Inhalt
- 1 Beschreibung des Bodendecker-Sedums
- 2 Arten und Sorten von Bodendecker-Sedumen
- 3 Kriechendes Sedum im Landschaftsdesign
- 4 Merkmale der Reproduktion
- 5 Pflanzen und Pflegen von Sedum als Bodendecker
- 6 Krankheiten und Schädlinge
- 7 Mögliche Probleme
- 8 Interessante Fakten
- 9 Abschluss
Der Sedum-Bodendecker ist eine sehr robuste, einfach zu kultivierende und schöne Zierpflanze. Um die Vorteile zu erkennen, müssen Sie die Beschreibung der Kulturpflanze und der beliebten Sorten studieren.
Beschreibung des Bodendecker-Sedums
Bodendecker-Sedum oder Sedum ist eine Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae. Es ist eine niedrige mehrjährige Pflanze, seltener eine zweijährige Pflanze. Die Blätter von Sedum sind fleischig und ganz, in einem Wechsel- oder Mosaikmuster direkt am Stängel befestigt und bilden oft Rosetten.Ihr Farbton hängt von der Beleuchtung ab; in der Sonne nimmt Sedum eine rötliche Farbe an, während es im Schatten grün bleibt. Die Höhe der Pflanze kann 25–30 cm erreichen.
Bodendecker-Sedum macht im Garten auch außerhalb der Blütezeit eine beeindruckende Figur
Sedum blüht von Juli bis September. Die mehrjährige Pflanze trägt sternförmige Blüten, die in schilddrüsenförmigen, traubigen oder doldenförmigen Blütenständen gesammelt sind. Je nach Sorte kann sie rosa, weiße oder gelbe Knospen bilden, blüht üppig und sieht sehr dekorativ aus.
Im Hochsommer ist Sedum mit hohen, leuchtenden Blütenständen geschmückt
Das mehrjährige Bodendecker-Sedum wächst auf der ganzen Welt – in Eurasien und Afrika, Süd- und Nordamerika. Er bevorzugt Wiesen und trockene Hänge, er mag keine hohe Luftfeuchtigkeit, verträgt aber trockene Böden sehr gut.
Arten und Sorten von Bodendecker-Sedumen
Insgesamt gibt es mehrere hundert Arten von Bodendecker-Fetthennen mit Fotos und Namen. Aber nur wenige davon sind beliebt, die schönsten und unprätentiösesten für die Wachstumsbedingungen.
Sedum groß (Maximum)
Großes Sedum wird auch als Heil- oder Gewöhnliches bezeichnet. Die mehrjährige Pflanze ist in Europa weit verbreitet und hat dicke grüne Blätter, die eng an fleischigen kurzen Stielen befestigt sind.
Matrona
Eine hohe Bodendeckersorte erreicht eine Höhe von 60 cm, ihre Besonderheit sind bläulich-grüne Blattplatten mit rötlicher Blüte. Während der Blüte produziert sie hellrosa Knospen.
Matrona ist eine der höchsten Bodendecker-Sedumarten und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm
Linda Windsor
Die Sorte wird bis zu 35 cm groß und hat abgerundete dunkelviolette Blätter. Von Juli bis September trägt sie rote Blütenstände und zieht im Garten viele Blicke auf sich.
Bodendecker-Sedum Linda Windsor wird während der dekorativen Periode aufgrund von Blütenständen größer
Fetthenne weiß (Album)
Eine niedrige Art, bis zu 20 cm hoch. Die Blätter der Staude sind rund und länglich und verfärben sich im Herbst rot. Die Knospen erscheinen im Juni und Juli, normalerweise weiß oder hellrosa, gesammelt in Corymbose-Blütenständen.
Atropurpureum
Kennzeichnend für die Sorte sind braune Blätter. Im Juli blüht Atropurpurea üppig und leuchtend mit weißen Knospen, während die Blätter vorübergehend grün werden.
Sedum Atropurpurea wird bis zu 10 cm hoch
Korallenteppich
Eine Zwergsorte mit einer Höhe von nicht mehr als 10 cm. Das Foto der kriechenden Fetthenne zeigt, dass die Blätter des Korallenteppichs in der warmen Jahreszeit hellgrün mit einem korallenroten Farbton sind und sich im Herbst rot verfärben. Im Juni und Juli trägt die Sorte kleine weiß-rosa Blüten.
Coral Carpet verströmt während der Blüte einen angenehmen Geruch
Sedum scharf (Acre)
Eine sehr robuste und anspruchslose Bodendecker-Sedumsorte. Sie wird 5–10 cm hoch und hat rautenförmige dunkelgrüne Blätter. Normalerweise blüht es im Hochsommer mit goldgelben Knospen.
Aurea (Aureum)
Die Sorte wird maximal 20 cm groß und hat eine Breite von 35 cm. Die Blätter sind goldgrün, leuchtend und werden im Juli von üppiger Blüte fast vollständig verdeckt; die Staude trägt sternförmige gelbe Knospen.
Sedum Aurea hat eine gute Kälteresistenz und überwintert bei Temperaturen bis - 35 °C
Gelbe Königin
Die Besonderheit der Sorte sind ihre kleinen Zitronenblätter, die ein dickes Polster über dem Boden bilden. Von Juni bis Juli bildet sie leuchtend gelbe kleine Knospen in halbschirmigen Blütenständen und gedeiht an sonnigen Standorten.
Sedum Yellow Queen erhebt sich bis zu 10 cm über den Boden
Sedum falsch (Spurium)
Eine unprätentiöse kriechende Sorte mit einer Höhe von bis zu 20 cm und konkaven herzförmigen oder keilförmigen Blättern. Gekennzeichnet durch eine späte Blüte von Juli bis August.
Grüner Mantel
Sie ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 10 cm und zeichnet sich durch sehr saftige, smaragdgrüne, runde Blätter aus. Von Juli bis August ist es reichlich mit leuchtend gelben Blüten bedeckt.
Die Sorte Green Mantle sieht während der Blüte und außerhalb derselben gleichermaßen dekorativ aus.
Roseum
Falsche Bodendecker-Fetthenne wächst auf natürliche Weise auf den Wiesen und Berghängen des Kaukasus. Die Höhe beträgt durchschnittlich 20 cm, die Blätter sind fleischig, dunkelgrün, mit stumpfen Zähnen an den Rändern. Während der Dekorationszeit ist es reichlich mit rosa Corymbose-Blütenständen bedeckt.
Die Sorte Roseum blüht von Juni bis August
Spatelförmige Fetthenne (Spathulifolium)
Eine bodendeckende Fetthenne mit einer Höhe von etwa 15 cm und fleischigen, spatelförmigen Blättern mit Rosetten an den Enden. Blüht im Hochsommer und produziert überwiegend gelbe Knospen. Für den Winter wirft es seine Blätter nicht ab, sondern braucht Schutz.
Kap Blanco
Eine niedrig wachsende Sorte mit bläulichen Blättern, die mit einem weißen Belag bedeckt sind und in der Sonne rot werden. Im Juni und Juli ist es mit leuchtend gelben Blütenständen bedeckt, die an langen Stielen 15 cm über die Rosetten hinausragen.
Cape Blanco Sedum wächst gut in der Sonne und im Schatten.
Purpurea (Purpureum)
Auf dem Foto der Bodendecker-Sedumart fällt auf, dass sie bläulich-violette Blätter mit einem silbrigen Belag hat. Purpurea wird nicht höher als 7 cm, die Stiele ragen noch einmal 10 cm über die Rosetten hinaus. Die Zierperiode findet im Juli und August statt, die Sorte trägt kleine gelbe Knospen in sternförmigen Blütenständen.
Sedum Purpurea wächst bevorzugt auf trockenen, steinigen Böden
Kriechendes Sedum im Landschaftsdesign
Grundsätzlich wird Bodendecker-Sedum in der Landschaftsgestaltung für mehrere Zwecke eingesetzt:
- zur Herstellung von Teppichen in niedrig wachsenden Blumenbeeten;
Sedum kann mit allen Stauden kombiniert werden, die ähnliche Bodenansprüche haben
- als Farbflecken;
Leuchtende kriechende Fetthenne bringen Abwechslung in Ihren Rasen oder Steingarten.
- zur Dekoration von Brüstungen, Dächern und Balkonen.
Bodendecker-Sedum wird zur Dachdekoration verwendet
Niedrig wachsende Bodendecker-Fetthenne ist eine sehr farbenfrohe Kulturpflanze, die sich schnell und reichlich im Garten ausbreiten kann. Mit Hilfe einer Staude können Sie jeden Bereich beleben; es ist nur darauf zu achten, dass die Fetthenne nicht beginnt, andere Pflanzen zu verdrängen.
Merkmale der Reproduktion
Bodendecker-Sedums können sowohl durch Samen als auch durch vegetative Methoden vermehrt werden. Am häufigsten werden jedoch Stecklinge verwendet; so erhält man am schnellsten ein neues Pflanzenexemplar.
Sedum-Stecklinge haben ihre eigenen Eigenschaften. Sie machen es so:
- Mehrere gesunde Triebteile werden vom Mutterstrauch getrennt;
- Legen Sie sie auf ein Tablett und lassen Sie sie 2-3 Stunden lang an einem trockenen Ort im Schatten stehen.
- Wenn die Stecklinge etwas austrocknen, werden sie sofort in einen Topf oder ins Freiland im Garten gepflanzt.
Beim Schneiden von Sedum ist es wichtig, das Material zu trocknen und es sofort in leicht feuchte Erde zu pflanzen
Pflanzen und Pflegen von Sedum als Bodendecker
Das Pflanzen eines robusten Sedum-Bodendeckers in Ihrem Garten ist einfach.Befolgen Sie dazu einfach ein paar Grundregeln.
Empfohlener Zeitpunkt
In der mittleren Zone und in den nördlichen Regionen ist es üblich, Sedum-Bodendecker Ende Mai in den Boden einzuwurzeln, wenn die Temperatur Tag und Nacht stabil bei 15 °C liegt. In den südlichen Regionen ist eine Herbstpflanzung Mitte September akzeptabel; der Sämling hat dann genügend Zeit, sich an das kalte Wetter anzupassen.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Bodendecker-Sedum kann an einem sonnigen Standort und in leichtem Schatten wachsen. Es wird nicht empfohlen, es an einem schlecht beleuchteten Ort zu pflanzen, da sich die Pflanze in diesem Fall nach oben ausdehnt und ihre Attraktivität verliert.
Der Boden für Sedum erfordert fruchtbaren, aber leichten Boden. Die ausgewählte Fläche wird umgegraben und mit Sand, Schotter und Holzasche versetzt. Sie können auch eine Schaufel Humus und Kalium-Phosphor-Mineraldünger hinzufügen. Machen Sie ein kleines, einige Zentimeter tiefes Loch und gießen Sie es sofort mit warmem Wasser.
Bodendecker-Sedum pflanzen
Das Einpflanzen von Fetthenne in den Boden ist eine sehr einfache Aufgabe. Ein kleiner Strauch, Spross oder sogar ein fleischiges, getrocknetes Blatt einer Pflanze wird in das vorbereitete Loch gesenkt und mit Erde bestreut. Der Sukkulente muss nicht gegossen werden, die erste Feuchtigkeitszufuhr erfolgt erst eine Woche nach dem Pflanzen.
Blätter und Triebe von Sedum werden ohne vorherige Wurzelbildung in den Boden gepflanzt.
Merkmale der Pflege
Beim Anbau von Sedum müssen Sie vor allem die Luftfeuchtigkeit überwachen und sicherstellen, dass sich die Kultur nicht auf benachbarte Pflanzungen ausbreitet. Das Bodendecker-Sedum ist sehr unprätentiös und bereitet Gärtnern selten Probleme.
Gießen und düngen
Die Sukkulente muss nur während einer langen Sommertrockenheit gegossen werden und der Boden sollte leicht angefeuchtet sein. Die restliche Zeit erhält die Pflanze Feuchtigkeit aus Niederschlägen.
Sie müssen Sedum zweimal pro Saison füttern. Im Frühjahr können Sie bei trockenem Wetter den Sukkulenten mit verdünnter Königskerze oder komplexen Mineralien gießen; im Herbst, Ende September oder Anfang Oktober, ist die Verwendung von flüssigem Vogelkot zulässig.
Jäten und Lockern
Da Bodendecker-Sedum auf verdichtetem und feuchtem Boden verfaulen kann, empfiehlt es sich, ihn einmal im Monat flach zu lockern, um ihn mit Sauerstoff zu sättigen. Gleichzeitig können Sie Unkrautsprossen aus dem Boden entfernen, die dem Sedum nützliche Substanzen und Wasser entziehen.
Wenn auf dem Gelände ätzendes Sedum wächst, entwickeln sich in unmittelbarer Nähe keine Unkräuter, sondern die giftige Pflanze verdrängt sie von selbst.
Trimmen
Bodendecker-Sedum wächst recht schnell und kann sich über den vorgesehenen Bereich hinaus erstrecken. Daher wird es nach Bedarf beschnitten; der Eingriff wird im Frühjahr oder Mitte Herbst durchgeführt. Beim Scheren werden zu lange Stängel, trockene und beschädigte Blätter entfernt und im Allgemeinen wird nicht mehr als 1/3 der Grünmasse entfernt.
Um seine dekorative Form zu erhalten, muss der Sedum-Bodendecker regelmäßig beschnitten werden.
Die abgeschnittenen Teile der Sukkulente werden gesammelt und vernichtet. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Sprossen nicht irgendwo anders im Garten auf den Boden fallen, da die Fetthenne sonst leicht an einer beliebigen Stelle Wurzeln schlägt und sich im Boden festsetzt.
Überwinterung
Mit Beginn des Herbstes, Mitte oder Ende Oktober, ist es üblich, die Fetthenne abzuschneiden und die Sprossen 3-4 cm über dem Boden zu belassen. In den südlichen Regionen kann der Sukkulente bis zum Frühjahr offen gelassen werden; in den mittlere Zone und im Norden ist es mit einer Schicht Erde, abgefallenen Blättern und trockenen Blättern bedeckt. Äste.Sie können den Bereich auch mit Lutrasil abdecken, um ihn zu isolieren und vor Schnee zu schützen.
Das Beschneiden ist in den südlichen Regionen kein zwingender Schritt. Es wird jedoch empfohlen, dies zu tun, da die Triebe des letzten Jahres im Winter immer noch an Attraktivität verlieren und im Frühjahr entfernt werden müssen.
Überweisen
Es wird empfohlen, Bodendecker-Sedum nicht länger als 5 Jahre an einem Ort zu kultivieren. Danach erfolgt die Transplantation, die Pflanze wird vorsichtig aus dem Boden ausgegraben und an einen neuen Standort gebracht, wo sie wie gewohnt wieder im Boden verwurzelt wird. Wenn das Sedum stark gewachsen ist, wird es zunächst in mehrere Teile geteilt, das Rhizom geschnitten oder oberirdische Triebe entnommen. In beiden Fällen wird die Sukkulente sehr schnell Wurzeln schlagen.
5 Jahre nach der Pflanzung muss das Bodendecker-Sedum an einen neuen Standort gebracht werden.
Krankheiten und Schädlinge
Die Bodendeckerpflanze verfügt über eine gute Immunität und leidet selten an Krankheiten. Allerdings ist Graufäule für Fetthenne gefährlich. Die Krankheit entwickelt sich in zu feuchtem Boden, auf den Blättern der Sukkulente erscheinen dunkle Flecken und dann beginnt sie schnell zu verblassen. Beim Erkennen erster Symptome müssen die betroffenen Triebe sofort entfernt und mit Fundazol behandelt werden.
Die häufigste Sedumkrankheit ist die Graufäule, die bei Überwässerung auftritt.
Zu den für Sedum gefährlichen Schädlingen zählen:
- Rüsselkäfer;
Der Rüsselkäfer ernährt sich von Saft aus Stängeln und Blättern und kann Sedum stark zerfressen
- Thripse;
Thripse ernähren sich vom Saft fleischiger Blätter und beeinträchtigen die Entwicklung von Sedum als Bodendecker
- Schmetterlingsraupen.
Schmetterlingsraupen können saftige Sedumblätter stark fressen
Die Insektenbekämpfung erfolgt mit dem Medikament Actellik. Es ist wichtig, die Pflanzungen häufiger zu kontrollieren, um das Auftreten von Schädlingen rechtzeitig zu erkennen.
Mögliche Probleme
Beim Anbau von Sedums gibt es praktisch keine Schwierigkeiten. Mögliche Probleme sind nur:
- sumpfiger Boden in einem Gebiet mit Sukkulenten – bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Sedum nicht entwickeln und beginnt schnell zu faulen;
- in unmittelbarer Nähe zu anderen Stauden; wenn Sie neben der Fetthenne andere Pflanzen anpflanzen, werden diese verdrängt, und außerdem haben nur wenige Pflanzen ähnliche Wachstumsanforderungen.
Interessante Fakten
Der lateinische Name der Kulturpflanze „Sedum“ hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „sedare“, was „Befriedung“ bedeutet – die fleischigen Blätter des Sedums haben schmerzstillende Eigenschaften. Es gibt eine andere Version des Ursprungs – vom Wort „sedere“ oder „sitzen“, da die meisten Sukkulentenarten fast bodennah wachsen.
In der Literatur und im Volk wird die Pflanze nicht nur Fetthenne, sondern auch Hasengras, Fiebergras genannt. Sedumblätter werden in der Hausmedizin aktiv zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt.
Früher wurden dem Sedum mystische Eigenschaften zugeschrieben. Den Schildern zufolge kann man aus den Trieben der Pflanze einen Kranz flechten und ihn zum Schutz vor dem Bösen über die Schwelle hängen. Saftiges Sedum verdorrt, selbst wenn es geschnitten wird, nicht lange und kann daher mehrere Monate lang als Talisman für ein Zuhause dienen.
Sedum hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften
Abschluss
Der Sedum-Bodendecker ist eine robuste und pflegeleichte Sukkulente. Beim Anbau ist es wichtig, den Boden nicht zu stark zu befeuchten, ansonsten fühlt sich die Fetthenne unter nahezu allen Bedingungen wohl.