Minitraktor Chuvaspiller: 244, 120, 184, 224

Minitraktoren aus dem Werk Tscheboksary Chuvashpiller werden auf der Basis eines handgeführten Traktors zusammengebaut und sind mit Motoren mit geringer Leistung ausgestattet. Die Ausrüstung zeichnet sich durch gute Manövrierfähigkeit, sparsamen Kraftstoffverbrauch und niedrige Kosten aus. Dank der heimischen Montage sind Chuvashpiller-Minitraktoren an unsere Straßen und klimatischen Bedingungen angepasst. Der Besitzer kann sicher sein, dass der Motor bei heißem Wetter und starkem Frost startet.

Überprüfung der Minitraktormodelle

Die Modellpalette von Chuvashpiller ist recht umfangreich. Jede Einheit unterscheidet sich in der Leistung und hat ihre eigenen technischen Eigenschaften. Die Ausrüstung ist aufgrund ihres niedrigen Preises attraktiv, der bei 135.000 Rubel beginnt. Jetzt bieten wir eine kurze Beschreibung beliebter Modelle, die bei Privatbesitzern und Landwirten gefragt sind.

Modell 120

Zu Beginn unseres Testberichts werfen wir einen Blick auf den Minitraktor Chuvashpiller 120, der bei Kleinbauern sehr beliebt ist. Angetrieben wird das Gerät von einem 12 PS starken Dieselmotor. Mit. Dank der Flüssigkeitskühlung überhitzt der Motor bei längerem Betrieb bei allen Wetterbedingungen nicht. Der Hauptvorteil des Modells ist der sanfte Start des Motors per Elektrostarter sowie das einfache Schalten.

Beratung! Chuvashpiller 120 ist eine ausgezeichnete Wahl für Besitzer eines Privatgrundstücks.

Modell 220XT

Die Besonderheit des universellen Minitraktors Chuvashpiller 220 besteht darin, dass er mit einem Zweizylinder-TY-295-Motor mit einer Leistung von 22 PS ausgestattet ist. Mit. Der Motor überhitzt bei längerem Betrieb bei Hitze nicht und springt bei Kälte problemlos an. Zur Erweiterung der Funktionalität des Gerätes kommen Anbaugeräte zum Einsatz, die über eine Dreipunktaufhängung verbunden werden. Der 220 verfügt über ein Sperrdifferential und eine Zapfwelle mit 540 U/min. Diese Eigenschaften des Minitraktors ermöglichen das Arbeiten mit nahezu allen vorhandenen Anbaugeräten, sofern diese der Traktionsklasse entsprechen.

Modell 240

Der kompakte Chuvashpiller 240 ist mit einem 24-PS-Motor ausgestattet. Mit. Der Einzylinder-Dieselmotor ist wassergekühlt, was die Ausdauer des Aggregats gewährleistet. Der Motor springt gut an und läuft auch bei kritisch niedrigen und hohen Temperaturen. Zu den technischen Merkmalen des Minitraktors Chuvashpiller 240 gehören die einstellbare Spurweite, die Heckzapfwelle und das Vorhandensein eines Anlassers.

Wichtig! Der 240 verfügt über eine leichte Schaltung und Lenkung. Der Traktorfahrer kann sogar eine Frau oder ein Teenager sein.

Modell 244 XT

Der Minitraktor Chuvashpiller 244 ist im Agrarsektor am häufigsten gefragt. Das Modell ist mit einem TY2100IT-Motor ausgestattet. Zweizylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 24 PS. Mit. Es ist wassergekühlt, was seine Ausdauer bei hoher Belastung erhöht. Der Minitraktor funktioniert mit allen Arten von Anbaugeräten, die für landwirtschaftliche Arbeiten notwendig sind. An das Gerät können Sie einen zwei- oder dreischarigen Pflug, einen Heumäher, eine Fräse oder einen Grubber anschließen. Die Kopplung mit dem Gerät erfolgt über eine Dreipunktaufhängung.

Modell 184XT

Minitraktoren für die Pflege ländlicher Gärten Chuvashpiller 184 ist völlig ausreichend.Das Gerät arbeitet mit einem 18 PS starken Dieselmotor. Mit. Das Modell zeichnet sich durch eine 4x4-Radanordnung, leichte Lenkung und sanftes Schalten des Schaltgetriebes aus. Der Traktor wiegt nur 920 kg, hat aber dank des tiefen Profils eine hervorragende Bodenhaftung. Trotz seiner Kompaktheit ist der Chuvashpiller 184 in der Lage, mit Anbaugeräten zu arbeiten, die über eine Dreipunktaufhängung angeschlossen sind.

Modell 224XT

Die Beliebtheit des Minitraktors Chuvashpiller 224 ist auf seine 4x4-Radanordnung zurückzuführen. Angetrieben wird das Allradmodell von einem 22 PS starken TY-295 IT-Zweizylindermotor. Mit. Traktoren haben sich in den südlichen und nördlichen Regionen bestens bewährt. Mit dem Anlasser wird der Motor schnell gestartet. Das Modell 224 ist für die Bewirtschaftung von Land, die Beseitigung von Schutt und Schnee sowie den Transport von Gütern gefragt. Im Betrieb macht der Traktor wenig Lärm und stößt auch wenig Schadstoffe in den Abgasen aus.

Wichtig! Der Traktor verfügt über kein Kraftstoffgemisch-Heizsystem, aber der Motor startet schnell über den Anlasser.

Das Video gibt einen Überblick über das Modell 224:

Modell 150

Private Besitzer des Minitraktors Chuvashpiller 150 sind als vollwertiger Ersatz für einen handgeführten Traktor gefragt. Angetrieben wird das Gerät von einem 15 PS starken Dieselmotor. Mit. Der Start erfolgt durch den Anlasser. Flüssigkeitskühlung erhöht die Lebensdauer und Ausdauer des Motors. Zusammen mit dem Traktor werden ein Pflug und eine Fräse verkauft. Die Spurweite der Vorder- und Hinterräder hat einen Verstellbereich von 1 bis 1,4 m.

Rezensionen

Lesen wir nun die Bewertungen der Traktorbesitzer.

Alexey Petrowitsch, 46 Jahre alt
Chuvashpiller 120 arbeitet seit der zweiten Saison in meinem Garten. Es gab noch keine Pannen, aber der Kraftstoffverbrauch ist höher als bei anderen inländischen Pendants. Auf nassem Untergrund ist die Radhaftung schlecht.Ich wollte eine zusätzliche Ladung aufhängen, aber es gibt keine Befestigungen dafür.

Vitaly, 37 Jahre alt
Um den Garten zu pflegen, habe ich mir statt eines handgeführten Traktors einen Chuvashpiller 150 gekauft. Was soll ich sagen. Bei einem handgeführten Traktor ist die Ausrüstung leistungsstark, bei einem Minitraktor jedoch schwach. Selbstverständlich kümmert er sich um die Gartenpflege. Zu den Mängeln zählt die schlechte Ausrichtung der Riemenscheiben, die zu einem schnellen Verschleiß der Riemen führt und manchmal sogar abfliegt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen