Elektrische Heißluftpistolen: 380 Volt, 220 Volt

Bei einsetzender Kälte werden zum Heizen des Raumes meist elektrisch betriebene Geräte eingesetzt. Der moderne Markt bietet eine riesige Auswahl an Heizlüftern, Ölradiatoren, Konvektoren usw. Heutzutage erfreuen sich elektrische Heißluftpistolen immer größerer Beliebtheit, mit denen Sie die Luft in jedem Raum in wenigen Minuten erwärmen können.

Konstruktionsmerkmale einer elektrischen Heißluftpistole

Je nach Modell können elektrische Heißluftgebläse mit 220 oder 380 Volt Wechselstrom betrieben werden. In der Produktion kommen leistungsstarke Elektrogeräte zum Einsatz. Für den häuslichen Bedarf kommen Modelle zum Einsatz, die an einem 220-Volt-Netz betrieben werden.

Um die elektrische Heißluftpistole besser kennenzulernen, schauen wir uns ihren Aufbau an:

  • Alle Elemente des thermischen Elektrogeräts befinden sich in einem Metallgehäuse. Die Waffe ist mit einem bequemen Griff zum Bewegen ausgestattet. Unter dem Korpus ist ein Metallständer befestigt.
  • Im Inneren des Gehäuses ist ein elektrisches Heizelement eingebaut, das als Heizung fungiert. Es erzeugt Wärme, nachdem es mit 220 oder 380 Volt beaufschlagt wird. Der Hersteller verwendet Röhrenmodelle. Solche Heizelemente halten länger und sind feuerfest.
  • Um die Heizung herum befindet sich ein Reflektor. Es verhindert eine Überhitzung des Gehäuses und leitet die Wärme in den Auslass der Elektropistole – die Düse.
  • Vor dem Heizgerät, also auf der Rückseite der Heißluftpistole, befindet sich ein Ventilator. Der Antrieb erfolgt durch einen mit 220 Volt betriebenen Elektromotor.
  • Jedes Modell einer elektrischen Heißluftpistole ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Der Sensor schaltet die Spannungsversorgung des Heizelements ab, wenn sich die Temperatur des Gerätekörpers einem kritischen Wert nähert. Der automatische Betrieb der Heißluftpistole wird durch einen Thermostat gesteuert. Es ermöglicht Ihnen, die eingestellte Temperatur beizubehalten.
  • Am Gehäuse der Elektropistole sind Steuertasten angebracht. Normalerweise haben sie eine Leuchtanzeige.

Elektrische Heißluftgebläse funktionieren nach dem Prinzip des bekannten Heizlüfters. Das heißt, sie nehmen kalte Luft auf und geben warme Luft ab. Ein vor dem Heizelement installierter Ventilator erzeugt einen Luftstrom, während er seine Flügel dreht. Beim Durchströmen des Heizelements der Elektropistole entzieht die Luft Wärme und gelangt anschließend durch die Düse an einen gerichteten Punkt im Raum.

Aufmerksamkeit! Trotz aller Schutzarten muss der vom Hersteller empfohlene Abstand zwischen der Elektropistole und jedem Gegenstand eingehalten werden. Dieser Parameter steht in der dem Gerät beiliegenden Anleitung. Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu einem Brand brennbarer Gegenstände und der Heißluftpistole selbst führen.

Der Hauptvorteil einer Elektropistole gegenüber Analoggeräten, die mit Gas- und Dieselkraftstoff betrieben werden, ist ihre Umweltfreundlichkeit. Während des Betriebs verbrennt das Elektrogerät praktisch keinen Sauerstoff und es entstehen keine Schadstoffemissionen sowie Verbrennungsprodukte.Besitzer von Dieselheizungen wissen, wie schwierig es ist, sie bei Kälte zu starten, um eine Garage oder ein Lagerhaus aufzuwärmen. Die Elektropistole lässt sich bei jeder Minustemperatur problemlos einschalten, solange die Spannung 220 oder 380 Volt beträgt. Wenn jedoch kein Anschluss an das Stromnetz in der Nähe besteht, können Sie das Heizgerät nicht nutzen, und das ist sein einziger Nachteil.

Anwendungsbereich von elektrischen Heißluftpistolen

Aufgrund ihrer guten technischen Eigenschaften werden Elektropistolen in vielen Bereichen der menschlichen Tätigkeit häufig eingesetzt:

  • Bei einsetzender Kälte ist eine Heißluftpistole die beste Wärmequelle für eine Wohnung, bis die Zentralheizung funktioniert. Sie können das Gerät mit auf Ihre Datscha nehmen, es in einem verglasten Pavillon installieren, damit Ihr Büro heizen usw. Generell kann eine elektrische Heißluftpistole in jedem Raum eingesetzt werden, in dem sich Menschen aufhalten.
  • Aus wirtschaftlichen Gründen hilft der Einsatz einer Elektroheizung, einen Keller oder eine Speisekammer auszutrocknen, ein Auto bei starkem Frost aufzuwärmen und in einem Gewächshaus eine optimale Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Bei Bau- und Reparaturarbeiten ist eine Elektropistole unverzichtbar. Das Gerät dient zum Erhitzen der Leinwand beim Einbau einer Spanndecke, beim Trocknen von Putz usw.
  • In der Industrie werden leistungsstarke Drehstrom-Wärmeanlagen am häufigsten zur Beheizung großer Werkstätten und auch zur Durchführung bestimmter technologischer Arbeiten eingesetzt.
Aufmerksamkeit! Wenn der Raum eine komplexe Konfiguration aufweist, ist es sinnvoll, zwei Elektropistolen mit geringerer Leistung als ein leistungsstarkes Gerät zu verwenden.

Ein elektrisches Heißluftgebläse kann unter nahezu allen Bedingungen eingesetzt werden. Wichtig ist, dass man es in feuchten Räumen vorsichtig verwendet. Es ist auch wichtig, auf die elektrische Verkabelung zu achten.Bei schwachem Kabelquerschnitt kommt es zur Überhitzung und anschließendem Durchbrennen.

Videobewertung elektrischer Heißluftpistolen:

Regeln für die Auswahl einer elektrischen Heißluftpistole

Nach Meinung vieler Menschen verbraucht eine gute Heizung wenig Strom und liefert hervorragende Wärme. In mancher Hinsicht haben sie Recht. Aber wie wählt man aus der großen Anzahl von Modellen die besten Heißluftpistolen aus? Es sei gleich darauf hingewiesen, dass alle elektrischen Heißluftgebläse, die an einem 220-V-Netz betrieben werden, wenig Energie verbrauchen. Und das hat nichts mit der Leistung des Heizelements zu tun. Tatsache ist, dass sich die Heizung für kurze Zeit einschaltet. Wenn die maximale Schwelle der eingestellten Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Heizelement ab und nur der Ventilator, der wenig Strom verbraucht, läuft weiter.

Der Verbraucher muss jedoch klar verstehen, nach welchen Kriterien er ein Elektrogerät auswählt:

  • Zunächst muss eine Person entscheiden, warum sie eine elektrische Heißluftpistole kauft, dh welche Aufgaben das Gerät bewältigen kann. Wenn es sich um eine periodische Erwärmung eines kleinen Raums handelt, ist es sinnvoll, einer Pistole mit geringer Leistung den Vorzug zu geben. Für Reparaturarbeiten oder die Beheizung eines Gewächshauses lohnt sich der Kauf professionellerer Modelle.
  • Der zweite wichtige Faktor sind die Gegebenheiten des Raumes, in dem die Heißluftpistole betrieben wird. Berücksichtigt werden Fläche, Konfiguration und Qualität der Wärmedämmung von Bauteilen. Anhand dieser Parameter wird ermittelt, welche Leistung und wie viele Elektropistolen Sie kaufen müssen.
  • Bei der Auswahl eines Elektrogeräts nach Leistung müssen Sie zunächst das Netzwerk testen. Zunächst ermitteln sie, welche Spannung zugeführt wird: 220 oder 380 Volt. Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass der Querschnitt der Drähte für eine solche Belastung ausreichend ist.
  • Parameter wie Gewicht und Größe einer Heißluftpistole sind nicht sehr wichtig, aber der Komfort beim Arbeiten mit einem Elektrogerät hängt von ihnen ab.
  • Bezüglich des Preises gilt es zu beachten: Nicht alles Gute ist teuer. Verkäufer erhöhen häufig den Preis eines Produkts aufgrund des Markennamens. Bei der Auswahl einer elektrischen Heißluftpistole orientieren sie sich an den technischen Eigenschaften des Geräts und entscheiden dann über Hersteller und Preis.
Beratung! Überprüfen Sie beim Kauf einer Heißluftpistole anhand der ausgefüllten Garantiekarten den Inhalt, die Funktionalität und die Verfügbarkeit von Anweisungen.

Fast alle Modelle von Heißluftpistolen sind für einen Betrieb von bis zu 10 Jahren unter den vom Hersteller empfohlenen Bedingungen ausgelegt. Deshalb sollten Sie die Wahl des Elektrogeräts sorgfältig angehen.

Das Video spricht über die Regeln für die Auswahl einer Heißluftpistole:

IR-Heißluftpistolen

In puncto Beliebtheit konkurrieren Infrarot-Heißluftpistolen, die nach dem Strahlungsprinzip arbeiten, mit elektrischen Modellen. IR-Geräte verfügen über keinen eingebauten Lüfter, da kein Luftstrom erzeugt werden muss. Infrarotstrahlen erwärmen die Oberfläche jedes Objekts und geben wiederum Wärme an die Luft ab.

Allerdings muss berücksichtigt werden, dass nur die Objekte Wärme erhalten, die sich im Strahlungsbereich befinden. Dies bestimmt die Besonderheiten der Verwendung von IR-Heißluftpistolen. Das Gerät ist dort relevant, wo eine Punktheizung erforderlich ist.

Wichtig! Infrarotstrahlen beeinträchtigen die menschliche Gesundheit nicht.

Was ist besser zu kaufen: eine Elektropistole oder ein Heizlüfter

Die Funktionsweise einer Elektropistole und eines Heizlüfters ist nahezu identisch. Beide Elektrogeräte verwenden einen Ventilator, um den Luftstrom durch das Heizelement zu erzwingen. Ein Unerfahrener greift zu dem, was günstiger ist – einem Heizlüfter. Sie müssen jedoch wissen, dass diese Geräte, die in ihrer Funktionalität ähnlich sind, erhebliche Unterschiede aufweisen.

Jedes dieser Geräte wird also gekauft, um ein bestimmtes Objekt zu erhitzen.Dabei ist die Menge der erwärmten Luft zu berücksichtigen. Die Leistung von Heizlüftern ist auf 1–2 kW begrenzt und die Elektropistole kann mehr als 4 kW pro Stunde liefern. Hier sollten Sie bedenken, dass es zum Beheizen eines großen Hangars besser ist, eine Heißluftpistole zu kaufen als zehn Heizlüfter.

Aber in einer Wohnung ist es besser, einem Heizlüfter den Vorzug zu geben. Sie sind kompakter, schöner und die Leistung von 1–2 kW reicht aus, um einen Raum zu heizen. Teure Modelle von Heizlüftern sind mit Keramikheizungen ausgestattet, die im Betrieb keinen Sauerstoff verbrennen. Billige Geräte haben im Inneren regelmäßige Spiralen. Vom Einsatz in Wohngebieten ist insbesondere bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit abzuraten.

Fast alle Heizlüfter verfügen über eine Funktion zum Abschalten des Heizelements. In einer Wohnung kann ein solches Gerät im Sommer anstelle eines Ventilators zur Kühlung der Luft eingesetzt werden. Jetzt haben Hersteller damit begonnen, elektrische Heißluftpistolen mit dieser Funktion auszustatten. Die Geräte verfügen sogar über eine dreistufige Regelung der Zulufttemperatur: kalt, warm, heiß.

Rezensionen

Welches Heizgerät Sie für den Eigenbedarf wählen, überlassen Sie dem Eigentümer. Werfen wir einen Blick auf die Bewertungen von Verbrauchern, die in ihrem Haushalt eine elektrische Heißluftpistole haben.

Sergey, 37 Jahre alt, Irkutsk
Vorletztes Jahr habe ich eine Ballu BKX-3 Elektropistole gekauft. Mir gefielen die kompakte Größe und die gute Montage. Ich schalte es im zeitigen Frühjahr und Herbst in der Datscha ein. Das Lüftergeräusch ist nicht stark. Ich habe versucht, im Winter einen 20 m2 großen Glaspavillon zu heizen. Die Leistung reichte nicht aus, aber dafür war das Waffenmodell nicht ausgelegt.
Nikolay, 47 Jahre alt, Ischewsk
Ich benutze die Interskol TPE-2 Heißluftpistole seit drei Jahren. Das Gerät ist sehr leicht und schaltet sich bei Überhitzung ab. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach das kurze Netzkabel.Ein Raum von 12 m2 erwärmt sich in 15 Minuten.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen