Inhalt
Schwingel Gautier ist eine unprätentiöse Zierpflanze, die normalerweise zum Anlegen eines Rasens verwendet wird. Bevor Sie eine Kulturpflanze in einem Sommerhaus anpflanzen, lohnt es sich, deren Anforderungen und Eigenschaften zu untersuchen.
Geschichte des Aussehens
Festuca gautieri (Festuca gautieri) ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze mit einer reichen Geschichte. Die genauen Ursprünge der Kultur bleiben unbekannt. Aber die ersten Erwähnungen davon finden sich in Dokumenten aus der Antike. Bereits damals wurde Schwingel zur Dekoration von Erholungsgebieten und Gärten verwendet. Die Pyrenäen gelten als Geburtsort der Kultur.
In den 1880er und 1890er Jahren begannen die Züchter mit der Züchtung dekorativer Sorten. In dieser Zeit gab es einen Bedarf an Spezialbeschichtungen für Golfplätze. Im Jahr 1885 wurde Schwingel offiziell als eines der besten Rasengräser anerkannt. Etwa zur gleichen Zeit kamen zahlreiche Sorten von Gauthiers Festuka auf den Markt.
Beschreibung von Schwingel Gauthier
Schwingel Gautier ist eine niedrige Pflanze mit einem kompakten, kriechenden Wurzelsystem.Es hat harte, schmale, fadenförmige Blätter, die eine Länge von 8 cm erreichen. Zu Beginn des Sommers wirft es bis zu 40 cm über dem Boden Rispen aus, auf denen graugrüne oder violett-bronzefarbene Knospen blühen, die in Ährchen gesammelt sind. Am Ende der Dekorationsperiode nehmen die Blüten einen hellbraunen Farbton an. Schwingelsamen sind dünn, lang, auf einer Seite konvex und auf der anderen gerillt.
Schwingel Gautier erreicht einen Durchmesser von bis zu 60 cm
Am häufigsten hat Festuka Gautier eine dunkelgrüne Blatttönung. Es gibt aber auch blaugrüne und bläuliche Sorten. Das Ziergras blüht noch bis zum Ende des Herbstes. Im zweiten Jahr nach der Aussaat mit Samen trägt die Pflanze erstmals Knospen. Gleichzeitig kann es sein, dass in der mittleren Zone überhaupt keine Blüte stattfindet – Gauthier-Schwingel entwickelt sich in warmen Regionen viel besser.
Feuchtigkeitsliebender Schwingel Gautier oder dürreresistent
Zierschwingel Gautier hat eine gute Trockenresistenz. Das Gras mag keine reichliche Feuchtigkeit, es muss selten und nur in Zeiten längerer Niederschlagslosigkeit gegossen werden. Beim Anbau von Nutzpflanzen ist es notwendig, den Zustand des Bodens sorgfältig zu überwachen. Bei Überfeuchtung leidet Festuka häufig an Pilzkrankheiten.
Frostbeständigkeit
Gauthier-Schwingel entwickelt sich am besten bei einer Temperatur von 15-25 °C, bei Hitze stellt er sein Wachstum ein. Es verträgt den Winter in der Mittelzone gut, benötigt aber eine gute Isolierung. Bei starkem Frost können die immergrünen Blätter der Pflanze teilweise absterben. Gleichzeitig erholt sich die Festuka mit Beginn des Frühlings schnell.
Welche Böden bevorzugt er?
Festuka Gowthera wächst bevorzugt auf kargen Böden und verträgt fruchtbaren Boden nicht gut.Trockener oder steiniger Boden mit guter Wasser- und Atmungsaktivität eignet sich am besten für dekorative Stauden. Schwingel kann auf leicht sauren, neutralen und leicht alkalischen Böden, auf sandigem Lehm und Lehm gepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Bei richtiger Pflege leidet Gautier-Schwingel selten an Pilzen und Schädlingen. Unter ungünstigen Bedingungen kann die Pflanze jedoch beeinträchtigt werden durch:
- Echter Mehltau – die Blätter des Getreides werden mit einem weißlichen Belag bedeckt, verdunkeln sich und sterben ab;
Echter Mehltau auf Festuk entsteht durch chronische Staunässe
- Spinnmilbe – der Schädling befällt die Ernte bei sehr trockenem, heißem Wetter, auf dem Grün erscheinen gelbliche Punkte und dünne Spinnweben;
Um Spinnmilben vorzubeugen, sollte Schwingel abends mit warmem Wasser besprüht werden.
Wenn Sie Pilzsymptome haben, sollte Gautier-Schwingel mit einem Aufguss aus Holzasche oder einer Kupfersulfatlösung behandelt werden. Die Kontrolle der Intensität der Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, die Entstehung von Infektionen zu verhindern.
Lichtliebend oder schattentolerant
Gauthier-Schwingel entwickelt sich am besten an gut beleuchteten Orten. Gleichzeitig kann es im hellen Schatten gepflanzt werden. In diesem Fall ist die Farbe der Blätter jedoch weniger intensiv und die Entwicklung der Pflanze verlangsamt sich.
Vorteile und Nachteile
Gauthier-Schwingel ist aufgrund seiner Robustheit und Schlichtheit bei Gärtnern beliebt. Die Kultur erfordert keine ständige Pflege, sie kann 2-3 Wochen lang unbeaufsichtigt bleiben.
Gauthier-Schwingel bildet im Garten einen breiten, dichten Rasen
Vorteile:
- gute Frostbeständigkeit;
- schnelles Wachstum;
- geeignet für sonnige und schattige Standorte;
- erfordert kein häufiges Gießen;
- hohe Immunität gegen Pilze und Schädlinge.
Nachteile:
- verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit;
- alle 2-3 Jahre erfordert eine Verjüngung;
- blüht selten in der mittleren Zone.
Gauthier-Schwingel pflanzen
Um vor Ort zu wachsen, wird Gauthier-Schwingel normalerweise mit Samen direkt ins Freiland gepflanzt. Der Eingriff wird Mitte oder Ende Mai durchgeführt. Der Boden sollte sich ausreichend erwärmen, vorzugsweise sollte die Lufttemperatur mindestens 23-25 °C betragen.
Wählen Sie auf dem Gelände für die Kultur einen gut beleuchteten, warmen Ort. Der Boden wird zunächst umgegraben und bei Bedarf mit Sand und Torf zur Verbesserung der Zusammensetzung versetzt. Anschließend werden bis zu 1 cm tiefe Rillen in die Bodenoberfläche eingebracht. Das Festuka-Pflanzdiagramm sieht so aus:
- Die Samen werden dicht in vorbereitete Löcher gesät.
- Bedecken Sie das Pflanzmaterial von oben mit Erde.
- Befeuchten Sie das Blumenbeet vorsichtig durch Besprühen.
Bei richtiger Aussaat keimt Festuka normalerweise in 10–14 Tagen. Nach dem Auftauchen der Sprossen empfiehlt es sich, die Pflanzen so auszudünnen, dass zwischen den einzelnen Büschen ein Freiraum von 20 cm verbleibt.
Schwingelpflege Gautier
Hardy Gauthier Schwingel erfordert nach dem Pflanzen keine aufwendige Pflege. Beim Getreideanbau müssen Sie auf mehrere Punkte achten:
- Bewässerung. Wenn kein natürlicher Niederschlag vorhanden ist, sollte die Pflanze höchstens alle drei Wochen angefeuchtet werden. Sie können eine Staude nicht zu stark gießen, da dies ihr Wachstum verlangsamt und zu schmerzen beginnt.
- Füttern. Gauthier-Schwingel wächst gut auf kargen Böden und benötigt keinen Dünger. Wenn die Grasblätter jedoch ohne ersichtlichen Grund blass werden, können Sie den Rasen mit Königskerzenaufguss oder Ammoniumnitratlösung gießen.
- Trimmen. Ziergras muss im zeitigen Frühjahr geschnitten werden, damit die Pflanze neue Blätter bilden kann.Bei der Nutzung von Gras als Rasen erfolgt der Schnitt mehrmals pro Saison, sodass das Gras nicht über 5 cm wachsen darf.
Von Zeit zu Zeit wird der Bereich mit Schwingel von Resten trockener Blätter und anderen Pflanzenresten befreit. Für den Winter wird die Ernte mit Fichtenzweigen bedeckt und nach dem Niederschlag bildet sich eine dichte Schneewehe über dem Gras.
Beim Anbau von Schwingel müssen Sie den pH-Wert des Bodens kontrollieren und ihn gegebenenfalls mit Kalk oder Dolomitmehl desoxidieren
Reproduktionsmethoden
Alle paar Jahre braucht Gauthier-Schwingel eine Verjüngung. Wenn Sie ausgewachsene Büsche längere Zeit nicht pflanzen, entstehen im Mittelteil unschöne kahle Stellen.
Das Ziergras wird am Ende des Sommers oder Frühherbsts bei warmem und mäßig feuchtem Wetter aus der Erde gegraben. Der Busch wird entsprechend dem Rhizom in Teile geteilt, wonach die resultierenden Pflanzen in separate Löcher gepflanzt werden. Vor Beginn des Winters werden Festukes mäßig bewässert und nach dem ersten kalten Wetter wird die Ernte ausreichend isoliert.
Foto von Gauthier-Schwingel im Landschaftsdesign
Am häufigsten wird Festuka in Sommerhäusern verwendet, um einen schönen Rasen zu schaffen. Die Samen der Pflanze werden dicht in eine leere Fläche gesät und bilden eine durchgehende Gründecke.
Festuka Gauthier kann je nach Pflanzdichte Wiesen- oder Sportrasen bilden
Das Ziergras wird auch in Steingärten und Steingärten gepflanzt und für Minirabatten verwendet. Die Kultur passt gut zu dürreresistenten Blütenstauden und Nadelbäumen.
Abschluss
Gauthier-Schwingel erfordert keine aufwendige Pflege und wurzelt gut in armen Böden. Beim Anbau von Nutzpflanzen sollte vor allem auf einen regelmäßigen Schnitt geachtet werden.
Bewertungen von Schwingel Gautier