Inhalt
Helle Gaillardia erhellt jeden Blumengarten und erfreut das Auge. Die farbenfrohe Pflanze ist winterhart, blüht lange und ist resistent gegen Trockenheit und Frost. Aus fast 30 Blumenarten können Sie mehrjährige oder einjährige Gaillardien wählen, die Sie durch den Anbau zu Hause aus Samen vermehren.
Beschreibung und Eigenschaften
Gaillardia gehört zur Familie Astrov. Seine Heimat sind die trockenen Prärien Nordamerikas. Gaillardien verschiedener Sorten sind zwischen 20 und 90 cm hoch, kleine, kompakte Büsche fallen nicht auseinander und sehen ordentlich aus. Um hohe Bäume wachsen zu lassen, müssen Stützen und Strumpfbänder angebracht werden. Ein dichter oder ausladender Strauch besteht aus dichten Trieben mit Zweigen; sie sind gerade, kurz weichhaarig und fühlen sich etwas rau an. Untere Grundblätter mit Blattstielen. Die Blätter an den Stängeln sind sitzend – länglich, an den Rändern gezackt, spitz und wachsen wechselständig.
Blütenstandsstruktur
Flexible, dünne und lange, aber starke Stiele tragen einen Blütenstand – einen Korb. Die Blüten sind einfach, gefüllt oder halbgefüllt und geruchlos. Die Randblüten sind dreizähnig, in allen möglichen Rot- und Gelbtönen und deren Kombinationen, die sich entlang des Radius gleichmäßig verändern und ein malerisches Muster bilden. In der Mitte befinden sich röhrenförmige Blüten in dunkleren, fast braunen Tönen. Halbgefüllte Blütenstände werden aus mehreren Reihen Schilfblüten gebildet. Frotteeblüten bilden dicht angeordnete trichterförmige Röhrenblüten. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt 6 bis 12 cm.
Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Herbst. Die aus Samen gezüchtete Gaillardia bildet harmonische Ensembles mit Pflanzungen anderer dürreresistenter Blumen, wie z Schleierkraut oder Kermek. Diese Blume verträgt selbst das raue sibirische Klima gut.
Arten und Sorten
Sie ziehen es vor, alle Arten einjähriger und mehrjähriger Gaillardien durch die Aussaat von Setzlingen anzubauen.
Gaillardia ist wunderschön
Je nach Sorte unterschiedlich hohe Blütenbüsche. Die Blütenstände sind 6-7 cm groß, die Ränder der Blütenblätter sind gelb, zur Mitte hin rötlich. Dies ist die bekannteste einjährige Gaillardie, die durch wachsende Setzlinge verbreitet wird.
- Lorenza – kugelförmige gelb-purpurrote Blütenstände;
- Red Plume – Terrakotta-Farbschema;
- Yellow Plume – gelbe Körbe;
- Pict - doppelte Blütenstände von saftiger Granatapfelfarbe.
Gaillardia grandiflora spinosa
Eine mehrjährige, bis zu 1 m hohe Pflanze mit riesigen, 10–12 cm großen Blütenständen von gelbroter oder gelber Farbe. Es empfiehlt sich, die Pflanze durch Sämlinge zu vermehren.
- Mandarine - leuchtend orangerote Blütenstände;
- Croftwave Yellow – strahlend gelbe Farbe;
- Dazzer – die Spitzen der Blütenblätter haben einen sanften Sandton, der Rest der Oberfläche ist leuchtend rot;
- Wirral-Flamme – rubinrote Blütenblattmitte und orangefarbene Ränder.
Gaillardia hybrida
Das Ergebnis der Kreuzung von Gaillardia ist schön und stachelig. Viele hohe Sorten mit der typischen Farbpalette von Frotteekörben blühen zwei Monate lang. Durch die jährliche Aussaat von Setzlingssamen wird für garantierten Schatten gesorgt:
- Arizona Sun – der unterste, 20 Zentimeter hohe Busch mit gelb-roten Blüten;
- Primavera ist ein kompakter Strauch von bis zu 25 cm;
- Kobold - Stiel bis 40 cm, die Ränder der Blütenblätter sind rot, die zentralen Blüten sind violettgelb;
- Golden Goblin – mittelgroß, mit goldenen Tönen;
- Burgunderrot – 55 cm, dunkelrubinrote Blüte;
- Bremen - bis 70 cm, purpurrote Ränder, rubinrote Blütenblätter;
- Zone - goldene Blüte, Höhe bis 70 cm;
- Tokajer ist eine 75 cm hohe Pflanze mit leuchtend orangefarbenen Blüten.
Es gibt auch malerische Pflanzungen von Gaillardia mit stumpfen Zähnen und hellcremefarbenen Blüten und lanzettlichen mit roten oder gelben Blütenständen.
Komplexdünger für Blumen werden in einer Menge von 25 g pro 1 Quadratmeter ausgebracht.
Merkmale der Reproduktion
Gaillardien können sich durch Selbstaussaat verbreiten, allerdings gehen dann die charakteristischen Blütentöne verloren. Wenn Ihnen eine bestimmte Sorte gefällt, müssen Sie unter den Pflanzungen die größte schöne Blume auswählen und sie zum Sammeln von Samen markieren. Wenn Sie durch Sämlinge wachsen, haben Sie im nächsten Jahr die Möglichkeit, den wunderschönen Blütenstand zu bewundern.
Wachsende Blumen
Einjährige und mehrjährige Gaillardien werden durch Samen vermehrt. Es gibt Tipps, wie man Gaillardia-Samen direkt in den Boden pflanzt.Aber in unserem Klima entwickeln sich Pflanzen in solchen Pflanzungen schlecht. Es ist besser, Blumen aus Sämlingen zu vermehren.
Die Vermehrung der Stauden erfolgt dann durch Teilung des Strauches. Sie können nicht längere Zeit an einem Ort belassen werden, da die dekorative Wirkung nachlässt.
Samen säen
Der Anbau von Gaillardia für Setzlinge beginnt Ende Februar oder März.
- Die Samen werden in ein feuchtes, leicht mit Erde bedecktes Substrat gepflanzt und eine Folie darüber gezogen, wodurch ein kleines Gewächshaus entsteht.
- Für die Samenkeimung sind Temperaturen über 20 Grad erforderlich;
- Der Behälter wird täglich belüftet und der Boden besprüht;
- Sämlinge keimen an 12-15 Tagen. Der Behälter wird auf eine helle Fensterbank gestellt oder die Blumenpflanzungen werden mit einer Phytolampe beleuchtet. Das Lichtregime muss eingehalten werden, damit die Sämlinge stark sind;
- Mit dem Erscheinen des zweiten oder dritten vollwertigen Blattes werden Gaillardia-Setzlinge gepflückt und in separate Becher verpflanzt.
Standort- und Bodenauswahl
Gaillardien, fröhliche, sonnige Gänseblümchen, bevorzugen zum Pflanzen einen sonnendurchfluteten, warmen, geräumigen Ort, an dem der Wind leicht weht, aber keine Zugluft herrscht. Im Schatten sind die Pflanzen schwach und die Farbe der Blüten ist nicht leuchtend, selbst wenn sie durch Sämlinge vermehrt wurden.
Zum Pflanzen dieser Blumen eignen sich leichte, gut durchlässige Böden mit neutralem oder niedrigem Säuregehalt. Sandiger Lehm und sandiger Lehm sind die beste Option. Der Anbau von Gaillardien auf sauren Böden, Lehmböden und mit Gülle übermäßig gedüngten Flächen wird nicht erfolgreich sein.
- Um schwere Böden besser an die für Blumen erforderlichen Bedingungen anzupassen, muss ihnen Holzasche zugesetzt werden. Dieser nützliche Dünger erhöht die Nährstoffeigenschaften des Bodens;
- Die zweite nützliche Komponente ist die Zugabe von grobem Sand, der dazu beiträgt, dass Regenwasser schnell in die tieferen Schichten eindringt und nicht an der Oberfläche stagniert.
Blumenpflege
Durch das Pflanzen von Gaillardia, die durch das Züchten von Setzlingssamen vermehrt wird, ist ein Abstand von 20–30 cm zwischen den Blüten gewährleistet, sodass der Boden leicht gelockert werden kann.
Die Pflanze wird mäßig bewässert, ohne Staunässe. An heißen Tagen ohne Regen reagiert die Gaillardia auf reichliches Gießen mit einer prächtigen Blüte. Die Norm für einmal wöchentliches Gießen seiner Pflanzungen beträgt fünf Liter pro Blüte. Wasser muss in der Sonne erhitzt werden.
Füttern
Pflanzungen reichlich blühender Gaillardia werden dreimal pro Saison gefüttert. Humus wird hinzugefügt und nützliche organische Substanzen werden bei Regen und nach dem Gießen nach und nach von der Pflanze aufgenommen. Sie füttern auch mit Mineraldünger für Blumen. Die empfohlene Menge beträgt 25 g pro Quadratmeter. Die Fütterung erfolgt in regelmäßigen Abständen, wenn die Blumen sie am meisten benötigen.
- Wenn sich die Knospen bilden, wird Gaillardia zum ersten Mal gefüttert;
- Die Blüte erfordert eine weitere Düngung;
- Mehrjährige Pflanzen werden zum dritten Mal nach der Blüte, 20 bis 30 Tage vor dem Frost, gedüngt.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Einjährige Gaillardia, die durch die Züchtung von Sämlingen aus Samen gezüchtet wird, entwickelt sich erfolgreich unter guten Bedingungen für die Pflanze. Durch Beschattung und Staunässe können durch Pilze verursachte Krankheiten entstehen. Gaillardien werden von Blattfleckenkrankheit, Grauschimmel und Echtem Mehltau befallen. Eine einfache Vorbeugung besteht darin, Blumen an einem Ort zu pflanzen, an dem für natürliche Belüftung und mäßiges Gießen gesorgt ist.
- Bei Anzeichen einer Blütenschädigung werden erkrankte Stängel und Blätter entfernt;
- Die Pflanze wird mit einer Lösung von 3 g Mangan in 10 Liter Wasser besprüht;
- Bei stark infizierten Pflanzen Bordeaux-Mischung und kolloidalen Schwefel gemäß den Anweisungen verwenden;
- Manchmal wird eine Pflanze entfernt, wenn sie nicht gerettet werden kann.
Die Insektizide „Aktellik“, „Aktara“, „Decis“ und andere werden gegen Blattläuse und Weiße Fliegen auf Gaillardia-Anpflanzungen eingesetzt.
Eine sonnige Blume, die keiner komplizierten Pflege bedarf, schmückt großzügige Flächen und verleiht ihnen ein fröhliches, fröhliches Aussehen.