Inhalt
- 1 Harter Kropf bei Puten
- 2 Geschwollener Kropf
- 3 Rachitis bei Puten
- 4 Picken und Kannibalismus bei Truthähnen
- 5 Vitaminmangel bei Puten
- 6 Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten
- 7 Infektionskrankheiten bei Puten mit Beschreibungen und Fotos
- 8 Mögliche Probleme, auf die Besitzer von Putenhähnchen stoßen können
Kauf von Puten oder erwachsenen Vögeln für Zucht Beim Verkauf müssen Sie die Neigung von Truthühnern, insbesondere Geflügel, zu Krankheiten berücksichtigen. Es gibt sogar die Meinung, dass Puten beim kleinsten Windhauch krank werden und sterben, erwachsene Vögel sind jedoch praktisch nicht anfällig für Krankheiten. Aufgrund dieser Meinung sind Truthahnbesitzer oft verwirrt und verstehen nicht, woran die erwachsenen Truthähne in ihrem Hinterhof erkrankt sind.
Tatsächlich ist das Bild etwas anders. Krankheiten bei Truthähnen kommen häufig vor Hühnerkrankheiten. Beispielsweise sind sowohl Hühner als auch Puten von der Newcastle-Krankheit und der Influenza (Geflügelpest) betroffen. Daher sind die Maßnahmen zur Krankheitsprävention oft gleich. Wenn der Hofbesitzer einen Mischviehbestand auf dem Hof hat, ist doppelte Vorsicht geboten.Vögel können sich gegenseitig anstecken.
Häufige Infektionskrankheiten betreffen häufig nicht nur Vögel, sondern auch Säugetiere.
Zu diesen Krankheiten gehören: Salmonellose, Pocken, Leptospirose, Pasteurellose, Kolibazillose.
Eine recht lange Liste von Putenkrankheiten ist im Video eines Putenzuchtseminars aus dem Jahr 2014 zu sehen.
Nicht ansteckende Krankheiten bei Truthähnen nehmen in der allgemeinen Liste einen sehr unbedeutenden Platz ein, stellen jedoch häufig das Hauptproblem bei der Haltung von Truthähnen dar, da mit einem gewissen Maß an Vorsicht und Vorbeugung keine Infektion in den Betrieb eingeschleppt werden kann und die Fütterung des Vogels davon abhängt ausschließlich auf dem Wissen und Glauben des Eigentümers.
Viele Besitzer füttern Truthähne mit Vollkornprodukten als natürlichstes und natürlichstes Lebensmittel, das „keine Antibiotika enthält“, die nach Meinung vieler vom Hersteller dem Futter zugesetzt werden.
Die Folge des Verzehrs von Vollkornprodukten durch einen Truthahn kann ein sogenannter harter Kropf sein.
Harter Kropf bei Puten
Dies geschieht normalerweise, wenn der Vogel längere Zeit gehungert hat und nach dem Hungerstreik zu gierig Futter frisst. Nach dem Füttern gehen die Truthähne trinken. In der Ernte angesammelte Vollkornprodukte quellen durch Wasser auf, lassen die Ernte aufquellen und verstopfen die Speiseröhre. Der Mangel an Steinen oder Muscheln zum Mahlen von Getreide kann sich nur auf den Magen auswirken. In diesem Fall ist die Ursache eines harten Kropfes eine Verstopfung des Darms am Ausgang des Magens.
Bei der Fütterung von Puten mit fabrikgefertigtem Mischfutter ist dies nicht der Fall, denn wenn Wasser auf das Futter gelangt, dringt dieses sofort in einen Brei ein, für dessen Aufnahme nicht einmal Kieselsteine erforderlich sind. Wenn der Truthahn ausreichend Wasser trinkt, wird der Brei flüssig.
Theoretisch kann der Kropf eines Truthahns operativ geöffnet und das aufgequollene Korn entfernt werden.Dieser Eingriff muss jedoch von einem Tierarzt durchgeführt werden und daher ist es in der Regel rentabler, Truthähne zu schlachten als sie zu behandeln.
Symptome eines harten Kropfes
Apathie. Beim Abtasten ist der Kropf hart und dicht gepackt. Truthähne verweigern die Nahrungsaufnahme. Tritt die Krankheit während der Legesaison auf, kommt es bei Puten zu Erschöpfung und einem Rückgang der Eierproduktion. Aufgrund des Drucks des Kropfes auf die Luftröhre kommt es bei Puten zu Atembeschwerden, die in der Folge zum Erstickungstod führen.
Behandlung von hartem Kropf
Bei einer Verstopfung wird der Kropf der Puten geöffnet und der Inhalt operativ entfernt. Anschließend wird Vaselineöl oder Sonnenblumenöl in den Kropf des Vogels injiziert. Nach dem Massieren des Kropfes wird der Inhalt des Kropfes entnommen, im Wesentlichen durch die Speiseröhre herausgedrückt.
Geschwollener Kropf
Äußere Anzeichen sind fast die gleichen wie bei einem harten Kropf. Der Kropf ist unnatürlich groß, fühlt sich aber weich an.
Es wird angenommen, dass dies passieren kann, wenn ein Truthahn bei Hitze zu viel Wasser trinkt. Tatsächlich ist das unwahrscheinlich, es sei denn, Sie machen ihn den ganzen Tag in der Sonne durstig. Wenn dem Vogel Wasser frei zur Verfügung steht, trinken Truthähne nach und nach so viel, wie sie benötigen. Darüber hinaus kann Wasser über die Schleimhaut des Kropfes in das Gewebe aufgenommen werden.
Tatsächlich handelt es sich um einen Kropfkatarrh oder eine Kropfentzündung, die durch minderwertiges Futter in der Ernährung des Truthahns verursacht wird. Eine Kropfkrankheit entsteht, wenn Truthähne mit verdorbenem Futter tierischen Ursprungs oder schimmeligem Getreide gefüttert werden oder wenn der Vogel Mineraldünger erreicht hat. Der Kropf kann sich auch entzünden, wenn ein Truthahn einen Fremdkörper verschluckt.
Brot kann die Ursache für einen großen, aber weichen Kropf bei einem Truthahn sein, da das Brot eine klebrige Masse bilden kann, die den Darm verstopft und die Gärung in Gang setzt.
Symptome eines weichen Kropfes
Der Zustand des Truthahns ist deprimiert, oft ist der Appetit vermindert oder fehlt ganz. Der Kropf des Vogels ist weich und oft mit Fermentationsprodukten minderwertigen Futters gefüllt. Wenn Sie auf die Ernte drücken, können Sie einen säuerlichen Geruch aus dem Schnabel des Truthahns spüren.
Vorbeugung und Behandlung von weichem Kropf
Wird der Kropf geöffnet, erhält der Vogel am ersten Tag statt Wasser eine Lösung aus Kaliumpermanganat. Es werden auch antimikrobielle Medikamente und Schleimabkochungen verwendet.
Rachitis bei Puten
Putenküken schwerer Kreuzungen werden häufiger krank, da sie für ihr Wachstum eine erhebliche Menge an Kalzium und Protein benötigen. Aber auch Puten von Eierrassen sind anfällig für diese Krankheit. Auch wenn Puten ausreichend Kalzium in der Nahrung haben, wird es ohne Vitamin D₃ nicht aufgenommen. Und bei einem Überschuss an Phosphor wird Kalzium aus den Knochen von Puten ausgewaschen, was zu Osteoporose führt. Allein die Zugabe von Vitaminen zur Ernährung von Puten bringt nicht viel, da die Tiere für die normale Aufnahme dieses Vitamins auch Bewegung benötigen. Wenn Putenküken plötzlich träge werden, kann ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft Abhilfe schaffen. Sie müssen lediglich einen Schutz vor der Sonne einrichten, in dem sich die Puten im Bedarfsfall verstecken können.
Erwachsene Truthähne sind relativ inaktiv, aber selbst sie benötigen für eine normale Nachkommenschaft mindestens 20 m² pro Kopf. Putenküken sind noch mobiler und sterben ohne Bewegung. Was übrigens den Glauben erklärt, dass Puten sehr sanfte Geschöpfe sind, die an Zugluft sterben.Besitzer, die zu Hause Truthähne züchten, halten Putenküken in sehr beengten Räumen.
Picken und Kannibalismus bei Truthähnen
Die zweite Folge davon, dass die Truthähne zu eng gehalten werden und die Vögel nicht körperlich aktiv sind, ist Stress. Ihre sichtbaren Anzeichen sind oft Selbstpickerei, Kämpfe und Kannibalismus. Es wird angenommen, dass dies auf Vitaminmangel, Mangel an tierischem Eiweiß oder Mineralien zurückzuführen ist. Tatsächlich sind sowohl Selbstpicken als auch Kannibalismus, der sich im Töten anderer Vögel ausdrückt, eine äußere Manifestation des Stresses, den Truthähne erleben.
Vitaminmangel äußert sich nicht im Selbstpicken, das sind Folgen von Stress.
Vitaminmangel bei Puten
Bei einer Hypovitaminose ist die Federbildung gestört, die Augen tränen oft und die Augenlider schwellen an, es kann zu einer Appetitverdrehung kommen. Das Eierpicken geschieht häufig nicht aufgrund eines Vitaminmangels, sondern aufgrund eines Mangels an Kalzium, Eiweiß oder Futterschwefel in der Ernährung der Vögel.
Theoretisch können Sie der Ernährung der Vögel Futter tierischen Ursprungs hinzufügen und sehen, was passiert. Bei der Zucht schwerer Truthahnkreuzungen ist es jedoch besser, für sie bestimmtes Fertigfutter zu verwenden, als zu improvisieren.
Wenn Sie sich an die von Spezialisten entwickelten Methoden zur Putenaufzucht halten, können die meisten nicht ansteckenden Krankheiten, die durch eine falsch formulierte Ernährung verursacht werden, vermieden werden.
Noch schlimmer ist die Situation bei Infektionskrankheiten bei Puten. Viele durch Viren oder Mikroorganismen verursachte Putenkrankheiten können nicht behandelt werden. Der Vogel muss geschlachtet werden.Einige dieser Krankheiten können jedoch durch Bruteier in den Betrieb eingeschleppt werden.
Gerade weil die Eier selbst oft kontaminiert sind, kommt es in den ersten Tagen nach dem Schlüpfen zu einer hohen Sterblichkeitsrate bei Hühnern, Puten, Fasanen und anderen Hühnern.
Wie sieht ein kranker Truthahn aus?
Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten
Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten bei Puten sind die gleichen wie die Vorbeugung dieser Krankheiten bei anderen Vögeln: Kaufen Sie Putenküken und Bruteier nur von wohlhabenden Betrieben.
Wie bei Hühnern gibt es bei Puten in der Regel keine Behandlung für Infektionskrankheiten, daher ist es einfacher, der Krankheit vorzubeugen, als zu versuchen, sie zu Hause zu behandeln.
Um die Einschleppung von Infektionen in den Betrieb zu verhindern, müssen neben strengen Quarantänemaßnahmen und dem Kauf von Material für die Putenzucht nur von sicheren Verkäufern interne Hygienemaßnahmen beachtet werden: regelmäßige Desinfektion von Räumlichkeiten und Geräten, regelmäßiger Wechsel der Einstreu, regelmäßige Vorbeugung von Helminthiasis und Kokzidiose.
Infektionskrankheiten bei Puten mit Beschreibungen und Fotos
Eine der eher unangenehmen Krankheiten, die nicht nur Vögel, sondern auch Säugetiere befällt, sind die Pocken, die verschiedene Arten, Trends und Formen haben.
Pocken
Pocken werden nicht durch ein Virus, sondern durch mehrere verschiedene Arten und Gattungen derselben Familie verursacht. Es gibt drei verschiedene Arten: Kuhpocken, Schafpocken und Vogelpocken.
Zur Gruppe der Viren, die Vogelpocken verursachen, gehören drei Arten von Krankheitserregern, die verschiedene Vogelfamilien befallen: Windpocken, Taubenpocken und Kanarienpocken.
Truthahnbesitzer interessieren sich nur für Windpocken, von denen auch andere Mitglieder der Fasanenfamilie betroffen sind.
Symptome von Windpocken
Die Inkubationszeit von Pocken bei Vögeln kann zwischen einer Woche und 20 Tagen betragen. Die Krankheit manifestiert sich bei Vögeln in 4 Formen: diphtheroid, kutan, katarrhalisch und gemischt.
Diphtheroide Form der Krankheit. Ausschlag auf den Schleimhäuten der Atemwege in Form von Filmen, Keuchen, offener Schnabel.
Hautform der Krankheit. Pockennarben am Kopf.
Katarrhalische Form der Krankheit. Konjunktivitis, Sinusitis, Rhinitis.
Mischform der Krankheit. Pockennarben auf der Kopfhaut und Diphtheroidfilme auf der Mundschleimhaut.
Die tödlichen Folgen von Geflügelpocken liegen bei 60 %.
Bei der Diagnose müssen Geflügelpocken von Vitamin-A-Mangel, Candidiasis, Aspergillose, Truthahnsinusitis und respiratorischer Mykoplasmose unterschieden werden, deren Symptome sehr ähnlich sind.
Im Gegensatz zu vielen spezifischen Vogelkrankheiten können Pocken geheilt werden.
Wie man Vogelpocken behandelt
Bei Vögeln wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, bei der Pockennarben von Sekundärinfektionen gereinigt und desinfiziert werden. Die Nahrung der Vögel ist mit Vitamin A oder Carotin angereichert. Sie geben eine erhöhte Dosis an Vitaminen. Dem Geflügelfutter werden Antibiotika zugesetzt. Zur Vorbeugung werden Puten mit einem trockenen Embryovirus-Impfstoff geimpft.
Respiratorische Mykoplasmose
Wird auch als Truthahnsinusitis und Lungenbläschenerkrankung bezeichnet. Eine chronische Krankheit, die durch Atemwegsschäden, verminderte Produktivität, Sinusitis, Gefühlsverlust und Erschöpfung gekennzeichnet ist.
Symptome von PM
Bei Puten beträgt die Inkubationszeit der Krankheit einige Tage bis zwei Wochen.Putenküken erkranken im Alter von 3–6 Wochen, erwachsene Vögel während der Eiablage. Das Virus verbleibt während der gesamten Inkubationszeit im Eigelb, sodass es am ersten Tag nach dem Schlüpfen zu einer erhöhten Sterblichkeit von Embryonen und Putenküken kommt.
Die respiratorische Mykoplasmose verläuft in drei Krankheitsverläufen: akut, chronisch und gemischt.
Der akute Krankheitsverlauf wird häufiger bei Puten beobachtet. Symptome des akuten Krankheitsverlaufs: das erste Stadium – Appetitlosigkeit, Sinusitis, Tracheitis; Das zweite Stadium - Husten, Atemnot, katarrhalische Rhinitis geht in das serös-faserige Stadium über, einige Puten entwickeln eine Bindehautentzündung, Wachstumsstopps, bei erwachsenen Vögeln treten Erschöpfung und verminderte Eiproduktion auf. Im akuten Krankheitsverlauf erreicht die Sterblichkeitsrate bei Puten 25 %.
Im chronischen Krankheitsverlauf kommt es zu Schnupfen und Abgeschlagenheit. Bei Vögeln sammelt sich Flüssigkeit im Rachen, die erwachsene Truthähne loszuwerden versuchen.
Bei Puten ragt der Augapfel hervor und verkümmert, die Gelenke und Sehnenscheiden entzünden sich und es kommt zu pfeifenden Atemgeräuschen. Bei einem chronischen Verlauf sterben bis zu 8 % der Altvögel und bis zu 25 % der Puten.
Behandlung und Vorbeugung der Krankheit
Es gibt keine entwickelte Behandlung für respiratorische Mykoplasmose. Breitbandantibiotika werden gemäß den in der Anleitung angegebenen Schemata eingesetzt. Antibiotika werden nicht bei offensichtlich erkrankten Truthähnen eingesetzt, sondern bei der gesamten Vogelgruppe auf einmal.
Bei kranken Vögeln werden keine Antibiotika eingesetzt, da bei einem Ausbruch der Krankheit kranke Truthähne getötet werden. Ein vermeintlich gesunder Vogel wird mit Antibiotika behandelt und für Fleisch und essbare Eier zurückgelassen.
Räumlichkeiten und Geräte werden desinfiziert, Vogelkot bei hohen Temperaturen kalziniert. Die Quarantäne wird vom Bauernhof erst aufgehoben, nachdem alle relativ gesunden Vögel geschlachtet wurden und es keinen einzigen Krankheitsfall im Brutbestand von Puten und Putenküken gab, die bis zu einem Alter von 8 Monaten aufgezogen wurden.
Pullorose
Auch bekannt als „weißer Durchfall“. Es wird angenommen, dass es sich um eine Erkrankung junger Tiere handelt. Tatsächlich gibt es zwei Varianten der Krankheit: „Kind“ und „Erwachsene“. Ihre Symptome unterscheiden sich bis zur Unkenntlichkeit der Krankheit, weshalb Menschen oft glauben, dass weißer Durchfall bei Puten und Probleme mit dem Fortpflanzungssystem von Truthähnen unterschiedliche Krankheiten seien und es keine Gemeinsamkeiten zwischen ihnen gäbe.
Bei Puten verursacht Pullorose eine Septikämie, umgangssprachlich „Blutvergiftung“, eine Schädigung des Magen-Darm-Trakts und der Atemwege. Bei einem erwachsenen Vogel kommt es zu einer Entzündung der Eierstöcke, einem Eileiter und einer Vitellin-Peritonitis.
Symptome der „Kinderversion“ der Pullorose
Pullorose bei Puten wird in zwei Typen unterteilt: angeborene und postnatale. Bei angeborenen Puten werden Küken aus bereits infizierten Eiern geschlüpft, bei postnatalen Küken infizieren sie sich, wenn kranke und gesunde Puten zusammen aufgezogen werden.
Angeborene Pullorose. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 3 bis 5 Tage. Manchmal kann es bis zu 10 erreichen. Hauptsymptome:
- Nahrungsverweigerung;
- Schwäche;
- herabhängende Flügel;
- gekräuselte Feder;
- schlechtes Gefieder;
- das Eigelb wird nicht in die Bauchhöhle gezogen (in diesen Fällen leben Puten normalerweise nicht länger als 1 Tag);
- Der Kot ist weiß und flüssig (weißer Durchfall);
- Durch den flüssigen Kot werden die Flusen rund um die Kloake mit den Exkrementen verklebt.
Bei der postnatalen Pullorose werden drei Krankheitsverläufe unterschieden: akute, subakute und chronische. Die Inkubationszeit dieser Form beträgt 2-5 Tage nach dem Schlüpfen der Puten aus den Eiern.
Symptome einer postnatalen Pullorose bei Puten im akuten Krankheitsverlauf:
- Verdauungsstörungen;
- Schwäche;
- Atmen Sie durch einen offenen Schnabel und nicht durch die Nasenöffnungen.
- weißer Schleim statt Kot;
- Verstopfung der Kloakenöffnung durch zusammengeklebten Kot;
- Putenküken stehen mit ausgebreiteten Pfoten und geschlossenen Augen da.
Bei Puten im Alter von 15 bis 20 Tagen kommt es zu einem subakuten und chronischen Krankheitsverlauf:
- schlechte Federung;
- Entwicklungsverzögerung;
- Durchfall;
- Broiler haben eine Entzündung der Beingelenke.
Die Sterblichkeitsrate für subakute und chronische Pullorose bei Puten ist niedrig.
Symptome einer „erwachsenen“ Pullorose
Bei erwachsenen Truthähnen verläuft die Pullorose asymptomatisch. In regelmäßigen Abständen werden ein Rückgang der Eiproduktion, eine vitelline Peritonitis, eine Entzündung der Eierstöcke und des Eileiters sowie Darmstörungen beobachtet.
Behandlung der Krankheit
Offenbar werden kranke Truthähne vernichtet. Bedingt gesunde Vögel werden mit antibakteriellen Medikamenten behandelt, wobei sie gemäß dem vom Tierarzt verordneten oder in der Anmerkung zum Medikament angegebenen Schema angewendet werden.
Vorbeugung von Pullorose
Einhaltung der veterinärmedizinischen Anforderungen für das Ausbrüten von Eiern sowie die Haltung und Fütterung von Puten. Ein Verbot des Exports und Verkaufs von Produkten aus mit Pullorose infizierten Betrieben.
Mögliche Probleme, auf die Besitzer von Putenhähnchen stoßen können
Krankheiten bei Truthühnern schwerer Broilerkreuzungen bestehen oft in gewöhnlicher Rachitis, wenn die Knochen nicht mit der schnell wachsenden Muskelmasse mithalten können.Wenn der Besitzer solche Puten bis zu einem Alter von 6 Monaten aufziehen möchte, nachdem er einen Truthahn mit einem Gewicht von etwa 10 kg erhalten hat, muss er industrielle Technologien für die Aufzucht von Broiler-Puten unter Verwendung von Furazolidon, Kokzidiostatika und Futter für Broiler-Puten mit einem Wachstumsstimulans einsetzen.
Der Ausdruck „Wachstumsstimulator“, der vielen Menschen Angst macht, ist in Wirklichkeit eine richtig ausgewählte Formel von Vitaminen und Mineralstoffen, die ein Truthahn für eine ordnungsgemäße Entwicklung benötigt, und keine mythischen Steroide.
Wenn der Besitzer solche Kreuzungen von Broilertruthähnen lieber mit seinem eigenen Futter aufziehen möchte, muss er sie nach 2 Monaten schlachten, da nach dieser Zeit ein großer Prozentsatz der Putenküken aufgrund einer unsachgemäßen Ausbalancierung „auf die Füße fallen“ wird Diät.
Um Krankheiten bei Broiler-Kreuztruthähnen zu vermeiden, müssen Sie Entwicklungen für industrielle Geflügelfarmen nutzen.
In diesem Video können Sie sehen, wie man schwere Mischlingstruthen füttert.
Es gibt keine spezifischen Infektionskrankheiten bei Puten. Truthähne jeden Alters leiden an Infektionskrankheiten. Putenküken sind jedoch anfälliger für Infektionen und erfordern besondere Aufmerksamkeit.