Inhalt
- 1 Vor- und Nachteile von Blumenbeeten aus Holz
- 2 Blumenbeete aus Brettern für Blumen
- 3 Blumenbeete aus Holzschnitten
- 4 Blumenbeete aus Steinen und Holz
- 5 Dekorative Zäune für Blumenbeete aus Holz
- 6 Blumenbeete aus Ästen
- 7 Blumenbeete aus Brettern in Form eines Tieres
- 8 Blumenbeet aus Schrottbrettern
- 9 Blumenbeet aus Holzpflöcken
- 10 Fotos von Blumenbeeten aus Holz mit eigenen Händen
- 11 Abschluss
Schöne Bepflanzungen sind eine wesentliche Dekoration der Landschaft jeder Datscha oder jedes Privatgrundstücks. Doch selbst die schönsten Blumen können den Eindruck verderben, wenn sie chaotisch gepflanzt werden und am falschen Ort wachsen. Deshalb ist es wichtig, einen Blumengarten zu organisieren. Zu diesem Zweck können Sie verschiedene Materialien verwenden, am erfolgreichsten ist jedoch die Verwendung von Holz. Zahlreiche Fotos von Blumenbeeten aus Brettern mit eigenen Händen beweisen, dass eine solche Landschaftsdekoration nicht weniger interessant ist als die von professionellen Designern erstellten.
Vor- und Nachteile von Blumenbeeten aus Holz
Holz als Material für verschiedene Arten von Strukturen, einschließlich Blumenbeeten, hat seine Vor- und Nachteile. Wenn wir über die Vorteile von Blumenbeeten aus Holz sprechen, können wir folgende Aspekte hervorheben:
- Umweltfreundlichkeit – das Material selbst ist für Mensch, Pflanze und Umwelt völlig unbedenklich (Holz kann auch nach dem Verrotten ein hervorragender Dünger für Blumen sein);
- Sicherheit beim Pflanzen – der Baum wird in der Sonne nicht heiß und gefriert nicht, was einen zusätzlichen Schutz der Pflanzenwurzeln ermöglicht;
- Zugänglichkeit – Holz ist ein ziemlich verbreitetes Material, das auch einen angemessenen Preis hat, und außerdem ist es überhaupt nicht notwendig, neues Holz zu verwenden;
- einfache Herstellung – das Material selbst ist leicht zu verarbeiten, sodass Sie leicht mit Ihren eigenen Händen ein Blumenbeet oder einen Zaun in beliebiger Form und Größe daraus herstellen können;
- Ästhetik – das Blumenbeet kann aus verschiedenen Arten bestehen, wobei es möglich ist, den Baum unbeschichtet (in seiner natürlichen Form) zu lassen oder ihn in der gewünschten Farbe zu streichen;
- Vielseitigkeit – der Baum eignet sich zur Dekoration von Blumenbeeten in verschiedenen Stilrichtungen.
Zu den Nachteilen zählen:
- Zerbrechlichkeit – da das Material ohne bestimmte Behandlung schnell anfällig für Fäulnis, Schäden durch Mikroorganismen und verschiedene Insekten ist;
- Ständige Pflege – Holz als kurzlebiges Material erfordert eine jährliche Behandlung mit speziellen Mitteln oder Beizen, um sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten.Wichtig! Bei der Gestaltung eines Blumenbeets aus Holz muss das Material mit speziellen Mitteln vorbehandelt werden: Antiseptikum, Öl oder Farbprodukten.
- Verschiedene dekorative Blumenbeete aus Holz
Sie bauen mit eigenen Händen ein Blumenbeet aus Holz in einem Landhaus oder Gartengrundstück unterschiedlichster Formate. Es kann stationär oder mobil sein.Gleichzeitig ermöglichen Blumenbeete des zweiten Typs die Installation an verschiedenen Orten, beispielsweise in der Nähe des Eingangs, unter einem Fenster oder einem Baum. Ein großer Vorteil mobiler Blumenbeete besteht außerdem darin, dass sie im Winter gelagert werden können, was die Lebensdauer einer solchen Struktur erheblich verlängert.
Auch mit Holz dekorierte Blumenbeete werden je nach Form und Standort in Typen eingeteilt. So sollten wir zum Beispiel das Einfachste hervorheben – das ist ein klassischer Blumengarten (Blumenbeet), der traditionell ist. Es besteht aus einer bestimmten geometrischen Form (Kreis, Oval, Rechteck oder Vieleck). Sie können es an jedem geeigneten Ort installieren, normalerweise am Eingang oder unter den Fenstern.
Nicht weniger beliebt ist eine Holzumrandung für ein Blumenbeet. Dieses Design unterscheidet sich in der Lage, da es normalerweise entlang der Wege gebaut wird.
Eine weitere beliebte Option ist der Zaun, und es gibt verschiedene Arten:
- Palisade – ein Zaun aus Pfählen, die ziemlich dicht nebeneinander oder in geringem Abstand in den Boden getrieben werden;
- Flechtzaun – ein Zaun aus dünnen und langen Ästen oder Büschentrieben;
- Lattenzaun – besteht aus vertikalen Brettern, die an einer horizontalen Querstange befestigt sind.
- DIY-Ideen für Blumenbeete aus Brettern
Trotz der Einfachheit des Materials können Sie mit Ihren eigenen Händen eine Vielzahl von Blumenbeeten aus Holz herstellen. Aus Brettern können beispielsweise ungewöhnliche Zäune oder klassische geometrische Blumenbeete entstehen. Aber auch als Dekoration bzw. Zierelemente für die Blumengartengestaltung eignen sich die Sägeschnitte. Alle Gestaltungsmöglichkeiten hängen direkt von der Vorstellungskraft ab, einige Beispiele werden im Folgenden beschrieben.
Blumenbeete aus Brettern für Blumen
Mit eigenen Händen aus Holzbrettern hergestellte Blumenbeete sind die einfachsten Designs. Diese Option eignet sich zum Dekorieren absolut jeder Site, unabhängig von ihrer Größe.
Aus diesem Material können Sie geformte Blumenbeete herstellen, beispielsweise in Form eines Quadrats oder Vielecks. Dazu benötigen Sie eine bestimmte Anzahl an Brettern; für ein Quadrat reichen nur 4 davon und für ein Vieleck – abhängig von der Anzahl seiner Seiten. In diesem Fall entspricht die Länge des Bretts der Höhe des Blumenbeets.
Etwas schwieriger wird es, aus Brettern ein Sandkasten-Blumenbeet zu bauen. Das Konstruktionsprinzip ähnelt der ersten Option, aber in diesem Fall ähnelt der Herstellungsprozess selbst der Schaffung eines Rahmens ähnlich einem Kindersandkasten.
Es ist interessant, schöne kleine Blumenbeete aus Brettern in Form von Kisten herzustellen. Ihr Vorteil ist die Mobilität, da solche Blumenbeete im Allgemeinen auf dem Gelände verschoben und im Winter ganz entfernt werden können.
Sie können aus Brettern auch mehrstufige Blumenbeete bauen. Solche Blumenbeete sehen beeindruckend aus und erfordern praktisch keine Baukosten.
Blumenbeete aus Holzschnitten
Neben Brettern können Sie auch Baumschnitte verwenden, mit denen Sie ebenfalls originelle Blumenbeete anlegen können. Ähnliche Elemente eignen sich auch zur Dekoration von Blumenbeeten aus anderen Materialien mit Holz.
Aus großen Schnitten (Stämmen) können Sie Blumentöpfe herstellen, indem Sie den Kern entfernen. Dieser Hohlraum wird dann mit Erde gefüllt. Trotz des anfänglichen unordentlichen Aussehens wirkt das Blumenbeet nach dem Pflanzen der Pflanzen sehr edel und harmonisch und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Blumenbeete aus Steinen und Holz
Kombinierte Gestaltungsmöglichkeiten für Blumenbeete sind nicht weniger attraktiv als solche, die ausschließlich aus Holz bestehen. Eine gute Kombination könnte zum Beispiel ein herumliegender Steinhaufen sein. So können Sie so etwas wie einen Steingarten anlegen.
Dekorative Zäune für Blumenbeete aus Holz
Holzzäune für ein Blumenbeet zum Selbermachen sind die einfachste Möglichkeit, einen Blumengarten zu dekorieren. Ein solcher Zaun sieht immer beeindruckend und sehr interessant aus. Gleichzeitig kann die Gestaltung auf vielfältige Weise erfolgen, beispielsweise durch die Verwendung von Pflöcken, Baumstämmen oder einem geschnitzten Lattenzaun.
Oftmals werden Blumenbeete mit einem voluminöseren Zaun aus Holzbalken eingezäunt. Diese Lösung ist sehr originell und ermöglicht es Ihnen, die Grenzen zwischen dem Bereich des Geländes klar zu trennen.
Blumenbeete aus Ästen
Sehr attraktiv sind ungewöhnliche Blumenbeete aus Baumzweigen, auch Flechtwerk genannt. Grundsätzlich wird eine solche Struktur in Form einer Hecke (Zierzaun) installiert, es ist jedoch auch möglich, Blumentöpfe oder Blumenbeete in Form von Körben anzulegen.
Um Ihren handgefertigten Weidenholzzaun optimal für ein Blumenbeet zu nutzen, können Sie in der Nähe dekorative Sonnenblumen pflanzen. Darüber hinaus sieht die Kombination aus Weidenzaun und Wildblumen großartig aus.
Blumenbeete aus Brettern in Form eines Tieres
Da Holz ein leicht zu verarbeitendes Material ist, können Sie daraus mit Ihren eigenen Händen nicht nur einfache Blumenbeete in Form von geometrischen Formen herstellen, sondern auch interessantere – geschnitzte.Dazu gehören Blumenbeete in Form von Tieren, zum Beispiel eines Schwans, eines Hundes, eines Elchs aus Sperrholz oder Massivholz. Man kann die verschiedensten Figuren dieser Art anfertigen, allerdings ist Geschick im Umgang mit einer Stichsäge erforderlich.
Blumenbeet aus Schrottbrettern
Wenn nach Reparaturen oder Bauarbeiten unnötige Bretterreste übrig bleiben, sind diese auch nützlich, um mit eigenen Händen einen originellen Blumengarten anzulegen. In diesem Fall können Sie aus Schrottbrettern einen niedrigen und einfachen Zaun für ein Blumenbeet bauen. Oder sammeln Sie hübsche kleine Kisten, die Sie unter einem Fenster oder in der Nähe einer Bank platzieren können.
Aus unterschiedlich langen Bretterresten lässt sich eine Art Blumenbeet in Form einer Leiter oder einer Pyramide gestalten.
Blumenbeet aus Holzpflöcken
Eine weitere einfache Art der Umzäunung eines Blumenbeets oder eines großen Blumengartens ist eine Palisade, ein niedriger Zaun aus in den Boden gerammten Holzpflöcken. Sie können aus einem massiven Massiv oder aus den Stämmen junger Bäume stammen.
Diese Art von Zaun ist einfacher umzusetzen. Sie können es sowohl als Rand als auch entlang des Blumenbeetrandes anbringen.
Wie man mit eigenen Händen ein Blumenbeet aus Holz baut
Mit eigenen Händen ein Blumenbeet aus Holz oder Brettern zu bauen ist nicht schwierig. Die gesamte Komplexität hängt direkt davon ab, welche Art von Design gewählt wurde.
Zaun aus Pflöcken für einen Blumengarten
Wenn Sie nicht viel Zeit damit verbringen möchten, eine einzigartige Komposition zu erstellen, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen primitiven, aber gleichzeitig recht dekorativen Zaun aus Pflöcken herstellen. Bei dieser Variante ist es besser, einen Zaun im Schachbrettmuster zu bauen, also abwechselnd Pflöcke unterschiedlicher Höhe in den Boden zu graben.
Zum Arbeiten benötigen Sie:
- Rundholz (Stämme) gleichen Durchmessers;
- Schaufel;
- Lack (Beize).
Arbeitsschritte:
- Bereiten Sie zunächst das Rundholz vor. Die Stämme werden auf 30 und 35 cm Länge geschnitten. Falls gewünscht, entrinden Sie sie.
- Anschließend wird der Umriss des zukünftigen Blumenbeets markiert. An der Markierung beginnen sie, einen 15 cm tiefen Graben auszuheben, stecken Pflöcke in die Aussparungen und bestreuen sie mit Erde, wobei sie den Boden um sie herum fest verdichten.
- Auf ähnliche Weise werden Baumstämme entlang des gesamten markierten Umfangs installiert.
- Abschließend wird jeder Stift mit Lack oder Beize beschichtet. Sie können ihn sogar in verschiedenen Farben streichen oder den Zaun einfarbig, aber heller (grün, gelb usw.) gestalten.
Blumenbeetkorb aus Zweigen
Ein origineller Blumenbeetkorb, der mit eigenen Händen aus Ästen hergestellt wurde, eignet sich zum Pflanzen kleiner Pflanzen und Blumen. Es wird am Eingang oder in der Nähe der Veranda großartig aussehen. Und um es zu vervollständigen, benötigen Sie:
- die Stäbe sind dünn und lang (bis zu 1,5-2 m);
- die Stäbe sind dick;
- Heringe;
- Gartenschere;
- Draht.
Wie es geht:
- Bereiten Sie vor Arbeitsbeginn das Material selbst vor. Die Zweige werden in dickere und dünnere verpackt, da dickere Zweige zuerst eingeflochten werden sollten.
- Dann markieren sie das zukünftige Blumenbeet und treiben Stifte um seinen Umfang herum. Sie fangen an, sie zu flechten. Sie sollten mit dem Weben von der Seite beginnen, die weniger auffällig ist. Aus Festigkeitsgründen ist es besser, die Stangen mit Draht zu befestigen. Die Stifte müssen abwechselnd (von vorne nach hinten) geflochten werden. Jedes Ende des Zweigs muss mit Draht gesichert werden.
- Am Ende des Webens werden die Stifte beschnitten und mit dem Griff begonnen.Weben Sie dazu einen Zopf aus den Zweigen und führen Sie dessen Enden parallel zueinander an den Seiten des Korbes ein. Es ist auch mit Draht befestigt.
- In den entstandenen Blumenbeetkorb wird eine Drainageschicht gelegt, dann Erde und geeignete Blumen gepflanzt.
Blumenbeet aus Brettern in Form einer Pyramide
Ein Blumenbeet in Form einer Bretterpyramide ist sehr attraktiv und zu seinen Merkmalen gehört auch die Tatsache, dass es nicht so schwierig ist, dieses Design mit eigenen Händen herzustellen.
Die Form einer solchen Pyramide kann drei oder vier Ecken haben, daher sollten Sie vor der Arbeit unbedingt eine Zeichnung eines hölzernen Blumenbeets anfertigen und die erforderlichen Messungen vornehmen, gefolgt von einer Berechnung des benötigten Materials.
Sie können einen Blumengarten aus Brettern in verschiedenen Größen anlegen, am optimalsten ist jedoch eine Pyramide mit den folgenden Reihengrößen:
- erster (unten) – 2x2 m;
- der zweite – 1,5x1,5 m;
- dritter – 1x1 m;
- viertes (oben) – 0,5x0,5 m.
Die Höhe jeder Ebene kann unterschiedlich sein, am besten geeignet ist jedoch 25 cm, was für die Wurzeln vieler Gartenblumen optimal ist.
Für die Arbeit selbst benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Bretter;
- Farben- und Lackprodukte (trocknendes Öl, Lack);
- Befestigungselemente (Nägel, Metallecken);
- Kleber;
- Geotextilien;
- Ebene;
- Flugzeug;
- Hammer;
- PVC-Rohre (10 mm).
Ausführungsschritte:
- Das allererste ist die Vorbereitung des Materials. Gemäß der Zeichnung werden alle Teile in der erforderlichen Größe hergestellt und die erforderlichen Löcher und Nuten darauf angebracht. Anschließend sollten die Holzbretter mit trocknendem Öl behandelt, mit Lack überzogen und gründlich trocknen gelassen werden (dieser Vorgang kann auch nach Abschluss der Montage der Struktur durchgeführt werden).
- Nachdem alle Bretter vollständig fertig sind, geht es direkt mit dem Zusammenbau der Struktur weiter. Besser ist es, die Teile mit einem Spezialkleber oder mit Nägeln miteinander zu verbinden. Die zuverlässigste Befestigung ist die Verwendung von Metallecken.
- Der Zusammenbau der Zuschnitte aus Brettern erfolgt einzeln, beginnend mit der größten Schachtel. Dann installieren Sie die nächsten Reihen. Bevor Sie jedes Element befestigen, überprüfen Sie unbedingt dessen waagerechte Position.
- Das fertige Bretterbett wird mit Farbe der gewünschten Farbe gestrichen oder zusätzlich lackiert, so dass die natürliche Holzoptik erhalten bleibt.
- Anschließend werden Geotextilien entlang des gesamten Umfangs des Untergrunds verlegt, um das Wachstum unerwünschter Unkräuter zu verhindern. Es sind mehrere Löcher erforderlich, um das Wasser abzulassen.
- Dieses mit eigenen Händen aus Brettern in der Nähe des Hauses hergestellte Blumenbeet wird mit Erde gefüllt und mit Pflanzen bepflanzt.
Fotos von Blumenbeeten aus Holz mit eigenen Händen
Mit eigenen Händen aus Holz gefertigte Blumenbeete werden nie aus der Mode kommen; ihre Beliebtheit lässt sich anhand zahlreicher Fotos beurteilen. Solche Blumenbeete sind heute nicht nur eine Dekoration für die Landschaft jeder Datscha oder jedes Landhauses, sondern auch eine originelle Möglichkeit, eine gemütliche Atmosphäre auf dem Gelände zu schaffen.
Abschluss
Fotos von Blumenbeeten aus Brettern mit eigenen Händen bestätigen, dass Sie mit einem so einfachen Material selbst die kompliziertesten Designs erstellen können. Blumenbeete aus Holz können unterschiedliche Formen und Größen haben und große Flächen von Landhäusern oder begrenzte Innenhöfe von Landhäusern schmücken.