Inhalt
Eine echte Entdeckung im Bereich der dekorativen Landschaft ist die elegante Cymbalaria. Dies ist eine wenig bekannte Miniaturblume aus einer Gattung krautiger Stauden. Felsige Wege, kleine Mauern oder Felsvorsprünge – eine unprätentiöse Pflanze belebt und schmückt selbst den problematischsten Bereich. Fotos und Beschreibungen von Cymbalaria sowie Ratschläge von Blumenzüchtern helfen Ihnen, eine Blume ohne unnötigen Aufwand zu züchten.
Beschreibung der Cymbalaria-Blume mit Foto
Dies ist eine niedrig wachsende Bodendeckerpflanze mit einem starken Wurzelsystem und kriechenden Trieben. Sein ursprünglicher Lebensraum ist das Mittelmeer. Sie finden Cymbalaria auf den felsigen Böden Frankreichs, in den Spalten antiker Gebäude in Italien und an den Berghängen Spaniens.
Der offizielle Name ist Cymbalaria. Kommt vom lateinischen Wort „symba“, wörtlich übersetzt als „Gondel“ oder „Boot“. Ihren Namen verdankt die Blüte der Form der Blätter, die in der Mitte leicht gedrückt sind und optisch an kleine Boote erinnern. Die Pflanze ist auch als Linaria oder Hackbrett-Leinkraut bekannt.
Cymbalaria wächst aktiv auf felsigen Flächen und Mauern, was den populären Namen „römische Ruinen“ erklärt.
Die Familie der Blume ist Norichaceae. Die Wuchsform ist ampelig oder krautig. Eine erwachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 5-10 cm, der Strauch hat längliche, kriechende, fadenförmige Stängel. Die Triebe sind rund, hängend oder hängend. Sie werden bis zu 50 cm breit und bei warmem Wetter bis zu 90 cm. Die immergrünen Blätter des Strauchs ähneln Efeugrün. Gegenständig oder quirlig (ringförmig) angeordnet.
Blattbeschreibung:
- Efeuform;
- herzförmige Basis;
- abgerundete oder spitze Oberseite;
- dunkelgrüne satte Farbe;
- durchschnittliche Länge – 11–13 mm, Breite – 15–17 mm;
- besteht aus 5-7 runden oder dreieckigen Lappen.
Cymbalaria ist mit zahlreichen kleinen Blumen geschmückt. Ihr Durchmesser beträgt nicht mehr als 1 cm, sie wachsen an verzweigten Stielen und blühen in den Blattachseln. Optisch mit violetten Blüten verbunden. Die vorherrschende Farbe ist blassviolett (Variationen je nach Art). Nach der Blüte bilden sich Früchte. Bei Cymbalaria sind dies abgerundete Samenkapseln.
Cymbalaria hat eine lange Blütezeit; Girlanden aus zarten lila Blüten erfreuen das Auge von April bis zum ersten kalten Wetter im September
Wie aggressiv ist Cymbalaria?
Die Pflanze ist eine invasive Art: Sie wurde versehentlich in neue Gebiete eingeführt, wo sie nicht starb, sondern sich aktiv entwickelt und neue Gebiete besetzt. Aufgrund ihrer erhöhten Anpassungsfähigkeit und Überlebensfähigkeit weist die mehrjährige Cymbalaria ein durchschnittliches Maß an Aggressivität auf. Selbst auf steinigem Boden wächst die Blume schnell und bildet einen Teppich. Aufgrund ihrer geringen Größe übertönt oder verstopft die Pflanze ihre Nachbarn nicht.Doch mit der Zeit verflechten sich lange Farbtriebe um benachbarte Pflanzen und stören die Gesamtkomposition des Gartens.
Arten und Sorten
In der allgemeinen Familie Cymbalaria identifizieren Wissenschaftler außerdem etwa 15 Unterarten. In warmen und gemäßigten Klimazonen wachsen nicht mehr als fünf Arten krautiger Pflanzen.
Wandbecken
Cymbalaria Muralis (Cymbalaria Muralis), besser bekannt als die Mauerpflanze. In freier Wildbahn kommt die Blume in ganz Südeuropa vor. Dank der Migrationsströme gelangten die Samen der Pflanze auch in andere Regionen: Skandinavien, die Britischen Inseln und einige Regionen Russlands. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt 6-7 cm. Die Unterart hat zerbrechliche fadenförmige Stängel, die selbst Steinhaufen leicht umschlingen. Die Blätter der Blüte sind klein und efeuförmig. Der Teller ist dunkelgrün, der untere Teil ist lila bemalt. Die Blüten sind blass lila oder weiß.
Die Blüten der Wand-Cymbalaria ähneln den Blüten des Löwenmäulchens, diese Pflanzen gehören zur selben Familie.
Behaart
Cymbalaria Pilosa (Cymbalaria Pilosa). Die Heimat des Wachstums sind europäische Bergregionen. Am häufigsten kommt diese Art auf felsigen Geröllhalden vor. Der haarige Cymbalaria-Strauch ist nicht höher als 5 cm. Die Pflanze bildet einen dichten, kissenförmigen Wuchs. Auf den Blättern befinden sich schwerelose Fasern. Die Blüten sind hellblau oder lila.
Die haarige Cymbalaria blüht den ganzen Sommer über mit kleinen Blüten und einem charakteristischen gelben Himmel
Blass
Cymbalaria Palida (Palida Cymbalaria).Das Anbaugebiet erstreckt sich bis in die Bergregionen Europas. Die Pflanze siedelt sich bevorzugt auf Ansammlungen großer Felsblöcke im Apennin an. Die Höhe des Busches variiert zwischen 5 und 10 cm, die Triebe wachsen und bilden eigenartige Kissen. Die Blattspreiten sind leicht kurz weichhaarig und bestehen aus 3-5 Lappen. Die Blüten sind blauviolett.
Die dekorative Unterart wächst sowohl auf kargen Böden als auch in Felsspalten mit wenig Erde gut
Dreischneidig
Cymbalaria aequitriloba (Cymbalaria Equitriloba). Heimat - Mittelmeereuropa. Der mehrjährige Strauch hat kleine fleischige Blätter, die Triebhöhe beträgt nicht mehr als 5-10 cm, die Blüten sind rosa bemalt. Die Blütezeit ist von Juni bis September.
Auf den Balearen steht die Unterart Hackbrett-Triloba unter staatlichem Schutz
Liverfolia
Cymbalaria hepaticifolia (Cymbalaria hypericifolia). Der Unterschied zwischen den Arten sind die weißen Blüten. Mittelgroße Büsche. Die Krone ist zweilippig und leuchtend gelb bemalt. Die Blätter sind fleischig mit einer charakteristischen silbernen Tönung.
Weiße Blüten mit gelbem Kern heben jeden Bereich hervor und verleihen ihm Einzigartigkeit
Cymbalaria im Freiland pflanzen und pflegen
Becken-Leinkraut ist eine zähe und unprätentiöse Pflanze. Es wächst gut in halbschattigen Bereichen, im Vollschatten oder in der Morgensonne. Der optimale Ort zum Pflanzen einer Blume sind Gebiete mit schlechtem felsigem Boden und schwachem Licht.
Landeregeln
Unter natürlichen Bedingungen siedelt sich die Pflanze auf engstem Raum an: zwischen Steinen, in Mauerzwischenräumen, auf Felsvorsprüngen und in Spalten. Daher besteht keine Notwendigkeit, große Gartenflächen für Cymbalarien bereitzustellen. Die Büsche werden in einem Abstand von 40 cm voneinander gepflanzt. Die durchschnittliche Pflanzdichte beträgt neun Pflanzen pro Quadratmeter. M.
Die Pflanze bevorzugt alkalische (kalkhaltige) Böden. Geben Sie dazu folgendes in die Erde:
- Sand;
- kleiner Schotter;
- Dolomitmehl.
Cymbalaria mag kein sengendes Sonnenlicht. Die Büsche fühlen sich bei diffusem Licht oder im völligen Schatten wohl. Die Blume wird wie jede andere Staude von Frühling bis Herbst in die Erde gepflanzt. Die beste Pflanzzeit ist jedoch März/April (unmittelbar nach dem letzten Frost). Um Cymbalaria in steinigen Boden zu pflanzen, werden die Wurzeln zunächst in dicken Schlamm eingetaucht. Dann werden sie vorsichtig in flache Löcher gelegt und drücken dabei leicht auf die Erde.
Gießen und düngen
Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig mäßig zu gießen. Der Boden unter dem Cymbalaria-Strauch sollte immer leicht feucht sein. In diesem Fall sollten Sie die Blumen nicht überschwemmen und die Feuchtigkeit nicht stagnieren lassen.
Cymbalaria benötigt praktisch keine Düngemittel oder Düngung. Vor dem Pflanzen können Sie dem steinigen Boden gut verrottetes organisches Material hinzufügen. Um eine üppige Blüte zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Boden mit komplexen Mineralstoffen für dekorative Blattpflanzen anzureichern. Insgesamt wird dreimal pro Saison gedüngt: zu Beginn der Vegetationsperiode, in der Mitte und am Ende des Sommers.
Bei einem Überschuss an Nährstoffen im Boden blüht die Cymbalaria nicht und es kommt zu einem schnellen Wachstum der grünen Masse
Trimmen
Führen Sie dies durch, wenn die Stängel übermäßig wachsen. Cymbalaria verträgt den Eingriff ruhig: Es verwelkt oder verblasst nicht. In angrenzenden Bereichen erfolgt der Schnitt mit einer Gartenschere oder einer gewöhnlichen Schere. Auf großen Flächen ist das Entfernen von Trieben mit einem Mäher erlaubt.
Überwinterung
Die krautige Pflanze verträgt Temperaturen bis -15 °C.In Regionen mit kaltem Klima werden die Büsche mit Agrofaser, einer Mulchschicht oder Fichtenzweigen bedeckt. Für eine wärmende und entwässernde Wirkung wird der Boden unter den Trieben mit Sand und Holzasche bestreut. In schneefreien Wintern mit Frost gefriert Cymbalaria leicht.
Bei Eintreffen der Wärme regeneriert sich die Pflanze oder erholt sich durch Selbstaussaat schnell
Reproduktionsmethoden
Die natürliche Vermehrungsmethode von Cymbalaria ist ungewöhnlich. Die Blüten ragen über die Blätter hinaus und werden für Bienen und andere Bestäuber zugänglich. Nachdem die Samen gereift sind, dehnt und biegt sich der Blütenstiel. Cymbalaria-Samen werden spontan in das Nachbargebiet verteilt, wo sie im nächsten Jahr keimen.
Die Vermehrung von Wand-Cymbalarien erfolgt einfach und schnell. Die bevorzugte Methode ist die Triebteilung. Sie wurzeln leicht und können nach dem Beschneiden im Freiland gepflanzt werden. Die Stängel der Pflanze wurzeln fast sofort und beginnen, grüne Masse zu bilden.
Krankheiten und Schädlinge
Cymbalaria zeichnet sich durch seine Resistenz und starke Immunität gegen die meisten Krankheiten aus. Echter Mehltau entsteht, wenn der Boden über einen längeren Zeitraum feucht ist.
Das Hauptzeichen einer Cymbalaria-Infektion mit Echtem Mehltau ist ein weißer, pudriger Belag auf den Blättern.
Volksheilmittel helfen nur im Anfangsstadium. Optimaler Einsatz von Chemikalien. Fundozol, Amistar, Acrobat, Topaz – aus der Liste können Sie das passende Produkt zur Behandlung der Pflanze auswählen.
Spinnmilben stellen eine Gefahr für den Busch dar. Bei trockenem und heißem Wetter wird der Schädling aktiver. Auf Blättern, Trieben und Blüten erscheint ein leicht transparentes Netz – ein charakteristisches Zeichen für Parasitenaktivität. Die Bekämpfung besteht im Besprühen mit Insektiziden.
Aktara oder Aktellik wirken sich schädlich auf Zecken aus
Bei Regenwetter werden Cymbalaria-Blätter von Nacktschnecken befallen. Schädlinge hinterlassen Löcher und Schleimspuren auf ihrer Oberfläche. Bei kleinen Läsionen erfolgt die manuelle Entnahme. Zu den volkstümlichen Methoden gehört das Bestäuben des Gemüses mit scharfer Paprika, Senf oder Asche. Zu den verfügbaren Chemikalien zur Beseitigung von Weichtieren zählen die folgenden Medikamente: Schneckenfresser, Schneckenfresser und Gewitter.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Cymbalaria ist eine klassische Option zur Dekoration von Steingärten und Steingärten. Die Triebe umranken wunderschön Stützmauern und Reliefunregelmäßigkeiten. Füllen Sie den Raum zwischen Straßenfliesen, Pflastersteinen und Kies organisch aus.
Miniaturblumen und viel Grün werden Felswände und japanische Gärten hervorheben und erfrischen
Landschaftsarchitekten verwenden krautige Pflanzen, um einen Hintergrund in Steingärten zu schaffen und Alpenrutschen zu organisieren. Die Blume wird auch für andere dekorative Zwecke aktiv genutzt:
- Dekoration von Fassadenwänden;
- Risse füllen;
- Abdecken unschöner Ecken (Komposthaufen);
- Landschaftsgestaltung von Gebieten mit steinigem Boden, wo andere Pflanzen nicht gut wachsen.
Cymbalaria kann auch in separaten Töpfen gepflanzt werden. Die absteigenden Triebe bilden einen wunderschönen Wasserfall aus hellgrünem Laub. Die Pflanze wird mit Vorsicht in gemischte Blumenbeete gepflanzt. Aufgrund des übermäßigen Wachstums verschränken sich die Stängel schnell um benachbarte Pflanzen.
Abschluss
Fotos und Beschreibungen von Cymbalaria beweisen, dass es sich um ein einzigartiges Exemplar für die Dekoration eines Ortes handelt. Die hohe Wachstumsrate ermöglicht es den Trieben, in kurzer Zeit niedrige Mauern zu umschlingen und sogar in unauffällige Spalten zu klettern.Pflegeleichtigkeit, Winterhärte, Winterhärte und einfache Kultivierung sind die Hauptvorteile dieser krautigen Pflanze. Cymbalaria wächst und blüht selbst in kargen, steinigen Böden aktiv in großen Mengen.