Inhalt
Gartenbegonien nehmen auf den Gartengrundstücken der Russen immer noch einen unbedeutenden Platz ein. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Wachstumsschwierigkeiten zurückzuführen. Begonie ist eine skurrile Pflanze, die besondere Pflege erfordert. Aber die wunderschönen, ungewöhnlich gefärbten Knospen können auch die anspruchsvollsten Gärtner erobern. Die Knollenbegonie Grandiflora ist keine Sorte, sondern eine Pflanzenart mit großen Blüten. Im Folgenden werden die Eigenschaften von Pflanzen und die Regeln der Landtechnik besprochen.
Eine kleine Geschichte
Ihren Namen erhielt die Blume zu Ehren des Wissenschaftlers Michel Begon, der bereits im 17. Jahrhundert wissenschaftliche Forschungen durchführte. Bereits zu dieser Zeit fiel die Pflanze durch ihre Ungewöhnlichkeit auf.
Die Briten waren die ersten, die Ende des 19. Jahrhunderts Zimmerbegonien anbauten. Zur Anpflanzung der wärmeliebenden Blume wurden Gewächshäuser genutzt. Die Einwohner Englands kauften gerne wunderschöne Pflanzen mit Knospen in verschiedenen Farben.
Der gebürtige Belgier Louis Van Houtte beschloss, mit dem Anbau von Begonien im Freiland zu beginnen. Ihm verdanken Gärtner die Entdeckung von 200 Formen und Sorten der Gartenbegonie.Hutt schuf Begonien-Frotteeformen und präsentierte sie erstmals 1870 auf einer Ausstellung in Belgien. Derzeit erfreuen sich Pflanzen mit Knollen großer Beliebtheit.
Auch die Knollenbegonie kam im 19. Jahrhundert nach Russland und erhielt ihren Namen: „Napoleons Ohr“. Dies ist auf die Ereignisse von 1812 zurückzuführen, als die Franzosen das freiheitsliebende Russland erobern wollten. Historikern zufolge konnte der Kaiser auf der Flucht vom Schlachtfeld seine Ohren nicht vor dem russischen Frost schützen. Sein Ohr wurde wie Begonienblüten.
Beschreibung
Knollenbegonie Grandiflora sind krautige Pflanzen. Sie haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem, das durch unterirdische Rhizomknötchen dargestellt wird. Die Kultur ist je nach Sorte unterschiedlich hoch – von 20 bis 80 cm – und zeichnet sich durch saftige, dünne und durchscheinende Stängel aus.
Die Anordnung der Blätter bei Knollenbegonien ist asymmetrisch, diese Eigenschaft gilt auch für die herzförmige Form. Blattspreiten können ganz oder zerlegt sein und aus mehreren Lappen bestehen. Die Kanten des Blattes können Wellen oder Zähne aufweisen.
Begonienblätter sind auf der Unterseite rötlich, braun oder sogar dunkelviolett. Die Oberseite der Blattspreite kann grün oder andersfarbig sein. Darüber hinaus gibt es Blätter mit geometrischen Mustern, Strichen und Einschlüssen. Dies ist auf dem Foto deutlich zu erkennen.
Die Blüten sind bei allen Arten und Varietäten bisexuell, unterscheiden sich jedoch in Größe und Farbe. Basierend auf der Anzahl der Blütenblätter werden Begonien in gefüllte, halbgefüllte und einfache Begonien unterteilt. Die Farbe der Blütenblätter der Knollenbegonie kann schlicht oder mit Kanten an den Rändern sein. Die Blüte dauert kontinuierlich und dauert drei Wochen bis fünf Monate. Es kommt auf die Art und Sorte an.In der Zimmerkultur erfreuen sie sich bis zum Neujahr an den wunderschönen Blütenständen der Begonie.
Sorten
Wie bereits erwähnt, ist Begonia Grandiflora nicht der Name der Sorte, sondern ein Merkmal der Pflanzen. Zu dieser Gruppe gehören Knollenbegonien mit großen gefüllten Blüten. Die Blütenstände ähneln im Aussehen Kamelien. Die Höhe solcher Pflanzen beträgt bis zu 30 Zentimeter. Wir präsentieren eine Beschreibung der häufigsten Sorten.
Orange
Die Knollenbegonie Grandiflora Orange ist eine ideale Pflanze für den Topf- und Vasenanbau. Die Blüte ist niedrig, 25 bis 30 Zentimeter. Die Blätter sind in einer Rosette gesammelt, sie sind dunkelgrün und glänzend. Die Blütenstände sind groß, haben einen Durchmesser von 10 bis 15 cm und sind dicht gefüllt. In allen Orangetönen gefärbt. Orange Begonie blüht kontinuierlich und lange.
Rose
Die Knollenbegonie Rose ist eine niedrige, kompakte Pflanze mit großen Knospen von bis zu 18 cm Durchmesser. Die Blüten sind dicht gefüllt mit weißen oder blassrosa Blütenblättern. Sie sind Rosen sehr ähnlich. Die Blattspreiten sind grün, groß und haben gewellte Ränder.
Weiß
Diese Sorte der Knollenbegonia Grandiflora ist eine gefüllte Sorte. In einem Blütenstand bilden sich drei Knospen. Jeder von ihnen hat einen Durchmesser von etwa 12 cm. Die Blütenblätter sind schneeweiß, weshalb der Blütenstrauch elegant und eindrucksvoll wirkt. An den Spitzen der zarten Blütenblätter, deren Größe etwa 9 cm beträgt, ist eine leichte Riffelung erkennbar.
Begonia White-Sorten können als Topfpflanze oder in Blumenbeeten angebaut werden.Obwohl die Blüte nur von kurzer Dauer ist und nur zwei bis drei Wochen dauert, lieben Gärtner die Knollenbegonie wegen ihres süßen, wunderbaren Aromas, das sich weit über den Standort hinaus verbreitet.
Begonienbüsche sind niedrig, nicht höher als 30 cm, die Blätter sind hellgrün mit einem Muster. Die Qualitäten der Pflanze kommen am besten bei diffusem Licht oder Halbschatten zur Geltung.
Gelb
Wenn Sie Gelbe Begonie mit gelben Blüten in Ihrem Garten pflanzen, können Sie zwei bis drei Wochen lang den süßen Duft der Blumen genießen. Je nach Sorte können die Knospen gelb oder zitronengelb sein. Der Durchmesser dicht gefüllter Blüten mit gewellten Rändern beträgt 10 bis 12 Zentimeter. Die unteren Blütenstände sind viel größer als die oberen, aber aufgrund der üppigen Blüte ist der Unterschied praktisch nicht wahrnehmbar.
Die Höhe der Begoniensträucher beträgt 20-25 cm. Die Pflanzen fallen nicht nur durch ihre duftenden Blüten auf, sondern auch durch bronzefarbene Blätter mit einem exquisiten Muster. Begonia Yellow wird zur Dekoration von Blumenbeeten und Graten angebaut. Kann in Töpfen und Blumentöpfen, auf Loggien und Veranden angebaut werden.
Rosa
Einer der spektakulärsten Vertreter der Begoniensorte, Grandiflora, zeichnet sich durch riesige Knospen aus, die einen Durchmesser von 20 cm erreichen. Die Blüten sind gefüllt, blassrosa und können die Form einer Pfingstrose, Rose, Kamelie oder Narzisse annehmen. Die Blüte ist reichlich und lang anhaltend. Ein etwa 20 cm hoher Strauch. Begonia Pink eignet sich für den Anbau in Blumenbeeten und Töpfen.
Bepflanzung und Pflege
Knollenbegonien können auf verschiedene Arten vermehrt werden:
- Samen;
- Stecklinge;
- Knollen.
Wir werden die letzte Reproduktionsmethode im Detail analysieren.
Vorbereitung des Materials
Das Pflanzen von Knollen der großblumigen Begonia Grandiflora im Freiland ist nur in den südlichen Regionen möglich. Im übrigen Russland werden Blumen durch Sämlinge in separaten Töpfen oder einem gemeinsamen Behälter in ausreichendem Abstand gezogen.
Bevor Sie Knollen pflanzen, müssen Sie:
- Untersuchen Sie es von allen Seiten, um festzustellen, ob es während der Lagerung abgestorben ist. Gesundes Pflanzmaterial sollte dicht sein und keine Anzeichen von Fäulnis oder Parasiten aufweisen. Manchmal wachen die Nieren schon auf.
- Entfernen Sie alte Wurzeln und Schuppen.
- Desinfizieren. Zu diesem Zweck werden spezielle Präparate verwendet, die in einem Blumenladen erworben werden können. Verdünnen Sie Fungizide gemäß den Anweisungen in warmem Wasser. Senken Sie die Begonienknollen 40 Minuten lang bis knapp zu den Schultern ab.
In einen Behälter pflanzen
Den Boden kaufen Sie am besten im Laden. Sie müssen die Zusammensetzung auswählen, die für den Anbau von Begonien vorgesehen ist. Ist dies nicht möglich, wird der Boden selbstständig vorbereitet. Neben Rasenerde werden ihm auch Kompost, Sand und Holzasche zugesetzt.
Begonienknollen werden gepflanzt, ohne sie zu vertiefen; der obere Teil sollte über dem Boden liegen. Unerfahrene Gärtner machen beim Pflanzen oft Fehler, insbesondere wenn die Knospen noch nicht erwacht sind. Die Knolle sollte mit dem konvexen Teil nach unten in feuchte Erde gepflanzt werden und die Vertiefung sollte oben liegen!
Töpfe für Knollenbegonia Grandiflora werden flach gewählt, da die Wurzeln nahe an der Oberfläche liegen. Am Boden muss eine Entwässerung angebracht werden, um Wasserstau und die Entwicklung von Fäulnisprozessen zu vermeiden. Pflanzen werden an einem hellen Ort gezüchtet, aber direktes Sonnenlicht sollte nicht auf die Blätter fallen, da sie sonst verbrennen.
So pflanzen Sie Knollen richtig:
Wenn die Knollen der Begonia Grandiflora in einen gemeinsamen Behälter gepflanzt wurden, müssen sie nach dem Erscheinen von 3-4 Blättern gepflückt werden.
Die Pflege nach dem Pflanzen der Knollen besteht aus Gießen und flachem Lockern.
Bettwäsche
Die Aushärtung erfolgt zwei Wochen vor dem Umpflanzen der Pflanzen ins Freiland. Die Behälter werden nach draußen in den Schatten gebracht, wodurch sich die Verweilzeit schrittweise verlängert.
Großblumige Begonien werden an einem vor Sonne und Wind geschützten Ort in einem Abstand von mindestens 30 cm in fruchtbaren Boden gepflanzt. In jedes Loch werden Kompost und Holzasche gegeben. Mulchen Sie die Oberfläche unmittelbar nach dem Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Pflege im Boden
Nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben, müssen sie regelmäßig gegossen werden (Blätter nicht nass machen!), entfernen Unkraut und füttern. Manchmal entwickeln sich Pflanzen nicht gut. Dies kann auf einen unzureichenden Säuregehalt des Bodens zurückzuführen sein.
Dünger
Die Fütterung erfolgt mehrmals pro Saison:
- Im Frühjahr, wenn Knollenbegonien grüne Masse bilden müssen, benötigen sie komplexe Düngemittel.
- Beim Erscheinen der ersten Knospen und danach erfolgt die Düngung alle 14 Tage. Sie können spezielle Düngemittel für Begonien oder Kalium- und Phosphordünger für Blumen verwenden.
Zerbrechliche Stängel müssen an einer Stütze befestigt werden, damit sie nicht brechen und das Dekor der Baustelle beeinträchtigen. Auch verwelkte Blüten und vertrocknete Blätter werden entfernt.Nur in diesem Fall sieht die großblumige gefüllte Begonie Grandiflora wie ein echter Blumenstrauß aus.
Knollen für den Winter ernten
Zu Beginn des Herbstes beginnen alle Begonienarten ihre Ruhephase. Es ist notwendig, mit dem Gießen und Düngen aufzuhören. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, vergilbte Triebe abzuschneiden, bis sie vollständig trocken sind. Dadurch können die Knollen die für die nächste Vegetationsperiode notwendigen Nährstoffe ansammeln.
Wenn kein einziges Blatt übrig bleibt, werden die Stängel abgeschnitten. Nach 14 Tagen werden die Rhizome ausgegraben und getrocknet. Der Boden muss gereinigt und die Knötchen in einen Beutel mit Sphagnum gelegt werden, da es starke bakterizide Eigenschaften hat. Eine solche Lagerung schützt das Pflanzmaterial der Knollenbegonien vor dem Verrottungsprozess. Knollen sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 8 Grad gelagert werden und ihr Zustand sollte von Zeit zu Zeit überwacht werden.
Statt einer Schlussfolgerung
Schöne und zarte Begonien mit großen gefüllten Blüten werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Sie können als Rahmen für Blumenbeete und Grate dienen, Bordüren, Alpenrutschen und aus Pflanzen lassen sich Teppichmonobete schaffen.
Wenn Sie möchten, dass die Blumen nicht zwischen anderen Gartenpflanzen verloren gehen, pflanzen Sie sie unter Bäume oder Sträucher. Im durchbrochenen Schatten der Zweige werden sie sich wohlfühlen.
Begonia Grandiflora sieht mit gefüllten Blüten auf Rasenflächen mit Rasengras sowie zwischen einjährigen Pflanzen großartig aus: Lobularia, Lobelia, Surfinia und Iberis.