Lebende Pflanzen in Aquarien dienen nicht nur als attraktive Dekoration, sondern bringen auch allen Bewohnern eines künstlichen Reservoirs erhebliche Vorteile. Für unerfahrene Aquarianer kann es jedoch schwierig sein, eine unprätentiöse und schöne Vegetation auszuwählen. Die AquaScapeClub-Enzyklopädie enthält Aquarienpflanzen sowie nützliche Informationen zur Aquarienausstattung und -gestaltung.
Arten von Aquarienpflanzen
Folgende Aquarienpflanzenarten werden unterschieden:
- Moose und Farne. Aquarienpflanzen dieser Art bilden keine Blütenstände. Sie sind unprätentiös und dienen als hervorragende Dekoration. Zu diesen Pflanzen gehören Malaiischer Farn, Salvinia und Teppichmoos.
- Rosetten. Diese Pflanzen haben keinen ausgeprägten Stamm. Ihre Blätter wachsen aus einer Rosette. Die beliebtesten Pflanzen dieser Gruppe sind Anubias, Cryptocoryne und Eleocharis.
- Stengel. Solche Pflanzen dienen als Dekoration und tragen dazu bei, ein möglichst günstiges Umfeld für die Aquarienbewohner zu schaffen. Unter den Pflanzen dieser Art stechen Bucephalandra, Ludwigia und Hornkraut hervor.
Der AquaScapeClub-Projektkatalog enthält Informationen zu verschiedenen Aquarienpflanzen, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.
Javamoos
Diese Pflanze ist eine dicke Pflanze mit vielen dünnen Stielen.Die angenehmste Wassertemperatur für Javamoos liegt zwischen 20 und 30 Grad. In diesem Fall muss das Wasser gereinigt werden. Auch Moos muss von Algen befreit werden. Die Pflanze kann im Schatten wachsen, wächst aber bei hellerem Licht aktiver. Javamoos bietet Jungfischen einen hervorragenden Schutz und ist für das Laichen von Vorteil.
Hornkraut
Diese Pflanze hat einen langen Stiel und zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Da das Hornkraut über kein Wurzelsystem verfügt, kann es sich mit speziellen Stängeln am Boden festklammern. Es wird oft zur Dekoration angebracht. Diese unprätentiöse Pflanze ist eine Art Biofilter. Die optimale Wassertemperatur für Hornkraut liegt bei 17-30 Grad. Die Pflanze mag kein helles, direktes Licht.
Eleocharis
Mit dieser Pflanze können Sie im Aquarium anmutige Dickichte bilden, die an einen Unterwasserteppich erinnern. Eleocharis hat nicht nur dekorative, sondern auch nützliche Eigenschaften. Es sättigt das Wasser mit Sauerstoff und neutralisiert dadurch alle Schadstoffe. Diese Pflanze sollte in Aquarien mit sauberem Wasser gehalten werden, dessen Temperatur 21-24 Grad beträgt. Eleocharis bevorzugt diffuses Licht.