Inhalt
Bacopa ist eine südamerikanische Pflanze, die von Mai bis Oktober ununterbrochen blüht. Eine domestizierte Version erschien 1993. Ein anderer Name für die Blume ist Suttera. Die Pflege und der Anbau von Bacopa ist nicht schwierig, da diese Bodendeckerpflanze recht unprätentiös ist.
Wie sieht Bacopa aus?
Dies ist eine kriechende krautige Pflanze, deren Trieblänge 60 cm nicht überschreitet. Die Stängel sind herabhängend, flexibel, dünn und lang und dicht mit kleinen Blüten übersät. Sie wachsen schnell an der Bodenoberfläche und bilden einen dichten Teppich. Die Höhe der Staude überschreitet nicht 15 cm.
Die Blätter sind klein, länglich, eiförmig oder breit oval. Ihre Ränder sind mit kleinen Zacken bedeckt, die Farbe der Blattspreite ist hellgrün. Die Blätter wachsen paarweise und bedecken den Trieb dicht.
Die Pflanze blüht lange, reichlich von Mai bis Oktober.
Die Blüten sind klein und befinden sich in den Blattachseln. Die Blütenkrone hat eine regelmäßige Form und besteht aus 5 an der Basis verwachsenen Blütenblättern. Der Durchmesser der Blüte beträgt nicht mehr als 2 cm, in der Mitte befinden sich kurze gelbe Staubblätter. Abhängig von der Bacopa-Sorte kann die Farbe der Knospen weiß, rosa, rot, blau oder lila sein. Nach der Blüte bilden sich anstelle der Knospen kleine, trockene, abgeflachte Kästen, die mit einer großen Anzahl staubiger Samen gefüllt sind.
Arten von Bacopa
Die Gattung Bacopa umfasst etwa 60 Arten. Auf dieser Grundlage entwickeln Züchter neue Sorten. Sie zeichnen sich durch hellere und vielfältigere Knospenfarben aus. Es gibt Bacopa mit Knospen aus blauen, rosa und weißen Blüten.
Der Nachteil dieser Pflanzensorten besteht darin, dass sie nach der Bestäubung nach mehreren Blüten weiß werden.
Riesige Schneeflocke - eine große Pflanze mit langen, meterlangen Trieben. Geeignet für den Anbau in Hängetöpfen. Blüht mehrere Monate lang reichlich. Die Pflege der Sorte ist einfach.
Im Verhältnis zur Strauchgröße sind die Blüten der Pflanze recht klein
Bluetopie – Staude mit kurzen (bis zu 30 cm) Trieben und lavendelfarbenen Knospen. Die Blätter sind klein, oliv, die Blüte ist üppig und lang anhaltend.
Bluetopia wächst gut und sieht in Blumentöpfen, Kästen und Balkonkübeln gut aus
Olympisches Gold - eine krautige mehrjährige Pflanze, deren Blätter in Gold gegossen sind. Die Trieblänge beträgt nicht mehr als 60 cm, die Blüten sind klein, weiß und bedecken dicht die Zweige.
Olympic Blue ist unprätentiös und krankheitsresistent
Schneesturmblau - eine große Staude, deren Triebe bis zu 100 cm hoch werden und deren Blätter mittelgroß und dunkelgrün sind.Die Blüten sind bläulich-lila mit einem leuchtend gelben Kern und bedecken dicht die gesamte Oberfläche der Triebe.
Snowstorm Blue – eine Hybridsorte von Ampel-Bacopa
Scopia Double Blue ist eine ampelartige Bacopa-Sorte mit kurzen Stielen von bis zu 40 cm. Die Blüten sind rosa-lila gefärbt, die Blätter sind dunkelgrün.
Dank seiner kompakten Größe macht dieser Bacopa in Hängetöpfen und Pflanzgefäßen eine gute Figur.
Wie man Bacopa zu Hause anbaut und pflegt
Bacopa ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, die häufig gegossen werden muss. Ansonsten ist die Pflanze unprätentiös; auch unerfahrene Gärtner können Bacopa richtig anbauen.
Wann man Bacopa zu Hause pflanzt
Bacopa wird im März in Kübeln oder Blumentöpfen ausgesät. Sie sind mit leicht saurem, lockerem und fruchtbarem Boden gefüllt.
Das Saatgut wird mit Sand zermahlen und auf der Bodenoberfläche verstreut
Bacopa-Samen keimen drinnen, nicht draußen. Ausgewachsene Setzlinge werden je nach Anbaugebiet Anfang oder Mitte Mai ins Freiland oder in Balkontöpfe verpflanzt.
Standort und Beleuchtung
Töpfe mit Pflanzmaterial werden auf Fensterbänke gestellt. Bacopa liebt gutes Licht. Sobald es heiß wird, kann die Pflanze beschattet werden, Sie sollten sie jedoch nicht in einen dunklen Raum stellen: Die Blüte wird schwächer und der grüne Teil des Busches wächst stark.
Bewässerung
Es ist richtig, Bacopa sofort in feuchte Erde oder Sand zu pflanzen. Anschließend werden die Samen alle 2-3 Tage mit einer Sprühflasche angefeuchtet, das gleiche gilt auch für ausgewachsene Pflanzen. Im Winter sollten Sie darauf verzichten, Bacopa zu gießen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Bacopa verträgt plötzliche Temperaturschwankungen gut. Der Anbau auf dem Balkon ist vom frühen Frühling bis zum Spätherbst möglich. Im Winter wird die Pflanze in einen warmen, windgeschützten Raum gebracht.Während dieser Zeit werden alle biologischen Prozesse gehemmt.
Regelmäßiges Gießen (mindestens dreimal pro Woche) sorgt für die für Bacopa notwendige Feuchtigkeit. An besonders heißen Tagen wird die Blüte zusätzlich mit einer Sprühflasche besprüht.
Top-Dressing
Bacopa wird im Frühling und Sommer gefüttert. Zu diesem Zweck werden abwechselnd organische und komplexe Mineraldünger eingesetzt. Auch für blühende Pflanzen werden Flüssigdünger benötigt. Sie können alle 10 Tage hinzugefügt werden.
Trimmen
Sobald der Strauch spärlich zu blühen beginnt, werden die Stängel beschnitten und die Triebe abgeklemmt. Überlange Wimpern werden gekürzt und in der Länge ausgerichtet. Die Spitzen junger Triebe werden eingeklemmt, was das Wachstum neuer Zweige und eine üppige Blüte stimuliert.
Bacopa-Pflege: Wachstumsbedingungen im Garten
Sie können Bacopa aus Samen anbauen. Die Hauptsache ist, Bacopa im März richtig in Bechern oder Behältern auszusäen. Ausgewachsene Sämlinge werden Anfang Mai im Freiland bewurzelt.
Wann säen?
Um Bacopa auf einem Privatgrundstück anzupflanzen, werden zunächst seine Samen gekeimt. Der Prozess beginnt in der ersten Märzhälfte. In den südlichen Regionen kann die Aussaat sofort im Freiland Ende März erfolgen, wenn der Boden bereits erwärmt ist.
In den zentralen Regionen und im Norden werden abgehärtete Setzlinge Ende Mai im Garten bewurzelt, sobald die Frostgefahr vorüber ist.
Die Sämlinge werden vorher abgehärtet: Sie werden für eine Stunde ins Freie gebracht.
Nach und nach wird die Aushärtungszeit erhöht, bis die Pflanzen tagelang an der frischen Luft bleiben können.
Wo pflanzen
Bacopa wird in offenen, gut beleuchteten und windgeschützten Bereichen gepflanzt.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, das Licht sollte gestreut sein
Eine leichte Beschattung ist akzeptabel, Bacopa kann jedoch nicht vollständig vor der Sonne geschützt werden.In gemäßigten Klimazonen wird die Pflanze nicht mehrjährig angebaut, sondern für den Winter ausgegraben; es ist wichtig, diesen Punkt vor dem Pflanzen zu berücksichtigen. Mehr über den Prozess des Bacopa-Anbaus erfahren Sie im Video:
Bewässerung
Bacopa liebt Feuchtigkeit. Der Boden unter der Pflanze sollte immer gut bewässert sein, kurzfristige Überschwemmungen sind zulässig.
Nach dem Gießen wird der Boden gelockert; Bacopa wächst auf leichten, gut durchlässigen Böden.
Top-Dressing
Ohne Düngung wird die Ernte während der Blütezeit stark dezimiert. Die Düngung erfolgt im Frühjahr und in der ersten Sommerhälfte. Es ist besser, Düngemittel in flüssiger Form zu verwenden: eine Lösung aus Königskerze oder Vogelkot. Flüssige komplexe Mineraldünger werden 2-3 Mal pro Saison ausgebracht.
Trimmen
Um die Pracht des Busches zu bewahren, werden die Enden der Triebe eingeklemmt. Apikale Stecklinge können zur Vermehrung der Kulturpflanze verwendet werden. Wie der Prozess der Bacopa-Vermehrung durch Stecklinge abläuft, zeigt ein erfahrener Gärtner im Video:
Zu lange Triebe, die sich von der allgemeinen Grünmasse abheben, werden mit einer Gartenschere abgeschnitten. Sobald die unteren Triebe hart und mit Rinde bedeckt sind, werden sie um ein Drittel gekürzt.
Merkmale der saisonalen Pflege
Bacopa ist eine mehrjährige Pflanze, wird aber in Regionen mit kalten Wintern zu einer einjährigen Pflanze. Die Blume wird im Herbst ausgegraben, in einen Blumentopf gepflanzt und bis zum Frühjahr in einen geschlossenen, kühlen Raum gebracht. Die Lufttemperatur sollte nicht über + 15 °C steigen. Im Winter muss die Blume nicht häufig gegossen werden; 1-2 Befeuchtungen pro Monat reichen aus.
Im Herbst werden verblasste Knospen nicht entfernt, sie fallen von selbst ab, woraufhin die Pflanze in einen Ruhezustand übergeht und zum Überwintern bereit ist
Blütezeit
Während der Blüte wird besonderes Augenmerk auf das Gießen und Düngen gelegt. Jede Pflanze benötigt alle 2 Tage mindestens 2 Liter Wasser. Bacopa reagiert gut auf komplexe Mineralstoffzusätze. Daraus werden Bewässerungslösungen hergestellt. Einen Monat vor dem Erscheinen der Knospen wird die Pflanze alle 10 Tage gedüngt.
Reproduktion
Bacopa ampelous vermehrt sich auf drei Arten: durch Stecklinge, durch Schichtung und durch Samen. Jede dieser Methoden ist auf dem Bauernhof anwendbar und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
Aus Samen wachsen
Zunächst werden die kleinsten Bacopa-Samen mit trockenem Sand vermischt. Dadurch lassen sie sich leichter über die Bodenoberfläche verteilen.
So säen Sie eine Bacopa-Blume:
- Mischen Sie Torf, Rasenboden, Flusssand und Humus zu gleichen Teilen.
- Kalzinieren Sie die resultierende Bodenmischung zur Desinfektion 3 Stunden lang im Ofen.
- Legen Sie mit Sand vermischte Samen auf die Oberfläche einer ebenen, gekühlten und angefeuchteten Erde.
- Das gefüllte Gefäß wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und an einen hellen, warmen Ort gestellt.
Es ist wichtig, das Temperaturregime zu beachten: Das Thermometer sollte nicht unter + 20 °C fallen. In regelmäßigen Abständen werden die Samen mit einer Sprühflasche besprüht. Nach 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe.
Sobald an den Sämlingen 2 echte Blätter erscheinen, wird die Folie entfernt
Geschlüpfte Pflanzen werden in größere Behälter gepflanzt. Von nun an wird die Blume mit in Wasser verdünnten Fertigdüngern für Setzlinge gefüttert.
Sobald die Sämlinge kräftiger werden, werden sie in Blumentöpfe umgepflanzt. Eine Woche später wird erneut Bacopa gefüttert.
Junge Triebe
Bereiten Sie zunächst große Kisten vor und füllen Sie diese mit lockerer, fruchtbarer Erde. Die Behälter werden in der Nähe des Bacopa-Strauchs platziert, seine langen Triebe werden in einer Kiste auf der Erdoberfläche ausgelegt und fest angedrückt.Dort, wo sich Erde und Pflanze berühren, entsteht ein neues Wurzelsystem.
Sobald die Wurzeltriebe gut entwickelt sind, werden die Jungpflanzen vom Mutterstrauch abgeschnitten und an einen neuen Ort verpflanzt. Die Betreuung von Kindern unterscheidet sich nicht von den Grundregeln.
So vermehren Sie Bacopa aus Stecklingen
Für diese Zwecke werden apikale Stecklinge von Bacopa verwendet. Sie bleiben nach dem Kneifvorgang in großen Mengen zurück.
Aktionsalgorithmus:
- Die Stecklinge werden so geschnitten, dass 2 Blattpaare darauf verbleiben, die Länge der Pflanze beträgt 10 cm.
- Ein Wachstums- oder Wurzelbildungsstimulator wird in Wasser verdünnt.
- Die Behälter werden mit lockerer, fruchtbarer Erde gefüllt und die Stecklinge werden darin bewurzelt, wodurch der Stängel bis zum zweiten Blattpaar vertieft wird.
- Die Pflanzen werden gegossen, mit Folie abgedeckt und an einen warmen, hellen Ort gestellt.
- Sobald neue Blätter erscheinen, wird die Folie entfernt.
Junge Pflanzen werden genauso gepflegt wie Setzlinge.
Bacopa-Pflege im Winter
Die Pflanze verträgt keine Überwinterung im Freiland. Die Blume muss ausgegraben, in einen Blumentopf gepflanzt und in einen hellen, kühlen Raum gestellt werden. Die Lufttemperatur darin sollte nicht über + 15 °C steigen und unter + 8 °C fallen. Gießen Sie die Blume selten.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn die Wachstumsbedingungen nicht erfüllt sind, leidet Bacopa an Pilzkrankheiten: Graufäule, Schimmel. Behandlung: Die Krone wird ausgedünnt, die Pflanze wird zweimal im Abstand von 14 Tagen mit einer Fungizidlösung behandelt.
Weiße Fliegen, Spinnmilben und Blattläuse sind gefährlich für Bacopa. Zur Bekämpfung werden akarizide Medikamente eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt in 2 oder 3 Stufen.
Foto von Bacopa im Landschaftsdesign
Bacopa eignet sich gut als Bodendecker. Die Blume wächst auf kleinen Rasenflächen oder Alpenhügeln.
Die dichte Pflanze bedeckt den Boden vollständig und hinterlässt keine kahlen Stellen
Vasen mit Bacopa werden zur Dekoration eines künstlichen Teichs, Brunnens oder Pavillons verwendet.
Blumentöpfe aus Holz in Form einer Bank – eine originelle, frische Lösung
Bacopa eignet sich auch für den vertikalen Gartenbau. Sie können nicht nur Veranden, Loggien, Balkone, sondern auch niedrige vertikale Gebäude mit Pflanzen dekorieren.
Pflanzensorten mit großen Blüten kommen in vertikalen Kompositionen besonders gut zur Geltung
Fotos ohne Meisterkurse von Designern helfen Ihnen bei der Entscheidung über die Anpflanzung und Pflege von Bacopa und die richtige Platzierung auf Ihrem Gartengrundstück.
Abschluss
Die Pflege und der Anbau von Bacopa ist eine interessante Tätigkeit für echte Gärtner. Die Kultur vermehrt sich auf verschiedene Weise gut, wurzelt leicht und blüht schnell. Auf Wunsch kann die Blüte als Staude verwendet werden oder es können jedes Jahr junge Sträucher gezogen werden.