Inhalt
Petunien erfreuen sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Und trotz aller Schwierigkeiten, Setzlinge selbst zu züchten, versuchen immer mehr Gärtner, darunter auch Anfänger, die Petuniensorten, die sie faszinieren, selbst anzubauen. Schließlich sind erwachsene Petunien recht unprätentiös, insbesondere moderne Sorten; sie können Regen, Orkanwinden und 30-Grad-Hitze standhalten. Sie kommen schnell zur Besinnung, wenn sich ihr Aussehen nach dem Einmarsch der wütenden Elemente als etwas heruntergekommen erweist.
Aber das Interessanteste ist, dass eine so unprätentiöse Blume wie die Petunie in den ersten Wochen ihres Lebens ziemlich launisch ist, offenbar aufgrund ihrer sehr geringen Größe und des relativ langsamen Wachstums und der anfänglichen Entwicklung. Damit sich Petunien jedoch in Zukunft gut und schnell entwickeln können, müssen sie gepflückt werden.
Viele Anfänger, die dieses wie ein beängstigendes und unbekanntes Wort nur hören, haben bereits Angst und weigern sich von vornherein, alleine zu wachsen. Petuniensämlinge. Obwohl das Pflücken von Petunien tatsächlich nicht so schwierig ist, wenn die Pflanzen stark und gesund sind. Darüber hinaus kommt man oft ohne oder mit geringem Bedarf aus.
In diesem Artikel werden alle möglichen Optionen zum Pflücken von Petunien besprochen.
Was ist Kommissionierung und warum wird sie benötigt?
Basierend auf einer streng wissenschaftlichen Definition ist Pflücken oder Pflücken das Entfernen des äußersten Teils der Pfahlwurzel einer jungen Pflanze, um die Verzweigung ihres Wurzelsystems anzuregen. Traditionell hat sich jedoch herausgestellt, dass das Pflücken häufiger bedeutet, Setzlinge aus einem gemeinsamen Behälter, in dem sie ursprünglich gesät wurden, einfach in separate Behälter zu pflanzen oder sie in einen gemeinsamen größeren Behälter umzupflanzen, wobei jedoch ein größerer Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten wird – normalerweise 3–5 cm.
Gleichzeitig ist es bei einigen Kulturen notwendig, die Wurzeln einzuklemmen, bei anderen hingegen gilt: Je weniger man die Wurzeln berührt, desto besser. Es ist nur notwendig, das zu berücksichtigen, wenn Kneifen Wenn Teile der Wurzel vorhanden sind, verzögert sich das Wachstum der Pflanze um mehrere Tage bis mehrere Wochen, obwohl sie ihr Wurzelsystem verzweigen kann.
Daher nutzen sie bei einigen Kulturen den sogenannten Umschlag – dabei handelt es sich um das Umpflanzen von Pflanzen mit minimaler Exposition und Einwirkung auf die Wurzeln, oder noch besser, direkt mit einem Erdklumpen auf den Wurzeln.
Bei Petunien ist das Kneifen der Wurzeln kein Problem, aber in der Phase, in der normalerweise zum ersten Mal gepflückt wird, sind die Petunien zu klein, um ihre Wurzeln zu berücksichtigen, sodass das Pflücken eher einem Umladen gleicht.
Zeitpunkt für das Pflücken von Petunien
Die Antwort auf die Frage „Wann sollte man Petunien pflücken?“ ist nicht weniger wichtig als das Verfahren selbst, da die Meinungen zu diesem Thema erheblich auseinander gehen können.Einige raten dazu, so früh wie möglich zu pflücken, und begründen diese Meinung damit, dass Petuniensämlinge in einem früheren Alter nach dem Pflücken besser Wurzeln schlagen. Andere empfehlen, zu warten, bis die Sprossen stärker werden, da die Petunienpflanzen in den ersten Wochen nach der Keimung so winzig sind, dass es beängstigend ist, darüber zu atmen, geschweige denn sie wieder einzupflanzen. Natürlich muss in diesem Fall ein Mittelweg gewählt werden.
Die ersten Triebe der Petunie sind zwei kleine Blätter auf einem dünnen Stiel und werden Keimblätter genannt. Das sind noch keine echten Blätter. Sie müssen warten, bis sich noch ein paar weitere ovale Blätter nach oben entfalten – diese sind bereits echt. Dies geschieht normalerweise 12–16 Tage nach der Keimung. Nachdem sich die ersten echten Blätter entfaltet haben, ist die beste Zeit, Petunien zu pflücken.
Grundsätzlich kann dieser Vorgang später durchgeführt werden, ab dem Zeitpunkt, an dem sich die zweiten Blätter entfalten, und sogar darüber hinaus. Doch je später die Ernte erfolgt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Wurzeln dabei beschädigt werden. Es hängt auch davon ab, wie dicht Ihre Sämlinge sind. Wenn Sie gewöhnliche unverdünnte Samen gesät haben und am Ende eine Art dichter Wald aus Setzlingen entstanden ist, können Sie das Pflücken von Petunien nicht aufschieben.
Wenn die Sämlinge recht selten sind und einen Abstand von 0,5 bis 1 cm voneinander haben, können Sie warten, obwohl dieser Zeitraum, wie oben erwähnt, optimal ist.
Traditionelles Petunienpflücken
Eine ähnliche Ernte wird bei der traditionellen Aussaat mit gewöhnlichen unverdünnten Samen angewendet, wenn die Sämlinge entweder einfach sehr dicht oder uneben, manchmal dicht, manchmal leer sind.So pflanzen Sie Petunien richtig, damit sie an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen und nicht in der Entwicklung zurückbleiben. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kommissioniervorgang selbst.
Sie benötigen folgende Materialien:
- Eine Reihe von Bechern oder anderen Behältern, in die Sie Petuniensämlinge verpflanzen. Es ist besser, Größen von Joghurtbechern und größer zu nehmen;
- Zahnstocher oder Streichholz;
- Ein Stock oder ungespitzter Bleistift mit einem Durchmesser von etwa 1 cm;
- Lockerer, fruchtbarer Boden. Sie können jedes gekaufte Produkt mit neutraler Reaktion nehmen und eine Handvoll Vermiculit auf 5 Liter Erde geben.
Es ist besser, sofort mit Klebeband Etiketten mit der Aufschrift der Petuniensorte und dem Erntedatum auf die Becher zu kleben.
- Mit einer Ahle werden von unten Löcher in die Becher gebohrt, dann wird eine Drainage aus Blähton oder kleinen Kieselsteinen in einer Schicht von 1–3 cm gegossen und mit Erde gefüllt, wobei der Rand nicht 1–2 cm erreicht wird.
- Die Erde in den Bechern wird angefeuchtet und nachdem das Wasser etwas aufgenommen wurde, werden mit einem Bleistift oder Stock Vertiefungen von bis zu 1-2 cm auf der Oberseite gemacht.
- Im nächsten Schritt graben Sie den ersten Petunienspross vorsichtig mit einem Streichholz oder einem Zahnstocher aus, heben ihn an der Basis auf (wie auf dem Foto oben) und übertragen ihn zusammen mit einem kleinen Klumpen Erde in den Boden Im Glas vorbereitete Vertiefung, die bis zu den Keimblättern reicht.
- Streuen Sie dann mit demselben Streichholz oder Zahnstocher die Erde auf den Fadenstiel und verdichten Sie damit die Erde rund um den Spross leicht.Wenn Sie einen Petunienspross nicht mit einem Streichholz festhalten können, können Sie sich selbst helfen, indem Sie ihn mit den Fingern oder einer Pinzette festhalten, jedoch nur an den Keimblattblättern.
- Nachdem alle Sprossen auf diese Weise verpflanzt wurden, müssen sie sehr vorsichtig, vorzugsweise mit einer Spritze ohne Nadel, an der Wurzel bewässert werden. Es gibt buchstäblich ein paar Tropfen für jede Pflanze.
Wenn es viele Setzlinge gibt – mehr als 20–30 – wäre es sinnvoller, sie nach dem gleichen Schema zu verpflanzen, jedoch nicht in separate Töpfe, sondern in einen großen Behälter. Der Abstand zwischen den Vertiefungen sollte mindestens 2-3 cm betragen. In diesem Fall ist jedoch höchstwahrscheinlich eine erneute Pflückung erforderlich, oder die Petuniensämlinge können direkt aus diesem Behälter in die Erde gepflanzt werden. Alles hängt von seiner Entwicklung in dieser Zeit ab.
Andere Kommissionierungsmethoden
In letzter Zeit werden Petunien häufiger als Setzlinge mit pelletierten Samen ausgesät. In diesem Fall kommt es selten zu einer Verdickung der Sämlinge, da die Samen nicht so klein sind, es nicht sehr viele davon gibt und es bei der Aussaat recht einfach ist, sie zunächst mit einem Abstand von 2-3 cm auf der Oberfläche zu verteilen.
Methode zum Auffüllen des Bodens
In diesem Fall wird anstelle der Umfüllung der Sprossen in andere Behälter die Methode der Zugabe von Erde zu den Wurzeln der Pflanzen angewendet.
Dazu müssen Sie einen Einweg-Plastiklöffel und einen Zahnstocher (oder ein Streichholz) sowie Erde zum Hinzufügen vorbereiten. Nehmen Sie mit einem Löffel etwas Erde auf und gießen Sie sie vorsichtig bis zum Ansatz der Sprossen, beginnend mit der äußersten Seite, und stützen Sie sie gleichzeitig auf der anderen Seite mit einem Zahnstocher ab.Sie können es mit einer solchen Schicht füllen, dass es die Keimblattblätter erreicht. Nachdem Sie eine Reihe gefüllt haben, fahren Sie mit der nächsten fort, bis Sie das Ende des Behälters erreichen. Anschließend werden die Pflanzen vorsichtig mit einer Spritze gewässert. Sie können auch aus einer Plastikflasche gießen, in deren Deckel 3-5-8 Löcher angebracht sind. Durch Aufschrauben des Deckels und Gießen durch den Deckel müssen Sie sich keine Sorgen über starke Wasserstrahlen machen, die die empfindlichen Sprossen beschädigen können.
Methode zur Vertiefung von Sprossen
Wenn Sie Petuniensamen in eine ausreichend tiefe Schale säen und die Bodendicke ausreichend ist (5–6 cm), gibt es eine andere Möglichkeit, Petuniensämlinge einfach zu pflücken.
Sie müssen einen kleinen Stock mit glatten Kanten vorbereiten, um die Sämlinge oder einen ungespitzten Bleistift nicht zu beschädigen. Mit diesem Stäbchen wird direkt neben dem Spross eine kleine Vertiefung gemacht, dann wird der Petunienspross ganz vorsichtig mit leichtem Druck auf die Basis des Sprosses in diese Vertiefung geschoben. Mit dem gleichen Stock wird der Boden zusätzlich geharkt, sodass der Stiel dadurch zusammengedrückt wird. Nachdem dieser Vorgang mit allen Sprossen durchgeführt wurde, werden die Sämlinge auf die oben beschriebene Weise angefeuchtet.
Als Ergebnis der letzten beiden beschriebenen Methoden des Pflückens, die formal gesehen kein Pflücken sind, sondern ihre Funktionen erfüllen. Das heißt, der Spross verwandelt sich von einer langen, instabilen Schnur mit Blättern in einen gedrungenen Sämling, der dank zusätzlicher Erde viel mehr aktive Wurzeln auf dem vergrabenen Teil des Stängels bildet.
Petuniensämlinge züchten, ohne sie zu pflücken
Eine weitere Innovation der letzten Jahre für den Setzlingsanbau sind Torftabletten. Sie sollten zum Züchten von Petuniensämlingen ohne Pflücken verwendet werden.Denn wenn die Wurzeln der Sämlinge beginnen, außerhalb des Netzes der Tablette zu erscheinen, haben die Petuniensämlinge bereits Zeit, sich in recht kräftige Büsche zu verwandeln. Sie können problemlos in jedes größere Gefäß gegeben und seitlich in die Erde eingebracht werden. In dieser Form überleben Petuniensämlinge problemlos, bis sie in den Boden gepflanzt werden, und beginnen möglicherweise bereits, Knospen zu legen.
Eine andere Möglichkeit, Petuniensetzlinge ohne Pflücken zu züchten, besteht darin, die Samen einzeln in einen Topf zu säen. Diese Methode ähnelt fast dem Anbau von Petunien in Tablettenform und erfordert nur eine sorgfältige Auswahl des Bodens, der sowohl luft- als auch feuchtigkeitsdurchlässig sein muss.
Es ist interessant, dass Sie, wenn sich Petuniensämlinge in Torftabletten und in separaten Töpfen entwickeln, im Stadium des Erscheinens der ersten echten Blätter auch versuchen können, die Sprossen vorsichtig mit der oben beschriebenen zweiten Methode zu begraben. Dies hilft den Sämlingen, zusätzliche Wurzeln zu bilden und sich schneller zu entwickeln.
Das Pflücken an sich ist nichts Kompliziertes; es erfordert lediglich Aufmerksamkeit, Geduld und Genauigkeit. Mit ein wenig Übung können Sie jede der oben beschriebenen Pflückmethoden problemlos in die Tat umsetzen und Petunien werden es Ihnen mit einer üppigen und langanhaltenden Blüte danken.