Sidalcea Brilliant: Anbau, Winterhärte, Bewertungen

Sidalcea Brilliant ist eine krautige Pflanze, die einer Miniaturmalve ähnelt. Sie wird wegen ihrer leuchtenden, üppigen Blüte und ihrer Fähigkeit, sich nahtlos in jede Gartengestaltung einzufügen, geschätzt.

Beschreibung von Sidalcea Diamond mit Foto

Sidalcea Diamond ist ein dekorativer Vertreter der Familie der Malvaceae.

Der natürliche Lebensraum der Kulturpflanze ist Nordamerika

Seine dünnen, kräftigen Stängel bilden einen 0,9 m hohen vertikalen Strauch, und ein gut entwickeltes Wurzelsystem speist eine üppige Krone, deren Durchmesser 45 cm erreichen kann.

Die botanische Beschreibung von Sidalcea Brilliant besagt, dass die Staude grüne, gegenständige, schmal-lanzettliche Stängelblätter hat.

Die Wurzelplatten der Pflanze sind handförmig präpariert, groß und geädert

Die Staude blüht zum ersten Mal im zweiten Lebensjahr und zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Austrieb von Juli bis September aus. Im Hochsommer erscheinen am Strauch spitzenförmige Blütenstände, die an dünnen, aber starken Stieltrieben gehalten werden.

Die Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 7 cm, bestehen aus fünf leuchtend rosa seidigen Blütenblättern und haben die Form eines Grammophons

Winterhärte von Sidalcea Brilliant

Die Pflanze gehört zur Frosthärtezone 5a (USDA). Die Oregon-tragende Sidalcea Brilliant verträgt Temperaturabfälle von -26,1–28,9 °C 0C.

Anwendungsmethoden

Sidalcea Brilliant wird häufig zur Dekoration der Küstenzone von Stauseen, bei Gruppenpflanzungen und zur Schaffung hoher Ränder verwendet, die die Zonierung dekorativer Blumenbeet-Ensembles ermöglichen. Es eignet sich auch gut zum Schneiden.

Vorteile und Nachteile

Sidalcea Diamond wird wegen seiner hohen Dekorativität und Winterhärte geschätzt. Spektakuläre Büsche mit einfachen, leuchtenden Blüten werden erfolgreich zur Gestaltung von Blumenarrangements und zur Dekoration persönlicher Grundstücke eingesetzt.

Sidalcea Diamond zeichnet sich durch eine kontinuierliche Blüte aus und erzeugt ein subtiles Aroma

Vorteile:

  • Frostbeständigkeit;
  • sehr dekorativ;
  • reichliche, kontinuierliche Blüte.

Nachteile:

  • schwaches Aroma.

Merkmale des wachsenden Sidalcea Brilliant

Die Staude erfordert keine aufwendige Pflege. Beim Anbau eines Sidalcea Brilliant-Strauchs wird nur auf die wichtigsten Punkte geachtet.

Landeregeln

Sydaltsia Diamond wird erst dann in ein Blumenbeet gepflanzt, wenn der Nachtfrost abgeklungen ist und sich der Boden gut erwärmt hat. Dies geschieht in der Regel von Mitte Mai bis Anfang Juni.

Wählen Sie zum Pflanzen von Sidalcea einen gut beleuchteten Standort mit hellem, neutralem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Wenn nicht genügend Luft in den Boden gelangt, können sich das Wurzelsystem und der Stängelteil der Diamond-Pflanze nicht normal entwickeln.

Vor dem Pflanzen wird das Blumenbeet umgegraben und von Unkraut befreit. Der Boden wird mit Flusssand vermischt und mit Humus oder Kompost gedüngt.Der Vorgang selbst erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. In der vorbereiteten Fläche wird ein Loch gegraben, dessen Abmessungen doppelt so groß sind wie das Volumen des Wurzelsystems des Sidalcea-Sämlings. Wenn Sie mehrere Büsche der Sorte Brilliant pflanzen möchten, sollte der Abstand zwischen benachbarten Löchern etwa 50 cm betragen. Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge gegenseitig unterdrücken, sollten sie nicht eng platziert werden. Auf 1m2 Pflanzen Sie maximal 4-5 Büsche.
  2. In den Boden des gegrabenen Lochs wird Drainage aus Sand oder Kies gegossen und darauf ein Nährsubstrat aus Kompost und Gartenerde gelegt.
  3. In das Loch wird ein Sämling der Sorte Brilliant eingetaucht, dessen Wurzeln mit einem Wachstumsstimulans behandelt werden. Die entstehenden Hohlräume werden mit Erdresten gefüllt.

Der Boden rund um die Sidalcea wird von Hand verdichtet und großzügig mit nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert.

Pflegehinweise

Die unprätentiöse Staude Sidalcea Diamond erfordert nur minimale Pflege, was bedeutet:

  1. Bewässerung. Sidalcea benötigt zunächst eine regelmäßige und intensive Bewässerung. Wenn der Busch Wurzeln schlägt, wird die Häufigkeit der Befeuchtung leicht reduziert. Die Staude wird durchschnittlich zweimal pro Woche gegossen, wenn der Mutterboden austrocknet. Bei heißem und trockenem Wetter wird Sidalcea häufiger angefeuchtet. Die Sorte Diamond wird abends oder von morgens bis mittags gegossen, bis das Blumenbeet von den hellen Sonnenstrahlen beleuchtet wird.

    Damit der Boden unter dem Sidalcea-Strauch der Brilliant-Sorte länger feucht bleibt, wird der Baumstammkreis mit einer Mulchschicht bedeckt

  2. Bodenbehandlung. Nach Regen oder Bewässerung wird der Boden unter der Staude bis in eine geringe Tiefe gut gelockert, um die Bodenbelüftung zu gewährleisten und die Entwicklung von Pilzkrankheiten bei Sidalcea zu verhindern.

    Der Baumstammkreis der Sorte Brilliant wird von Unkräutern gejätet, die das Wachstum von Gartenfrüchten verlangsamen

  3. Füttern.Sidalcea Brilliant wächst auf fruchtbarem Boden und entwickelt sich ohne Hilfsdünger gut, sofern dem Boden vor dem Pflanzen Kompost zugesetzt wird. Es empfiehlt sich außerdem, die Pflanze mit Torf zu mulchen, der sie mit nützlichen Substanzen versorgt.

    Beim Anbau von Sidalcea auf ausgelaugten Böden wird die Pflanze dreimal pro Saison mit einer Vermicompost-Lösung bewässert.

  4. Garnituren. Sidalcea erfordert keinen Formschnitt. In der Blütephase werden jedoch verblasste Knospen aus dem Busch entfernt, um die dekorative Periode zu verlängern und das Auftreten von Samen zu verhindern. Mit Beginn des Herbstes wird die Staude nahezu bodenbündig abgeschnitten.

    Wenn nur das Wurzelsystem der Sidalcea unter der Erde verbleibt, übersteht die Pflanze auch den strengen Winter sicher und bringt im Frühjahr junge Triebe hervor

  5. Schutz für den Winter. Obwohl Sidalcea Brilliant Fröste bis -28,9 gut verträgt 0C, in vielen Regionen der Russischen Föderation wird die Staude nach dem Herbstschnitt mit einer dicken Schicht Sägemehl oder trockenem Laub bedeckt. Ist ein strenger Winter zu erwarten, wird die Pflanze zusätzlich mit Fichtenzweigen isoliert.

    Der Schutz über dem Sidalcea wird nach dem Einsetzen der ersten Kälte errichtet und mit Beginn des Tauwetters im Frühling entfernt.

  6. Vorbeugende Behandlungen. Obwohl sich die Pflanze durch eine gute Immunität auszeichnet, kann sie unter ungünstigen Bedingungen von Rost, Wurzelfäule oder Schnecken befallen werden.

    Bei den ersten Anzeichen einer Pilzerkrankung wird die Sorte Diamond mit Fitosporin, Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat besprüht.

Wichtig! Um Schädlingen vorzubeugen, werden Sidalcea-Büsche mit dem Medikament Thunder behandelt, mit Holzasche bestreut und mit Knoblauchaufguss oder Seifenlösung bewässert.

Reproduktionsmethoden

Sidalcea Diamond wird auf verschiedene Arten gezüchtet:

  1. Den Busch teilen. Diese Methode ermöglicht nicht nur die Vermehrung der Sorte Diamond, sondern auch die Verjüngung der Staude.Es ist für Büsche geeignet, die nicht jünger als 3–5 Jahre sind, und wird im Herbst oder zeitigen Frühjahr durchgeführt. Die ausgewählte Pflanze wird aus dem Boden ausgegraben und mit ihren Wurzeln in mehrere Fragmente geteilt.

    Sidalcea-Stecklinge werden in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht, um Fäulnis zu verhindern, und in vorbereitete Löcher gepflanzt

  2. Samen. Das Pflanzenmaterial wird 2-3 Wochen lang im Kühlschrank geschichtet, in warmem Wasser unter Zusatz eines Wachstumsstimulators eingeweicht und in Behälter gesät, die mit lockerer, nahrhafter Erde gefüllt sind. Sidalcea-Samen der Sorte Brilliant werden mit dem Finger leicht angedrückt und mit Erde bestreut. Die Pflanzen werden mit einer Sprühflasche angefeuchtet und mit Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Nachdem die Sprossen von Sidalcea erschienen sind, wird das Polyethylen entfernt und die Kiste auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt.

    Sidalcea-Setzlinge werden Ende Mai, nachdem warmes Wetter einsetzt, im Freiland gepflanzt.

Fotos im Landschaftsdesign

Die Staude verträgt sich gut mit anderen Pflanzen und macht neben Lupine, Rudbeckia, Coreopsis und Johanniskraut eine gute Figur. Sidalcea Brilliant kann auch als Bestandteil eines maurischen Rasens oder als Element einer Hecke oder eines hohen Saisonrandes verwendet werden.

Sidalcea Diamond passt gut in jede Landschaft und sieht als Bandwurm beeindruckend aus

Beim Erstellen von Kompositionen ist es besser, die Raute an den Seiten oder im Hintergrund zu platzieren

Es ist nicht ratsam, die Brilliant-Pflanze neben hohen Sträuchern und Bäumen zu pflanzen. In ihrem Schatten entwickelt sich die Pflanze schlechter und leidet unter einem Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Abschluss

Sidalcea Brilliant ist eine unprätentiöse und robuste Gartenpflanze, die sich durch eine üppige und lange Blüte auszeichnet.Es ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge und wird aktiv in der Floristik und Landschaftsgestaltung eingesetzt.

Bewertungen von Sidalcea Brilliant

Marina Maksimova, Serpuchow
Seit drei Jahren züchte ich die Brilliant-Pflanze am Tor meiner Datscha. Die Staude begeistert durch ihre Schlichtheit und lange Blüte. Die Knospen der Sorte Diamond bleiben lange an den Stielen, riechen aber leider praktisch nicht.
Anna Fedotova, Tschkalowsk
Vor fünf Jahren habe ich auf Anraten eines Kollegen eine Sidalcea-Sorte Brilliant in der Nähe des Hauses gepflanzt. Es passt gut in einen leeren Raum auf der Veranda und erfreut jedes Jahr mit einer üppigen, leuchtenden Blüte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen