Ein rundes Blumenbeet dekorieren: luxuriöse Ideen + inspirierende Fotos

Ein rundes Blumenbeet mit kontinuierlich blühenden Stauden ist eine klassische Dekoration für einen Gartenraum. Eine persönliche Handlung ohne einen solchen Lichtblick ist kaum vorstellbar. Das Blumenbeet existiert entweder bereits oder ist in naher Zukunft geplant. Um es jedoch richtig zu machen, müssen Sie einige Tricks kennen und sich an einfache Regeln halten.

Anordnung eines runden Blumenbeets

Runde Blumenbeete befinden sich in der Regel vor dem Haus, in der Nähe des Haupteingangs. Ein solcher Blumengarten neben dem Rasen sieht am vorteilhaftesten aus. Vor dem grünen Hintergrund spielen die Farben der Blumen besonders hell, das gesamte Erscheinungsbild des Gartens wirkt elegant und festlich.

Allerdings sollten Sie einen Ort für einen solchen Blumengarten auswählen und sich dabei an die Gestaltung bestehender Gebäude und Bepflanzungen halten. Das Blumenbeet soll das Gesamtbild des Gesamtpanoramas ergänzen oder sogar vervollständigen, es aber nicht zerstören.

Es ist wichtig, dass:

  1. Die Landungen behinderten den Personendurchgang nicht.
  2. Der Blumengarten war deutlich zu erkennen.
  3. Die Pflanzen hatten genug Licht.

Die Größe des Blumenbeets richtet sich nach der Größe des Platzes vor dem Haus. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, ist es absurd, ein riesiges Blumenbeet dorthin zu „schieben“, das die gesamte Fläche einnimmt. Wenn zu viel Platz vorhanden ist, geht das kleine Blumenbeet einfach verloren. Dies bedeutet nicht, dass ein großer Blumengarten auf einem großen Umfang angelegt werden sollte. Diese Lösung wird zu langweilig sein. Viel interessanter ist es beispielsweise, ein rundes Blumenbeet inmitten quadratischer oder dreieckiger Bepflanzungen zu platzieren. Fantasie gepaart mit Geschmack ist in jedem Fall immer willkommen.

Merkmale des Designs eines runden Blumenbeets

Blumenbeete gibt es in verschiedenen Formen und jede davon hat ihre eigenen Eigenschaften. Runde Blumenbeete sind keine Ausnahme.

Bei der Anmeldung sollten Sie folgende Regeln beachten:

  1. Die hellsten Pflanzen – Solisten – werden in der Mitte gepflanzt. Davon sollte es nicht viele geben. Keine einzige Pflanze dieser Pflanzungen sollte höher sein als der Solist. Und basierend auf dieser Hauptpflanze werden die restlichen Blumen ausgewählt.
  2. Einige Designlösungen ermöglichen einen Blumengarten ohne Einzelpflanzen. Allerdings sollte die Mitte des Blumenbeets besonders hervorgehoben und dekoriert werden.
  3. Es ist überhaupt nicht notwendig, alles, was Sie gekauft haben, im Blumengarten anzupflanzen. Ein gekonntes Spiel mit zwei oder drei Farben ist ein Indikator für den Geschmack. Wenn wenig Hoffnung besteht, können Sie online über Optionen nachdenken. Interessante Gestaltungsideen können beispielsweise Gestaltungsideen für ein halbrundes Blumenbeet liefern. Auch Pläne zur Bepflanzung runder Blumenbeete mit einjährigen Pflanzen sind eine Überlegung wert.
  4. Die Pflanzen an den Rändern sollten gleich hoch sein; sie bedecken normalerweise den Boden, sie sollten am Rand des Blumenbeets nicht sichtbar sein.
  5. Die Gestaltung des Blumenbeets sollte vorzugsweise symmetrisch sein, das heißt, die Pflanzen sind gleichmäßig im Blumenbeet verteilt.
  6. Unabhängig von der Größe wird die Verbesserung eines runden Blumenbeets nicht aufgehoben, das heißt, es muss bequem zu verarbeiten sein.
  7. Die beste Form für ein rundes Blumenbeet ist die Form einer Halbkugel. Alle Bepflanzungen sind so gut sichtbar und die Form fügt sich wunderbar in die Gestaltung jedes Standortes ein.

Schemata runder Blumenbeete aus Stauden

Um den Platz vor dem Haus wirklich zu dekorieren, sollten Sie sich mit vielen Beispielen vertraut machen. Auch wenn die Fantasie des Gartenbesitzers zu reich ist, wird es nicht überflüssig sein, die Erfahrungen anderer Menschen kennenzulernen. Darüber hinaus können Sie die Gestaltung runder Blumenbeete mit einer Beschreibung betrachten.

Das Diagramm zeigt, wie Pflanzen in einem Blumenbeet platziert werden können.

Rundes Blumenbeet mit Nadelbäumen und Stauden. Dieser Blumengarten besteht aus Pflanzen mit wunderschönem, ungewöhnlichem Laub. Es ist nicht nur deshalb gut, weil es Schatten standhält, sondern auch, weil es immer im gleichen Zustand bleibt. Blumen verwelken nicht; hier sind die Blätter von Funkien, Schwertlilien, Berberitzen und anderen Pflanzen für ihre Schönheit verantwortlich. Er spielt nicht mit Farben, aber sein Auftreten ist edel und ernst. Ein Blumengarten wird jedes Herrenhaus angemessen schmücken.

Dies ist ein Blumengartendiagramm mit fünf Blumenarten. Die Pflanzen sind im gleichen Farbschema gehalten und lassen sich wunderbar kombinieren. Das Besondere an diesem Blumenbeet ist, dass es recht häufig vorkommende Blumen enthält, die auch in kühlen Klimazonen problemlos überwintern können.

Wir sollten auch über die Aster sprechen. Es ist keine mehrjährige Pflanze (obwohl Sie mehrjährige Asternsorten wählen können), aber dies kann als Pluspunkt angesehen werden. Astern können jedes Jahr in verschiedenen Farbtönen gepflanzt werden und das Blumenbeet wird erneuert.

Interessantes Schema von Knollenstauden. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein rundes, hohes Blumenbeet handelt. Das ist interessant, weil dieses Schema auf ein Blumenbeet mit spätblühenden Blumen „überlagert“ werden kann.

Ein Blumenbeet für faule Gärtner. Hier können Sie einmal Phloxen einer Farbe in die Mitte eines runden Blumenbeets pflanzen, eine andere Farbe entlang der Ränder und die restliche Zeit können Sie einfach nur die wunderschönen Blüten bewundern.

Ein rundes Blumenbeet aus Stauden. Ein Diagramm, in dem Buchsbaum (1) in einem Blumentopf luxuriös aussieht. Nummeriert 3 – Lavendel, 2 – Rosen, 1 – Sedum.

Die wunderbare Kombination aus Stauden und Blumentopf ergibt eine ungewöhnlich feierliche Komposition.

Das Blumenbeet ist rund, hier ist ein Diagramm mit den Namen der Blumen. Iris sorgt für eine helle Note. Sie blühen nicht allzu lange, aber ihre pfeilförmigen Blätter schmücken das Blumenbeet bis zum Frost. Und natürlich gibt es Rosen.

Ein leuchtender Blumengarten mit Stauden, der nur mit Töpfen mit einjährigen Pflanzen geschmückt ist. Es wird eine schicke Komposition vor jedem, auch dem teuersten Haus sein.

Was pflanzt man in ein rundes Blumenbeet?

Ein wichtiger Punkt ist, was in einem runden Blumenbeet gepflanzt werden soll. Das Pflanzen von Pflanzen hängt von vielen Gründen ab. Dazu gehören die Vorlieben des Gartenbesitzers, der Stil des Hauses und des gesamten Grundstücks, die Vorstellungen der Designer und einige andere Faktoren.

Nehmen wir an, vor einem großen Steinhaus im alten Stil wird ein Blumenbeet angelegt. Geeignet wären hier Pflanzen wie Englische Rosen, Pfingstrosen in Fliedertönen, Schönblättrige Pflanzen, Koniferen und Clematis. Ein Blumenbeet mit Skulpturen und Springbrunnen in der Mitte des Blumengartens wäre sehr passend. Der Gestaltung sollte viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ziegel mit „Zähnen“ werden offensichtlich die gesamte Komposition verunstalten.

Wenn der Blumengarten in den Tiefen des Gartens angelegt wird, können Sie Pflanzen wie Aquilegia, Lavendel, Stiefmütterchen und Heckenrose verwenden. Diese Blumen sind nicht so feierlich, aber nicht weniger schön, erfordern aber eine weniger anspruchsvolle Pflege.

Ein Blumenbeet vor einem kleinen Haus kann aus Blumen wie Phlox und Lilien bestehen, in der Mitte können sich Glöckchen befinden und an den Rändern sind wollige Lichtungen schön.

Für einen mehrjährigen Blumengarten können folgende Pflanzen vorgeschlagen werden:

  1. Die Alpenaster ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 3 Monate blüht, 10–30 cm hoch wird und verschiedene Farbnuancen aufweist.
  2. Die Nelke ist eine krautige Pflanze, die perfekt als Rahmen für einen Blumengarten dient. Die violetten Blüten sind klein, blühen aber so üppig, dass sie wie ein durchgehender Teppich aussehen.
  3. Die immerblühende Begonie ist einfach ein Farbenbrunnen. Nicht nur die Blüten selbst sind dekorativ, sondern auch das Laub – dunkel, farbenprächtig, interessant, spitz in der Form. Begonie gibt es in vielen Sorten. Es gibt sowohl niedrig wachsende als auch solche mit mittlerem Stiel, und die Farben der Knospen selbst sind sehr unterschiedlich. Ein Blumenbeet darf nur aus einer Begonie bestehen und wird Sie mit seiner Schönheit begeistern. Es verträgt zwar kein kaltes Wetter, kann aber in den kalten Monaten des Jahres ins Haus gebracht werden.
  4. Phlox subulate ist eine Blüte, die ganze Kappen in Lila, Weiß oder Lila bildet.
  5. Sedums – ihre Vielfalt ermöglicht die Gestaltung beliebiger Blumenarrangements.
  6. Erwähnenswert ist der Wollfilz. Selbst in den frostigsten Regionen überwintert es gut. Seine Blätter sind sehr dekorativ, fast weiß, kurz weichhaarig; sie sehen nicht nur selbst attraktiv aus, sondern betonen auch die Schönheit jeder anderen Pflanze.

Wie man mit eigenen Händen ein rundes Blumenbeet in der Datscha baut

Ein rundes Blumenbeet mit eigenen Händen zu bauen, wie auf dem Foto, ist nicht schwierig, aber Sie müssen im Winter mit der Planung beginnen.

Zuerst müssen Sie sich für einen Standort entscheiden, einen gut sichtbaren, sonnigen Platz auswählen und sofort die erforderlichen Abmessungen skizzieren.

Als nächstes sollten Sie einen „Spaziergang“ im Internet machen und schauen, wie Sie Ihren Blumengarten gestalten können.

Sie können sich ein rundes Blumenbeet mit einjährigen Pflanzen, Diagrammen und Fotos ansehen und dann einfach Stauden auswählen, die im Aussehen ähnlich sind. Geeignet ist auch die Landschaftsgestaltung eines halbrunden Blumenbeets, auch dort finden Sie interessante Ideen. Sie sollten sich nicht nur auf Pflanzen konzentrieren; ein interessantes Highlight wird eine Gartenskulptur, ein schöner Blumentopf in der Mitte der Komposition, Gipsfiguren, dekorative Laternen, Springbrunnen usw. sein.

Als nächstes müssen Sie darüber nachdenken, welche Blumen Sie in das runde Blumenbeet stellen möchten. Es ist wichtig, dass der Blumengarten den ganzen Sommer über Freude bereitet. Das bedeutet, dass Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten auswählen müssen.

Die Auswahl der Blumen in einem runden Blumenbeet sollte unter Berücksichtigung der Tatsache erfolgen, dass Pflanzen mit den gleichen Bodenanforderungen an einem Ort wachsen sollten. Nehmen wir an, der Bedarf an Bodensäure sollte ungefähr gleich sein, der Bedarf an Sonnenlicht und Feuchtigkeit sollte ebenfalls gleich sein.

Da kürzere Blüten an den Rändern platziert werden müssen und ihre Höhe zur Mitte hin zunehmen sollte, sollten Sie über den Standort jeder Blüte nachdenken.

Nachdem Sie sich für die Blumen entschieden haben, können Sie auch im Herbst und Winter Samen kaufen und Setzlinge pflanzen. Blumen wie Aquilegia, Alyssum, Iberis, Schleierkraut, Steinbrech, Phlox, Junge, Aster, Mohn, Veilchen und Primel können im ersten Jahr blühen, wenn sie im Januar-Februar gepflanzt werden.

Pflanzen wie Funkien, Rosen, Pfingstrosen, Heuchera und Clematis benötigen mehr Zeit zum Blühen, können aber bei Blumenfirmen bestellt werden.

Danach müssen Sie darüber nachdenken, woraus die Beeteinfassung bestehen soll. Sie sollten es entweder fertig kaufen oder darüber nachdenken, wie Sie es selbst herstellen können.

Nachdem die Pflanzen ausgewählt, gepflanzt und bestellt wurden, können Sie im Frühjahr damit beginnen, einen kreisförmigen Blumengarten anzulegen.

Zuerst müssen Sie die richtige Stelle freimachen und ausgraben. Nehmen Sie als nächstes zwei Stifte und befestigen Sie ein Seil an einem davon. Darauf wird ein Abstand gemessen, der dem Radius des Blumenbeets entspricht, und an dieser Stelle wird ein zweiter Pflock festgebunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen „Kompass“ handelt, mit dessen Hilfe ein Kreis gezeichnet wird.

Dieser Kreis sollte von einem Rand umgeben sein.

Anschließend wird fruchtbarer Boden in diesen Kreis eingebracht (die Dicke der fruchtbaren Schicht beträgt 40-50 cm) und so geharkt, dass die Mitte etwas höher und die Ränder niedriger sind. Allerdings sollten die Ränder 10-15 cm über den Rasen hinausragen.

Nachdem das Blumenbeet fertig ist, kann es von der Mitte bis zu den Rändern mit Blumen bepflanzt werden.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Es ist sinnvoll, ein rundes Blumenbeet vor dem Haupteingang des Hauses zu platzieren, sodass keine Standortwahl mehr erforderlich ist. Es kann jedoch sein, dass es mehrere Blumenbeete gibt, die sich möglicherweise überhaupt nicht an einem formellen Ort befinden. Außerdem liegt ein solches Blumenbeet möglicherweise überhaupt nicht auf der Sonnenseite.

Wählen Sie den Ort aus, den Sie mit einem runden Blumenbeet dekorieren möchten. Es kann in der Mitte des Gartens, in einer schattigen Ecke oder an einem völlig unerwarteten Rand stehen. Dazu ist es nur wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen.

Der Boden wird unter Berücksichtigung der Blumen ausgewählt, die gepflanzt werden sollen. Noch besser ist es, Blumen zu wählen, die zum Boden passen. Pflanzen, die nährstoffreiche Böden mögen, sollten Sie beispielsweise nicht in sandigen Gebieten pflanzen. Oder es wäre absurd, Hortensien in alkalischen Boden zu pflanzen, wenn sie eigentlich in sauren Boden gepflanzt werden sollten.

Allerdings ist die Düngung vor der Pflanzung die richtige Entscheidung. Es ist besser, den Boden mit komplexen Zusatzstoffen zu düngen.

Ein Blumenbeet mit Blumen füllen

Bei der Auswahl der Blumen ist es wichtig, einige Regeln zu beachten, die verhindern, dass Ihr Blumenbeet in einen „Blumenmüll“ verwandelt wird.

Es wird angenommen, dass die Höhe der Pflanzen in einem Blumenbeet 80 cm nicht überschreiten sollte. Wenn der Blumengarten jedoch Nadelbäume oder blühende Sträucher sowie Kletterpflanzen mit speziellen Stützen (z. B. Clematis) enthält, kann die Höhe höher sein .

Besonderes Augenmerk sollte auf die Farbgebung gelegt werden. Hier können die Arten runder Blumenbeete unterschiedlich sein:

  1. Monochrom, wo es eine Farbe gibt, aber die Form und Höhe der Blüten unterschiedlich ist (ein weißes Blumenbeet mit verschiedenen Blüten).
  2. Kontrastierend – polare unterschiedliche Farben.
  3. Das Farbspiel besteht aus sanften Übergängen von einer Farbe zur anderen, zum Beispiel von zartem Rosa zu tiefem Lila.
  4. Neutral – hier dominieren Grüntöne und kleine Farbtupfer (z. B. Thuja und weiße Rosen).

So umzäunen Sie ein rundes Blumenbeet

Es ist richtig, Blumen in ein rundes Blumenbeet zu pflanzen. Fechten ist nicht das Letzte. Mit einem schönen Zaun wird ein Gänseblümchen zur Königin, aber die falsche Gestaltung eines Blumengartens kann die ganze Idee ruinieren.

Hier sind Vorschläge für einen solchen Zaun, der die Hauptdekoration des Gartens nicht beeinträchtigt:

  1. Naturstein – der Rahmen der Bepflanzung wird sehr schön, langlebig und organisch sein. Sie können einen Stein wählen, der teurer (Granit, Marmor) oder billiger (normaler Kopfsteinpflaster) ist.
  2. Holzrahmen. Dies können kleine Zäune (bemalt oder unbemalt), einfach eingegrabene Baumstämme, mit Pfannkuchen beschnittene Baumstämme usw. sein.
  3. Hecke – eine Option aus Buchsbaum oder anderen niedrig wachsenden Sträuchern sieht unglaublich feierlich aus.
  4. Der Rand des runden Blumenbeets ist von gekauften Zäunen umgeben (die gibt es in großer Auswahl in jedem Blumenladen).
  5. Kreative Ideen (zum Beispiel ein Zaun aus gleichfarbigen Platten oder aus unnötigen Scheiben), Fantasieflüge sind willkommen.

Sommerbewohner stellen oft Rahmen aus Reifen oder Plastikflaschen her. Niemand verbietet dies, aber man kann es nicht mehr als den Höhepunkt des Stils bezeichnen.

Originelle Fotoideen zum Dekorieren runder Blumenbeete

Die Gestaltung eines runden Blumenbeets löst manchmal unbeschreibliche Freude und Bewunderung aus. Nachfolgend finden Sie einige dieser Meisterwerke.

Ich möchte sofort darauf hinweisen, dass hier die meisten Beispiele für die Dekoration eines runden Blumenbeets mit Einjährigen sind, aber in diesen Situationen möchte ich nicht ein Blumenset, sondern ein Highlight hervorheben.

Eine kleine Brücke lädt zum Spazierengehen und Verweilen inmitten eines Blumenmeeres ein:

Eine solche Kutsche wird für jeden Datscha-Besitzer eine Quelle des Stolzes sein:

Keine einzige Fashionista in ihrer Gegend wird einen solchen Hut ablehnen. Und ein rundes Blumenbeet für Blumen dieser Form zu machen ist gar nicht so schwer:

Blumenuhren sind in der Gartengestaltung keine Seltenheit mehr. Besonders auffällig ist jedoch diese Farbkombination:

Das Blumenbeet wäre eher unauffällig, wenn es nicht eine so interessante Struktur gäbe:

Ein gewöhnlicher Baumstumpfschnitt und vor seinem Hintergrund ein stilvolles Blumenbeet:

Ein weiteres interessantes Dekor für ein rundes Blumenbeet. Ein Beispiel dafür, wie Sie einen Blumengarten mit dekorativen Holzspänen dekorieren können:

Ein Beispiel dafür, wie Sie den Raum um ein rundes Blumenbeet mit Stein dekorieren können:

Und hier ist das Design eines runden Blumenbeets aus Stauden. Lavendel, Euonymus, Stein und unendlicher Geschmack:

Eine Hecke zum Einrahmen ist ein Klassiker der Parterre-Gärten:

Abschluss

Ein rundes Blumenbeet mit kontinuierlich blühenden Stauden ist eine echte Perle für jeden Standort.Um es zu dekorieren, müssen Sie nur wissen, wie Sie den richtigen Boden und Platz für Blumen auswählen, den richtigen Rahmen auswählen und lesen, wie Sie Blumen in einem runden Blumenbeet anordnen. Der Rest wird von der Vorstellungskraft und dem kreativen Impuls bestimmt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen