Puschkinia-Blume: Foto, Pflanzen und Pflege, Sorten, Blüte, Pflanzzeitpunkt

Puschkinia (lat. Puschkinia) ist eine früh blühende mehrjährige Zwiebelpflanze. Er gehört zur gleichnamigen Gattung und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Puschkinia erhielt seinen lateinischen Namen zu Ehren des Mineralologen und Chemikers A. A. Musin-Pushkin, der als erster alle seine Arten auf dem Ararat sammelte. In der Natur kommt die Kultur auf Bergwiesen, felsigen Hängen und an feuchten Stellen zwischen Büschen vor. Aber auch im Garten hat sich diese Zwiebelpflanze gut etabliert, da das Pflanzen und Pflegen von Puschkinien keine besonderen Schwierigkeiten bereitet.

Puschkinia sieht ähnlich aus wie Hyazinthen, ist jedoch kleiner.

Typen und Sorten mit Namen

Diese Kultur gilt als eine der schönsten Frühlingsprimeln. Es erfreut das Auge, wenn alle anderen Gartenpflanzen gerade aus dem Winterschlaf erwachen. Puschkinia blüht in der ersten Aprilhälfte und Anfang Mai. Ihre Blütenstände sind, wie bei der Hyazinthe, Trauben mit dicht angeordneten, glockenförmigen Blüten.

Wichtig! Wenn die Knospen blühen, verströmen sie einen spezifischen, subtilen Geruch.

Der unterirdische Teil von Puschkinia wird durch eine eiförmige Zwiebel dargestellt, wie auf dem Foto zu sehen ist. Es ist mit dünnen braunen Schuppen bedeckt. Die Blätter der Pflanze befinden sich an der Basis des Stängels.

Der Durchmesser der mehrjährigen Zwiebeln beträgt 1,5–2 cm

In der Natur kommen nur drei Arten von Stauden und mehrere Sorten vor. Sie haben einige Unterschiede untereinander. Daher ist es notwendig, die Merkmale jedes einzelnen von ihnen zu untersuchen.

Hyazinthenförmige Puschkinie

Dies ist die häufigste Art von Kultur. Die Höhe der Pflanze erreicht 10-18 cm. Hyazinthe Puschkinia (lat. Puschkinia hyacinthoides) zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter aus, die bis zu 18 cm lang und 1,4 cm breit sind.

Die Stiele dieser Art sind kräftig und fleischig. Sie umfassen bis zu 30 glockenförmige Knospen von zarter weiß-blauer Farbe. In der Mitte der Blütenblätter verläuft ein blauer Längsstreifen.

Die Blütezeit der Puschkinia-Hyazinthe beträgt 10-20 Tage

Scilla-ähnliche Puschkinia

Die Höhe dieser Art erreicht 15 cm, die Blätter sind linealisch, dunkelgrün und bilden sich im Wurzelbereich der Staude. Die Länge der Teller beträgt 16 cm und die Breite 2 cm. Die Blüten von Puschkinia scilloides sind himmelblau mit einem leuchtend blauen Streifen in der Mitte. Der Durchmesser im geöffneten Zustand beträgt 2 cm. Der mittlere Teil der Knospen ist hellgelb und konvex.

Das Proletariat Puschkinia blüht in der zweiten Maihälfte.

Puschkinia libanesisch oder Libanotica

Die Pflanze ist ein dichter, bis zu 15 cm hoher krautiger Strauch. Die Blätter von Puschkinia scilloides var. Libanotica sind schwertförmig und haben einen satten Grünton. Die Blütenstände sind dicht und bis zu 10 cm lang. Die Besonderheit der Art besteht darin, dass die Krone ihrer Blütenblätter zweizähnige Lappen aufweist.Die Farbe der Blüten ist himmelblau oder weiß. Diese Art von Kulturpflanze blüht in den letzten zehn Tagen im Mai und hält drei Wochen lang an.

Puschkinia libanesisch sieht beeindruckender aus als andere Pflanzenarten

Es gibt auch eine Sorte von Libanotica namens Alba. Es ist in ovalen, üppigen Blütenständen geformt. Die Farbe der Knospen von Pushkinia scilloides Alba ist schneeweiß. Und ein kontrastierender blauer Streifen, der in der Mitte der Blütenblätter verläuft, sticht deutlich hervor. Pushkinia libanotica alba blüht in der zweiten Maihälfte.

Bei der Alba-Unterart kann eine Zwiebel gleichzeitig zwei bis vier Stiele bilden

Wann sollte man Puschkinien pflanzen?

Stauden müssen im Spätsommer oder Frühherbst im Freiland gepflanzt werden. Genauere Daten hängen vom Anbaugebiet ab. In den südlichen Regionen empfiehlt sich die Pflanzung Anfang Oktober, in den zentralen Regionen Mitte September und in den nördlichen Regionen Ende August. In diesem Fall hat die Puschkinia-Pflanze Zeit, rechtzeitig Wurzeln zu schlagen, bevor Dauerfröste eintreten. Dafür braucht sie zwei Wochen. Dann kann die Pflanze nicht mehr bewegt werden.

Puschkinia im Freiland pflanzen

Das Pflanzen dieser Staude erfordert keine komplizierten Maßnahmen. Daher kann es jeder, auch ein unerfahrener Gärtner, durchführen. Es gibt jedoch bestimmte Besonderheiten des Verfahrens, die beachtet werden müssen.

Vorbereiten der Glühbirnen

Um Puschkinia-Blüten erfolgreich im Freiland zu züchten, müssen die Zwiebeln vor dem Pflanzen eingelegt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung durch Pilzkrankheiten zu verringern. Hierfür können Sie das Medikament Maxim verwenden. Es muss in einem Verhältnis von 2 ml pro 1 Liter Wasser verdünnt und gründlich gerührt werden.Danach müssen Sie die Zwiebeln 30 Minuten lang vollständig in die Lösung eintauchen und sie anschließend trocknen.

Das Fungizid Maxim bildet eine Schutzbarriere nicht nur auf der Oberfläche der Zwiebel, sondern auch in deren Nähe

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Puschkinia-Knollenprimeln können überall im Garten gepflanzt werden, wo der Boden fruchtbar und gut durchlässig ist. Darüber hinaus kann die Pflanze unter dem Blätterdach von Bäumen oder anderen Pflanzen wachsen. Der Bereich sollte zumindest in der ersten oder zweiten Tageshälfte beleuchtet sein, was für die volle Entwicklung und Blüte dieser Knollenstaude ausreicht.

Es wird empfohlen, den Boden zwei Wochen vor der Pflanzung vorzubereiten. Dazu müssen Sie es bis zu einer Tiefe von 10-15 cm lockern, Humus hinzufügen und 40 g Nitroammophoska pro Quadratmeter hinzufügen. m. Anschließend muss die Bodenoberfläche geebnet werden.

Wichtig! Orte, an denen die Feuchtigkeit stagniert, sind für Puschkinia nicht geeignet, da dies zum Verrotten der Zwiebeln führt.

Pflanzschema

Zum Pflanzen müssen Sie einen 15 cm tiefen Graben anlegen. Auf den Boden des Grabens muss eine 5 cm dicke Sandschicht gegossen werden. Die Zwiebeln müssen mit dem Boden nach unten in einem Abstand von 5-10 cm voneinander gepflanzt werden. Danach müssen Sie sie mit Sand bedecken und anschließend mit Erde bestreuen. Bewässern Sie am Ende des Vorgangs die Fläche mit der Beregnungsmethode.

Puschkinia sieht in Gruppenpflanzungen gut aus

Pflege für Puschkinia

Die Pflege und das Pflanzen von Puschkinia-Blüten im Freiland ist nicht schwierig. Es umfasst nur einige grundlegende Standardaktivitäten.

Sobald der Boden auf der Baustelle im Frühjahr auftaut, muss er bis zu einer Tiefe von 3 cm gelockert werden, um den Luftzugang zu den Zwiebeln zu ermöglichen und deren Keimung zu beschleunigen. Sollte in diesem Zeitraum nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden sein, empfiehlt es sich zusätzlich zu gießen.

Während der gesamten Vegetationsperiode von Puschkinia ist es notwendig, wachsendes Unkraut rechtzeitig zu entfernen, um die Nährstoffe im Boden zu erhalten. Es wird außerdem empfohlen, die Staude zweimal pro Saison zu düngen. Die erste Düngung muss Anfang März mit Nitroammophoska in einer Menge von 40 g pro 1 m² erfolgen. m. Es wird empfohlen, die Staude nach der Blüte ein zweites Mal zu füttern. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, 40 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid pro Eimer Wasser zu verwenden. Die Pflanzen müssen mit einer Nährlösung bewässert werden, damit sie die verschwendete Energie wiederherstellen und Zwiebeln wachsen lassen können.

Zur Pflege von Puschkinia gehört auch das Beschneiden. Verwelkte Blütenstiele müssen entfernt werden. Sie müssen an der Basis entfernt werden. Dadurch werden die Kräfte der Anlage auf die Bildung des unterirdischen Teils umgelenkt.

Wichtig! Es ist unmöglich, die Blätter der Staude abzuschneiden, da sie die Zwiebel ernähren.

Krankheiten und Schädlinge

Puschkinia ist anfällig für verschiedene Arten von Fäulnis. In diesem Fall erscheinen auf den Blättern der Pflanze wässrige Flecken unterschiedlicher Schattierungen. Anschließend nehmen sie an Größe zu. Die Krankheit befällt dann die Stiele und das Wurzelsystem. Dadurch werden die Zwiebeln weicher und verströmen einen unangenehmen Geruch.

Puschkinia leidet auch unter Fusarium. Diese Krankheit betrifft die Glühbirne. In diesem Fall verfärbt sich der oberirdische Teil der Pflanze stark gelb, da der Stoffwechsel gestört ist. Bei dieser Krankheit bildet der Boden der Zwiebel keine Wurzeln und nimmt eine rosa Färbung an. Es wird empfohlen, betroffene Exemplare zu entsorgen und die Fläche mit dem Fungizid Maxim zu bewässern.

Wichtig! Die Entstehung von Pilzkrankheiten wird durch übermäßige Stickstoffdüngung sowie erhöhte Bodenfeuchtigkeit verursacht.

Diese Staude kann auch von einer Viruskrankheit befallen sein – dem Mosaik, das von Schädlingen übertragen wird. In diesem Fall erscheinen auf den Blättern hellgelbe Streifen, und die Blütenstände sind sitzend und haben wenige Blüten.

Von Mosaik betroffene Puschkinien müssen vernichtet werden, um eine Massenausbreitung zu verhindern

Auch Schädlinge wie Blattläuse, Hyazinthenmilben und Blumenfliegen machen der Staude zu schaffen. Wenn Anzeichen einer Beschädigung auftreten, ist es daher notwendig, Puschkinia mit Akariziden oder Insektiziden zu besprühen und zu gießen.

Alle fünf Jahre muss die Staude an einen neuen Standort verpflanzt werden.

Reproduktionsmethoden

Puschkinia kann durch Samen und Tochterzwiebeln vermehrt werden. Die zweite Option ist weniger arbeitsintensiv.

Sie müssen Samen für die Aussaat im Juni sammeln. Danach empfiehlt es sich, sie bis zum Herbst im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie nicht austrocknen. Sie müssen sofort im Freiland gepflanzt werden. Dazu müssen Sie zunächst die Fläche umgraben und die Oberfläche ebnen. Pflanzen Sie in Furchen mit Sand am Boden. Die optimale Einbettungstiefe beträgt 5 cm. Anschließend muss eine Schicht Torfmulch auf den Boden gelegt werden. Aus Samen gewachsene Puschkinia blüht in 4-5 Jahren.

Während des Wachstumsprozesses werden Kinder in der Nähe der Zwiebel der Mutter gebildet. Deshalb müssen sie im fünften Jahr vereinzelt werden, um die dekorative Wirkung der Staude zu erhalten. Es wird empfohlen, dies während der Zeit starker Austrocknung der Blätter zu tun. Anschließend müssen sie mit Maxim behandelt und leicht getrocknet werden. Es wird empfohlen, die Jungpflanzen wie die Mutterzwiebeln an einem dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit von 65 % aufzubewahren und sie im Herbst an einem festen Ort zu pflanzen.

Foto von Puschkinia im Landschaftsdesign

Puschkinia hat in der Landschaftsgestaltung breite Anwendung gefunden. Sie sieht in Einzelpflanzungen gut aus und lässt sich auch mit anderen Frühlingsprimeln kombinieren.

Die Pflanze kann einen Alpenhügel effektvoll schmücken

Puschkinia ist ideal für Rabatten und Wege im Frühling

Durch Staudenpflanzungen kann die Fläche unter Bäumen aufgefüllt werden

Puschkinia eignet sich auch zur Dekoration des ersten Plans eines Blumenbeets.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Puschkinien wird keine großen Probleme bereiten, wenn Sie alle Empfehlungen befolgen. In diesem Fall kann die Pflanze jedes Jahr eine üppige Blüte erfreuen. Damit sie auch ohne ausreichende Schneedecke erfolgreich überwintern kann, ist es notwendig, die Fläche mit der Staude im Spätherbst mit einer Schicht Mulch zu bestreuen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen