Inhalt
Heutzutage halten viele Menschen Truthähne zu Hause. Das Thema Inkubation ist für Züchter sehr wichtig, denn trotz der Ähnlichkeit des Prozesses bei allen domestizierten Vögeln weist er seine eigenen Besonderheiten auf. Auch wer Puten zum Ausbrüten von Jungtieren nutzt, muss das Prinzip der Geflügelaufzucht im Brutkasten kennen, da dies früher oder später erforderlich sein kann. Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen und alle Nuancen des Prozesses kennenlernen.
Vorbereitungsprozess
Nachdem sie sich entschieden haben, Puten durch einen Brutkasten zu züchten, beginnen sie zunächst mit der Auswahl der Eier. Experten raten dazu, Exemplare gleicher Größe zu wählen. Die besten Eier stammen von Puten, die älter als 8 Monate sind. Sie sollten sie nicht im Nest lassen. Sobald mehr als zehn Eier vorhanden sind, kann der Mutterinstinkt des Weibchens erwachen und es beginnt mit dem Ausbrüten.
Vor dem Einlegen in den Inkubator müssen alle Proben von Schmutz befreit (jedoch nicht gewaschen) werden. Dies muss sorgfältig erfolgen, um sie nicht zu beschädigen. Es lohnt sich auch, auf Wucherungen und Defekte an der Schale zu achten. Es ist besser, solche Proben nicht in einen Inkubator zu legen.Wenn sie Wucherungen aufweisen oder ihre Schale sehr dünn ist, deutet dies auf ernsthafte Probleme im Haus hin. Es ist besser, Krankheiten rechtzeitig zu beseitigen, eine Desinfektion durchzuführen und die Vögel mit Kreide und Sprotte zu ergänzen.
Die Bedingungen für die Auswahl und Lagerung von Material zum Brüten von Puten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Voraussetzung | Index |
---|---|
Temperatur | +12 Grad Celsius |
Feuchtigkeit | Sollte 80 % nicht überschreiten |
Lagerplatzierung | Mit dem stumpfen Ende nach oben werden sie nach vier Tagen Lagerung umgedreht |
Maximale Haltbarkeit | Nicht länger als 10 Tage |
Die Desinfektion vor der Inkubation ist kein obligatorischer Prozess, wird aber von den meisten Experten empfohlen. Hierfür können Sie Folgendes verwenden:
- Wasserstoffperoxid;
- Glutex und andere Speziallösungen;
- Kaliumpermanganatlösung.
Spezialprodukte sind heute leicht im Angebot zu finden. Die Bebrütung von Puten mit einer großen Anzahl von Eiern sollte mit professionellen Mitteln erfolgen.
Bestimmung der Eiqualität
Auf großen Betrieben werden Bruteier sorgfältig kontrolliert. Hierzu kommt das Verfahren der Ovoskopie zum Einsatz.
Die Regeln für die Ovoskopie sind:
- es sollte im Licht sichtbar sein, dass das Protein keine Fremdeinschlüsse aufweist und absolut transparent ist;
- das Eigelb sollte klare Konturen haben und sich in der Mitte des Eies befinden;
- die Luftkammer sollte sich immer am stumpfen Ende befinden;
- Beim Wenden des Eies sollte sich das Eigelb langsam bewegen.
Wenn alle Punkte erfüllt sind, kann ein solches Ei als ideal angesehen werden. Im Brutkasten kann es gesunde Nachkommen hervorbringen.
Um mehr über den Vorgang der Ovoskopie zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, sich dieses Video anzusehen:
Das Schlüpfen neuer Nachkommen ist ein verantwortungsvoller Prozess, Brutregime sind dabei von großer Bedeutung.
Inkubationsprozess
Truthähne sind Hausvögel, die leicht ihren eigenen Nachwuchs zeugen. Allerdings ist dieser Prozess mit einigen Schwierigkeiten verbunden, die bei einem großen Bauernhof äußerst schwer zu lösen sind. An dem Ort, an dem der Truthahn seine Eier ausbrütet, ist es notwendig, eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass der Vogel gut gefüttert wird, da er sich oft weigert, das Nest zu verlassen.
Diejenigen, die Truthähne züchteten, stellten fest, dass ihr Mutterinstinkt sehr ausgeprägt war. Oft übernehmen auch Männchen die Brut. Wenn der Betrieb groß ist, ist es besser, das Material rechtzeitig auszuwählen und es selbst in einem Brutkasten auszubrüten. Ein schwerer Truthahn zerdrückt einige der Eier nicht; es können nur hochwertige Exemplare ausgewählt werden.
Bedingungen des Inkubationsprozesses
Damit das Schlüpfen von Truthähnen nicht verdorben wird, müssen Bedingungen aufrechterhalten werden, unter denen der Inkubationsprozess ideal verläuft. Schauen wir uns zunächst den Zeitpunkt der Auszahlung an.
Die Inkubationszeit für Truthähne beträgt 28 Tage, sie ist streng in vier Phasen unterteilt, deren Modi jeweils unterschiedlich sind:
- Anfangsstadium (von 1 bis 7 Tagen);
- mittleres Stadium (von 8 bis 14 Tagen);
- Ende der Inkubationszeit (von 15 bis 25 Tagen);
- Rückzug (26-28 Tage).
Wir werden Ihnen die einzelnen Etappen genauer erläutern. Hier ist es wichtig, Folgendes zu wissen:
- Temperaturbedingungen im Inkubator;
- Feuchtigkeit;
- Verfahren zum Wenden von Puteneiern;
- Besteht Kühlbedarf?
Wenn am Ende die Anzahl der gesunden Puten 75 % oder mehr der Anzahl der im Brutkasten gelegten Eier beträgt, bedeutet dies, dass alle Vorschriften korrekt befolgt wurden.
Erste Stufe
Während der ersten Inkubationswoche ist es wichtig, eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % aufrechtzuerhalten. Dieser Modus wird für alle Nicht-Wasservögel verwendet. Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, dass der Luftaustausch im Brutschrank gut ist. Puteneier nehmen im Vergleich zu Hühnereiern viel Sauerstoff auf und geben viel mehr Kohlendioxid ab.
Für jeden, der sich entscheidet, Puten in einem Brutkasten auszubrüten, hilft eine spezielle Tabelle mit Regimen. Sie wird für jeden Zeitraum separat angegeben. In den ersten zwei Wochen wird das Material nicht gekühlt.
Zustand | Bühnengerechter Indikator |
---|---|
Feuchtigkeit | 60-65% |
Temperatur | 37,5-38 Grad Celsius |
Eier wenden | 6-8 mal am Tag |
Beim Wenden von Eiern ist dieser Vorgang äußerst notwendig, da der reifende Embryo an der Schale kleben bleiben kann. In der ersten Phase müssen die Drehungen mindestens sechsmal am Tag durchgeführt werden.
Am achten Tag nach Ende dieser Phase wird das Inkubationsmaterial entnommen und mit der zuvor beschriebenen Ovoskopie-Methode analysiert. Es ist wichtig, dass alle Proben über ein entwickeltes Kreislaufsystem des Embryos verfügen. Ist es nicht vorhanden, wird es einfach beschlagnahmt. Er wird keine Nachkommen zeugen.
Zweite Inkubationswoche
In der zweiten Woche muss der Züchter die Eier auch nicht abkühlen. Die Temperatur im Brutschrank wird nicht gesenkt, sondern bleibt gleich. Laut vielen Empfehlungen von Profis liegt die beste Temperatur für Puteneier bei 37,8 Grad.
Zustand | Bühnengerechter Indikator |
---|---|
Feuchtigkeit | 45-50% |
Temperatur | 37,5-38 Grad Celsius |
Eier wenden | 6-8 mal am Tag |
Sie müssen die Eier auf die gleiche Weise wie in der ersten Woche wenden. Sie reduzieren die Luftfeuchtigkeit lediglich auf 50 %.
Dritter Abschnitt
Nach zwei Wochen wird der Luftfeuchtigkeitsindikator wieder auf das Niveau der ersten Woche erhöht. Nun kommt zum Eierwendevorgang noch der Abkühlvorgang hinzu. Die Eingriffe müssen täglich bis einschließlich 25. Tag durchgeführt werden.
Zustand | Bühnengerechter Indikator |
---|---|
Feuchtigkeit | 65% |
Temperatur | 37,5 Grad Celsius |
Eier wenden | 4 mal am Tag |
Kühlvorgang | 10-15 Minuten |
Die Kühlung ist ein besonderer Vorgang. Dies geschieht aus dem Grund, dass die Embryonen zu diesem Zeitpunkt selbst beginnen, Wärme zu produzieren. Um zu prüfen, ob die Eier kühl genug sind, müssen Sie sie an Ihre Wange oder Ihr Augenlid halten. Im Kühlschrank ist es weder warm noch kalt. Danach werden sie erneut in den Inkubator gestellt. Bis zur Auszahlung bleibt nur noch sehr wenig Zeit. Sehr bald werden die Truthahneier schlüpfen.
Abschluss
Das erste Truthahnküken kann bereits am 26. Tag der Inkubationszeit schlüpfen. In den letzten drei Tagen müssen Sie die Eier weder wenden noch im Kühlschrank aufbewahren. Am 27. Tag, wenn die Küken schlüpfen, müssen Sie die Belüftung im Brutkasten sorgfältig überwachen. Es ist wichtig, dass die Küken genügend Sauerstoff haben.
Zustand | Bühnengerechter Indikator |
---|---|
Feuchtigkeit | bis zu 70 % |
Temperatur | 37 Grad Celsius |
Eier wenden | Nein |
Wenn die meisten Truthähne geschlüpft sind, ist es besser, die Temperatur leicht zu erhöhen (um etwa ein halbes Grad). Der Abschluss ist die wichtigste Phase und muss verantwortungsvoll angegangen werden.
Wenn Sie sich zum ersten Mal für die Haltung von Truthähnen entscheiden und einfach niemand da ist, der Eier legt, können Sie Bruteier kaufen. Sie können im Angebot gefunden werden. Es gibt spezialisierte Geflügelfarmen, in denen sich Anfänger in Fragen der Putenzucht beraten lassen können.Welche Züchtungsmethode letztendlich auch gewählt wird, der Einsatz eines Brutkastens ist eine zuverlässige Methode zur Erzeugung gesunder Nachkommen.