Inhalt
- 1 Wie die Sorte erschien
- 2 Beschreibung der Pfingstrosensorte Pearl Placer mit Foto
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Feinheiten der Landung
- 5 Pflegetipps
- 6 Reproduktionsmethoden
- 7 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 8 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Gärtnern zum Pfingstrosen-Pearl-Placer
Peony Pearl Placer ist eine Art, die sich seit Ende des letzten Jahrhunderts bewährt hat und bis heute nicht an Popularität verloren hat. Der Anbau wird Anfängern im Gärtnern empfohlen. Es ist unprätentiös und ziemlich frostbeständig.
Wie die Sorte erschien
Der Botaniker V.F. Gorobets beschäftigte sich mit der Züchtung von Pfingstrosen und führte auch Tests durch, bei denen er die optimalen Bedingungen für den Anbau ermittelte. Der Perlenseife wurde 1989 beschafft und nur fünf Jahre später (nach allen Auswahlprüfungen) in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen.
Beschreibung der Pfingstrosensorte Pearl Placer mit Foto
Die Art gehört zu den krautigen Pflanzen. Es zeichnet sich durch mittlere Abmessungen und eine gepflegte Form aus. Die Perlenstreuung überschreitet selten eine Höhe von 85 cm, kann aber unter geeigneten Bedingungen höher wachsen.
Pfingstrosen haben feste Stängel, die weder bei schlechterem Wetter noch während der Blüte oder anderen Faktoren abfallen.
Diese Sorte stellt eine Gruppe von Stauden dar und kann 15 Jahre lang ohne Umpflanzung wachsen. Die Lebensfähigkeit beruht auf massivem Wurzelwachstum, das teilweise im Boden und teilweise an der Oberfläche liegt.
Während der Vegetationsperiode bilden sich an den Spitzen der Stiele Knospen, die zunächst Miniaturgrößen haben und innerhalb einer Woche schnell an Durchmesser zunehmen. Eine Besonderheit der Perlmutt-Pfingstrose ist das Auftreten seitlicher Blüten am Blütenstiel.
Die Blüten zeichnen sich durch eine regelmäßige geometrische Form, eine Frotteefüllung und eine angenehme hellrosa Farbe aus. Die Blütenblätter sind in Reihen angeordnet, was die dekorative Wirkung der Pflanze nur erhöht. Im Mittelteil befinden sich gelbliche Staubblätter, die ein süßes Vanillearoma verströmen.
Zeitpunkt und Blütezeit
Sie sollten in der ersten Saison nach dem Pflanzen nicht auf den Austrieb warten. Wenn ein erwachsener Sämling Wurzeln schlägt, erscheinen im nächsten Jahr Blüten. Was den Anbau von Samen und Stecklingen betrifft, ist mit Ergebnissen viel später zu rechnen.
Die Blüte der Pearl Placer-Pfingstrosen beginnt in der ersten Sommerhälfte und dauert 30 Tage.
Vorteile und Nachteile
Wie es sich für eine dekorative Kultur gehört, hat der Pearl Placer ein umwerfendes Aussehen. Diese Pflanze wurde auf der Moskauer Blumenzüchterausstellung ausgezeichnet.
Peony Pearl Placer verfügt über eine ausreichende Winterhärte für das Wachstum in der Mittelzone
Vorteile:
- üppige Blüte;
- anspruchslos;
- netter Geruch;
- geeignet für die Zucht in verschiedenen Gebieten;
- wird verwendet, um einen Akzent in Landschaftskompositionen zu setzen;
- Die Blüten fallen lange Zeit nicht ab.
Nachteile:
- Bei intensiver Beleuchtung kann die Pfingstrose ihre natürliche Farbe verlieren.
Feinheiten der Landung
Die Pflanzung wird zu Beginn der Vegetationsperiode oder nach deren Abschluss empfohlen. Besonderes Augenmerk wird auf den Standort in der Datscha gelegt – es sollte sonnig sein, aber mit mäßigen Tageslichtstunden.Optimal ist es, wenn die Blume morgens die Sonne und am späten Nachmittag schwachen Schatten genießt.
Sie verwenden leichten Boden, der für Wasser und Sauerstoff sehr durchlässig ist. Sie können fruchtbaren Lehm verwenden. Um die Pearl Placer-Pfingstrose zu pflanzen, benötigen Sie ein Loch. Sie graben es aus und konzentrieren sich dabei auf die Größe des Sämlings. Im Durchschnitt entsteht ein Loch von 60 x 60 cm, danach wird eine Drainage gelegt und ein Drittel der Tiefe mit Dünger gefüllt: Asche, Kompost, gelöschter Kalk, verrotteter Mist oder ein anderer organischer Zusatzstoff.
Pflegetipps
Pfingstrosen sind keine Pflanzen, die ständige Pflege benötigen. Perlenstreuung ist keine Ausnahme. Sie sollten jedoch die üblichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie Jäten, Düngen, Beschneiden und Gießen nicht vergessen.
Placer-Perlen sind perfekt an Trockenheit angepasst und benötigen keine regelmäßige Befeuchtung. Es ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Einmal pro Woche werden die Büsche mit zwei Eimern warmer Flüssigkeit bewässert.
Der Stream wird zur Wurzel geleitet
Sie können pro Saison nicht mehr als vier Dressings auftragen. Sie werden am meisten während der Knospenbildung sowie im Herbst benötigt, um sich schnell an die Kälte anzupassen. Placer-Perlen reagieren gut auf Fabrikmischungen, die speziell für Pfingstrosen entwickelt wurden.
Überwinterung
Die Art verfügt über eine ausgezeichnete Winterhärte, was den Anbau in nördlichen Regionen erleichtert. Aber selbst die Immunität gegen Minustemperaturen bis zu -30 Grad schützt Pfingstrosen nicht zu 100 % vor Frost. Daher empfehlen Gärtner, den Pearl Placer zuerst abzuschneiden, dann zu hacken und zu mulchen.Anschließend mit Vlies abdecken.
Reproduktionsmethoden
Placer-Perlen werden normalerweise mit drei Methoden vermehrt:
- Samen;
- Aufteilung;
- Stecklinge.
Im ersten Fall wird das Pflanzenmaterial nach der Blüte gesammelt – im Juli-August. Der Hauptnachteil beim Samenanbau ist das mögliche Risiko eines Verlusts von Artenmerkmalen, wenn sich die Tochterpflanze von der Elternpflanze unterscheidet.
Zwei Tage vor dem Pflanzen werden die Samen in eine schwach konzentrierte Kaliumpermanganatlösung gegeben. Pfingstrosen werden flach in einen Behälter gepflanzt, damit das Rohmaterial leicht schlüpfen kann.
Um günstige Wachstumsbedingungen zu schaffen, werden Drainage und Dünger in den Behälter gegeben.
Die Perlenstreuung wird unter Folie bei Raumtemperatur +24 Grad aufbewahrt. Der Unterstand wird täglich zur Belüftung entfernt. Wenn Wurzeltriebe auftauchen, wird die Folie endgültig entfernt und die Sämlinge gepflanzt: in separaten Behältern oder direkt in den Boden, wenn das Wetter es zulässt. Halten Sie bis zum Erscheinen der Blätter eine Temperatur von +10 Grad ein.
Die zweite Methode ist schneller. Darüber hinaus können Sie durch die Teilung eine identische Pfingstrose erhalten, da die spezifischen Merkmale erhalten bleiben. Für die Fortpflanzung eignen sich zwei Perioden:
- Frühling – nachdem sich der Boden erwärmt hat;
- Herbst - bevor das kalte Wetter kommt.
Es reicht aus, den Busch auszugraben, die Wurzeln zu trocknen, damit sie leichter geschnitten werden können, und den Teil abzutrennen. Dann wird dieser Teil verpflanzt und der Mutterstrauch an seinen ursprünglichen Platz gestellt.
Stecklinge sind bei Gärtnern „aller Couleur“ beliebt. Auch Pfingstrosen lassen sich auf diese Weise vermehren, allerdings erfolgt der erste Austrieb erst nach einigen Jahren. Im Frühjahr wird beim Pearl Placer ein gesunder Trieb mit mehreren Blättern ausgewählt.Der obere Schnitt wird mit Lack behandelt, der untere Schnitt wird in Kornevin getaucht.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Kultur ist für die meisten Krankheiten nicht anfällig und wird bei richtiger Pflege selten krank. Vorbeugende Maßnahmen sollten befolgt werden. Dazu gehören: Jäten, mäßiges Gießen, Düngen und die Anwendung des Fungizids Fitosporin.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Pfingstrosen schmücken russische Vorgärten, Parks, Plätze, Datschen und Blumenbeete. Seifenperlen werden als Bandwurm oder in einer Gruppe mit verwandten Kulturen gezüchtet. Nicht nur Landschaftsarchitekten sind auf diese Art aufmerksam geworden, auch in der Floristik sind Pfingstrosen sehr gefragt – dank der aufrechten Stängel und kräftigen Blüten hält sich die Pflanze im geschnittenen Zustand lange.
Die richtige Nähe, beispielsweise zu niedrig wachsenden Sorten mit kontrastierenden Blüten, trägt dazu bei, die Originalität der Komposition hervorzuheben.
Abschluss
Peony Pearl Placer ist eine robuste Pflanze, die unter fast allen Bedingungen angebaut werden kann. Die Kultur hat nur eine Schwäche – intensives Licht. Auf sonnigen Wiesen verblassen die Knospen mit der Zeit, was die dekorative Wirkung beeinträchtigt.