Begonie aus Samen zu Hause anbauen

Begonie ist eine Zimmerpflanze mit einer reichen Geschichte. Seine Wildart wurde erstmals von einer wissenschaftlichen Expedition unter der Leitung des französischen Botanikers Plumier entdeckt. 1690, drei Jahre nach Abschluss seiner Reise, beschrieb er diese Pflanze in seinem Buch und benannte sie nach seinem Freund und Kollegen Begon. Dies geschah aus Dankbarkeit dafür, dass sich der Mäzen aktiv an den Plänen des Mönchs-Naturforschers beteiligte und diese Expedition mit Geld versorgte.

Dank der Züchtungsarbeit von Wissenschaftlern aus vielen Ländern verfügen wir heute über Hunderte oder sogar Tausende Sorten und Hybriden von Zierbegonien. Begonie und ihr Anbau aus Samen zu Hause ist ein Thema, das in unserem Artikel behandelt wird.

Einstufung

Zierbegonien für den Heimanbau werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt:

  1. Dekorative Blüte Begonien sind krautige Zimmerpflanzen mit einfarbig grünen Blättern und Blüten in einer Vielzahl von Farben und Formen.
  2. Dekoratives Blattwerk Begonien sind eine Pflanze der gleichen Art, fallen aber durch ihre regenbogenfarbenen Blätter auf; Blütenknoten werden fast nie gebildet.

Auf dem Foto oben sehen Sie einen Vertreter der ersten Gruppe und auf dem Foto direkt darunter sehen Sie ein Exemplar der zweiten Klasse. Wie Sie bereits verstanden haben, unterscheiden sich diese beiden Begonien morphologisch geringfügig voneinander.In einer kurzen Beschreibung der Anlage werden wir auf diese Unterschiede hinweisen.

Morphologie

Die wichtigsten charakteristischen Merkmale der Struktur dekorativer Begonien:

  • Wurzeln - knollig, faserig oder mit einer vertikalen Hauptwurzel, auf der sich viele Triebe bilden, die Vorkommenstiefe beträgt nicht mehr als 20-25 cm (vom gleichen Typ für beide Klassen);
  • Begonienstiele sind aufrecht, mit kleinen Haaren bedeckt, die Hauptfarbe ist grün, kann aber je nach Sorte einen anderen Farbton haben, von hellgrünen Tönen bis hin zu bräunlich-lila Farbtönen (das gleiche gilt für Art 1 und 2);
  • Blätter - wir können endlos darüber reden, für jede Begoniensorte oder -hybride sind sie alle unterschiedlich und einzigartig in Form, Farbe, Struktur, schauen Sie sich das Foto an:
  • Die Blüten haben eine unregelmäßige asymmetrische Form, sind eingeschlechtig und einhäusig, das heißt, Begonien können sich nicht durch Selbstbestäubung vermehren (bei Laubbegonien haben Blütenstände, die sich bilden, keinen dekorativen Wert; es ist besser, sie zu zerstören, damit die Pflanze dies nicht tut). verschwenden wertvolle Nährstoffe bei ihrer Entwicklung).

 

Auf eine Anmerkung! Beide Begonienarten können als Hängepflanzen kultiviert werden. Hängende Stängel, leuchtende Blumen oder bunte Blätter schmücken jedes Interieur einer Wohnung, eines Büros oder eines Landhauses.

Sorten

Wir haben bereits erwähnt, dass die Zahl der Begonienarten in die Tausende geht. Als Beispiel geben wir eine kurze Beschreibung der Vertreter blühend und laubabwerfend Sorten von Blumen.

  1. Begonie dekorativ blühende Sorte Elatior (für den Anbau zu Hause). Die Blüte erfolgt zweimal im Jahr zu Beginn des Sommers und am Ende des Herbstes; die Blüten (Durchmesser bis 5 cm) weisen verschiedene, sehr zarte Gelb-, Rosa- oder Rottöne auf. Von dieser Sorte gibt es auch eine seltene Variante Schneewittchen "Strauß". Die Höhe des Busches beträgt etwa 40 Zentimeter.Die Blätter sind sattgrün. Die Stängel wachsen dicht, das Laub und die Blütenknoten sind reichlich vorhanden.
  2. Masons dekorative Laubbegonie ist ein gedrungener Strauch (Höhe 45-60 cm) mit großen Blättern von etwa 20 cm Länge. Die Stängel sind braungrünlich oder burgunderfarben und mit kleinen Haaren bedeckt. Die Blätter sind fleischig, zerknittert, hellgrün mit einem Muster in Form eines Kreuzes in der Mitte (erkennbar an einem braunen Fleck im Kontrast zum Grün), die Oberfläche der Blätter hat einen glänzenden Glanz, die Ränder sind gezackt, die Form ist oval und am Ende spitz.

Hier finden Sie eine Beschreibung der beliebtesten Begoniensorten, die Blumenliebhaber zu Hause anbauen. Wir werden weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen, diese Blume anzubauen oder zu pflanzen.

Reproduktion

Wenn Sie mehrere neue Pflanzen auf einmal bekommen möchten, benötigen Sie Methode zur Vermehrung von Begonien durch BlätterNehmen Sie in diesem Fall 2-3 große Blätter und schneiden Sie sie so ab, dass die großen Adern und der Blattstiel intakt bleiben. Diese Teile werden in einen Behälter mit feuchtem Untergrund gelegt. Nach einer Woche erscheinen kleine Wurzeln auf den Stecklingen. Die Pflanze ist bereit, an einen neuen Standort verpflanzt zu werden.

Bei Knollenvermehrung Es gibt nicht viele neue Begoniensprossen, 2-3 nicht mehr. Die Knolle muss so geschnitten werden, dass jeweils zwei lebensfähige Knospen übrig bleiben. Diese Stücke werden vollständig bis zu einer Tiefe von 3 cm in den Boden eingegraben. Der Boden muss ausreichend feucht sein, beim Trocknen muss er ständig angefeuchtet werden. Die Knötchen wurzeln schnell, sodass sie direkt in einen neuen Topf gepflanzt werden können.

Blumenzüchter, die möglichst viele Pflanzen erhalten möchten, wenden diese Methode an Begonien aus Samen züchten. Das geht ganz einfach selbst zu Hause.Lassen Sie uns auf diese Methode eingehen und ausführlicher darüber sprechen. Im Video am Ende des Artikels sehen Sie anschaulich, wie Sie das richtig machen.

Aus Samen wachsen

Die Samenvermehrung von Begonien zu Hause wird in folgenden Fällen eingesetzt:

  • wenn du wachsen willst neue Sorte Pflanzen;
  • wenn Sie einen großen Bereich im Haus oder Garten haben, der mit Ihren Lieblingsblumen geschmückt werden muss;
  • um eine große Menge Setzlinge mit anschließendem Verkauf zu erhalten;
  • oder weil Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie gerne Zimmerpflanzen im Topf schenken.

Wir werden nicht behaupten, dass der gesamte Prozess des Pflanzens von Begoniensamen sowie der weiteren Pflege der Sämlinge viel Zeit in Anspruch nimmt. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und entscheiden Sie selbst, ob es sich lohnt, Zeit in eine solche Arbeit zu investieren. Für diejenigen, die diese Arbeit nicht als belastend empfinden, sondern Freude und Befriedigung darin sehen, werden wir unsere Geschichte fortsetzen.

Vorbereitung

Bevor Sie Begoniensamen für Setzlinge pflanzen, müssen Sie alle Komponenten für dieses Verfahren sorgfältig vorbereiten, und die Hauptsache hier sind die Samen. Die Samen der Pflanze sind winzig und schwer zu verarbeiten, aber mit ein paar Tricks können Sie sie sogar zu Hause handhaben.

Wie bereits erwähnt, sind Begoniensamen sehr, sehr klein, daher verpacken die Hersteller sie in speziellen Kapseln, mehrere Stück in einer Pille. Auf dem Foto (siehe unten) laden wir Sie ein, sich genauer anzusehen, wie lebensgroße Begoniensamen aussehen.

Das übliche Verfahren zur Vorbereitung der Samen für die Aussaat umfasst das Einweichen und Desinfizieren. Aufgrund der Größe dieser Samen ist dies jedoch nicht möglich. Wir desinfizieren das Substrat. Dies wird im nächsten Absatz besprochen.

Aufmerksamkeit! Kein Hersteller kann eine 100-prozentige Keimung der Begoniensamen garantieren. Achten Sie beim Kauf einer Tüte Saatgut auf das Erntedatum (Hybridsorten sollten nicht länger als 1 Jahr haltbar sein, andere Sorten nicht länger als 3 Jahre).

Auch der Name des Herstellers spielt eine wichtige Rolle. Kaufen Sie lieber bei einem Unternehmen, das Ihnen oder Ihren Freunden bereits bekannt ist.

Aussaat

Auf dem oberen Foto sehen Sie, wie Begoniensamen in Torftabletten gepflanzt werden. Blumenzüchter erkennen, dass dies bequemer und kostengünstiger ist als die Vorbereitung separater Behälter oder Töpfe für Setzlinge. Dies ist auch zu Hause einfach und unkompliziert zu bewerkstelligen. Halten Sie sich dabei an die folgende Reihenfolge:

  • mehrere Torftabletten werden in einen wasserdichten und hitzebeständigen Behälter gegeben;
  • Auf den Boden des Behälters wird heißes Wasser mit einer Temperatur von bis zu +50 °C gegossen, sodass es den oberen Teil der Substanz nicht bedeckt.
  • Während des Quellens, etwa 15–20 Minuten lang, kann nach und nach Wasser hinzugefügt werden;
  • Jeder Begoniensamen wird in die Mitte einer gequollenen Tablette gelegt.
  • Decken Sie den Behälter mit einem Deckel (falls vorhanden) oder Polyethylen ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
  • Wenn die Pflanze Wurzeln sprießt und zwei Keimblattblätter an der Oberfläche erscheinen (nach 5–7 Tagen), kann der Deckel entfernt und der Behälter näher an das Licht gestellt oder an derselben Stelle Licht hinzugefügt werden;
  • Lassen Sie den Torf nicht austrocknen, befeuchten Sie die Oberfläche regelmäßig 1-2 mal täglich;
  • Die Entwicklung und Vegetation von Begoniensämlingen erfolgt im ersten Monat nach der Aussaat der Samen langsam. Um den Prozess zu beschleunigen, verwenden Sie Chemikalien, die das Wachstum der Sämlinge beschleunigen, und geben Sie diese beim Gießen in kleinen Dosen hinzu.
  • Nachdem 2-3 echte Blätter gewachsen sind, können Sie die Begonie an einen festen Platz verpflanzen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Begoniensamen zu säen (oder zu pflanzen)? Erfahrenen Blumenzüchtern zufolge sollte dies im Dezember oder Januar erfolgen. Sie glauben, dass der Hauptgrund darin liegt, dass es der Begonie über eine längere Vegetationsperiode gelingt, eine größere und damit lebensfähigere Wurzel zu bilden. Die relative Ruhephase der Pflanze beginnt im Spätherbst. Fast ein Jahr vor dem Winterschlaf wird die Pflanze ihr Wurzelsystem und ihre grüne Masse aktiv wachsen lassen und ist bereit für die Vermehrung durch Knollen, Blätter oder Stecklinge.

Vergleichen! Die Knollenbegonie, deren Samen im Dezember gepflanzt wurden, bildete im November des folgenden Jahres eine Knolle mit einem Durchmesser von 2,5 cm, und bei der im Februar gepflanzten Begonie wuchs die Knolle im Dezember nur um 1,5 cm. Die häuslichen Bedingungen waren die gleichen beide Fälle.

Was beeinflusst die Keimung?

Manchmal warten Gärtner nach der Aussaat von Begoniensamen lange auf das Erscheinen der ersten Triebe, aber aus irgendeinem Grund sind sie nicht da, oder aus 10 Samen wachsen 2-3 Sprossen. Es gibt viele Erklärungen für die Gründe, wir werden nur einige der wichtigsten streichen. Hochwertiges Saatgut eines zuverlässigen Herstellers sollte innerhalb von 7-10 Tagen keimen, bei manchen Sorten schon nach maximal zwei Wochen.

Die Gründe für die Nichtkeimung von Begoniensamen sind folgende:

  • die Haltbarkeit wird verletzt - kleine Blumensamen können 1 bis 3 Jahre gelagert werden, im Vorjahr gesammeltes Material sollte bevorzugt werden, je länger die Lagerzeit, desto geringer der Keimungsanteil;
  • das Substrat sollte immer feucht sein; Torf lässt sich bei Austrocknung nur sehr schwer wieder befeuchten;
  • Für die Keimung von Begoniensamen ist es sehr wichtig, eine konstante Temperatur von mindestens +25 ° C aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie zusätzliche Heizgeräte, wenn dieser Wert abnimmt.
  • Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit. Wenn der Raum trocken und heiß ist, sollten Sie die Pflanze mit Sprühflaschen mit Wasser besprühen oder spezielle Geräte zur Luftbefeuchtung verwenden.

Mondkalender

Blumenliebhaber, die an einer üppigen Blüte der Begonie oder ihres Laubs interessiert sind, planen die Aussaat der Samen so, dass sie mit günstigen Tagen gemäß dem Mondkalender zusammenfallen. Sie glauben, dass an diesen Tagen gepflanzte Pflanzen mehr Blütenknoten bilden, ihre Wurzeln stärker werden und ihre Blätter heller werden.

Wir werden Ihnen das nicht versichern und den Einfluss des Mondes auf Pflanzen nicht leugnen. Solche Angaben sind nicht wissenschaftlich fundiert, sondern basieren lediglich auf langjährigen Experimenten von Hobbygärtnern und Berechnungen von Astrologen. Sie können Ihren Teil dazu beitragen, indem Sie praktische Erfahrungen beim Anbau Ihrer eigenen Begonien sammeln. Teilen Sie die Ergebnisse und Schlussfolgerungen mit Ihren Lieben und Freunden, damit auch sie sich für diesen wissenschaftlichen Prozess interessieren. Eines Tages könnte Ihr Beitrag Agrarwissenschaftler beeinflussen, sie werden endlich eine wissenschaftliche Grundlage zum Thema schaffen: „Beeinflussen der Mond und die Sternbilder die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzen?“ Viel Glück.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen