Kaukasische Pfingstrose: Foto, Beschreibung, warum sie verschwindet, im Roten Buch oder nicht

Pfingstrosen sind beliebte Blumen, die in den GUS-Staaten angebaut werden. Es gibt eine große Vielfalt ihrer Arten, die häufig zur Dekoration von Räumen verwendet werden. Die Kaukasische Pfingstrose ist eines der seltenen wild wachsenden Exemplare. In diesem Artikel können Sie sich mit seinen Eigenschaften sowie agrotechnischen Aspekten vertraut machen.

Beschreibung der kaukasischen Pfingstrose

Die kaukasische Pfingstrosensorte ähnelt im Aussehen nicht sehr ihren Gegenstücken, sie ähnelt eher einer Tulpe

Dies ist die „scharlachrote Blume des kaukasischen Waldes“. Die mehrjährige krautige Pflanze hat eine Pfahlwurzel und fleischige horizontale Rhizome. Die Stängel sind rosa, blättrig und verzweigt. Sie erreichen eine Höhe von bis zu 1 Meter. Die Blattmasse ist doppelt dreiblättrig, mit länglich-ovalen oder elliptischen Lappen. Sie sind mit einer gräulichen Wachsschicht und spärlichen Haaren bedeckt. Auf der Blattplatte sind violett-rote Adern sichtbar. Die Oberseite ist völlig nackt, smaragdgrün.

Die Blüten sind groß, einzeln und haben einen Durchmesser von 8 bis 10 cm. Die Blütenblätter sind purpurrot oder rosa gefärbt. Sie öffnen sich nacheinander. Ein Strauch kann bis zu 20 Blüten haben, die in der zweiten Maihälfte blühen. Die Fruchtzeit fällt in den Sommer.Die Samen haben eine glänzende Oberfläche, schwarz mit einer bläulichen Tönung.

Pfingstrosenbüsche blühen 3-4 Jahre nach dem Pflanzen

Ist die kaukasische Pfingstrose im Roten Buch aufgeführt?

Aufgrund der Tatsache, dass die kaukasische Pfingstrosensorte vom Aussterben bedroht ist, wurde sie in das Rote Buch der Russischen Föderation aufgenommen. Die Art ist in den Roten Datenbüchern der Republiken Adygeja, Stawropol und Krasnodar enthalten. Die Blume kommt in den Naturschutzgebieten Kaukasus-Biosphäre und Nordossetien im Nationalpark Sotschi vor.

Der Grund für das Verschwinden der Bergpfingstrose ist der menschliche Faktor. Der Artenrückgang in der Natur wurde offiziell durch Waldbrände und Abholzung beeinflusst. Auch durch die wirtschaftliche Entwicklung der Gebiete kommt es zur Zerstörung des natürlichen Wachstumsumfelds. Auch die Zahl der mehrjährigen Arten nimmt ab, da die Menschen Blumen schneiden, um Blumensträuße für den Verkauf herzustellen. Das Schneiden wirkt sich negativ auf den Zustand von krautigen Büschen aus.

Laut Gesetz ist es verboten, die Kaukasische Pfingstrose zu pflücken, auszugraben oder zu zerstören

Wo wächst es

Als Lebensraum der Art Pfingstrose gelten in Russland der Nordkaukasus und Westtranskaukasien. Die Sorte ist am Nordhang des Großen Kaukasus weit verbreitet. Kleine Populationen kommen in Krasnodar, Karatschai-Tscherkessien, der Republik Adygeja, dem Stawropol-Territorium und Nordossetien vor. Am Südhang des Westkaukasus von Anapa bis zur Grenze zu Georgien ist eine erstaunliche Staude zu sehen.

Die Kultur wächst in Russland und Südwestasien

Vorteile und Nachteile

Die kaukasische purpurrote Pfingstrose hat viele Vorteile. Einige Gärtner haben darin negative Aspekte festgestellt, aber es gibt nur wenige.

Die kaukasische Pfingstrose verträgt russische Winter recht gut

Vorteile:

  • geringer Wartungsaufwand;
  • hohe dekorative Eigenschaften;
  • starke Immunität gegen Krankheiten und Insekten;
  • Frostbeständigkeit.

Mängel:

  • geringe Verfügbarkeit von Pflanzmaterial. Es ist schwierig, sie zum Verkauf zu finden, da die Art vom Aussterben bedroht ist. Pflanzmaterial finden Sie bei Züchtern oder in einem Online-Shop.

Merkmale des Anbaus

Die Art Pfingstrose wird genauso gepflegt wie andere Sortenbrüder. Beim Anbau dieser Art gibt es keine Besonderheiten. Auf Wunsch kann es auf einem persönlichen Grundstück gepflanzt werden. Probleme können nur bei der Suche nach Pflanzmaterial auftreten, da das Auffinden von Saatgut recht schwierig ist. Während der Fruchtzeit ist es einfacher, sie von Hand zu sammeln. Unter künstlichen Bedingungen angebaute Büsche unterscheiden sich von denen, die in freier Wildbahn wachsen. Sie haben ein starkes Wurzelsystem und die Blätter und Blüten sind groß.

Der Anbau kaukasischer Blumen wird in der Regel von Züchtern botanischer Gärten durchgeführt. Sie schaffen naturnahe Bedingungen für Sträucher. Auf dem Land gepflanzte Bergstauden blühen 2–4 Wochen früher als ihre wilden Gegenstücke.

Die Pflege der kaukasischen Pfingstrose ist wie bei anderen Arten Standard:

  1. Gießen – einmal pro Woche. Verwenden Sie klares Wasser mit Raumtemperatur.
  2. Lockerung – die Wurzelzone sollte unmittelbar nach der Bewässerung mit einer Schaufel halblang umgepflügt werden, damit die Feuchtigkeit besser aufgenommen werden kann.
  3. Vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge – Büsche müssen während der Vegetationsperiode 2-3 Mal mit Chemikalien besprüht werden.
  4. Knospen während der Blüte entfernen – in den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen sollten die Blütenstände entfernt werden. Dies ist notwendig, damit die Pflanze nicht erschöpft wird und sich das Wurzelsystem sicher entwickelt.
  5. Dünger – die Staude wird während der Vegetationsperiode 2-3 Mal gefüttert.Für Pfingstrosen verwenden Sie vorzugsweise Stickstoff-Kalium-Verbindungen und Spezialdünger.
  6. Beschneiden und Vorbereitung auf den Winter – Ende Oktober werden die Stängel komplett abgeschnitten, es bleiben bis zu 5 cm hohe Stümpfe zurück, der Wurzelbereich wird mit Torf und Fichtenzweigen gemulcht.

Die wild wachsende Staude verträgt Fröste bis -40 Grad. Für den Winter muss sie nicht wie andere Sorten abgedeckt werden. Die kaukasische Pfingstrose wächst auf sauren Böden schlecht. Die Pflanze wächst am besten auf fruchtbaren Böden mit neutralem Säuregehalt. Der Platz sollte gut von der Sonne beleuchtet sein, Halbschatten ist aber auch erlaubt. Die Kultur vermehrt sich durch vegetative und Samenmethoden. Auch nach doppelter Schichtung keimen die Samen nicht gut. Daher nutzen nur Züchter diese Zuchtmöglichkeit.

Damit eine Staude prächtig blüht, muss sie vom Moment der Knospenbildung bis zum Öffnen der ersten Blüten gegossen werden. Ende Juli und in der ersten Augusthälfte ist eine häufigere Bewässerung erforderlich. In dieser Zeit werden Blütenknospen für die nächste Saison gelegt. Jeder Pfingstrosenstrauch benötigt 3 Liter Wasser.

Der beste Dünger ist ein Spezialdünger für Pfingstrosen und Rosen, da er alles enthält, was für das erfolgreiche Wachstum eines Staudenstrauchs notwendig ist

Foto einer kaukasischen Pfingstrose im Landschaftsdesign

Die kaukasische Staude wird häufig zur Dekoration von Territorien verwendet. Es eignet sich am besten für die Gestaltung von Blumenbeeten und Gärten im natürlichen Stil. Die Bergblume sieht im Dekor kleiner Landschaftskompositionen attraktiv aus. Die Art wird häufig zum Schneiden und Gestalten von Blumensträußen verwendet. Pfingstrosen bleiben bis zu 1,5 Wochen im Wasser. Aus den Blüten der Staude werden Farbstoffe gewonnen, aus den Samen wird fettes Öl gewonnen. Die Pflanze lässt sich harmonisch mit hohen Gräsern und frühblühenden Pflanzen kombinieren.

Neben der Kaukasischen Pfingstrose werden häufig folgende Pflanzenvertreter gepflanzt:

  • Muscari;
  • Krokus;
  • Primel;
  • Lungenkraut;
  • Aconitum;
  • Tulpe.

Während der Blüte und Fruchtbildung wird der Höhepunkt des dekorativen Potenzials der Pflanze erreicht. An den Büschen öffnen sich ursprünglich geformte Kisten mit glänzenden Samen.

Sie können den Bereich mit kaukasischen Pfingstrosen dekorieren, indem Sie die folgenden vorgefertigten Optionen verwenden:

  1. Alpenrutsche. Blumenbeete aus Pfingstrosen, Tulpen und Rosen wirken in kleinen Sommerhäusern harmonisch. Helle Büsche verleihen jedem Steingarten eine besondere Note.
  2. Einzelnes Blumenbeet. Aus der kaukasischen Pfingstrose kann zusammen mit anderen Sorten eine Monoblume gebildet werden. Damit das Blumenbeet seine dekorative Wirkung nicht verliert, empfiehlt es sich, sie abwechselnd zu blühen. Pflanzen sollten in einem Abstand von 1 m gepflanzt werden. Pfingstrosen sollten farblich miteinander kombiniert werden. Die kaukasische Sorte harmoniert mit weißen, milchigen Farbtönen.
  3. Grenze. Kaukasische leuchtend purpurrote Pfingstrosen rahmen Wege und Gartenwege perfekt ein. Wenn Sie möchten, können Sie experimentieren und Blumen in verschiedenen Farbtönen zusammen pflanzen.
  4. Rabatka. Ein rechteckiges Blumenbeet wird normalerweise vor dem Hintergrund eines Rasens, entlang eines Zauns oder einer Hauswand platziert. Neben den kaukasischen Pfingstrosen können Sie Mantel-, Salvia-Eichenhain oder scharlachrote Geranien pflanzen.
  5. Mixborder. Dies ist eine der klassischen Möglichkeiten, einen Datscha-Bereich zu dekorieren. Pfingstrosen sehen vor dem Hintergrund eines grünen Rasens harmonisch aus. Geeignete Begleitpflanzen sind Geranien, Lupinen, Getreide und Funkien.

    Die kaukasische Pfingstrosenart sollte nicht zusammen mit Maiglöckchen gepflanzt werden

Abschluss

Die wild wachsende kaukasische Pfingstrose bedarf keiner besonderen Pflege. Bergstauden werden normalerweise von Züchtern angebaut. Das Pflanzmaterial stammt aus Kulturanpflanzungen. Der krautige Strauch wird auf die gleiche Weise wie seine Gegenstücke angebaut. Die Bergblume gilt als universell. Es wird eine schicke Dekoration für jeden Raum sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen