Inhalt
Jede Pflanze bevorzugt ihren eigenen Boden. Allerdings möchte ich in meinem Sommerhaus andere Blumen anbauen. Damit sie gut wachsen und schön blühen, ist es daher notwendig, die Grundvoraussetzungen der Landtechnik zu erfüllen. Beim Anbau von Gladiolen ist die Fütterung dieser luxuriösen Blumen einer der wichtigsten Punkte.
Die Vegetationsperiode für Gladiolen ist lang. Zu diesem Zeitpunkt nehmen sie ständig die notwendigen Nährstoffe aus dem Boden und der Umgebungsluft auf. Damit Gladiolen bestimmte Bestandteile nicht benötigen, führen Gärtner eine regelmäßige Fütterung durch.
Für Wachstum und langfristige Blüte benötigen Gladiolen:
- Stickstoff. Es wird im Anfangsstadium der Blütenentwicklung eingeführt. Allerdings muss die Dosis kontrolliert werden. Ein Mangel an diesem Element führt zu einer schlechten Entwicklung von Blättern mit blasser Farbe. Eine Überdosierung ist ebenfalls unerwünscht. In diesem Fall ist die Entwicklung von Pilzkrankheiten und eine verzögerte Blüte möglich.
- Phosphor. Für Blumen wichtiger als Blätter. Daher ist der optimale Zeitpunkt für die Phosphordüngung das Erscheinen des 5. Blattes und der Beginn des Austriebs.
- Kalium. Erforderlich zur Erhöhung der Kälteresistenz und Krankheitsresistenz. Es hat eine gute Wirkung auf den Stoffwechsel und wird zum Zeitpunkt der Knospung und Blüte der Pflanzen zugesetzt.
Wie man Gladiolen füttert, um sie mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Sie können mit organischen und mineralischen Düngemitteln füttern, die die Blumen mit allen nützlichen Bestandteilen versorgen.
Arten von Mineraldüngern zur Fütterung von Gladiolen
Am besten kaufen Sie die Formulierungen in Fachgeschäften, wo Sie Antworten auf alle Ihre Fragen erhalten. Mineraldünger für Gladiolen werden unterteilt in:
- Einkomponentig, die eine Nährstoffkomponente für Gladiolen enthalten. Dazu gehören Stickstoff (die Liste umfasst Harnstoff, Natriumnitrat, Ammoniumsulfat), Phosphor (davon einfaches und doppeltes Superphosphat, Knochenmehl), Kalium (die besten sind Sulfat, Chlorid und Kaliumcarbonat) Düngemittel.
- Komplex. Sie bestehen aus zwei Komponenten. Kaliumnitrat und Kaliummagnesia eignen sich gut für Gladiolen.
- Voll, enthält drei Elemente – Nitrophoska, Nitroammophoska.
Es wird empfohlen, bei der Düngung flüssige Komplexformulierungen zu verwenden.
Organische Düngemittel für Blumen
Die gebräuchlichsten und für Gärtner zugänglichsten sind:
- Komposte. Sie werden von den Sommerbewohnern selbst gelegt. Sie nähren und bereichern den Boden perfekt.
- Verrotteter Mist. Es ist strengstens verboten, Gladiolen mit frischem Mist zu füttern. Es enthält pathogene Bakterien und Pilzinfektionen, die zu Blütenkrankheiten führen können.
- Hühnerkot. Ebenso wie bei der Gülle wird die Gülle nur als Aufguss und in verdünnter Form verwendet. Von der Verwendung anderer Einstreuarten ist abzuraten.
Organische Düngemittel (Mist, Kot) müssen mit Wasser (1:1) verdünnt und mindestens 10 Tage einwirken gelassen werden.Anschließend wird der Aufguss noch einmal mit Wasser im Verhältnis 1:20 bei Hühnermist und 1:10 bei Königskerze verdünnt.
Ungefährer Plan für die Düngung von Gladiolen auf der Baustelle
Zu Beginn des Pflanzenwachstums Es ist notwendig, die erste Düngung vorzunehmen – stickstoffhaltig. Es ist nützlich in der Phase, in der die Pflanzen 3 echte Blätter haben. Günstiger ist die Stickstofffütterung von Gladiolen mit Natrium- oder Kaliumnitrat. Tragen Sie pro Quadratmeter Parzellenfläche 25 g Stickstoffdünger, 15 g Kaliumdünger und 35 g Superphosphat auf. Für Gebiete mit Böden, die reich an organischer Substanz sind, halbiert sich der Stickstoffanteil.
Ein Aufguss aus Hühnermist oder Königskerze kann Mineraldünger erfolgreich ersetzen. Um die Lösung vorzubereiten, geben Sie Kaliumpermanganat (1 g) und Superphosphat (30 g) in den Infusionseimer.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Aufguss aus gehacktem Gras + 50 g Holzasche in einem Eimer Wasser.
Zweites Mal (5-6 Blätter) Gladiolen werden mit einer komplexen Zusammensetzung aus Fertigmischungen aus Gartengeschäften oder Aufgüssen organischer Düngemittel gefüttert.
Drittes Mal Zum Zeitpunkt der Blütenstielbildung düngen. Jetzt werden Kalium und Phosphor für eine gute Blüte und die Bildung hochwertiger Zwiebeln benötigt. Eine Zusammensetzung aus 35 g Superphosphat und 15 g Kaliumchlorid pro Quadratmeter funktioniert gut.
Alle mineralischen Bestandteile werden in flüssiger Form zugesetzt, um den Wurzeln einen einfachen Zugang zu Nährstoffen zu ermöglichen. Sie können die Wirksamkeit der Düngung erhöhen, indem Sie die Dosis in zwei Teile aufteilen. Sie müssen zweimal im Abstand von 7 Tagen angewendet werden.
Gladiolen reagieren sehr gut auf Blattdüngung. So nennen sie die Methode, Nährstoffe durch Besprühen der Blätter einzubringen. Zur Blattdüngung werden Kaliumpermanganat und Borsäure verwendet.Häufigkeit: 3-mal im Sommer.
Vor der Knospungsphase mit der Zusammensetzung besprühen: 0,2 g Borsäure, 0,15 g Kupfersulfat, 0,2 g Kobaltnitrat, 0,1 g Zinksulfat. Alle Komponenten werden in 1 Liter Wasser verdünnt und eine Blattfütterung durchgeführt.
Separat können Sie mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung besprühen.
Für eine hochwertige Blattfütterung werden Sprühgeräte mit feinen Sprühdüsen verwendet. Es ist darauf zu achten, dass die Lösung auf beide Seiten des Blechs gelangt. Es empfiehlt sich, der Lösung Klebstoffe hinzuzufügen, die in Gartengeschäften erhältlich sind.
Abschluss
Gladiolen erfordern ständige Aufmerksamkeit. Wenn Sie die Pflanzen jedoch richtig füttern, werden Sie die üppigen Blütenstände die ganze Saison über erfreuen.