Inhalt
Rhodochiton ist eine mehrjährige Rebe der Familie Norichnikov. In der natürlichen Umgebung leben Blumen in den zentralen Regionen Amerikas. Um zu wachsen und sich zu entwickeln, brauchen die kriechenden Triebe von Rhodochiton Unterstützung. Herrliche exotische Blumen zeichnen sich durch lange Blüte und ein zartes Aroma aus.
Die zarte Oberfläche der exquisiten Rhodochiton-Blüte ist mit winzigen Fasern in einem unübertroffenen Weinton bedeckt.
Beschreibung der Farben
Liana rhodochiton ist ein erstaunlicher Vertreter der Pflanzenwelt, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
- Trieblänge - bis zu 4 m;
- die Blattform ist herzförmig;
- Blattfarbe - grün (lila in der Sonne), mit roten Adern;
- die Form der Blütenstände ist eine bis zu 2,5 cm lange Röhre auf einem flexiblen Stiel mit einer fünfblättrigen Glocke;
- Die Farbe der Blütenstände ist kräftiges Burgunderrot, Wein.
Die Rhodochiton-Blüte zeichnet sich durch einen helleren Farbton aus und behält während der langen Blütezeit ihre ursprüngliche Farbe
Wie man zu Hause Rhodochiton aus Samen anbaut
Der Anbau von Rhodochiton (Chinesische Laternen, Purple Rain und andere exotische Sorten) aus Samen ist zu Hause möglich. Um eine Blume als Zimmerpflanze zu kultivieren, können Sie die Samen zu jeder Jahreszeit aussäen. Um Weinreben im Freiland zu pflanzen, werden die Setzlinge Ende Februar oder Anfang März ausgesät.
Algorithmus für den Anbau von Rhodochiton Rhodes, Purple Bell, Ruby Bells und anderen beliebten Sorten aus Samen:
- Wählen Sie für Weinrebensämlinge eine niedrige, kleine Kiste oder einen Behälter mit Zellen.
- Der Boden für die Aussaat von Rhodochiton-Samen erfordert lockeren, nährstoffreichen Boden, der zu gleichen Teilen aus Gartenerde, Humus und grobem Flusssand besteht.
- Rhodochiton-Samen werden zunächst 10 Minuten lang in einer schwachen (0,5-1 %) Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt, abgespült und getrocknet.
- Das Saatgut wird mit einem Holzspieß, einem Zahnstocher oder einer Pinzette auf der Erdoberfläche verteilt, leicht in den Boden gedrückt und mit einer dünnen Sandschicht bestreut.
- Die Pflanzen werden mit einer Sprühflasche angefeuchtet.
- Der Behälter mit den ausgesäten Rhodochiton-Samen wird mit Plastikfolie oder Glas abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
- Für eine erfolgreiche Keimung von Rhodochiton-Samen ist es notwendig, eine konstante Temperatur von bis zu 24 ⁰C aufrechtzuerhalten und täglich zu lüften.
- Wenn die ersten Sprossen erscheinen (1-3 Wochen nach der Aussaat), sollte der Behälter mit den Samen in einen Raum mit niedrigerer Lufttemperatur (bis zu 18 °C) gebracht werden, damit die Sämlinge aushärten und sich die Sprossen nicht ausdehnen nach oben.
- Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird der Unterstand für mehrere Stunden entfernt, um der Pflanze nach und nach beizubringen, auf Gewächshausbedingungen zu verzichten.
- Sämlinge werden in Töpfe mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm gepflanzt, wenn 2-3 bleibende Blätter erscheinen.
- Für eine schmerzfreie Bewurzelung eingelegter Setzlinge benötigen Rhodochiton-Setzlinge einen leicht schattigen Ort, sanftes Gießen ohne übermäßige Feuchtigkeit und eine Rückkehr an einen sonnigen und hellen Ort nach der endgültigen Bewurzelung.
In ein paar Wochen wird das Rhodochiton-Wurzelsystem stärker und für die Zimmerkultur wird ein größerer Topf benötigt.
Beim Pflanzen von Setzlingen im Freiland kann das Aushärten der Rebensämlinge etwa 2 Wochen dauern. Rhodochiton wird zusammen mit einem Erdklumpen in gut angefeuchtete Löcher gepflanzt, so dass ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Büschen gewährleistet ist.
Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den empfindlichen Rhodochiton-Sprossen führen. Es wird daher nicht empfohlen, Behälter mit Setzlingen auf der Südseite aufzustellen
So pflegen Sie Zimmerpflanzen
Die Pflege von Rhodochiton in Innenräumen stellt keine exotischen Anforderungen. Es reicht aus, die Pflanze mit hochwertigem Boden und einem bequemen Topf zu versorgen und das richtige Mikroklima sowie das richtige Bewässerungs- und Düngesystem zu wählen.
Bei richtiger Pflege wird Sie Indoor-Rhodochiton lange Zeit mit der Blüte magischer und verführerischer Blütenstände von sagenhafter Schönheit begeistern.
Beleuchtung
Im Innenbereich fühlt sich Rhodochiton am wohlsten in einem hellen und geräumigen Raum mit ausreichend Sonnenlicht.Am besten stellen Sie einen Behälter mit einer Rebe auf die Fensterbänke der nach Westen und Osten ausgerichteten Fenster.
Indoor-Rhodochiton bevorzugt helles Licht
Topf und Erde
Für Zimmerreben sollten Sie große Töpfe oder Blumentöpfe mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm wählen. Für die Pflanzen eignet sich fruchtbarer, luft- und wasserdurchlässiger Boden mit Drainage.
Für Rhodochiton-Blüten ist lockerer Boden, der reich an organischer Substanz ist, von besonderem Wert.
Düngemittel
Als Zusatzdüngung eignen sich für den Heimanbau Mineraldünger mit hohem Phosphorgehalt. Pflanzen müssen alle 2 Wochen einmal gedüngt werden.
Im Winter besteht keine Notwendigkeit, Rhodochiton-Blüten zu füttern
Bewässerung und Bodenfeuchtigkeit
Zimmerreben sollten regelmäßig bewässert werden, um Wasserstau zu vermeiden. Die tropische Kultur erfordert eine ständige Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen, die Verwendung von Luftbefeuchtern und das Aufstellen eines Aquariums oder Behälters mit Wasser in der Nähe der Rebe sind ideale Bedingungen für das Leben von Rhodochiton im Innenbereich.
Im Herbst und Winter wird die Bewässerung von Rhodochiton-Blüten reduziert
blühen
Da es sich bei Rhodochiton um eine tropische Rebsorte handelt, kann die Pflanze ohne Unterstützung nicht wachsen und sich entwickeln. Unter Innenbedingungen sollten Sie sich im Vorfeld darum kümmern, was als Stütze für kriechende Triebe dienen kann.
In Innenräumen blüht die tropische Rebe hauptsächlich im Sommer, kann aber auch im Winter einzelne Blüten hervorbringen.
Rhodochiton-Blüten sind bisexuell, sie bilden einen Eierstock mit Samen
Rhodochiton im Garten pflegen
Gartenreben sind eine entzückende Dekoration der Umgebung. Bei richtiger Pflege blüht Rhodochiton fast die ganze Saison ununterbrochen und erhellt die Gegend mit dem verführerischen Weinton ungewöhnlicher Blütenstände.
Rodochiton – eine exquisite Auswahl moderner Landschaftsdesign-Meister
Wo pflanzen
Um den Effekt einer üppigen Blüte zu erzielen, muss die Pflanze den ganzen Tag über ständig natürliches Sonnenlicht haben. Eine Ausnahme von der Regel ist die Platzierung der Rebe im kleinen Halbschatten von Bäumen und Gebäuden.
Rhodochiton ist eine lichtliebende Kulturpflanze, daher sollten Pflanzen in offenen, gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden
Die Erde
Rhodochiton-Blüten benötigen wie jede tropische Pflanze einen ausreichend fruchtbaren, luft- und wasserdurchlässigen Boden mit einem wirksamen Entwässerungssystem.
Für Gartenkulturen sollten Sie einen leicht sauren, humusreichen Boden wählen. Sumpfiges, schwieriges Gelände ist für den Anbau grundsätzlich nicht akzeptabel.
Beim Umpflanzen von Setzlingen ins Freiland wird Humus in das Loch gegeben, um den Boden fruchtbarer zu machen.
Vorgedüngter Boden vor dem Pflanzen von Blumen erfordert während der gesamten Vegetationsperiode keinen speziellen Dünger
Düngemittel
Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung tropischer Reben ist eine regelmäßige Düngung mit komplexen Mineralpräparaten mit maximalem Phosphorgehalt erforderlich. Der Zeitpunkt der Düngemittelausbringung beträgt 2 Mal im Monat.
Blumen blühen am üppigsten in Böden, die mit Präparaten vorgedüngt wurden, die überwiegend Phosphor enthalten, da der erhöhte Stickstoffgehalt das Treiben von Trieben und die Blattbildung stimuliert
Bewässerung
Rhodochiton muss regelmäßig gegossen werden. Die Pflanze benötigt einen ausreichend feuchten Boden rund um den Weinstrauch, jedoch ohne stehendes Wasser. In trockenen Sommern müssen Blumen zusätzlich und reichlich gegossen werden.
Trockene Luft führt zum Laubfall
Blütezeit
Unter günstigen Umweltbedingungen blühen im Juni und Juli die ersten Rhodochiton-Blütenstände. Die Knospe öffnet sich allmählich und enthüllt eine exotische Glocke mit fünf Blütenblättern und spitzen Blütenblättern, die wie eine chinesische Laterne geformt sind.
Die Blütezeit erstreckt sich über den gesamten Sommer, wobei die Blütenhülle an den Blüten verbleibt.
Mit Einsetzen der ersten Kälte und abnehmenden Tageslichtstunden vollendet die wärmeliebende Rebe ihre Blüte
Reproduktion
Tropische Blumen vermehren sich auf zwei Arten:
- Samen (durch Aussaat von Setzlingen);
- vegetativ (mit Stecklingen).
Rhodochiton-Samen werden am Ende des Winters oder frühen Frühlings als Setzlinge ausgesät und anschließend im Freiland neu gepflanzt.
Um Weinreben in Innenräumen anzubauen, können Samen jederzeit ausgesät werden
Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Geschnittene Rhodochiton-Triebe wurzeln unter Gewächshausbedingungen mit regelmäßiger Belüftung in nahrhaftem Boden. Herbststecklinge werden zur Überwinterung ins Haus gebracht. Frühlingspflanzen müssen im Freiland umgepflanzt werden.
Aus Stecklingen gewachsene Blumen entwickeln sich schnell und beginnen zu blühen
Trimmen
Die Rhodochiton-Blüte beginnt im Sommer und endet im Herbst. Im Frühjahr, vor Beginn der Blüte und im Herbst vor der Überwinterung, sollte die Rebe beschnitten werden (1/3 der Länge der Triebe entfernen, die als Stecklinge bewurzelt werden können).
Zusätzlich zum saisonalen Schnitt müssen die Spitzenknospen der Blüten regelmäßig gekniffen werden. Dadurch können Sie einen üppigen und dichten Busch bilden.
Bei Bedarf wird ein hygienischer „Haarschnitt“ mit einem scharfen, sterilen Gartengerät durchgeführt.
Überwinterung
Tropische Pflanzen vertragen keine Umgebungstemperaturen unter + 10 ⁰С.Zur Überwinterung wird die Gartenrebe ins Haus gebracht. Die optimale Temperatur zum Überwintern von Rhodochiton liegt bei bis zu 18 ⁰C. Während dieser Ruhephase benötigt die Pflanze weniger Wasser und kürzere Tageslichtstunden (bis zu 14 Stunden).
Wenn Blumen als mehrjährige Pflanze gezüchtet werden, wird die Pflanze nach der Überwinterung in Innenräumen jährlich im Frühjahr im Freiland neu gepflanzt
Krankheiten und Schädlinge
Zu trockene Luft in den Räumen, in denen die Zimmerblume wächst, kann zum Laubfall führen. Die Blattspitzen trocknen aus, sterben nach und nach ab und zerfallen. Um diesem Phänomen vorzubeugen, sollten Sie die Grundregeln der Bewässerung und Luftbefeuchtung für tropische Zimmerpflanzen befolgen.
Darüber hinaus kann Rhodochiton mit einer Krankheit wie Mehltau infiziert werden – dem Falschen Mehltau, dessen Erreger der Falsche Mehltaupilz Plasmopara viticola aus der Klasse der Oomyceten ist.
Zur Bekämpfung der Krankheit werden die befallenen Blätter entfernt und die Pflanze mit Insektizidlösungen behandelt.
Im Freiland wachsende Pflanzen können von folgenden Schädlingen befallen werden:
- Schnecken — Schnecken, die Blätter und Triebe zerstören und Pflanzen irreparablen Schaden zufügen.
Als natürliche Schädlingsbekämpfungsmaßnahme wird das manuelle Sammeln von Nacktschnecken eingesetzt.
- Blattlaus - winzige Insekten, die sich in riesigen Kolonien auf Rhodochiton niederlassen. Schädlinge saugen die Säfte aus, wodurch die Ernte schwächer wird und das Laub und die Blütenstände merklich deformiert werden. Wenn Blattläuse entdeckt werden, sollte die Rebe mit Insektizidlösungen behandelt werden.
Als Volksmethoden zur Bekämpfung von Blattläusen können Sie Aufgüsse aus Brennnessel, Wermut, Zwiebeln, Tabak und Löwenzahn verwenden.
- Weiße Fliege Es zeigt sich auf den Blüten durch das Vorhandensein kleiner heller Flecken auf den Blättern, gefolgt von einer Gelbfärbung und einem Abfall der Blätter.Zum Besprühen von Pflanzen werden Chemikalien und Insektenfallen eingesetzt.
Eine wirksame Maßnahme zur Bekämpfung der Weißen Fliege sind Volksheilmittel: Tinkturen aus Tabak, Knoblauch, Wermut, Seifenlösungen
Abschluss
Wie alle tropischen Reben zeichnet sich Rhodochiton durch ein schnelles Wachstum aus. Wenn Sie im März Samen für Setzlinge säen, erhalten Sie bereits Anfang Juni eine prächtig blühende Pflanze, die jedes Hindernis (Zaun, Mauer, Zaun, Bogen, Baum) mit kriechenden Stielen und reichlich grünem Laub dekorativ schmückt.