Wann sollte man Salbei säen?

Salvia ist vielleicht die häufigste und beliebteste Blume und wird von den meisten Gärtnern bevorzugt. Schließlich schmückt diese unprätentiöse Pflanze jedes Blumenbeet. Darüber hinaus kann es als Bestandteil bei der Erstellung von Landschaftskompositionen verwendet werden. Und einige Arten von Salvia-Blüten, deren Höhe 25–40 cm beträgt, eignen sich hervorragend zum Pflanzen entlang von Gartenwegen.

Sie können Salvia nicht nur in Blumenbeeten anbauen, sondern auch in Blumentöpfen, kleinen Kästen und Blumentöpfen. Aber diese Blume kann nicht nur Ihren Garten schmücken oder das Auge erfreuen. Einige Arten dieser Pflanze haben heilende Eigenschaften.

Wer ist die mysteriöse Salvia?

Salvia hat einen zweiten Namen – Sage. Und diese Heilpflanze ist vielen bekannt. Die Blume gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Vertreter dieser Gattung kommen auf fast allen Kontinenten außer Australien vor.

Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet „Salvia“ „die Gesundheit fördern“ oder „gesund sein“. Fast alle Teile dieser Blume haben in gewissem Maße heilende Eigenschaften. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es derzeit eine klare Einschränkung gibt.

Salbei ist ein wild wachsendes Kraut und Gewürz. Salvia, das in diesem Artikel behandelt wird, ist eine dekorative Blume.

Wichtig! Obwohl Salbei ein „naher Verwandter“ von Salvia ist, sollte er nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Dekorative Blumenarten haben keine medizinischen Eigenschaften.

Salvia-Blüten wurden erst im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht, als die Ära eines allgemeinen Gartenbau- und Blumenzuchtbooms begann. Derzeit gibt es drei Arten dieser Pflanze: mehrjährige, zweijährige und einjährige Pflanzen. Blumen, die als mehrjährige und zweijährige Pflanzen klassifiziert werden, wachsen hauptsächlich in Ländern mit warmem, gemäßigtem Klima.

In Russland findet man meist nur einjährige Pflanzen, da der Busch bei starkem Winterfrost einfach gefriert.

Viele Gärtner fühlen sich von Salvia-Blüten wegen ihrer relativ langen Blütezeit angezogen. Für den Anbau sind keine besonderen Fähigkeiten oder Anstrengungen erforderlich, und diese Schönheit blüht von Juni bis zum Herbstfrost.

Salvia-Blüten sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei vielen Gärtnern beliebt:

  • Unprätentiös in Anbau und Pflege;
  • Sie können sowohl als schöne Blumen für ein Blumenbeet als auch als Bestandteil der Landschaftsgestaltung verwendet werden;
  • Vermehrung durch Samen und Stecklinge;
  • Sie können Samen selbst zubereiten4
  • Grüne Büsche mit leuchtenden Blütenständen halten bis zum Frost, was für Gärtner von großer Bedeutung ist.

Derzeit sind knapp über 900 Pflanzenarten der Gattung „Salbei“ bekannt. Züchter haben mehr als 300 neue Sorten von Salvia-Blüten entwickelt. Die farbenfrohsten Vertreter der Familie – Shiny oder Sparkling – schmücken die Blumenbeete und Blumenbeete vieler Gärtner.

Beschreibung der Pflanze

Einjährige Vertreter dieser Gattung werden bis zu 25–70 cm hoch, diese Parameter hängen von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Aber mehrjährige oder zweijährige Sorten von Salvia-Blüten können eine Höhe von 120–130 cm erreichen und üppige Büsche bilden.

Interessant! In einigen europäischen Ländern ist der Verkauf von Salvia strengstens verboten. Blumen und Samen dieser wunderbaren Blume sind in Dänemark und Finnland nicht in den Regalen zu finden.

Dank der Arbeit der Züchter ist Salvia in einer Vielzahl von Farben erhältlich: Rot-, Weiß-, Lila-, Violett- und Rosatöne schmücken die Gärten und Blumenbeete begeisterter Hobbygärtner.

Die Stängel der Salvia-Blüten sind meist aufrecht und tetraedrisch. Üppige Büsche sind mit ganzen oder gefiederten Blättern geschmückt, die paarweise auf kleinen Blattstielen angeordnet sind. Bei den meisten Pflanzen ist die Oberseite der Blattspreite mehrere Nuancen dunkler als die Unterseite.

Miniaturblüten werden an der Spitze des Stängels in rispigen oder komplexen ährenförmigen Blütenständen gesammelt. Ihre Länge liegt zwischen 15 und 25 cm.

Anstelle der verwelkten Knospe bilden sich unmittelbar nach der Blüte 4 Kammern mit Samen. Die Samenkammern reifen in einem Monat. Die Samenkeimung dauert fünf Jahre.

Der Anbau von Salvia-Blüten aus Samen ist ein sehr einfacher Vorgang. Aus diesem Grund gilt diese Pflanze als universell, da sie sowohl im Süden Russlands als auch in den nördlichen Regionen mit rauem Klima angebaut werden kann.

Einige Sorten

Trotz der Sortenvielfalt findet man auf Gartengrundstücken am häufigsten hauptsächlich zwei Arten von Salvia-Blüten: Shiny und Bright Red.

Salvia brillianti – kompakte Büsche mit einer Höhe von bis zu 70–80 cm. Die eiförmigen Blätter sind dunkelgrün. Die Unterseite der Blattspreite ist hellgrün.Große, unregelmäßig geformte Blüten sind in Blütenständen gesammelt, deren Länge bis zu 25 cm beträgt. Die Farbpalette wird durch eine Vielzahl von Farbtönen dargestellt: tiefes Rot, Lila, Weiß, Rosa. Die Blüte dauert lange – von Juni bis Ende September – Anfang Oktober. Beliebte Sorten: „Ogonyok“, „Fire Star“, „Salvador“, „Red Arrows“.

Salvia leuchtend rot – ein kompakter Halbstrauch mit einer Höhe von bis zu 70 cm und dicht belaubten Büschen. Die Blütenstände sind recht groß – bis zu 35 cm – leuchtend rote Blüten schmücken den Blumengarten von Juli bis Oktober. Leuchtende Vertreter dieser Art sind „Sherry Blossom“ und „Lady in Red“.

Nachfolgend finden Sie die einzigartigsten und schönsten Fotos von Salvia-Blumen.

Salvia Reddy White Surprise'

Salvia Reddy White

Salvia Reddy Lavendel

Salvia Reddy Mix

Funkelndes Zwergrot und Weiß

Roter Lachs

Himbeerfeuerwerk

Rio

Horminum Marmortor

Dubravnaya

Blauer Monarch

Dank des breiten Sortiments können Sie Ihre kühnsten Träume verwirklichen und vielfältige Kompositionen kreieren. Schließlich passt diese Pflanze zu vielen Blumen.

Schauen Sie sich das Foto an, wie elegant Salvia umgeben von anderen Blumen im Blumenbeet aussieht

Der Autor des Videos wird Ihnen einige Sorten und Arten von Salvia vorstellen:

Wie man gute Setzlinge züchtet

Es gibt zwei Möglichkeiten, Salvia-Blüten zu vermehren – aus Samen und vegetativ. Die erste Methode wird für den Anbau einjähriger und zweijähriger Blumen verwendet. Zweijährige Pflanzen beginnen erst im zweiten Jahr zu blühen. Aber nur mehrjährige Salvia lässt sich durch Strauchteilung und Stecklinge vermehren.

Vor dem Anbau von Salvia aus Samen ist es wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat, die Anbaumethoden sowie die Eigenschaften und Vorlieben einer bestimmten Blumensorte zu bestimmen.

Interessant! Salvia passt hervorragend zu Ringelblumen, Lobelien, Heiligenkraut und Aschenblume.

Den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat bestimmen

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von der gewählten Anbaumethode ab.

In Regionen mit warmem Klima können Sie Blumen mit der kernlosen Methode anbauen. In diesem Fall werden Salvia-Samen im Herbst oder zeitigen Frühjahr gepflanzt. Es ist jedoch zu bedenken, dass nicht alle Sorten Winterfröste ohne Verlust überstehen. Oftmals gefrieren die Samen und bei wiederkehrenden Frühlingsfrösten sterben meist junge, brüchige Triebe ab. Daher sollte der Sämlingsmethode des Salvia-Anbaus aus Samen weiterhin der Vorzug gegeben werden.

Einige Blumensorten wie Brilliant oder Sparkling können ausschließlich durch Setzlinge gezüchtet werden. Die Aussaat von Salvia-Blüten für Setzlinge erfolgt von Anfang an Februar bis Anfang März, je nach Region und Zeitpunkt der Verpflanzung ins Freiland.

In warmen Gegenden kann die Blumenaussaat bereits Anfang bis Mitte Februar erfolgen. Aber in den nördlichen Regionen, im Ural, in Sibirien, wo der Frühling mehrere Wochen später kommt, ist der richtige Zeitpunkt, Salvia für Setzlinge zu pflanzen, frühestens Ende Februar – Anfang März.

Sie können Blumen sowohl in Setzlingen als auch ohne Setzlinge nicht nur mit Samen, sondern auch mit Granulat säen. Behandeltes Saatgut, das mit einer kleinen Menge Mineraldünger überzogen ist, keimt mehrere Tage später als normales Saatgut. Aber die meisten Gärtner haben den Komfort von Granulat bereits zu schätzen gelernt.

Beginnen wir mit der Landung

Salviasamen werden oberflächlich ausgesät. Daher ist es ratsam, einen flachen Behälter für Setzlinge zu wählen. Zu diesem Zweck eignen sich Kunststoffformen mit einer Höhe von 7 bis 10 cm. Machen Sie kleine Löcher in den Boden jedes Behälters, um überschüssiges Wasser abzulassen.

Der Boden für den Anbau von Setzlingen muss locker und fruchtbar sein. Verwenden Sie bei Bedarf fertige Bodenmischungen.

Interessant! Salvia-Blüten stammen aus dem sonnigen Brasilien.

Im Laden gekaufte Salvia-Blumensamen benötigen vor der Aussaat keine Vorbehandlung. Selbst geerntetes Saatgut sollte jedoch noch 4-5 Stunden in einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden.

Der Algorithmus zum Pflanzen von Salvia-Blumensamen für Setzlinge ist wie folgt:

  • Legen Sie eine 1–1,5 cm dicke Drainageschicht auf den Boden des Behälters.
  • Füllen Sie die Behälter zu 3/4 mit Erde.
  • Legen Sie die Samen in einem Abstand von 1 bis 1,5 cm voneinander auf die Oberfläche.
  • Bestreuen Sie die Pflanzungen leicht mit Erde. Die Samen sollten kaum mit Erde bedeckt sein, nicht mehr als 2 mm;
  • Stellen Sie die Behälter in das Tablett. Es ist besser, Salvia mit einer Sprühflasche zu gießen und dabei die oberste Schicht leicht zu bewässern;
  • Stellen Sie die Sämlinge an einen warmen, hellen Ort.

Kontrollieren Sie die Pflanzungen täglich. Wenn der Boden austrocknet, gießen Sie die Sämlinge sofort. Unter keinen Umständen sollten Sie die Sämlinge übergießen. Es reicht aus, es feucht zu halten.

Wenn Sie Salvia-Blüten aus Samen züchten, müssen Sie bedenken, dass es wichtig ist, für eine ausreichende tägliche Beleuchtung der Pflanzungen zu sorgen, um starke, gesunde Sämlinge zu erhalten. Wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist und Ihre Sämlinge verblasst und gedehnt sind, sorgen Sie für zusätzliche Beleuchtung mit einer Phytolampe oder einer Leuchtstofflampe.

Die Lufttemperatur im Raum sollte beim Züchten von Salvia-Setzlingen zwischen +22 °C und +25 °C liegen. Achten Sie darauf, dass keine direkte Sonneneinstrahlung auf Ihre Pflanzungen fällt.

Die Triebe erscheinen 2-3 Wochen nach der Aussaat.

Der Autor des Videos verrät Ihnen die Geheimnisse des Pflanzens von Salvia-Samen für Setzlinge:

Setzlinge pflücken

Salvia-Blütensämlinge müssen zweimal gepflückt werden, in der Phase von 2–3 echten Blättern und später – nach 3–4 Wochen. Sämlinge können entweder in Kisten zum Züchten von Sämlingen oder in separaten Behältern gepflanzt werden. Für die Bildung und das Wachstum eines vollwertigen Wurzelsystems ist es wichtig, dass die Höhe des Behälters mindestens 15-20 cm beträgt.

Interessant! Wenn Sie Salvia-Blüten bis zum Frühjahr aufbewahren möchten, pflanzen Sie zur Sicherheit im Herbst einen kleinen Strauch in einen Topf mit Erde und stellen Sie ihn in den Keller.

Die Zusammensetzung des Pflückbodens sollte dem Boden, in dem die Salvia-Setzlinge gezüchtet wurden, möglichst nahe kommen. Das Pflücken von Blumen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Pflanzen anderer Pflanzen. Beim Tauchen sind nur ein paar Tipps zu beachten:

  • Beim Umpflanzen von Sämlingen in Kisten oder große Behälter sollte der Abstand zwischen jungen Trieben mindestens 5-7 cm betragen;
  • Sämlinge müssen bis zu den Keimblattblättern eingegraben werden;
  • Es empfiehlt sich, die Zweitpflückung in separaten Bechern oder Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 10-12 cm durchzuführen;
  • Nachdem 4-5 echte Blätter erschienen sind, muss die Oberseite eingeklemmt werden, damit zukünftige Salvia-Büsche dicker werden und reichlich blühen.
  • Mit dem Abhärten der Sämlinge sollte 2-3 Wochen vor der geplanten Aussaat im Freiland begonnen werden.

Es ist nicht ratsam, Blumen ohne Aushärtung in ein Blumenbeet zu verpflanzen. Die Pflanzen sind noch nicht kräftig und können auch bei leichten Temperaturabfällen nicht überleben.

Nach dem Pflücken ist es wichtig, die Sämlinge der Salvia-Blüte rechtzeitig zu gießen. Falls gewünscht, können Sie es 1-2 Mal mit Mineraldünger füttern.

Der Autor des Videos zeigt Ihnen, wie Sie Setzlinge richtig pflücken:

Neubepflanzung im Freiland

Bevor Sie Salvia-Setzlinge ins Freiland verpflanzen, müssen Sie den Bereich vorbereiten. Salvia-Blüten wachsen und blühen gut an sonnigen, offenen Orten, die vor böigen Winden geschützt sind. Die einzige Ausnahme ist Salvia Glutinous – es fühlt sich sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gut an.

Sandiger, leichter und fruchtbarer Boden ist ideal für Blumen. Es ist wichtig, dass sich in den Beeten kein Wasser ansammelt oder stagniert.

Wenn Sie den Zeitpunkt bestimmen, zu dem Sie Salvia-Setzlinge im Freiland pflanzen können, müssen Sie sich zunächst auf die Lufttemperatur konzentrieren. Wenn das Thermometer fest +18˚С +22˚С anzeigt, ist es Zeit, mit dem Umpflanzen zu beginnen.

Je nach Region liegen diese Termine durchschnittlich in der zweiten Maihälfte bis Anfang Juni.

Interessant! Einige Salvia-Sorten haben eine interessante Eigenschaft: Die Blätter haben ein ausgeprägtes fruchtiges Aroma. Beispielsweise verströmen die Blätter der Blüten der Sorte Tangerine Sage den Duft von Mandarine, während die Sorte Scarlet Pineapple den Duft von Ananas verströmt.

Beim Umpflanzen von Salvia-Blüten im Freiland empfiehlt es sich, folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Der Boden im Blumengarten muss 5-7 Tage vor dem Umpflanzen vorbereitet werden. Fügen Sie dem Boden etwas Sand hinzu – 3 kg pro m², sowie Humus oder Torf in einer Menge von 5-7 kg pro m².
  • Sämlinge sollten früh morgens oder spät abends umgepflanzt werden. Achten Sie bei heißem Wetter darauf, die Pflanzungen in den nächsten 2-4 Tagen zu beschatten.
  • Gießen Sie Salvia-Blütensämlinge einen Tag vor der geplanten Transplantation. Zu trockener oder durchnässter Boden kann zu Schäden am Wurzelsystem führen, was wiederum die Wurzelbildung verlangsamt.
  • Machen Sie Pflanzlöcher im Abstand von 25–30 cm und gießen Sie jedes Loch großzügig mit warmem, klarem Wasser.
    26
  • Salvia-Blüten müssen im Umschlagverfahren gepflanzt werden. In diesem Fall werden die Setzlinge vorsichtig aus den Kisten oder Gläsern entnommen und zusammen mit einem Erdklumpen in die Pflanzlöcher überführt. Füllen Sie die Hohlräume im Pflanzloch und verdichten Sie den Boden um die Pflanzen herum leicht.

Die weitere Pflege von Salvia umfasst die folgenden Standardverfahren:

  • Rechtzeitiges Gießen;
  • Jäten;
  • Füttern;
  • Lockerung.

Wenn Frühlingsfröste drohen, decken Sie den Blumengarten unbedingt mit Lutrasil oder Polyethylen ab. Einjährige Salbei weist keine gute Frostbeständigkeit auf und kann absterben.

