Coreopsis-Blüten: Pflanzen und Pflege im Freiland, Foto, Vermehrung

Das Pflanzen und Pflegen mehrjähriger Coreopsis wird nicht schwierig sein. In der Natur wächst diese leuchtende Blume oft auf unfruchtbaren Böden; sie hält Trockenheit und Temperaturschwankungen gut stand. Daher besteht die Pflege mehrjähriger Coreopsis nur aus seltenem Gießen und regelmäßigem Beschneiden verblasster Blütenstände. Jeder kann eine so einfache Aufgabe bewältigen.

Beschreibung und Eigenschaften

Die mehrjährige Coreopsis gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Dies ist ein niedrig wachsender Strauch, der normalerweise nicht höher als 100 cm wird. Die Blätter sind hellgrün, eingeschnitten, handförmig oder können ganz sein. Sie liegen gegenüber (einander gegenüber).

Die mehrjährige Coreopsis ist eine sehr unprätentiöse Pflanze: Unter natürlichen Bedingungen kommt sie sogar auf erschöpften Sandböden, einschließlich verlassenen Brachen und entlang von Straßenrändern, vor. Durch das Wurzelsystem erhalten Sie maximale Feuchtigkeit. Daher fühlt sich die mehrjährige Coreopsis auch in Trockenperioden wohl.

Coreopsis produziert niedrige, ziemlich kompakte Büsche

Blütezeit der Coreopsis

Coreopsis blüht den ganzen Sommer über – also von Juni bis einschließlich September. Bei einigen Arten können die Blüten bereits im Oktober erscheinen, bis der erste Frost einsetzt. Um eine üppige Blüte zu erhalten, empfiehlt es sich, verblühte Teile regelmäßig zu entfernen.

Die Blütenblätter der mehrjährigen Coreopsis sind in verschiedenen Farben bemalt:

  • Gelb;
  • orange;
  • braun;
  • Rosa;
  • Marmor.

Es gibt sowohl einfarbige als auch zweifarbige Blütenstände (z. B. Gelb- und Schokoladentöne). Die Blüten können entweder einfach oder gefüllt sein (üppig, mit mehreren Blütenblattreihen).

Die leuchtenden zweifarbigen Blütenblätter der Coreopsis sind auch in entlegenen Ecken des Gartens deutlich sichtbar.

Wichtig! Die Dauer der Blüte hängt auch von der spezifischen Sorte der mehrjährigen Coreopsis ab. Daher lohnt es sich, beim Kauf von Saatgut auf diesen Indikator zu achten.

Sorten mehrjähriger Coreopsis

Es gibt mehr als 100 Arten der mehrjährigen Gattung Coreopsis, von denen nur 10 % aktiv in der Kultur genutzt werden. Die häufigsten werden im Folgenden beschrieben.

Grandiflora

Diese Art der mehrjährigen Coreopsis kommt in Nordamerika vor. Es wird als hoch eingestuft - stark verzweigte Triebe erreichen eine Höhe von 100 cm. Die Blätter sind schmal, länglich, eingeschnitten (Grundblätter sind einfach) und sattgrün gefärbt.

Die Art erhielt ihren Namen aufgrund ihrer sehr großen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 7-8 cm erreichen.

Es gibt mehrere Sorten:

  • Calypso (Calypso) - ein bunter Vertreter mit gelben Blütenblättern mit rotem Kern;
  • Badisches Gold (Baden Gold) – eine der hohen Sorten;
  • Sonnendurchbruch (Sunburst) – hohe Pflanze mit sonnigen Farben;
  • Sonnenstrahl (Sunray) – mittelgroßer Strauch mit doppelten Zitronenblütenständen;
  • Sundancer (Sundancer) – eine Zwergunterart mit einer Höhe von 20–30 cm.
Wichtig! Alle Sorten dieser mehrjährigen Coreopsis erfordern eine regelmäßige Neupflanzung alle 3 Jahre.

Lanzettlich

Lanceolata ist eine weitere amerikanische Coreopsis-Art. Der Strauch ist mittelgroß, die Triebe verzweigen sich gut und erreichen eine Höhe von 50-60 cm. Die Blätter sind einfach, die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 6 cm und eine gelbe Farbe. Sie blüht hauptsächlich in der zweiten Sommerhälfte, 8 Wochen hintereinander.

Beliebte Sorten dieser Art:

  • Goldene Königin (Goldene Königin) – Staude 50-60 cm hoch, Korbdurchmesser – 6 cm;
  • Robin (Rotkehlchen) – wird bis zu 45 cm lang, Blütenstandsdurchmesser – 5 cm;
  • Goldfin (Goldfink) – niedrig wachsende (20-30 cm) mehrjährige Coreopsis.

Wirbelnd

Die quirlige Art (Verticillata) bildet kräftige, hohe Büsche mit einer Höhe von bis zu 100 cm. Die Blätter sind sehr schmal und ähneln dunkelgrünen Nadeln. Die Blüten sind klein, 2-3 cm im Durchmesser, aber zahlreich. Darüber hinaus fallen sie durch ihre leuchtend gelbe Farbe auf, die vor dem Hintergrund des Laubes besonders attraktiv wirkt. Die Blüten dieser mehrjährigen Coreopsis ähneln Sternen.

Die Blüte beginnt Mitte Juli, die Blütenstände erscheinen länger als zwei Monate. Wächst bis zu 5-6 Jahre ohne Umpflanzen an einen neuen Standort. Die häufigsten Sorten sind:

  1. Zagreb (Zagreb) – niedrigwüchsig (20–30 cm), goldene Blüten.
  2. Mondstrahl (Mondstrahl) – auch niedrigwüchsig, mit cremefarbenen oder hellgelben Blüten.
  3. Quecksilber steigt (Mercury Rising) ist eine wunderschöne Sorte mehrjähriger Coreopsis mit Kirschblütenblättern und einem gelben Kern.
  4. Goldene Dusche (Golden Rain) ist ein mittelgroßer Strauch (Höhe 60-70 cm) mit goldenen Blüten.

Rosa (Rosé)

Eine der interessantesten Arten mehrjähriger Coreopsis: Strauch bis 30-40 cm, zweifarbige Blütenblätter (blassrosa mit rotem Kern).

Rosa Coreopsis blüht den ganzen Sommer über, sogar bis in den September hinein

Beliebte Sorten:

  1. Süsse Träume (Süße Träume) – purpurrote Blütenblätter mit weißem Rand und gelbem Kern.
  2. Himmelstor (Heaven's Gate) - niedrigwüchsig (20-40 cm), Blüten in satten Rosa- und Lilatönen.

Ohrmuschel (Auriculata)

Dies ist eine niedrig wachsende Art der mehrjährigen Coreopsis, die Zweige werden bis zu 20–30 cm groß, die Blüten sind zitronengelb.

Die ohrige Coreopsis fällt durch ihre angenehme Farbe und anmutige Form auf.

Gärtner bevorzugen die folgenden Sorten dieser mehrjährigen Kultur:

  1. Oma (Nana) ist ein kleiner, dichter Strauch mit ovalen Blättern. Sie beginnt im Frühling zu blühen, die Blütenstände sind gelb und orange. Die wiederholte Blüte kann im Herbst beginnen.
  2. Zamphir (Zamfir) ist ein kleiner Strauch mit goldorangen Blüten.

Reproduktion von Coreopsis

Der Anbau mehrjähriger Coreopsis ist ganz einfach. Es kann aus Samen oder Stecklingen gezüchtet werden oder durch Teilen des Mutterstrauchs können neue Pflanzen gewonnen werden.

Den Busch teilen

Dies ist der einfachste Weg. Sie können erwachsene Büsche teilen, die mindestens 3-4 Jahre alt sind. Der Vorgang beginnt im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee bereits geschmolzen ist, die aktive Wachstumsphase jedoch noch nicht begonnen hat. Reihenfolge:

  1. Der Boden um den Strauch herum wird gelockert.
  2. Dann schneiden sie entlang des Umfangs, damit sie zusammen mit dem Erdklumpen ausgegraben werden können.
  3. Vorsichtig entfernen und darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  4. Nehmen Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie mehrere Abschnitte ab, sodass jeder von ihnen 2-3 Knospen hat.
  5. Sie werden an einem festen Platz gepflanzt und dann wie ein erwachsener Sämling gepflegt.

Stecklinge

Mehrjährige Coreopsis kann auch durch Stecklinge vermehrt werden. Dazu benötigen Sie zu Beginn des Sommers mehrere grüne Blattstiele. Die Abfolge der Aktionen ist einfach:

  1. Wählen Sie mehrere gesunde Triebe aus.
  2. Schneiden Sie den unteren Teil unter den Blättern ab (8-10 cm unterhalb des Internodiums).
  3. In einen Topf mit normaler Erde (Gartenerde) geben – 2-3 Blattstiele pro Behälter.
  4. Befeuchten Sie es und wachsen Sie es direkt draußen im Halbschatten eines Busches, Baums oder Gebäudes.
  5. Regelmäßig gießen und nach 1,5 bis 2 Monaten werden sie an einem festen Platz gepflanzt.

Wachsende Coreopsis aus Samen

Die Pflanzzeit für mehrjährige Coreopsis-Samen für Setzlinge ist März oder Anfang April. Sie können jede beliebige Erde verwenden – universell für Blumensetzlinge oder Ihre eigene Mischung aus Gartenerde, Humus, Kompost (2:1:1) unter Zugabe einiger Prisen groben Sandes. Zunächst werden die Samen der mehrjährigen Coreopsis in allgemeine Behälter (Behälter, Kisten) gepflanzt, dann werden sie in Tassen gepflanzt.

Die Reihenfolge der Aktionen ist Standard:

  1. Der Boden und die Behälter werden in einer 1-2 %igen Kaliumpermanganatlösung oder einer 3 %igen Wasserstoffperoxidlösung desinfiziert.
  2. Auf den Boden wird eine kleine (3-4 cm) Schicht kleiner Steine ​​gelegt. Machen Sie bei Bedarf mehrere Entwässerungslöcher.
  3. Pflanzen Sie die Samen in einem Abstand von 5 cm voneinander, ohne sie zu vertiefen (es reicht aus, etwas Erde unter Zugabe von Sand darüber zu streuen).
  4. Mit Wasser besprühen.
  5. Mit einem Deckel abdecken und auf die Fensterbank stellen (Temperatur sollte Raumtemperatur sein).
  6. Sie tauchen ab, nachdem drei echte Blätter erschienen sind.
  7. Eine Woche danach wird flüssiger Mehrnährstoffdünger ausgebracht.
  8. 2-3 Wochen vor dem Einpflanzen mehrjähriger Coreopsis-Setzlinge in den Boden werden sie regelmäßig auf den Balkon oder ins Freie gebracht (Temperatur 15-16 °C).

Pflanzen und Pflegen von Coreopsis-Blüten

Die Pflege mehrjähriger Coreopsis im Garten ist recht einfach. Dies ist eine der unprätentiösesten Pflanzen, die nur rechtzeitig gegossen und beschnitten werden muss.

Zeitpunkt der Aussaat und Pflanzung im Freiland

Sie müssen sich auf die Aussaat Ende Februar vorbereiten. Der konkrete Zeitraum hängt von der Region ab:

  • in der mittleren Zone beginnen sie Mitte März, Setzlinge der mehrjährigen Coreopsis zu züchten;
  • in den südlichen Regionen - im zeitigen Frühjahr;
  • im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten - am Ende des Monats oder in den ersten zehn Tagen des Aprils.

Mehrjährige Coreopsis-Setzlinge werden Mitte Mai (wenn der Frühling kühl war, gegen Ende des Monats) in das Blumenbeet überführt.

Wichtig! Coreopsis ist eine winterharte und kältebeständige Kulturpflanze. Es ist jedoch besser, Setzlinge in bereits erwärmten Boden zu pflanzen. In Zukunft wird die Pflanze schnell Wurzeln schlagen und bei richtiger Pflege auch einem frostigen Winter standhalten.

Aussaat und Pflege der Setzlinge

Coreopsis kann auf zwei Arten durch Samen vermehrt werden:

  1. Kernlos – Die Samen werden im Mai oder Juni im Freiland gepflanzt, angefeuchtet, mit Folie abgedeckt und im Juli-August an einem festen Ort gepflanzt.
  2. Rassadny – die oben beschriebene traditionelle Methode. Die Pflege von Setzlingen ist recht einfach – sie können unter normalen Raumbedingungen gewonnen werden.

Wenn Sie Büsche mit der ersten Methode anbauen, werden sie erst in der nächsten Saison blühen, und wenn Sie Setzlinge bekommen, beginnt die Blüte noch im selben Jahr.

Vorbereiten des Geländes und des Bodens

Der Ort zum Pflanzen der mehrjährigen Coreopsis wird abhängig von der Zusammensetzung sowie mehreren praktischen Punkten ausgewählt:

  • der Bereich sollte beleuchtet sein – selbst schwacher Halbschatten ist unerwünscht;
  • Gebirgslagen werden bevorzugt – im Tiefland sammelt sich Wasser;
  • Wenn die Sorte hoch ist, ist es wichtig, vor starkem Wind zu schützen.

Das Gelände ist vorab geräumt und umgegraben. Wenn der Boden fruchtbar ist, ist eine zusätzliche Düngung nicht erforderlich. Wenn der Boden erschöpft ist, müssen 50-60 g komplexer Mineraldünger pro Quadratmeter ausgebracht werden. Dies ist nicht notwendig, es kann auch beim Pflanzen in die Löcher gedüngt werden.

Aufmerksamkeit! Mehrjährige Coreopsis bevorzugt leichte Böden.

Wenn der Boden schwer und lehmig ist, müssen Sie beim Graben groben Sand hinzufügen – 200–300 g pro 1 m2.

Vor der Pflanzung muss die Fläche gerodet und mit einer halben Schaufel umgegraben werden.

Coreopsis im Freiland pflanzen

Reihenfolge der Aktionen beim Pflanzen in einem Blumenbeet:

  1. Es entstehen mehrere Löcher. Die Tiefe wird durch die Größe des Rhizoms und den Abstand bestimmt – je nach Sorte: Bei niedrigwüchsigen Exemplaren bleibt ein Abstand von 15–20 cm, bei hohen 30 cm.
  2. Am Boden des Lochs wird eine Drainageschicht (Kiesel, Ziegelbruch, andere kleine Steine) angebracht.
  3. Wenn der Boden unfruchtbar ist, bereiten Sie eine Mischung aus Gartenerde mit Torf (in gleichen Mengen), Superphosphat und Kaliumsalz (eine Prise pro Loch) vor.
  4. Die Sämlinge sind bewurzelt und der Boden ist leicht verdichtet.
  5. Großzügig gießen und mit Stroh, Sägemehl, Heu oder anderen verfügbaren Materialien mulchen.

Nachbehandlung

In Zukunft kommt es bei der Pflege von Coreopsis auf ein paar einfache Regeln an:

  1. Es muss regelmäßig gegossen werden, damit der Boden nicht vollständig austrocknet und Risse bekommt.Die Wassermenge sollte nicht zu groß sein und während der Regenzeit ist es überhaupt nicht nötig, überschüssige Flüssigkeit zu verabreichen.
  2. Wenn das Pflanzloch bereits gedüngt wurde, ist eine Düngung der mehrjährigen Coreopsis in der ersten Saison nicht erforderlich. Und ab dem nächsten Jahr können Sie im Frühjahr, während der Blüte und nach dem Ende (spätestens jedoch im August) einen komplexen Mineraldünger verabreichen.
  3. Verwelkte Blütenstände werden sofort abgeschnitten. Dadurch entstehen neue Blumen, die auch Zeit haben, den Garten zu schmücken.
  4. Der Boden wird regelmäßig gelockert, insbesondere 1-2 Tage nach dem Gießen oder Düngen.
  5. Wenn die Coreopsis hoch ist und in der Gegend häufig Wind weht, empfiehlt es sich, einen Holzpflock anzubringen und die Pflanze daran zu befestigen.
  6. Für den Winter führen sie einen vollständigen Schnitt an der Wurzel durch (wobei 4–5 cm Stümpfe übrig bleiben) und bedecken sie mit einer Schicht Mulch – Fichtenzweige, trockene Blätter, Heu. Im Süden ist dies nicht erforderlich - dort kann die Coreopsis den Winter ohne Schutz überstehen.
Aufmerksamkeit! Damit der Boden die Feuchtigkeit länger speichert, können Sie im Frühjahr auch eine Schicht Mulch ausbringen.

Wann kann Coreopsis neu gepflanzt werden?

Coreopsis wächst lange Zeit an derselben Stelle im Garten. Da die Ernte jedoch mehrjährig ist, beginnt der Busch zu verdicken und zu altern. Daher muss es mindestens alle 4-5 Jahre neu gepflanzt werden, d.h. in mehrere Teile teilen.

Dazu wird im zeitigen Frühjahr der Busch ausgegraben und mehrere Teilungen mit zwei gesunden Knospen gewonnen. Anschließend werden sie an einen neuen Ort verpflanzt, wobei ein Abstand von 15 bis 30 cm verbleibt (abhängig von den Eigenschaften der Sorte).

Es ist ratsam, erwachsene mehrjährige Coreopsis-Büsche mindestens alle 4-5 Jahre neu zu pflanzen.

Krankheiten und Schädlinge

Verschiedene Arten und Sorten mehrjähriger Coreopsis verfügen über eine recht gute Immunität, sodass sie nicht so häufig an Krankheiten leiden.Aber manchmal können Pflanzen von verschiedenen Infektionen betroffen sein:

  • Rost;
  • Fusarium;
  • Blattfleck;
  • Tabakmosaik.

Daher wird empfohlen, die Büsche im Frühjahr (im April oder Mai) mit einem Fungizid zu behandeln:

  • „Tätowierung“;
  • „Ordan“;
  • „Fitosporin“;
  • "Profitieren";
  • "Topas";
  • Bordeaux-Mischung.

Im Sommer können Blattläuse und einige Käfer die Blätter der mehrjährigen Coreopsis parasitieren. Sie werden manuell entfernt oder mit Wasser abgewaschen. Dann sollte eine Lösung eines beliebigen Insektizids über die Pflanzen gesprüht werden:

  • „Aktara“;
  • "Funke";
  • „Entscheiden“;
  • „Konfidor“;
  • „Fufanon.“

Sie können auch Volksheilmittel verwenden – einen Sud aus Tomatenoberteilen, einen Aufguss aus Holzasche, Tabakstaub, Knoblauch, Zwiebelschalen, Chilischoten und andere Rezepte.

Aufmerksamkeit! Mehrjährige Coreopsis-Sämlinge werden 5-10 Tage vor dem Umpflanzen in das Blumenbeet mit Fungiziden behandelt.

Coreopsis in der Landschaftsgestaltung

Dank seiner eleganten und sehr leuchtenden Blüten erweckt Coreopsis den Garten buchstäblich zum Leben. Die Pflanze ist unprätentiös und kann daher überall gepflanzt werden – entweder in der Mitte des Blumengartens oder entlang des Umfangs, um einen angenehmen Hintergrund zu schaffen und den Raum zu organisieren.

Das Foto zeigt mehrere interessante Möglichkeiten, mehrjährige Coreopsis zur Dekoration des Gartens zu verwenden:

  1. Entlang der Straße.
  2. Auf felsigen Hügeln.
  3. Einzelne Landung neben der Straße.
  4. In einer Komposition mit anderen Farben (vorzugsweise mit Blau-, Lila-Tönen).
  5. In der Nähe des Zauns, in Töpfen.

Mehrjährige Coreopsis kann rund um den Rasen gepflanzt und in Mixborders, mehrstufigen Blumenbeeten, Steingärten und anderen Kompositionen verwendet werden.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Coreopsis ist wirklich einfach. Die Büsche wurzeln sowohl auf leichten als auch auf schweren Böden gut und erfordern keine besondere Aufmerksamkeit.Zukünftig wird sich die Ernte sehr schnell auf der Fläche ausbreiten, da eine Selbstaussaat möglich ist. Daher ist es besser, die Blütenstände sofort nach dem Welken abzuschneiden, um die Bildung von Früchten (Trockenkästen) zu verhindern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen