Lakenfelder-Hühner

An der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden wurde eine heute sehr seltene und fast ausgestorbene Hühnerrasse gezüchtet. Lakenfelder ist eine Rasse eierlegender Hühner. Sie war einst wegen ihrer produktiven Qualitäten und ihres ungewöhnlichen Aussehens gefragt. Nach dem Aufkommen produktiverer Industriekreuzungen sank die Nachfrage seriöser Industrieller nach Lakenfelder-Hühnern und die Zahl dieser schönen Hühner begann zu sinken. Heutzutage sind nur noch wenige große Betriebe daran interessiert, die Rasse als genetisches Material zu erhalten. Da es für private Besitzer schwierig ist, reinrassige Hühner zu bekommen, ist die Zahl der Lakenfelder auf privaten Höfen gering.

Geschichte der Rasse

Die ersten Lakenfelder-Hühner erschienen im Jahr 1727. Lange Zeit „kochten“ sie in der Region ihrer Herkunft. Erst 1901 wurden die ersten Individuen nach Großbritannien gebracht. Der Rassestandard wurde erst 1939 von der American Poultry Association übernommen.

Der Name der Rasse bedeutet übersetzt „Schwarz auf weißem Feld“, was die Besonderheit der Farbe dieses Huhns voll und ganz widerspiegelt.

Es gibt eine sehr interessante Beschreibung der Herkunft Hühnerrasse Lakenfelder. Der Legende nach wanderte bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. eine Gruppe indoarischer Weiser aus Indien nach Mesopotamien aus, die als „Heilige vom Brahmaputra-Fluss“ – die Ah-Brahmanen – bekannt wurden. Einwanderer brachten die ersten domestizierten Hühner mit.Einige der Ah-Brahmanen ließen sich in der palästinensischen Stadt Armageddon nieder, wo sie weiterhin Hühner züchteten und den Nachwuchs vor allem anhand des Krähens der Hähne und der Qualität der Eier beurteilten.

Interessant! Es waren die Semiten, die als erste Eier in das Rezept zum Backen von Teig verwendeten und so die Bagels erfanden.

Im 1. Jahr n. Chr. zog eine Gruppe Juden aus Tel Megiddo in das Gebiet des heutigen Hollands und Deutschlands und brachte Hühner mit. Diese Hühner wurden die Vorfahren der Lakenfelder.

Beschreibung

Lakenfelder sind kleine eierlegende Hühner. In der Beschreibung der Lakenfelder-Hühner heißt es, dass ihre Eierproduktion nach heutigen Maßstäben gering ist: 160-190 kleine Eier pro Jahr. Das Gewicht eines Eies beträgt 50 g. Der Vorteil der Lakenfelder-Produkte ist ihre attraktive porzellanweiße Schale.

Das Gewicht von Legehennen beträgt 1,5–1,8 kg, Hähne bis zu 2,3 ​​kg.

Das Foto zeigt, dass die Lakenfelder-Hühnerrasse ausgeprägte Legehennenmerkmale aufweist. Das Huhn hat einen kleinen Kopf mit einem roten, blattartigen Kamm. Die Ohrringe sind klein rot. Die Lappen sind weiß. Ein guter Hahn sollte einen sehr großen Kamm und Ohrringe haben. Aber der Grat sollte nicht zur Seite fallen. Die Augen sind dunkelrot. Der Schnabel ist dunkel.

Auf eine Anmerkung! Je größer der Kamm und die Ohrringe des Hahns sind, desto besser ist er als Produzent.

Der Hals ist dünn und lang. Der Körper ist engmaschig und länglich. Das Gehäuse ist horizontal positioniert. Der Rücken und die Lende sind sehr lang und eben. Die obere Linie scheint entlang eines Lineals gezeichnet zu sein.

Die Flügel sind lang und leicht abgesenkt. Die Brust ist voll und ragt nach vorne. Der Bauch ist voll und gut entwickelt.

Der Schwanz ist buschig und in einem Winkel von 60° angesetzt. Die Zöpfe des Hahns sind lang und gebogen. Zierfedern bedecken die Schwanzfedern vollständig.

Beine mittellang. Mittelfuß unbefiedert, dunkelgrau gefärbt.

Die häufigste Farbe ist Schwarz und Weiß. In den USA gilt es als das einzig akzeptable.In anderen Ländern sind auch andere Farben möglich, allerdings sind nur drei Optionen „legalisiert“. Am Rest wird noch gearbeitet. Um zu verstehen, wie Vertreter dieser Rasse aussehen könnten, finden Sie unten Fotos aller Farben der Lakenfelder-Hühner.

„Klassisches“ Schwarz und Weiß.

Kopf und Hals sind mit schwarzen Federn ohne Beimischung von Fremdfarben bedeckt. Der Schwanz sollte die gleiche Farbe wie der Hals haben. Am unteren Rücken wechseln sich schwarze Deckfedern mit weißen ab. Hühner haben eine weiße Lende.

Silber.

Die häufigste Farbe in den USA. Eher kolumbianisch. Er unterscheidet sich vom klassischen Vogel durch weiße Federn am Hals und weiße Federn, die die schwarze Schwanzfeder bedecken.

Platin.

Tatsächlich eine abgeschwächte Version des Klassikers. Bei einer anderen Rasse würde diese Farbe Lavendel heißen. Blaue Federn an Hals und Schwanz ersetzen die schwarzen, die in der klassischen Farbe vorhanden sind. Die Fesseln der Platinum Lakenfelder sind heller als die der schwarz-weißen Hühner. Die Mittelfußknochen sind nicht dunkelgrau, sondern haben die gleiche rauchige Farbe wie die Federn an Hals und Schwanz.

Auf eine Anmerkung! Zwei weitere Farboptionen sind „in Entwicklung“: Braun und Weiß sowie Rot und Weiß.

Goldene Lakenfelder

Der Vogel ist sehr schön gefärbt, aber der Name ist falsch. Tatsächlich handelt es sich um einen deutschen Vorwerk, mit dem der ursprüngliche Lakenfelder direkt verwandt ist: einer der Stammväter der Rasse. Aber Vorwerk ist eine eigene Rasse. Die Verwirrung entstand aufgrund ähnlicher Farbzonen.

U Vorwerka, wie der Lakenfelder, schwarzer Hals und Schwanz, aber der Körper hat eine schöne leuchtend rote Farbe, die wirklich golden aussieht.

Die verbale Beschreibung von Vorwerk und sogar das Foto ähneln den Lakenfelder-Hühnern. Nur die Farbe des Körpers verrät Vorverkov.

Rassemerkmale

Hühner haben ein sehr aktives und fröhliches Wesen.Sie sind leicht zu zähmen, was sie jedoch nicht davon abhält, ihren Besitzern Probleme zu bereiten, da eingepferchtes Sitzen nichts für diese Vögel ist. Die Lakenfelders beweisen den Besitzern erfolgreich, dass das Einsperren armer Hühner auf engstem Raum nicht im Interesse des Besitzers ist. Vögel sind ausgezeichnete Sammler und fliegen bei der ersten Gelegenheit aus der Voliere auf der Suche nach Nahrung im Garten. Um sie unterzubringen, benötigen Sie nicht nur ein geräumiges Gehege, sondern auch ein nach oben geschlossenes.

Die Rasse ist in der Lage, kaltem Wetter standzuhalten. Selbst sehr kleine Hühner überstehen Temperaturschwankungen im Brutkasten gut. Sie gedeihen unter Bedingungen, unter denen Hühner anderer Rassen zu erkranken beginnen.

Diese Hühner leben 7 Jahre. In den ersten drei Jahren können sie die maximale Anzahl an Eiern produzieren. Während dieser Zeit ist es notwendig, Zeit für die Aufzucht junger Tiere zu haben, um die alte Herde zu ersetzen. Und vergessen Sie nicht, das Blut aufzufrischen, da sonst nicht nur die Produktivität abnimmt, sondern auch die Größe des Vogels abnimmt. Sie unterbrechen die Eiablage für zwei Monate. Dies ist die Häutungsperiode.

Hühner sind ausgezeichnete Bruthennen und Hühner. Sie sind in der Lage, selbst Hühner auszubrüten und aufzuziehen.

Der Nachteil ist das langsame Wachstum: Küken erreichen erst nach 3 Monaten die Hälfte ihres Erwachsenengewichts. Zu den Nachteilen gehört die Schwierigkeit, reinrassige Vögel zu züchten. Dabei geht es nicht um die Überlebensrate der Nutztiere, sondern um die Übereinstimmung der Farbe mit dem Standard.

Zuchtprobleme

Fans exotischer reinrassiger Hühner haben eine unangenehme Entdeckung gemacht: Der Westen zögert, hochwertige reinrassige Tiere nach Osteuropa zu verkaufen. Motivation: Man kann die Rasse nicht retten. Dies trifft zum Teil zu, da die Züchter aufgrund der geringen Anzahl seltener exotischer Hühner gezwungen sind, Rassen zu mischen.

Probleme bei der Zucht von Lakenfeldern in Russland können gerade mit dem Verkauf von gekeulten Vögeln anstelle von Elitevögeln zusammenhängen.Aufgrund dieses Ansatzes sind sich die Russen uneinig darüber, wann Lakenfelder-Küken Farbe entwickeln: entweder in einem Monat oder nach der Jungmauser. Allerdings sind auch professionelle westliche Züchter nicht frei von gewissen Problemen: Die Farbe des Lakenfelders etabliert sich erst spät. Das Foto zeigt Eintagsküken der Rasse Lakenfelder.

Die Hühner sind „westlich“, aber es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich, genau zu sagen, welche Farbe sie haben werden. Die Keulung von zur Schau bestimmten Lakenfelder-Hühnern erfolgt nach der Jungtierhäutung.

Westliche Züchter haben bereits einige Erfahrungen gesammelt, die es ihnen ermöglichen, frühzeitig zu bestimmen, welche Farbe zukünftige Hühner haben werden. Es ist zwar nicht zu 100 % garantiert, aber es ermöglicht die frühzeitige Tötung unerwünschter Küken. Das Video zeigt, wie man die zukünftige Farbe von Hühnern bestimmt. Der Autor des Videos konzentriert sich auf bestimmte Zeichen. Da zusätzliche Bilder enthalten sind, ist das Video auch für diejenigen verständlich, die kein Englisch sprechen.

Probleme mit der Farbe und möglicherweise mit der Reinheit der Rasse sind auf dem Foto junger Lakenfelder-Hühner deutlich zu erkennen.

Aber am Quonka hängt ein Wappen. Möglicherweise handelt es sich hierbei nicht um ein reinrassiges Huhn, was dazu führt, dass die Hühner farblich gespalten sind.

In Russland züchten nur wenige Betriebe diese Rasse, daher ist es schwierig, Eier von reinrassigen Lakenfeldern zu bekommen.

Rezensionen

Daria Topskaya Dorf Alexandrowka
Sie brütete Hühner aus in Deutschland gekauften Eiern. Unmittelbar nach der Geburt erinnerten sie mich an das Lied von Electronica „not a minute of Peace“. Hier geht es um sie. Am dritten Tag begannen sie, aus der Kiste zu fliehen, in der sie saßen. Sie waren von Anfang an manuell. Zuerst habe ich sie für kurze Zeit nach draußen gebracht, damit sie nicht sterben. Ich habe es ohne Probleme wieder zusammengebaut, sie liefen von alleine in meine Hände. Mittlerweile sind sie erwachsen, leben auf der Straße und terrorisieren alle Haustiere.Sie müssen alles wissen, alles ist interessant.

Wassili Popow, Mit. Sergievka
Ich habe Lakenfelders gekauft, weil mir diese „Himalaya“-Farbe gefällt. Ich halte auch Hermelinkaninchen mit ähnlicher Haut. Als Legehennen sind Hennen nicht sehr produktiv, aber man kann Eier unter ihnen lassen; sie schlüpfen gut. Darunter können Sie auch andere seltene Hühnerrassen züchten. Kvochkas züchten auch sehr gut Hühner. Ich verwerfe diejenigen, die aufgrund ihrer Farbe nicht für Fleisch geeignet sind. Ich muss sagen, dass ihr Fleisch sehr lecker ist, obwohl es nicht genug ist.

Abschluss

Der Lakenfelder ist eine Rasse, die vor Kurzem vom Aussterben bedroht war. Jetzt wächst das Interesse daran vor dem Hintergrund der Leidenschaft für seltene exotische Rassen. Diese Hühner können gehalten werden, um den Garten zu schmücken, aber Sie sollten von ihnen keine hohe Eierproduktion erwarten, unabhängig von der „offiziellen“ Eierrichtung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen