Selbstgebauter Minitraktor

Wann handgeführter Traktor Da der Bedarf im Haushalt knapp wird, denkt man über die Anschaffung eines Minitraktors nach. Aber die Kosten für eine solche Ausrüstung beginnen bei 100.000 Rubel und nicht jeder kann sie sich leisten. Hier stellt sich die Frage, wie man mit minimalen Kosten einen Minitraktor mit eigenen Händen bauen kann.

Erstellung von Zeichnungen

Die Besitzer stellen ähnliche hausgemachte Produkte aus alten Autoteilen her oder bauen einen handgeführten Traktor um. Es gibt viele Möglichkeiten und jedes Design ist individuell. Wenn Sie planen, einen Minitraktor zusammenzuklappen, können Sie auf eine Zeichnung auf jeden Fall nicht verzichten. Geben Sie im Diagramm unbedingt die Abmessungen des Rahmens, die Position aller Komponenten und andere Details an. Auf dem Foto bieten wir an, zu sehen, woraus der Minitraktor besteht. Sie können dieses Diagramm als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Zeichnung verwenden.

Der Rahmen ist die Basis der Struktur. Auf diesem werden alle Komponenten des Minitraktors montiert. Heute schauen wir uns an hausgemacht Der Minitraktor steht auf einem soliden Rahmen. Auf dem Foto empfehlen wir daher, sich die Zeichnung mit den Abmessungen der Komponenten anzusehen.

Das Erstellen einer Zeichnung ist ein obligatorischer Schritt, da beim Zusammenbau eines Minitraktors alle von anderen Geräten übernommenen Teile eingebaut werden müssen. Es ist unmöglich, sich alle Knoten zu merken, aber nach dem Schema werden Sie immer geführt und gehen in die richtige Richtung.Außerdem können Wendearbeiten erforderlich sein. Durch das Betrachten der Zeichnung wird der Drechsler bereits eine Vorstellung davon haben, was Sie von ihm wollen.

Zusammenbau eines Minitraktors aus alten Autoteilen

Wir haben also herausgefunden, wie wichtig die Zeichnung ist, und gehen davon aus, dass Sie sie bereits gezeichnet haben. Jetzt müssen Sie die Hauptteile vorbereiten. Dazu gehören: Motor, Lenkung und Getriebe. Für die Herstellung des Rahmens benötigen Sie ein Kanal- oder Profilrohr.

Wir machen einen Rahmen

Für einen selbstgebauten Minitraktor können Sie zwei Arten von Rahmen herstellen:

  • Der gebrochene Rahmen besteht aus zwei separaten rechteckigen Strukturen. Das heißt, zwei Halbrahmen werden verschweißt. Sie sind durch einen speziellen Mechanismus – ein Scharnier – miteinander verbunden. Die Struktur besteht aus Kanal Nr. 5 oder Nr. 9. Bei einem solchen Minitraktor wird die Lenksäule an der Verbindung zweier Elemente platziert und die Vorderräder drehen sich zusammen mit dem Halbrahmen.
  • Der einteilige Rahmen ist eine Schweißkonstruktion aus zwei Längsträgern sowie einem hinteren und vorderen Querträger. Für ihre Herstellung sind Kanal Nr. 10 bzw. Nr. 12 geeignet. Um der Struktur mehr Steifigkeit zu verleihen, ist über den Rahmen eine Brücke aus einem Profilrohr geschweißt. Bei einem soliden Rahmen dreht die Lenksäule nur die Vorderachse mit Rädern.

Von den beiden in Betracht gezogenen Optionen lässt sich ein solider Rahmen für einen Minitraktor einfacher mit eigenen Händen herstellen, es lohnt sich also, einen Blick darauf zu werfen.

Motor und Getriebe

Die Auswahl an Motoren für einen selbstgebauten Minitraktor ist nicht groß. Schwache Motoren sollten Sie sofort ausrangieren, auch wenn Sie diese kostenlos bekommen können. Schließlich brauchen Sie keinen Traktor mit geringer Leistung. Für solche selbstgemachten Produkte sind UD-2- oder UD-4-Motoren optimal.Sie zeichnen sich durch sparsamen Kraftstoffverbrauch und gute Leistung aus. Auch Ein- oder Zweizylinder-Dieselmotoren können geeignet sein. Schwieriger ist es, den M-67-Motor zu bekommen. Wenn Ihnen dies gelungen ist, ist ein langfristiger Betrieb des Minitraktors gewährleistet. Darüber hinaus ist die Wartung dieser Motorenmarke kostengünstig.

Vor der Montage am Rahmen muss der Motor verbessert werden. Zunächst wird zunächst das Übersetzungsverhältnis erhöht. Zweitens müssen Sie selbst ein Luftkühlsystem herstellen. Dazu wird ein Lüfter mit der Kurbelwelle verbunden. Um die Schaufeln ist ein hängendes Gehäuse angebracht. Dadurch wird ein kalter Luftstrom zum Motor geleitet.

Beratung! Wenn Sie einen völlig veralteten Moskwitsch oder Zhiguli haben, werden Sie keinen besseren Motor für einen Minitraktor finden. Darüber hinaus werden das Originalgetriebe und das Originalgetriebe zusammen mit dem Motor verwendet. Die Teile müssen nicht angepasst werden. Sie werden einfach demontiert und dann auf den Rahmen eines Minitraktors gesetzt.

Beim Zusammenbau von Komponenten aus Teilen verschiedener Automarken müssen Anpassungen vorgenommen werden. Nehmen wir an, das Getriebe und die Zapfwelle stammen von einem GAZ-53 und die Kupplung von einem GAZ-52. Zur Montage wird ein neuer Kupplungskorb eingeschweißt. Beim Motorschwungrad wird die Ebene des hinteren Teils verkleinert und in der Mitte ein neues Loch gebohrt.

Beratung! Der Prozess der Neuanfertigung von Komponenten erfordert eine präzise Ausführung. Alle Arbeiten lassen sich am besten auf einer Drehmaschine erledigen.

Auswahl der Lenkung

Es ist unmöglich, die Lenkung selbst herzustellen. Es muss aus dem alten Gerät entfernt werden. Die einfachste Möglichkeit ist ein Schneckengetriebe. Die Lenksäule passt in jeden Pkw. Auf einem soliden Rahmen ist die Vorderachse mit Rädern drehbar und daher über Stangen mit der Säule verbunden. Bei einem gebrochenen Rahmen ist an der vorderen Hälfte ein Zahnrad angeschweißt.Genau dieses Teil ist an der Lenksäule montiert. Die Drehung des vorderen Halbrahmens erfolgt durch die Kupplung zweier Zahnräder.

Zur besseren Steuerbarkeit kann ein selbstgebauter Minitraktor mit einer Einheit mit Hydraulikzylindern ausgestattet werden. Um das Öl umzuwälzen, müssen Sie jedoch zusätzlich eine Pumpe installieren. Es ist unmöglich, ein solches Lenksystem selbst zusammenzubauen. Es kann nur aus landwirtschaftlichen Geräten vollständig entfernt werden.

Brücken und Räder

Die Hinterachse des Minitraktors ist die Antriebsachse. Es ist besser, es einem alten Pkw zu entnehmen. Möglicherweise müssen Sie eine Drehmaschine rufen, um die Achswellen zu reduzieren. Die Vorderachse ist nicht angetrieben. Diese Einheit kann aus einem Rohrstück hergestellt werden, an dessen Enden Lager angebracht werden, oder auf ähnliche Weise aus alten Geräten entfernt werden.

Die Größe der Räder wird je nach Leistung des selbstgebauten Minitraktors gewählt. Für den Gütertransport und ähnliche Arbeiten eignen sich 16-Zoll-Räder mit Reifen. Meistens wird ein Minitraktor jedoch speziell für die Bodenbearbeitung, das Pflanzen und die Ernte zusammengebaut. In diesem Fall ist eine optimale Bodenhaftung des Reifens wichtig. Solche Parameter können nur 18- oder 24-Zoll-Räder bieten.

Der zusammengebaute Minitraktor wird zunächst ohne Last eingefahren. Sind die Tests erfolgreich, kann das Gerät ins Feld gebracht werden.

Wenn Sie sich für die Option eines Minitraktors mit kaputtem Rahmen interessieren, schauen Sie sich das vorgestellte Video an:

Umbau eines handgeführten Traktors in einen Minitraktor

Wenn Sie zu Hause einen handgeführten Traktor haben, ist es noch einfacher, einen selbstgebauten Minitraktor mit eigenen Händen zusammenzubauen, da Sie nicht nach Motor und Vorderrädern suchen müssen. Speziell für solche Modifikationen werden Kits verkauft, die alle notwendigen Ersatzteile enthalten. Um es günstiger zu machen, können Sie den oben beschriebenen Weg einschlagen. Sie müssen die erforderlichen Komponenten aus alten Geräten entfernen.

Beratung! Es ist sinnvoll, einen handgeführten Traktor in einen Minitraktor umzuwandeln, wenn dieser über einen 9-PS-Motor verfügt. Mit. Andernfalls erhalten Sie eine Einheit mit schwacher Zugkraft.

Der Umbauprozess für handgeführte Traktoren verschiedener Marken variiert aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale. Hier gilt es, eine individuelle Lösung zu finden. Aber im Allgemeinen ähnelt das Prinzip der Herstellung eines selbstgebauten Minitraktors der vorherigen Version:

  • Zunächst wird der Rahmen geschweißt. Es kann massiv oder gegliedert sein.
  • Es ist wichtig, das Fahrgestell richtig zusammenzubauen und die optimale Spurweite zu ermitteln. Es hängt alles vom Standort des Motors ab. Wird es vorne am Rahmen montiert, bleibt die Spurweite original. Das heißt, die Vorderräder des handgeführten Traktors werden genutzt. Die Hinterachse besteht aus einer Stahlstange oder einem Rohrstück. Es wird am Rahmen befestigt und an den Enden sind Buchsen mit Lagern für die Räder aufgepresst.
  • Durch die Montage des Motors hinten am Rahmen vergrößert sich die native Spurweite des handgeführten Traktors. Diese Maßnahme ist zwingend erforderlich, da Sie die Stabilität des Minitraktors gewährleisten müssen. Für eine bessere Bodenhaftung müssen Sie Stollen für Ihren selbstgebauten Traktor anfertigen.
  • Die Lenkung wird sogar von den Originalgriffen stammen. Dies wird häufig bei der Umrüstung eines handgeführten Traktors der Marke MTZ praktiziert. Der Minitraktor wird zu einem dreirädrigen Traktor umgebaut, bei dem das Motorradrad mit denselben Griffen gedreht wird. Allerdings ist diese Option beim Rückwärtsfahren unpraktisch. Schließlich ist es optimal, auf der Lenksäule eines Pkw zu bleiben. Der Fahrersitz ist mit Streben am Rahmen befestigt. Sie müssen in Höhe und Neigung verstellbar sein, damit eine Person bequem arbeiten kann.

Der fertige Minitraktor muss noch eingefahren und anschließend belastet werden.

Das Video zeigt ein Beispiel eines umgebauten handgeführten Neva-Traktors in einen Minitraktor:

Es ist schwierig, zum ersten Mal einen Minitraktor selbst zusammenzubauen. Es wird definitiv einige Mängel im Design geben. Sie können korrigiert werden, nachdem sie während der Verwendung des Geräts identifiziert wurden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen