta-Sorten mit kuppelförmigem, gedrungenem Busch. Die Blätter sind blaugrün, mit Adern gestreift, leicht gewellt, groß – 40 cm lang und 30 cm breit. Der Durchmesser des Strauches erreicht 120 cm, er wächst bis zu 80 cm und unter besonders günstigen Bedingungen bis zu 1 m. Weiße oder helle Lavendelblüten erscheinen im Juli auf einem 120 cm hohen Stiel. Die Sorte verträgt Frost und Trockenheit gut. Ideal für Einzelpflanzungen.
Die Sorte Blauer Engel eignet sich hervorragend als Bandwurm
Blaue Schüssel
Ein Strauch mit großen strukturierten und dichten Blättern von glasiger Farbe, der ab der Hochsommerzeit mit weißen Blüten geschmückt ist. Die Höhe der Funkie erreicht 70 cm, weshalb sie oft im hinteren Teil von Gruppenpflanzungen platziert wird. Die Blätter haben eine ungewöhnliche Form: schalenförmig gebogen. Aufgrund ihrer Dichte sind Funkien selten von Schädlingen und Krankheiten betroffen.
Die Blattform der Hosta „Blue Bowl“ entspricht ihrem Namen
Baby-Wimpelkette
Eine der besten Zwergsorten der blauen Funkie, 15–25 cm hoch, der Strauch ist dicht, die Breite erreicht 38 cm.Die Blätter sind klein (6x7 mm) und herzförmig. Zu Beginn der Vegetationsperiode sind sie blaugrün mit hellen Adern und werden gegen Ende grün. Mitten in der Saison bilden sich Lavendelblütenstände. „Baby Bunting“ eignet sich hervorragend für Steingärten und Kübelbepflanzungen.
Die Blätter der Hosta „Baby Bunting“ werden am Ende der Vegetationsperiode grün
Blaues Elfenbein
Diese Sorte besticht durch die Schönheit des Blattes: Es ist taubenblau mit cremefarbenen Rändern. Der Busch nimmt durchschnittlich an Masse zu. Im Hochsommer erreicht es seine volle Größe – 40 cm hoch und 1 m breit. Dann bildet es blaue Blütenstände. Die Blätter sind herzförmig, leicht länglich und erreichen eine Länge von 25 cm. Die Pflanze ist sehr winterhart – sie kann in Zone 2 angebaut werden. Designer machen es oft zum Mittelpunkt schattiger Blumenbeete.
Die Sorte Blue Ivory wird von Gärtnern wegen ihrer schönen Farbe geliebt.
Blaubeer-Ala-Modus
Die Höhe des Strauches erreicht 65 cm, die Blätter sind rund, faltig und schalenförmig. Der insgesamt blaugrüne Hintergrund wird durch einen dünnen beigen Rand ergänzt. Die Blüten sind weiß. Passt gut zu anderen Pflanzen im Garten.
Die Pflanze passt gut zu anderen Kulturen
Blauer Kadett
Der Hauptvorteil dieser blauen Funkie ist ihr tiefblaugrüner Farbton. Kleine Blätter (10x13 cm) sind herzförmig. In der zweiten Sommerhälfte blühen Lavendelblüten an hohen Stielen. Der Strauch wird 70 cm breit und 40 cm hoch. Mit der blauen Funkie „Blue Cadet“ rahmen Designer Einfassungen und Blumenbeete ein und pflanzen sie auch entlang von Wegen.
„Blue Cadet“ ist eine der blauesten Funkiensorten.
Blue Mouse Airs
Eine Zwerghosta, die vielen Mäuseohren ähnelt. Das Laub ist sehr dicht, klein und oval.Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt 30-40 cm, im Juli erscheint eine Dekoration in Form von Lavendelblütenständen. „Blue Mouse Ears“ eignet sich perfekt für Steingärten, Steingärten und den Anbau in Behältern.
Die Blütezeit der Pflanze ist Juli und August.
Blaue Regenschirme
Großes blaugrünes Laub ähnelt in seiner Form Regenschirmen und erreicht eine Größe von 30 x 25 cm. Die Höhe einer erwachsenen Vasenpflanze beträgt 1 m, die Breite 1,3 m. Die Blüten haben eine lavendelfarbene Farbe. Verträgt den Winter gut ohne Schutz. Im Design wird es als Bandwurm oder Hintergrund für mehrstufige Blumenbeete verwendet.
„Blue Umbrellas“ sieht in einer Einzelpflanzung großartig aus
Großer Papa
Einer der besten Vertreter der blauen Funkie. Üppige Büsche mit einer Höhe von 50 bis 65 cm bilden im Juli blaue Blütenstände. Das Laub ist groß (30x20 cm) mit spitzen Enden. Die geriffelte Oberfläche erhöht die dekorative Wirkung der Pflanze. Es widersteht Krankheiten und Schädlingen gut und verträgt starke Fröste. „Big Daddy“ schmückt mit seinem ungewöhnlichen Aussehen jeden Garten.
„Big Daddy“ ist besonders dekorativ
Blaue Schatten
Vor Kurzem auf dem Markt erschienen. Der Anblick einer ausgewachsenen Pflanze im Garten ist atemberaubend. Die Blätter sind rund, dicht mit einer wachsartigen Beschichtung und ausgeprägten Adern. Der dunkelgrüne Hintergrund der Oberfläche wird durch eine dunkelgelbe Mitte verdünnt. Der Strauch wächst langsam und erreicht im Erwachsenenalter eine Höhe von 40–45 cm. „Blue Shadows“ wird aktiv für Monobeete, Rabatten und Steingärten verwendet. Sie sehen in der Nähe eines Teiches großartig aus.
Hosta „Blue Shadows“ fällt durch ihr ungewöhnliches becherförmiges Laub auf.
Rhythmus und Blues
Eine spektakuläre blaue Miniatur-Funkiensorte für den Anbau in Behältern und Blumenbeeten.Kleine, längliche Blätter mit spitzen Enden sind nach oben gerichtet und haben eine dichte Struktur. Von August bis September erscheinen zarte Lavendelblütenstände. Die Höhe des Busches erreicht 25 cm, der Durchmesser 60 cm.
Die langen Blätter von Rhythm and Blues eignen sich ideal für Behälter.
Blaue Mammuts
Einer der größten Vertreter der blauen Funkien. Große, breite, ovale Blätter mit gewellter Oberfläche sehen beeindruckend aus. Pflanzenhöhe - 90 cm, Durchmesser - 150 cm. Die für die Gruppe übliche Farbe ist graublau. Die Blüten sind lila oder weiß und schmücken den Strauch lange. Die Sorte ist sehr widerstandsfähig gegenüber unterschiedlichen Umweltbedingungen und natürlichen Feinden.
Der Wert von „Blue Mammos“ liegt in der Größe der Blätter und der Ausdauer
Pariser Seide
Hosta „Paris Silk“ ist ein äußerst zarter Vertreter seiner Art. Beeindruckend ist die ungewöhnlich satte blaue Farbe mit einem silbrigen Hauch auf der Mittelader. Auch die runde Blattform und die zartrosa Blüten erfreuen das Auge mit Raffinesse. Das Massenwachstum erfolgt langsam, die maximale Höhe beträgt 45 cm.
„Pariser Seide“ ist einer der zierlichsten Vertreter der Art
Liebe Pat
„Love Pat“ gilt als einer der blauesten Funkien. Die runden, faltigen Blätter ähneln in ihrer Form Löffeln. Der Strauch wird bis zu 60 cm hoch, wobei das Massenwachstum durchschnittlich schnell erfolgt. Die Blüten haben eine helle lavendelfarbene Farbe. Eine Besonderheit der Sorte ist ihre Fähigkeit, auch in sonnigen Lagen eine satte Farbe beizubehalten.
Die Merkmale der Sorte zeigen sich bereits in den ersten Lebensjahren nach der Pflanzung.
Crossa Regal
Der vasenförmige Strauch wird 1,5 m breit und erreicht eine Höhe von 70 cm. Das Laub ist blaugrün, breit und dicht, 30x20 cm groß. In der zweiten Sommerhälfte erscheinen blauviolette Blütenstände. Die Sorte ist für die Einzelpflanzung geeignet.Es wird häufig zur Herstellung von Blumensträußen verwendet. Hervorragende Beständigkeit gegen Klimawandel und starken Frost.
Aus Krossa Regal-Blättern werden bezaubernde Blumensträuße hergestellt
Bressingham-Blau
Der symmetrische, vasenförmige Strauch wird bis zu 50 cm hoch und 60 cm breit. Das Wachstum ist schnell. Das faltige, 15x10 cm große Blatt hat eine grüne Farbe mit einem blauen Schimmer. Im Hochsommer blühen große weiße Blütenstände. Winterhart bis Frostbeständigkeitszone 3 (-40 °C). Sieht in Einzelbepflanzungen und Monobeeten großartig aus.
Es wird nicht empfohlen, die Pflanze dort zu pflanzen, wo es häufig regnet.
Rauch signale
Mittelgroßer, üppiger Strauch mit schmalem Laub. „Rauchsignale“ ist aufgrund der obersten Schicht, die den Effekt einer staubigen Oberfläche erzeugt, ein passender Name. Die Ausrichtung der Pflanze ist vertikal. Höhe - 40-45 cm, die Blüte beginnt im Juni-Juli.
Das Laub von „Smoke Signals“ erscheint staubig
Duftendes Blau
Die Höhe eines ausgewachsenen Strauches beträgt 30-40 cm, er wird 60 cm breit. Die Blätter sind herzförmig, bläulich-blau, bis zu 15 cm lang. Die Farbe der Blütenstände ist lila. Hosta eignet sich hervorragend zum Pflanzen auf Rasenflächen, Steingärten, Blumenbeeten und Kübeln. Unter der sengenden Sonne bilden sich Verbrennungen auf den Blättern.
Hosta „Fragrant Blue“ ist universell einsetzbar
Kanadisches Blau
Die Höhe des Vorhangs beträgt 30 cm, die Breite 40 cm. Blätter mit den Maßen 20x16 cm liegen in einem wunderschönen Wasserfall. Sie haben eine satte blaublaue Farbe, eine dichte Struktur und eine dicke wachsartige Beschichtung. Die Sorte gefällt die ganze Saison über mit ihrer satten Farbe. Lavendelblütenstände erscheinen am Ende des Sommers. Designer pflanzen Blaue Funkien unter Bäumen, züchten sie in Behältern und machen sie zu einem Teil von Rabatten.
„Canadian Blue“ hat eine sehr schöne Buschstruktur
Halcyon
Das Blau der Halcyon-Funkie sorgt für eine fabelhafte Stimmung.Die herzförmigen Blätter haben tiefe Längsrillen und zeichnen sich durch eine dichte Struktur aus. Erreicht eine Länge von 16 cm und eine Breite von 10 cm. Der blaue Belag auf der grünen Oberfläche ist intensiv. Der Strauch erreicht eine Höhe von 50 cm, breitet sich über 70 cm aus und im Juli oder August erscheinen violette Blüten, die ein angenehmes Aroma verströmen. „Halcyon“ passt gut zu Nadel- und Farnvertretern der Flora.
Die Hosta-Sorte „Halcyon“ verträgt sich gut mit Nadelbäumen und Farnen
Hostas mit blauen Blättern im Landschaftsdesign
Der anspruchslose Charakter, die Langlebigkeit und die Vielfalt der blauen Funkien ermöglichen Ihnen die Gestaltung vielfältiger Kompositionen in Ihrem Garten. Kombiniert mit Heucheras, Dianthus, Lungenkraut, Aquilegien, Geranien und Mantelpflanzen ergeben sich atemberaubende Rabatten. Für solche Kompositionen werden schnell wachsende Funkien verwendet. In Rabatten und Mixborders werden sie im Vordergrund gepflanzt, wobei Sorten bis zu 30 cm ausgewählt werden.
Bis zu 20 cm hohe Sorten blauer Funkien eignen sich hervorragend als Hintergrund für blühende Pflanzen in einem Steingarten oder Steingarten. Blaue Funkien passen perfekt zu Bepflanzungen im Waldstil. In einem natürlichen Blumengarten mit vertikalen Elementen sind sie fehl am Platz: Ziergräser, Wollgras, Traubensilberkerze, Wasserschlauch, Setzling, Sonnenhut und verschiedene Doldenblütler.
Auch in großzügigen Monopflanzungen gedeihen blaue Funkien hervorragend. Eine gute Lösung wäre, sie auf dem Rasen zu pflanzen. Eine bezaubernde Atmosphäre schaffen große Funkiensorten neben Gartenskulpturen. Am Teich machen Büsche von 30–45 cm Höhe in einer Einzelbepflanzung oder einem Blumenbeet eine gute Figur. Funkien mit blauen Blättern passen gut zu Nadelbäumen. Sie sehen in kontrastierenden Kombinationen mit Wolzhanka, Brunners, Kupenas und Taglilien beeindruckend aus.Die Komposition aus blauer Funkie mit blühendem Stilbe wird durch Mauerwerk erfolgreich vervollständigt. Der von der Pflanze benötigte Schatten kann mit Rosen, Echinacea oder Traubensilberkerze erzeugt werden.
Blaue Funkien pflanzen und pflegen
Blaue Funkien gedeihen am besten im Schatten hoher Büsche und Bäume. Bei voller Sonne verlieren die Blätter ihren bläulichen Farbton und werden grün. Der Boden muss leicht sauer, feucht und gut entwässert sein. Gastgeber mögen keine Zugluft. Der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen sollte mindestens 80 cm betragen.
Die Bepflanzung erfolgt in mehreren Schritten:
- Der Boden wird auf 30 cm gelockert und mit Mehrnährstoffdünger vermischt.
- Graben Sie ein Loch und legen Sie eine Drainageschicht von 10–20 cm an.
- Richten Sie die Wurzeln im Loch gerade aus und bedecken Sie sie bis zum Wurzelkragen mit Erde.
- Verdichten Sie den Boden und bedecken Sie ihn mit Mulch.
- Großzügig gießen.
Bei blauen Funkien ist rechtzeitiges Gießen wichtig. Wenn der Boden austrocknet, verdunkeln sich die Blattränder. Wasser sollte unter die Wurzel gegossen werden, wobei die Oberseite angehoben wird. Das Mulchen des Bodens hilft, den Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
Blaue Funkien werden ab dem zweiten Jahr gefüttert, beginnend im Frühjahr und endend im Hochsommer. An den Wurzeln werden komplexe Düngemittelkörnchen verstreut. Mulchen Sie im Herbst den Baumstammkreis mit Kompost. Die schöne Form des Strauches bleibt durch das Entfernen frischer Blütenstiele erhalten. Vor dem Frost werden die Blätter komplett abgeschnitten. Hosta wird durch Wurzelteilung und Stecklinge vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten ist die blaue Funkie von Pilzkrankheiten betroffen. Phyllostikose tritt nach dem Winter bei gefrorenen Pflanzen auf. Man erkennt es an braunen Flecken auf den Blättern.Anthracnose entsteht durch überschüssige Feuchtigkeit und Mangel an Nährstoffen. Es erscheint als braune Flecken auf dem Laub. Mit Hilfe von Fungiziden werden Pilzkrankheiten erfolgreich bekämpft.
Es gibt keine Heilung für Viruserkrankungen. Wenn sich gelbe Flecken auf den Blättern zeigen, sollte die blaue Funkie vorsichtig aus dem Bereich entfernt werden. Um eine Kontamination der Gartenpflanzen zu vermeiden, sollten der Boden und die Werkzeuge in der Nähe desinfiziert werden.
Blaue Funkie hat viele Schädlinge:
- Blattlaus;
- Fadenwurm;
- Raupen;
- Mäuse;
- Schnecken und Nacktschnecken.
Abschluss
Blaue Funkie harmoniert mit vielen Zierpflanzen. Hohe Sorten werden auf Rasenflächen oder in der Nähe eines Teiches gepflanzt, während niedrig wachsende Sorten in mehrstufigen Kompositionen gepflanzt werden. Sie ergänzen perfekt natürliche Bepflanzungen im Waldstil. Vor dem Hintergrund der bläulichen Blätter der blauen Funkie sehen Pflanzen mit leuchtenden Blüten großartig aus. Für eine erfolgreiche Entwicklung benötigt die Funkie fruchtbaren, leicht sauren Boden mit guter Drainage. Bei viel Sonne verfärben sich die Blätter und können austrocknen.
https://www.youtube.com/watch?v=RTIioseMiYQ