Wann man Coreopsis-Samen für Setzlinge pflanzt: Pflege, Foto

Es ist notwendig, Coreopsis-Setzlinge Ende März oder Anfang April zu pflanzen. Sämlinge werden bei normaler Raumtemperatur unter Beachtung des Bewässerungs- und Beleuchtungsregimes gezüchtet. Sämlinge können entweder auf traditionelle Weise (Aussaat der Samen in gewöhnliche Behälter) oder mit Torftabletten gewonnen werden, wodurch das Tauchen überflüssig wird.

Wie sehen Coreopsis-Samen aus?

Mehrjährige Coreopsis kann vegetativ vermehrt werden (z. B. durch Teilen eines Busches) oder aus Samen gezogen werden. Sie können im Laden gekauft oder selbst zusammengebaut werden. Wenn es sich um eine Hybride handelt, kann es sein, dass viele ihrer Eigenschaften degeneriert sind und die Blüten nicht einmal erscheinen. Daher ist es besser, Pflanzmaterial zu kaufen und kein Risiko einzugehen.

Coreopsis-Samen erscheinen als kleine schwarze Körner mit zwei braunen Lappen (links und rechts). Auf der einen Seite ist der Kern leicht geschwollen, auf der anderen Seite dagegen eine Vertiefung.

Coreopsis-Samen haben eine ungewöhnliche Form

Sie sind klein – wie Aniskörner, aber nicht zu klein. Daher ist es durchaus möglich, sie mit den Fingern und nicht mit einem Zahnstocher aufzunehmen.

Wenn Sie eine mehrjährige Coreopsis aus Samen durch Setzlinge züchten, blüht sie noch in derselben Jahreszeit

Aufmerksamkeit! Bei Anbau ohne Setzlinge (Aussaat im Freiland im Mai oder Juni) beginnt die Blüte erst im nächsten Jahr.

Wann sollten Coreopsis-Setzlinge gepflanzt werden?

Coreopsis-Samen können 1,5 bis 2 Monate vor dem geplanten Transfer der Sämlinge ins Freiland ausgesät werden. Der konkrete Zeitraum hängt von den klimatischen Bedingungen ab:

  • in der Region Moskau und anderen Regionen der Mittelzone - Ende März;
  • im Süden – die ersten Frühlingstage;
  • im Ural und in Sibirien - Anfang April.

Es ist besser, die Pflanzung im Voraus vorzubereiten: Kaufen Sie Erde, desinfizieren Sie sie und bereiten Sie die erforderlichen Behälter vor.

Aussaat von Coreopsis für Setzlinge zu Hause

Der Anbau einjähriger und mehrjähriger Coreopsis aus Samen erfolgt nach einem Standardalgorithmus. Zunächst müssen Sie Behälter vorbereiten – das können Holzkisten oder Kunststoffbehälter sein, breit genug und gleichzeitig nicht sehr tief (bis zu 15 cm). Sie sollten an der Unterseite mehrere Abflusslöcher haben, um das Wasser abzulassen.

Die Behälter können vorgewaschen und desinfiziert werden, indem sie mehrere Stunden lang in einer 1 %igen Kaliumpermanganatlösung oder einer 3 %igen Wasserstoffperoxidlösung aufbewahrt werden. Anschließend wird die Oberfläche erneut mit Wasser gewaschen und trocken gewischt.

Sie können die Erdmischung im Laden kaufen (geeignet ist Universalerde für Blumensetzlinge) oder selbst herstellen

Sie können beispielsweise 2 Teile Gartenerde mit Humus, Torf und Sägemehl oder mit grobem Sand (je 1 Teil) mischen.

Diese Komponenten machen den Boden nicht nur nährstoffreich, sondern auch porös, was genau das ist, was Coreopsis braucht. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Rasenerde mit Humus und Kompost im Verhältnis 2:1:1 zu mischen. Oder nehmen Sie Torf und Gartenerde in gleichen Mengen und fügen Sie ein paar Prisen Sand und Holzasche hinzu.

Auch der Boden für die Aussaat von Coreopsis-Samen ist vorbehandelt. Sie können dies auf verschiedene Arten tun:

  1. In einer Lösung aus Kaliumpermanganat (1 %) oder Wasserstoffperoxid (3 %) einweichen und dann mit fließendem Wasser aufgießen.
  2. Eine Woche lang in den Gefrierschrank stellen, dann zum Auftauen herausnehmen und alle Klumpen zerdrücken.
  3. 15 Minuten im Ofen bei 130 °C erhitzen und abkühlen lassen.
Wichtig! Vor dem Pflanzen können Coreopsis-Samen in einer Lösung aus einem beliebigen Fungizid oder Kaliumpermanganat eingelegt werden. Darüber hinaus sollten Sie sie mehrere Stunden lang in einer Lösung eines Wachstumsstimulans (Epin, Kornevin und andere) aufbewahren.

Der Algorithmus zum Pflanzen von Coreopsis-Samen ist wie folgt:

  1. Auf den Boden der Kisten wird eine Schicht aus Kieselsteinen oder anderen kleinen Steinen gelegt.
  2. Dann wird der Boden aufgefüllt, ohne ihn zu verdichten, wobei maximale Porosität und „Leichtigkeit“ erhalten bleiben.
  3. Die Samen werden in Abständen von 4–5 cm gepflanzt und müssen nicht eingegraben werden – drücken Sie sie einfach leicht in die Erde.
  4. Bestreuen Sie die Oberseite mit einer Mischung aus Erde und Sand.
  5. Großzügig gießen (am besten mit einer Sprühflasche).
  6. Decken Sie den Behälter mit einer Folie mit Löchern oder einem Glasdeckel ab.
  7. An einen relativ warmen Ort stellen (Standard-Raumtemperatur 20-22 °C).

Eine alternative Möglichkeit, Coreopsis-Samen anzupflanzen, sind Torftabletten. Dieser Ansatz vermeidet Pflücken und Ausdünnen. Die Anleitung ist einfach:

  1. Legen Sie eine weiße Serviette auf ein flaches Tablett.
  2. Gießen Sie etwas Wachstumsstimulanslösung ein.
  3. Legen Sie die Samen auf eine Serviette und decken Sie sie mit einem Deckel ab.
  4. Nach 1-2 Tagen werden die Tabletten in einer 1%igen Lösung von Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid eingeweicht.
  5. Wenn sie aufquellen, legen Sie ein paar Coreopsis-Samen genau in die Mitte und drücken Sie sie leicht an.
  6. Die Tabletten werden in transparente Behälter gegeben und mit einem Deckel abgedeckt.Als nächstes werden Coreopsis-Setzlinge auf genau die gleiche Weise gezüchtet, jedoch ohne Umpflanzen (Pflückung), was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht.

In jede Torftablette werden mehrere Coreopsis-Samen gepflanzt.

Wichtig! Der Behälter muss regelmäßig belüftet werden. Nehmen Sie dazu den Deckel täglich für 30-40 Minuten ab und setzen Sie ihn dann wieder auf. Sie können den Vorgang zweimal täglich wiederholen.

Wachsen und pflegen

Die ersten Triebe der Coreopsis erscheinen nach 10-12 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Unterstand vollständig entfernt. Weitere Pflanzenpflege ist Standard:

  1. Wenn eindeutig nicht genügend Licht vorhanden ist, empfiehlt es sich, die Sämlinge (ab dem ersten Tag der Aussaat) mit einer Phytolampe zu beleuchten, um die Gesamtdauer des Tageslichts auf 15 bis 16 Stunden zu erhöhen (z. B. 4 Stunden lang einschalten). morgens und zur gleichen Zeit abends).
  2. Regelmäßig gießen – Erde und Torftabletten nicht austrocknen lassen.
  3. Wenn die Sämlinge in einem gemeinsamen Behälter gezüchtet werden, werden die Coreopsis-Sämlinge nach dem Erscheinen von 2-3 echten Blättern in kleine Töpfe oder gewöhnliche Plastikgläser gepflanzt (am Boden werden zunächst mehrere Drainagelöcher angebracht, um das Wasser abzulassen).
  4. Eine Woche nach der Transplantation (d. h. etwa 2-3 Wochen nach dem Pflanzen von Coreopsis-Samen) wird empfohlen, die Sämlinge mit flüssigem Mehrnährstoffdünger zu füttern.
  5. 2 Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden beginnen die Pflanzen auszuhärten. Dazu werden sie täglich auf den Balkon oder in einen kühlen Raum (Temperatur 15-16 °C) gebracht. Zuerst machen sie das 15 Minuten lang, dann 30 Minuten lang usw. (Die Aushärtungszeit kann um 10–15 Minuten pro Tag verlängert werden, was bis zu 3–4 Stunden ergibt).

Wenn man Coreopsis als Setzlinge anbaut, bringt sie noch im selben Sommer die ersten Blüten hervor

Anzeichen unsachgemäßer Pflege

Die Pflege von Setzlingen ist nicht schwierig, aber in manchen Fällen können unerfahrene Gärtner auf Probleme stoßen.Um sie zu vermeiden, müssen Sie die Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege im Voraus kennen.

Zeichen

Lösungsmethoden

Die Sämlinge werden gestreckt

Reduzieren Sie die Bewässerung, installieren Sie eine Phytolampe, verdünnen Sie die Pflanzen oder führen Sie eine Pflücke durch

Sämlinge bleiben in der Entwicklung zurück

Mit komplexen Mineraldüngern füttern und dabei die Dosierung beachten. Sorgen Sie für normale Bewässerungs- und Temperaturbedingungen

Die Blätter werden gelb und welken

Mit Stickstoffdünger füttern

Am Wurzelkragen befindet sich ein brauner Belag

Der Sämling sollte schnell entfernt und vernichtet werden. Reduzieren Sie die Bewässerung erheblich. Mit einem beliebigen Fungizid behandeln

Wann im Freiland pflanzen?

Coreopsis-Sämlinge werden am Ende des Frühlings ins Freiland gebracht, wenn keine Gefahr von Rückfrösten mehr besteht:

  • in der mittleren Zone - Anfang Mai;
  • im Süden - Ende April;
  • im Ural und in Sibirien - in den letzten zehn Tagen des Monats Mai.

Aufmerksamkeit! Sie sollten sich auf die Wetterbedingungen konzentrieren: Manchmal ist der Mai zu kalt, sodass der Transplantationstermin auf das Monatsende oder sogar auf Anfang Juni verschoben wird.

Die Nachttemperatur sollte nicht unter 10-12 °C fallen. In einigen Fällen verpflanzen Gärtner Coreopsis in ein Gewächshaus. Dies kann 7-10 Tage vor der Regelfrist erfolgen – beispielsweise nicht Mitte Mai, sondern zu Monatsanfang.

Abschluss

Das Pflanzen von Coreopsis-Setzlingen zu Hause ist ganz einfach. Die Grundregel besteht darin, den Boden sorgfältig vorzubereiten und die Bewässerung und Beleuchtung zu überwachen. Sie sollten nicht zulassen, dass der Boden durchnässt wird, aber gleichzeitig sollte regelmäßig gegossen werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen