Inhalt
Die Gladiolen sind verblüht und statt üppiger Blütenstände haben sich ihre Knospen in verwelkte Blütenstiele verwandelt; was als nächstes mit ihnen zu tun ist, ist eine Frage, die viele Gärtner beunruhigt. Um die Schönheit der Landschaftsgestaltung nicht zu beeinträchtigen, werden normalerweise trockene Pfeile abgeschnitten, aber nicht jeder weiß, was danach zu tun ist und wie er die Ernte weiter pflegt. Um die Zwiebeln auch in der nächsten Saison wieder mit üppigen Knospen zu erfreuen, ist es wichtig, bestimmte agrotechnische Regeln zu beachten.
Je nach Sorte müssen Gladiolen nach der Blüte auf eine bestimmte Höhe geschnitten werden.
Was tun mit Gladiolen nach der Blüte?
Nach der Blüte brauchen Gladiolen Pflege, die mehrere Manipulationen umfasst. Da Blütenstiele den unter der Erde liegenden Teil der Pflanze weitgehend erschöpfen, besteht das erste, was man nach der Blüte der Wedel tut, darin, ihre Pfeile zu entfernen, dann die Regelmäßigkeit des Gießens zu reduzieren, die Düngung zu organisieren und kurz vor dem Herbst mit dem Ausgraben der Zwiebeln zu beginnen und bereiten Sie sie für die Lagerung vor.
Nach der Blüte ist es sinnvoll, den Spieß mit vorbeugenden Mitteln gegen Insekten und Krankheiten zu behandeln.
Muss ich Gladiolen nach der Blüte beschneiden?
Das Beschneiden von Gladiolen nach der Blüte gilt als sehr wichtiges Pflegeverfahren. Dies geschieht, um die Pflanzenzwiebeln mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, denn wenn Sie es versäumen, den Pfeil zu entfernen, gelangen alle nützlichen Elemente in die Blätter und den Stiel der Blüte.
Stiele werden nach der Blüte auf zwei Arten beschnitten:
- einen kleinen Stumpf hinterlassen - 5 cm;
- Den größten Teil davon behalten – 25–30 cm.
Es ist nicht schwer, Blütenstiele nach dem Verblühen der Gladiolen richtig abzuschneiden. Aber Sie müssen sich an ein bestimmtes Schema halten. Um die Arbeit auszuführen, nehmen Sie eine scharfe Gartenschere oder ein scharfes Messer und entfernen Sie mit ihrer Hilfe zuerst den Trieb mit den Knospen und dann die Blätter. Bei großblumigen Sorten wird die zweite Methode angewendet, bei Miniatursorten die erste Methode.
Wenn Blumen in eine Vase gestellt werden sollen, erfolgt der Schnitt, sobald sich die unteren Knospen zu öffnen beginnen. Und Gladiolen, die den Standort schmücken sollen, werden erst nach ihrer vollständigen Blüte beschnitten.
Damit der Schnittbereich besser gestrafft wird, empfiehlt es sich, den Schnittvorgang abends durchzuführen.
Reduzieren Sie das Gießen
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Pflege blühender Gladiolen ist die richtige Bewässerung. Während die Knospen üppig sind, wird die Pflanze regelmäßig und bei trockenem Wetter jeden Tag angefeuchtet, aber nach Ende der Knospenperiode wird die Häufigkeit der Wasseranwendung auf einmal pro Woche oder sogar zweimal reduziert. In diesem Fall erfolgt das Verfahren nach den Anforderungen der Landtechnik: Es wird abgesetzte und warme Flüssigkeit verwendet und nicht auf den oberirdischen Teil der Ernte gegossen.
Ab der zweiten Septemberhälfte muss die Pflanze nicht mehr gegossen werden
Top-Dressing
Gladiolen düngen, wenn sie mindestens zweimal geblüht haben. Um die Köpfe zu reifen, werden dem Boden unmittelbar nach dem Schneiden der Pfeile Kalium- und Phosphorverbindungen zugesetzt, beispielsweise Asche (200 g), verdünnt in einem Eimer Wasser und Superphosphat (1 EL). Nach ein paar Wochen wird der Vorgang wiederholt. Anschließend werden die Beete als Desinfektionsmittel mit einer Kaliumpermanganatlösung übergossen, die aus 10 Litern Wasser und 5 g des Produkts hergestellt wird. Darüber hinaus wird der Boden durch Zugabe von Torf, Sand, Humus oder Dolomitmehl desoxidiert.
Bodenbearbeitung
Ein weiteres Detail, das bei der Pflege von Gladiolen nach der Blüte berücksichtigt werden muss, ist die Bodenbehandlung. Das Verfahren dient der Vorbeugung verschiedener Arten von Krankheiten und ist auch bei der Pflege eines Schwertes sehr wichtig. Es besteht darin, dass der Boden, auf dem die Gladiolen gewachsen sind, zusätzlich zum regelmäßigen Lockern und Jäten der Beete mit speziellen Schutzlösungen verschüttet wird. Nämlich im Herbst, nachdem die Pflanzen geblüht und ausgegraben wurden, wird die Fläche mit Kupfersulfat (2 %) oder dem Medikament Tiazon bewässert.
Bei heißem Wetter, während die Schwertlilien noch nicht geblüht haben, ist es sinnvoll, sie mit einem Insektizid zu bewässern
Glühbirnen ausgraben
Erfahrenen Gärtnern zufolge ist es ratsam, die Gladiolenzwiebeln nach der Blüte mindestens einen Monat lang in der Erde zu belassen und zu reifen. Wenn es die Umstände erfordern, kann der Eingriff jedoch drei Wochen nach Ende der Blüte begonnen werden.Dies ist insbesondere bei starken Regenfällen notwendig, um zu verhindern, dass das Material verrottet und von Botrytis befallen wird.
Es wird empfohlen, den Eingriff mit einer Heugabel durchzuführen, vorzugsweise an einem trockenen Tag. Entfernen Sie die Köpfe vorsichtig zusammen mit der Erde und achten Sie darauf, dass die Babys nicht herunterfallen. Anschließend soll das Material in einen Container umgefüllt und dort sortiert und weiterverarbeitet werden.
In fast allen Regionen werden Gladiolen in der zweiten Septemberhälfte ausgegraben
Glühbirnen für die Lagerung vorbereiten
Nachdem die Gladiolen geblüht, beschnitten, gefüttert und die Zwiebeln ausgegraben wurden, ist es wichtig, das gesamte Material bis zum nächsten Jahr aufzubewahren.
Die Vorbereitung der Blumenzwiebeln für die Lagerung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:
- Ablehnung. Alle Gladiolenköpfe werden sorgfältig untersucht und zu kleine, unreife (mit hellen Schuppen) oder von Schädlingen und Krankheiten befallene Exemplare entfernt.
- Behandlung. Gesunde Zwiebeln, die die Selektion bestanden haben, werden unter fließendem Wasser gewaschen und zehn Minuten lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung (1 Liter Wasser, 1 g Substanz) eingeweicht. Lassen Sie das Material anschließend trocknen.
- Trimmen. Die Köpfe werden so beschnitten, dass der Stielstumpf nicht länger als 10 mm bleibt. Entfernen Sie anschließend mit den Händen die Wurzeln bis zur Basis und entfernen Sie den Boden, um die Keimung anzuregen.
- Trocknen. Damit die Zwiebeln während der Überwinterung gut erhalten bleiben, werden sie getrocknet. Dazu wird das gesamte Material auf einer ebenen Fläche in einem Raum mit Raumtemperatur und guter Luftzirkulation ausgelegt. Bei klarem und warmem Wetter erfolgt dies draußen.
- Lagerung.Lagern Sie verarbeitete und getrocknete Gladiolenknollen in Kartons, wo sie in einer Schicht platziert werden. Es ist auch möglich, das Material in Strümpfe oder Stoffbeutel zu stecken. Die Temperatur am Lagerort der Gladiolen sollte etwa +3-5 °C betragen, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig.
Abschluss
Die Gladiolen sind verblüht, was bedeutet, dass es Zeit ist, sie zu beschneiden. Dies ist ein Signal dafür, dass es an der Zeit ist, die Pflanze auf den Ruhezustand vorzubereiten. Wenn alle Vorgänge nach der Blüte der Ernte korrekt durchgeführt werden, gewinnen die Knollen an Kraft und Gesundheit und werden es dem Gärtner im nächsten Jahr mit ihrer Schönheit danken.
Da Schwertkraut als eine der häufigsten Blütenpflanzen gilt, sollte jeder Sommerbewohner mit Selbstachtung über die Feinheiten seiner Pflege Bescheid wissen.