Sie müssen die Blumen gießen, wenn die oberste Erdschicht austrocknet, vorzugsweise abends. Denken Sie daran, dass diese Pflanze keine übermäßig feuchte Erde verträgt.

Mindestens 3-4 Mal im Monat muss der Boden im Blumenbeet gelockert werden, um den Zugang zu frischer Luft zum Wurzelsystem zu gewährleisten.

Salvia muss im Sommer zweimal mit mineralischen Mehrnährstoffdüngern gefüttert werden. Das erste Mal - eine Woche nach dem Umpflanzen ins Freiland, das zweite Mal - während der Blütenstandsbildung.

Beratung! Decken Sie die Kisten mit Salvia-Blumensämlingen nach dem Pflücken mehrere Tage lang mit Papier oder Zeitungspapier ab.

Für Salvia-Sorten, die mehr als 1 m hoch werden, müssen Sie eine kleine Stütze bauen.

Vermehrung durch Stecklinge

Bei der Vermehrung von Salvia-Blüten durch Stecklinge werden nur junge Triebe von 5-10 cm Länge verwendet. Schneiden Sie die Zweige mit einem scharfen Messer oder einer Schere knapp unterhalb des Knotens ab. Legen Sie die Triebe unter Zugabe von Kornevin in Wasser. Die Wurzelbildung erfolgt innerhalb von 2-3 Wochen.

Wenn die Wurzeln eine Länge von 1-2 cm erreichen, können sie in die Erde in kleine Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm verpflanzt werden.Die optimale Lufttemperatur beim Pflanzenanbau sollte +20˚С +22˚С betragen.

Blumen müssen regelmäßig gegossen und besprüht werden. Ende Mai bis Anfang Juni ist die ideale Zeit, Salvia im Freiland zu pflanzen. Aber zuerst muss es abgehärtet werden und erst dann im Garten gepflanzt werden.

Mehrjährige Blumen

Mehrjährige Salvia erfordert mehr Aufmerksamkeit. Zusätzlich zur herkömmlichen Pflegearbeit ist ein regelmäßiger formgebender Strauchschnitt erforderlich. Der Schnitt erfolgt mindestens einmal im Monat, damit die Büsche üppig sind und einsame Triebe sich nicht ausdehnen und das hervorragende Aussehen beeinträchtigen.

Nach dem Welken werden alle Blütenstände vom Strauch entfernt. Im Herbst erfordert die mehrjährige Pflanze einen obligatorischen Rückschnitt alter, verholzter Zweige. Auch alle beschädigten und erkrankten Triebe werden abgeschnitten.

Nach dem Beschneiden muss der Boden unter dem Busch gemulcht werden und der Busch sollte für den Winter vorbereitet werden: mit Fichtenzweigen und trockenen Blättern bedeckt werden.

Die Salvia-Staude wächst sehr schnell. Daher müssen Sie den Busch alle 5-7 Jahre verjüngen.

Interessant! Einige Blumensorten, wie zum Beispiel Salvia lesnaya, können zweimal im Jahr blühen.

Krankheiten und Schädlinge

Fast alle Arten von Salvia-Blüten, sowohl gewöhnliche als auch dekorative, sind gegen viele Krankheiten äußerst resistent. Daher werden Blumen sehr selten krank. Wenn Blumen von Pilzkrankheiten befallen sind, unterbrechen Sie das Gießen für mehrere Tage und behandeln Sie die Pflanzen mit Antimykotika.

Allerdings wählen Insektenschädlinge häufig üppige, große Büsche als Zufluchtsort. In einem Blumenbeet können sich Thripse, Weiße Fliegen, Milben und Blattläuse ansiedeln. Nacktschnecken mögen das zarte Blattwerk sehr.

Schnecken und Nacktschnecken müssen manuell entfernt werden.Sie können Schädlinge sammeln oder Fallen oder Köder für sie aufstellen.

Andere Insekten müssen ausschließlich mit Insektiziden bekämpft werden. Während der aktiven Insektenbekämpfung ist es ratsam, die Bewässerung einzuschränken.

Abschluss

Salvia aus Samen anzubauen ist ein ziemlich einfacher und unterhaltsamer Prozess. Und in ein paar Monaten wird Ihr Blumengarten in leuchtenden Farben erblühen. Die Büsche verlieren lange Zeit nicht ihre Form und fallen nicht auseinander, und die einzigartigen Blüten erfreuen lange Zeit, sodass Sie unendlich viele Kompositionen und Kombinationen mit anderen Pflanzen erstellen können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen