Inhalt
Die Aussaat von Balsamsämlingen ist eine der beliebtesten Methoden zur Kultivierung dieser Pflanzenart. Die Methode ist einfach und kann auch von unerfahrenen Gärtnern zu Hause umgesetzt werden.
Merkmale des Balsamanbaus aus Samen zu Hause
„Balsam“ ist eine krautige Pflanze, die sowohl zur Gruppe der einjährigen als auch der mehrjährigen Pflanzen gehört. Sein Hauptmerkmal ist die Sortenvielfalt. Der letzte Faktor beeinflusst den Zeitpunkt der Pflanzung und die Pflege.
„Balsam“ ist eine Pflanze mit gezackten oder abgerundeten Blattspreiten in dunkelgrüner Farbe und Blüten in verschiedenen Farbtönen (rosa, rot, weiß). Die Blütenblätter der Blütenstände können glatt, gefüllt oder halbgefüllt sein. Die Blüte erfolgt nicht gleichzeitig.
Unter guten Bedingungen blüht Balsam das ganze Jahr über.
Wie sehen Balsamsamen aus?
Balsamfrüchte sind kleine Samenkapseln, die sich bei leichter Berührung öffnen. Die Samen selbst sind sehr klein, unterschiedlich groß und mit einer dunkelbraunen, schwarzen oder weißen Schale bedeckt. Einjährige Pflanzen haben tendenziell etwas größeres Samenmaterial als mehrjährige Pflanzen.
Alle Samen müssen vor dem Pflanzen vorbehandelt werden.
So sammeln Sie Balsamsamen
Das Sammeln von Balsamsamen hat seine eigenen Besonderheiten. Die Früchte der Pflanze sollten nicht vorzeitig geschnitten werden, da sonst die Samen verfaulen. Es ist sehr einfach, den Beginn des Reifezeitpunkts zu bestimmen: Sie müssen die Samenkapsel aufnehmen. Wenn sich die Ventile sofort öffnen, bedeutet dies, dass die Zeit zum Sammeln gekommen ist.
Die Lagerzeit von Balsamsamen kann 6-8 Jahre betragen, allerdings zeigen nur frisch geerntete Materialien die beste Keimung.
Wann sollte Balsam für Setzlinge gesät werden?
Es ist ratsamer, Balsamsämlinge in den letzten zehn Tagen des März oder am 1. April zu pflanzen. Allerdings hängt der Pflanzzeitpunkt stärker von der Region und ihren klimatischen Bedingungen ab.
In den südlichen Regionen kann die Aussaat in der ersten Februarhälfte beginnen, während in der mittleren Zone, nämlich in der Region Moskau, der optimale Zeitpunkt im zeitigen Frühjahr liegt. In Sibirien, der Region Leningrad, Karelien und im Ural kann der Pflanztermin auf Anfang April verschoben werden.
Die meisten Gärtner verwenden bei der Berechnung der Pflanztermine den Mondkalender.
Günstige Tage:
- vom 12. bis 17., 19. und 20. März;
- 6.-8., 11.-13., 15.-17., 29. und 30. April.
Als ungünstig gelten:
- 6. und 7., 21. März;
- 5. und 19. April.
Sie können den Zeitpunkt der Ausschiffung auch andersherum bestimmen.Da die Balsamtransplantation am häufigsten Ende Mai bis Anfang Juni erfolgt und das Züchten der Sämlinge je nach Region 3 bis 4 Monate dauert, wird der Aussaattermin durch einen Countdown bestimmt.
So pflanzen Sie Balsamsämlinge richtig
Es ist nur möglich, Balsamsämlinge kompetent zu pflanzen, nachdem zuvor alle Feinheiten und Nuancen des Prozesses selbst sowie der nachfolgenden Agrartechnologie untersucht wurden. Die meisten Sorten dieser Kulturpflanze können durch Samen gepflanzt werden.
Auswahl und Vorbereitung von Behältern
Die optimale Wahl zum Pflanzen von Balsamsamen ist ein kleiner Behälter mit einer Tiefe von bis zu 10-12 cm. Sie können ihn entweder in kleinen Einzelbehältern oder in einer großen Kiste pflanzen, Hauptsache, Sie wählen die richtige Breite basierend auf der Anzahl der Samen. Anschließend können Sie jederzeit Jungpflanzen pflücken und erfolgreich pflanzen.
Zu Hause verwenden Blumenzüchter aktiv Plastikbecher und -kassetten, kleine Töpfe und Torftabletten. Jeder zukünftige Sämling sollte ein Volumen von mindestens 200-220 ml haben.
Samen müssen vor dem Pflanzen desinfiziert werden
Vor dem Gebrauch muss der Behälter zur vollständigen Desinfektion mit Antiseptika oder einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Dicke Kunststoffbehälter können mit kochendem Wasser verbrühen (außer Tassen).
Jeder Sämlingsbehälter muss mit einem Drainageloch ausgestattet sein. Wenn dies nicht verfügbar ist, müssen Sie es selbst herstellen.
Bodenvorbereitung
Impatiens schätzt leichte, fruchtbare Böden mit hoher Luft- und Wasserdurchlässigkeit sowie ein mäßig saures Milieu. Dichter Boden, der großzügig mit Kompost gedüngt wird, ist nicht die beste Option.
Geeignete Erde für Balsam können Sie in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst herstellen, indem Sie Rasenerde, Torf, Perlit und Sand zu gleichen Anteilen mischen. Es empfiehlt sich, alle Zutaten der Mischung durch ein breites Sieb zu passieren. Dadurch wird der Boden aufgelockert und zusätzlich mit Sauerstoff gesättigt.
Balsamsamen für die Aussaat vorbereiten
Sie können die Keimrate von Sämlingen erhöhen, indem Sie das Saatgut vorbereiten. Dazu werden die Samen behandelt und so Krankheitserreger und Bakterien von der Oberfläche ihrer Schale entfernt.
Fitosporin-M wird am häufigsten als Desinfektionsmittel verwendet. Die Behandlungszeit mit dem Medikament sollte 25-30 Minuten nicht überschreiten. Nach dem Beizen werden die Samen in Wachstumsstimulanzien (Zirkon, Epin-Extra) eingeweicht.
Durch das Behandlungsverfahren können Sie die Keimung von Sämlingen beschleunigen.
Algorithmus zum Pflanzen von Balsamsamen für Setzlinge
Das Pflanzen von Balsam ist nicht kompliziert. Der Arbeitsalgorithmus umfasst die folgenden Operationen:
- Auf den Boden des Behälters eine Drainageschicht (Kies, Perlit) legen.
- Füllen Sie den Behälter mit vorbereiteter Erde (maximal 1,5–2 cm bis zum Rand).
- Einebnen und Befeuchten des Bodens (mit einer Sprühflasche).
- Aussaat der Samen im Abstand von 3-3,5 cm zueinander.
- Zweites Gießen (Sprühen).
- Decken Sie den Behälter mit Glas, einem Plastikdeckel oder Frischhaltefolie ab.
Der Einfachheit halber können Sie die Pflanze beschriften.Zum Beispiel, wenn mehrere Kulturpflanzen gleichzeitig gesät werden.
Sie können im Laden gekaufte Erde verwenden oder Ihre eigene Erdmischung herstellen.
Wie man Balsam aus Samen anbaut
Nur durch die Schaffung eines gesunden Mikroklimas für die Pflanze ist es möglich, hochwertige Setzlinge zu züchten. Auch die Agrartechnik spielt beim Wachstum von Balsam eine wichtige Rolle.
Wie viele Tage dauert es, bis Balsamsämlinge sprießen?
Laut Bewertungen keimt Balsam aus Samen etwa 1-3 Wochen nach dem Pflanzen. Frische Materialien weisen in der Regel eine höhere „Pipping“-Rate auf. Sie müssen verstehen, dass Sie von dieser Pflanze keine freundliche und gleichzeitige Keimung der Sämlinge erwarten können.
Es gibt eine Reihe von Gründen, die diesen Prozess beeinflussen:
- die Bodentemperatur ist zu niedrig;
- hohe Bodentemperatur (über +25 °C), bei der die Samen absterben;
- schwere Zusammensetzung;
- abgelaufenes Saatgut;
- hoher Säuregehalt des Bodens.
Auch das vom Züchter organisierte Mikroklima ist wichtig.
Mikroklima
Zu den optimalen Bedingungen zählen nicht nur Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, sondern auch die Beleuchtung. Es ist notwendig, die Sämlinge an einem hellen Ort mit ausreichend Sonnenlicht zu züchten. Die Tageslichtdauer für Balsam sollte zwischen 12 und 14 Stunden variieren. Im Winter und zeitigen Frühjahr kann es mit Phytolampen reguliert werden.
Die optimale Lufttemperatur liegt bei 23-25 °C. Balsam muss zweimal täglich (morgens und abends) für 12-15 Minuten belüftet werden. Der Boden sollte nicht austrocknen, daher müssen auch die Luftfeuchtigkeit und die rechtzeitige Bewässerung sorgfältig überwacht werden.
Wenn die ersten Triebe der Sämlinge erscheinen, sollte die Umgebungstemperatur um 5-7 °C gesenkt werden. In der 3. Woche nach der Pflanzung können Sie die Belüftungszeit verlängern.Erhöhen Sie es zunächst auf 1 Stunde, dann schrittweise auf 3-4. Bis zum Ende der Woche – bis zu 5-6 Stunden.
Gießen und düngen
Ohne eine ordnungsgemäß organisierte Bewässerung ist es unmöglich, Balsamsämlinge aus Samen zu züchten.
Die Befeuchtung der Erde erfolgt mit einer Spritze, einer kleinen Gießkanne oder einer großvolumigen Spritze. Die Bewässerung erfolgt wurzelbasiert. Die Häufigkeit hängt von der Luftfeuchtigkeit und der Trocknungsgeschwindigkeit der obersten Bodenschicht ab (sie sollte immer leicht feucht sein).
Beim Gießen aus einer Gießkanne ist es wichtig, das Wasser direkt zur Wurzel zu leiten
Das zum Gießen von Balsamsämlingen verwendete Wasser muss ohne Verunreinigungen Raumtemperatur haben. Die Düngung erfolgt zusammen mit der Bewässerung unter Verwendung von Instant-Mineralkomplexen mit Stickstoff.
Der erste Dünger wird erst nach dem Erscheinen des ersten Blattes ausgebracht. Nachfolgende Fütterungen können alle 10-12 Tage einmal durchgeführt werden.
Was tun, wenn sich die Balsamsämlinge ausgestreckt haben?
In manchen Fällen kann man beobachten, wie sich Balsamsämlinge übermäßig ausdehnen, wodurch die Pflanzen brüchiger werden. Die Ursachen des Phänomens können sein:
- zu frühes Pflanzen;
- Temperaturverletzung;
- Mangel an Beleuchtung.
Lösen Sie das Problem auf folgende Weise:
- Mit Hilfe von Phytolampen werden die Tageslichtstunden der Pflanzen erhöht.
- Organisieren Sie das Kneifen.
- Sie führen einen Pick durch.
Im letzteren Fall wird die Pflanze leicht eingegraben, um überschüssigen Stress vom Spross zu entfernen.
Kommissionierung
Die Ernte erfolgt nur, wenn mindestens 2 gut entwickelte Blattplatten vorhanden sind. Verpflanzen Sie die Sämlinge in einzelne Torfbecher oder Kassetten mit Drainagelöchern. In diesem Fall können Sie die gleiche Erde verwenden, die Sie auch bei der Aussaat verwendet haben.
Durch den Einsatz spezieller Lösungen, zum Beispiel Epin-Extra, können Sie den Stress beim Pflücken reduzieren. Dazu wird die Pflanze am Vorabend der Transplantation und 2 Tage danach mit einer Sprühflasche besprüht.
Das Medikament „Epin-Extra“ wird auch als Wachstumsstimulans eingesetzt
Der Kommissionierungsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Eine Stunde vor dem Eingriff sollte der Boden gut angefeuchtet sein.
- Neue Becher müssen mit angereicherter Erde gefüllt werden, sodass in der Mitte ein kleines Loch entsteht.
- Überwachen Sie alle Sämlinge und entfernen Sie schwache und kränkliche Exemplare.
- Nehmen Sie die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen, der den Wurzeltrieb schützt, und verpflanzen Sie sie vorsichtig an einen neuen Ort, wobei Sie den Sämling bis zum Keimblattblatt vertiefen.
- Streuen Sie Erde darüber und stampfen Sie sie leicht fest.
Die Haupteigenschaften des Mikroklimas ändern sich nach der Ernte nicht.
In den ersten 3 Tagen nach der Ernte ist die Pflanze Stress ausgesetzt. Experten empfehlen, die Sämlinge für diesen Zeitraum leicht zu beschatten. Nach 2 Wochen können Sie den Balsam mit einem beliebigen Mineralstoffkomplex füttern.
Belag
1-2 Wochen nach der Transplantation den Balsam mit den Fingern oder einer Schere herausdrücken. Jedes Instrument ist vordesinfiziert. Der Kneifvorgang stimuliert das Wachstum von Seitentrieben, was die dekorativen Eigenschaften des zukünftigen Busches deutlich erhöht und ihn üppiger und attraktiver macht. Nach dem Kneifen werden die Sämlinge mit abgesetztem Wasser bewässert.
Härten
Der Härtungsprozess ist notwendig, um die Anpassungsfähigkeit der Pflanze nach der Aussaat im Freiland zu erhöhen.Nach 10 bis 15 Tagen werden die Sämlinge auf die Loggia oder an die frische Luft gebracht, wodurch sich die Zeit, die sie in einem weniger angenehmen Temperaturregime verbringen, allmählich verlängert.
Verpflanzung in den Boden
Das Pflanzen von Balsam aus Samen ist nur der erste Schritt beim Anbau dieser Pflanze. Der letzte Arbeitsgang besteht darin, die Setzlinge im Freiland zu pflanzen. Die wichtigste Voraussetzung ist die richtige Standortwahl. Es sollte nicht zu offen stehen (Balsam verdorrt bei direkter Sonneneinstrahlung), aber auch nicht im Schatten.
Der Transplantationsvorgang ist nicht vom Pflücken zu unterscheiden. Am Ende sollte die Pflanze (an der Wurzel) gegossen und die Wurzelbildung mindestens zwei Wochen lang beobachtet werden.
Abschluss
Die Aussaat von Balsamsetzlingen ist kein sehr schwieriges Unterfangen, hat aber ihre eigenen Nuancen. Richtig angebauter und gepflanzter Balsam wird je nach Anbauort zur Hauptdekoration eines Gartens oder Hauses.